• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Beste Variante um Speedlite per Fotozelle auszulösen?

Merlin87

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Guten Morgen

Was ist mittlerweile die beste Lösung, um meinen Aufsteckblitz Canon Speedlite 580EX2 mit einem Kompaktblitz auslösen zu können? Also per Fotozelle meine ich. Kann mir jemand aus guter Erfahrung ein Gerät empfehlen was sich einfach unter den Blitzschuhg schieben lässt, und den Blitz auslöst? Gibt es bei solchen Fotozellen unterschiede wegen der Empfindlichkeit?
 
Was ist mittlerweile die beste Lösung, um meinen Aufsteckblitz Canon Speedlite 580EX2 mit einem Kompaktblitz auslösen zu können? Also per Fotozelle meine ich.

"Beste Lösung" und "Fotozelle" widersprechen sich schonmal. Die beste Lösung wäre ein Funkauslöser.

Mit "Kompaktblitz" meinst du einen Studioblitz? Wie wird der ausgelöst?

Ein paar Worte über deinen Aufbau und was du damit machen willst, wären noch hilfreich.
 
Nein, die beste Lösung wäre nicht ein Funkauslöser, denn dieser löst ja nicht per Fotozelle aus. ;)

Ich suche einfach nach der besten Möglich, meinen Aufstecklbitz per Fotozelle auszulösen.
 
Ich suche einfach nach der besten Möglich, meinen Aufstecklbitz per Fotozelle auszulösen.

Moin

man sollte schon GENAU DAS beantworten...was nachgefragt wurde :grumble:
wir stöbern alle im dunklem
:angel:

erstmal must du klären>>> ob den Systemblitz einen PC-X Kontakt hat....
denn "Fotozellen" die man dazu kauft haben häufig ein Kabel was gesteckt werden muss....

es ist auch nicht klar...ob "Mittenkontrakt-Fotozellen" deinen Canon garantiert auslösen....
es sind mittlerweile zuviele Kontakte am Mittenschuh die sich ins Gehege kommen können....
das kann soweit gehen das man umpolen muss oder Kontakte abkleben...

also das iss nix mit > beste Lösung...das ist bastelkram :p

und immer noch steht die Frage...welcher Studioblitz ist im Einsatz und>>>
wie ausgelöst :rolleyes:

einfache Funkersets...lösen dein Problem...
ein Sender auf der Kamera...und je einen Empfänger an die Blitzgeräte :top: feddich
Mfg gpo
 
Also nicht böse nehmen, ich möchte hier keine beratung haben wie ich meinen Blitz auslöse. Sondern welches Gerät das beste ist womit ich meinen Blitz per Fotozelle auslösen kann. Ganz einfach. Wie die Kompaktblitze ausgelöst werden, spielt doch hier gar keine rolle. Ich weiss das Funk die bessere Alternative wäre, aber das suche ich nuneinmal nicht. Aber zur erklärung bevor noch mehr meinen, sie mütten mich auf ein Funksystem lenken. Ich möchte den Blitz mit verschiedenen Systemen nutzen. Darunter ist das Skyport System von Elinchrom dabei, Hensel Strobe Wizard Plus sowie teilweise ein normales Synchronkabel. Und da ich nicht für jedes System nun einen Empfänger kaufen möchte, und es doch ein einfacher ist solch ein Teil wie BilboB. vorgeschlagen hat zu kaufen....

Und bevor mich nun jemand noch über eine einheitliche Blitzanlage beraten möchte, das sind Anlage von verschiedenen Besitzern in verschiedenen Räumlichkeiten.

Der 580EXII hat vermutlich solch einen PC-X Kontakt, ich weiss es nicht genau da ich diesen nie benutzt habe. Ich dachte das funktioniert rein über Mittenkontakt. Jedenfalls scheint es so bei dem Beispiel von BilboB. zu funktionieren, oder habe ich da was überlesen?

PS; Habe ja oben geschrieben: "Was ist mittlerweile die beste Lösung, um meinen Aufsteckblitz Canon Speedlite 580EX2 mit einem Kompaktblitz auslösen zu können? Also per Fotozelle meine ich. " ;)

Danke BilboB., das scheint genau das zu sein, was ich suche. Falls es bessere Geräte gibt wie das vorgeschlagene, nur her damit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Hintergrundinfos. In so einem Fall ist ein Servoauslöser schon sinnvoll.

Gib einfach bei ebay in der internationalen Suche "SYK-4" ein. Das Ding funktioniert zuverlässig und hat einen PC-Sync Anschluss. Beim Anschluss über Kabel kann man (wie gpo schon geschrieben hat) vermeiden, daß sich Zusatzkontake am Blitzschuh in die Quere kommen.

SYK-3 wäre die Variante ohne PC-Sync und SYK-5 die mit Vorblitzunterdrückung.
 
Danke für den Tipp, die Teile gibts ja richtig günstig. :top:

Ich denke die Variante mit Vorblitzunterdrückung brauche ich bei Studioblitzen weniger. Aber PC-Sync wäre wohl von Vorteil falls es mit den Kontakten nicht klappt. Überlege aber gerade ob ich nicht besser hier im Lage bestelle, bevor ich etliche Wochen warten muss und dann noch das Teil beim Zoll abholen muss. Hmmm...

Hat jemand eine Ahnung wie solche Teile eigentlich funktionieren, so ganz ohne Strom? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Wenn eine Fotodiode mit Licht bestrahlt wird, erzeugt sie selbst eine (kleine) Spannung. Das reicht aus, um einen Halbleiter (Transistor,Thyristor,Triac) durchzusteuern. Der Kondensator im Ansteuerkreis bewirkt, dass nur bei plötzlichem Anstieg durchgeschaltet wird, wie eben beim Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten