• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bestes Panorama Programm

EWK

Themenersteller
Die Suche hat nichts gutes ergeben. Da ich noch mit ICE arbeite, dachte ich mir dass es jetzt besseres als dieses 6 jahre alte programm gibt.
Was sind denn so die Top Empfehlungen. Muss eigentlich kein raw oder hdr automatisch machen. Das würde ich vorher individuell machen.
Danke im voraus
 
PanoramaStudio https://www.tshsoft.de/de/index
Hatte mir seinerzeit alles verfügbare (Hugin, PTGUI, AutoPano) angesehen. PanoramaStudio hat für mich mit dem geringsten Aufwand die besten Ergebnisse erzielt.
Bei AutoPano sollte man wissen, dass der Hersteller, Kolor, vor Jahren dichtgemacht hat, das Programm nie weiterentwickelt wurde und deshalb jetzt kostenlos zum Download angeboten wird.
 
Ich hatte mir seinerzeit auch viele handelsübliche Panoramaprogramme angesehen und bin mit Panoramastudio gut zurecht gekommen. Hugin hat mir gar nicht gefallen und mit PTGUI bin ich auch nicht wirklich warm geworden, es hat bei mir mehr Handarbeit erfordert als Panoramastudio. Im Endeffekt ist es aber wohl Geschmackssache, Panoramastudio aber sicher auch auf Grund des recht zivilen Preises einen Blick wert.
 
Gerade bei Aufnahmen von DJI-Drohnen besteht doch erhebliches Verbesserungspotenzial.
Was wünscht du dir denn? Ich habe im Februar in Norwegen zahlreiche Panoramen mit meiner DJI Mavic Pro gemacht. Die DNGs wurden optimal ohne externe Zwischenschritte verarbeitet. Im Gegensatz zu PTGUI, was ein Begleiter verwendet. Die DNGs mussten erst in LrC bearbeitet werden, bevor gute Ergebnisse in PTGUI enstanden. Und der Type macht beruflich sehr viele, auch interaktive Panoramen.
 
Im Gegensatz zu PTGUI, was ein Begleiter verwendet. Die DNGs mussten erst in LrC bearbeitet werden, bevor gute Ergebnisse in PTGUI enstanden. Und der Type macht beruflich sehr viele, auch interaktive Panoramen.
Ähhhhhhh???????? Warum zum Geier muss man die Bilder erst nach LrC oder sonst ein Programm geben, um gute Ergebnisse zu erzielen?
Ich lade meine CR3s flugs in PTGUI ein, lass es absurd schnell das Panorama errechnen (mache evtl. noch die ein oder andere Anpassung bezüglich Pano-Kompression, Beschnitt und Co.) und geb dann ein 16bit Tiff aus. Das entwickele ich dann so wie es mir gefällt in darktable und fertig ist das Pano. Klar kann man auch erst entwickeln und dann zusammensetzen (mach ich auch häufig, weil dt die großen Dateien nicht so gern mag), aber warum das unbedingt notwendig sein sollte, erschließt sich mir nicht. Kannst das mal erläutern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil PTGUI Helligkeitsunterschiede und Farbverläufe schlichtweg nicht ausgeglichen hat und die Bilder sehr streifig waren. Warum kann ich nicht sagen. Der betreffende Anwender ist jedenfalls Profi und weiß was er macht.
Ist mir aber auch egal, da ich die RAWs in Panoramastudio lade, wo sie abartig schnell mit Hyperschallgeschwindigkeit zu einem interaktiven mehrzeiligen 360° Panorama zusammengesetzt werden und auch nachträglich nirgendwo bearbeitet werden müssen. ;)
 
Also der eine hat ein "absurd" schnelles PTgui und der andere ein "abartig" schnelles Panoramastudio.o_O
Ich halte es mit den Programmen so das ich meine Bilder erst einmal im Konverter meiner Wahl bearbeite so das dort schon mal Ca oder Hotpixel beseitigt werden.
Und erst dann bekommen die Programme die Tiff.
Es bereitet mir immer etwas Bauchschmerzen wenn ich meine Raw einem Pano/Stack oder HDR Programm gebe und ich keinen Einfluss darauf habe was das Programm mit den RAW macht.
 
Bei PTGUI hast Du Einfluss. Offensichtlich für manche zuviel. :)

1694097148370.png
Ob Profi oder nicht. Ich bin in meinem Beruf auch Profi. Trotzdem mach ich Fehler und weiß nicht alles. 😬

Und ja bei heiklen Bildern (z.B. bei nem Objektiv mit starken CAs) entwickle ich auch grundsätzlich erst, und erstelle dann das Pano.
Bei kleineren Panos mit unkritischem Ausgangsmaterial ist es andersrum aber komfortabler und schneller. Ohne dt komme ich aber nicht aus. Da hätte ich entschieden zu wenig Einfluss auf das Ergebnis.

...und das mit der Geschwindigkeit erwähne ich nur, weil ich auch hugin und Autopano kenne. (Hugin sogar sehr gut). Beide brauchen für die Berechnung erheblich länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja bei heiklen Bildern (z.B. bei nem Objektiv mit starken CAs) entwickle ich auch grundsätzlich erst, und erstelle dann das Pano.
Siehst, und ich wollte oben eigentlich noch dazuschreiben das viele ja auch Fremdhersteller Objektive adaptieren, auch dann ist man besser beraten wenn man von Hand im Rawkonverter die Korrekturen macht.
Ich habe noch ein recht altes PTGui auf dem Rechner, und damals kam das einfach am Besten mit Fisheye Objektiven zurecht.
 
Übrigens gibt es hier einen Vergleich von PTGUI, Panorama Studio Pro und Hugin:

Dort wird übrigens als Nachteil von PTGUI auch aufgefüht, dass es Helligkeitsdifferenzen geben kann. Konnte ich aber mit der aktuellen Version bisher nicht feststellen. Der Test ist schon mindestens 2 Jahre alt. Die 12er Version war damals noch nicht auf dem Markt. Vielleicht wurde da auch nachgebessert und der Kumpel vom mopperle hat evtl noch ne ältere Version.
 
Der Test bestätigt meine eigenen Versuche, für Kugelpanoramen mit Fisheye gibt es nichts besseres als PTGui.
Für alles andere was sich nur horizontal abspielt reicht mir heute schon die Panofunktion in Affinity.
 
Ich kaufte und nutze ebenfalls PTGui, seit einer Weile in der Pro-Version. Auch wenn es anfangs nicht so aussieht, finde ich es seit dem ersten Test (eine uneingeschränkt nutzbare 30-Tage-Version gibt es) einfach und logisch bedienbar.

Die Ergebnisse und die überragende Geschwindigkeit faszinieren mich immer wieder.

.
 
Was wünscht du dir denn? Ich habe im Februar in Norwegen zahlreiche Panoramen mit meiner DJI Mavic Pro gemacht. Die DNGs wurden optimal ohne externe Zwischenschritte verarbeitet.
Panoramastudio Pro setzte bei mir sehr viele DNG nicht richtig zusammen und hatte in den überlappenden Randbereichen deutliche Doppelungen. Ich nehme Die Bilder immer mit 1/3 Überlappung auf.
Hinzu kommt, daß man im Panoramstudio Pro nicht festlegen kann, wo der Mittelpunkt des Bildes ist. Als Workaround geht nur, wenn man das Panorama einmal zusammensetzt und dann die als Ebene links oder rechts ans Bild zu kopieren sowie hinterher den Beschnitt zu wählen. Beim PTGui kann man den Mittelpunkt vorm Rendern verschieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten