• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bestes Tool für Auto-Rotation?

ben10

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem: Ich hatte bisher immer digitale Kompaktkameras der Marke Canon (Powershot S-Serie oder IXUS) und seit neuestem eine Panasonic Lumix TZ10. Offensichtlich sind die EXIF "Orientation" Informationen der Panasonic falsch im Gegensatz zu denen der Canon Kameras.
Sowohl in der Windows Ordner Darstellung, als auch bei der Darstellung übers LAN mittels DLNA auf meinem TV werden die Portraitbilder der Canon Kameras richtigerweise hochkant dargestellt. Die Portraitbilder der Panasonic liegen auf der Seite :mad:

Ich habe diverse Methoden ausprobiert (Details siehe weiter unten), um die "Orientation" wieder hinzubekommen. Alle Methoden hatten eine Veränderung des Bildes in der Dateigröße und in der Anzahl der verwendeten Farben des Bildes zur Folge. Ich hätte jetzt mal naiv vermutet, dass eine Änderung der EXIF "Orienation" Information nicht auch eine Veränderung der Dateigröße und der Farbzahl mit sich bringt.

Eigentlich würde ich einfach gerne NUR die EXIF Information in den Originalen korrigieren, ohne ein Backup der Originaldatei machen zu müssen, weil das Korrigieren auch das Bild verändert (verpfuscht ???) ... Toll wäre, wenn das Ganze auch über die Kommandozeile (Windows oder Linux) oder im Batchmodus funktioniert.

Grundsätzlich habe ich kein Problem mit der Datenänderung, denn JPEG ist ja auch schon ein Eingriff in die Originalbilddaten. Mich besorgt allerdings doch, dass die Ergebnisse so divergieren und ich würde die Bearbeitung wenn dann mit dem bestmöglichen Programm machen wollen (will aber fürs Bilder drehen nicht gleich den Adobe Photoshop kaufen müssen ;) )

Ich würde mich sehr über Eure Anregungen und Kommentare dazu freuen, damit ich den besten Weg finde, um die Metainformationen meiner Bilder zu korrigieren, ohne zwangsläufig die Bildinformationen zu verändern.


Vielen Dank.
ben10

Folgende fünf Möglichkeiten habe ich ausprobiert:

1) Windows - Kontextmenü - Bild im Uhrzeigersinn drehen
Ergebnis:
Orientation:
vorher: Right top
nachher: Top left​
Dateigröße:
vorher: 3.136.672 Bytes
nachher: 3.140.617 Bytes (größer)
von IrfanView 4.28 gezählte Farben:
vorher: 220420
nachher: 221731 (mehr)​


2) jhead/jpegtran - jhead -autorot image.jpg
Ergebnis:
Orientation:
vorher: Right top
nachher: Top left​
Dateigröße:
vorher: 3.136.672 Bytes
nachher: 3.124.649 Bytes (kleiner)
von IrfanView 4.28 gezählte Farben
vorher: 220420
nachher: 221731 (mehr)


3) Irfanview 4.28 - Verlustfreie Rotation mit Bildkorrektur
Ergebnis:
Orientation:
vorher: Right top
nachher: Top left​
Dateigröße:
vorher: 3.136.672 Bytes
nachher: 3.114.690 Bytes (kleiner)​
von IrfanView 4.28 gezählte Farben:
vorher: 220420
nachher: 221731 (mehr)


4) Irfanview 4.28 - Verlustfreie Rotation ohne Bildkorrektur
Ergebnis:
Orientation:
vorher: Right top
nachher: Top left​
Dateigröße:
vorher: 3.136.672 Bytes
nachher: 3.139.353 Bytes (größer)
von IrfanView 4.28 gezählte Farben:
vorher: 220420
nachher: 221731 (mehr)

5) Irfanview 4.28 - Batchkonvertierung ohne Bildkorrektur (JPEG Kompression Qualität von 80% auf 100% gesetzt)
Ergebnis:
Orientation:
vorher: Right top
nachher: Top left​
Dateigröße:
vorher: 3.136.672 Bytes
nachher: 3.633.398 Bytes (deutlich größer)
von IrfanView 4.28 gezählte Farben:
vorher: 220420
nachher: 213898 (weniger)
 
Wow,

das ist mal eine prompte Antwort. Das Toolset hatte ich noch nicht gefunden ...
Direkt runtergeladen und installiert. Ich spiele schon damit rum. Werde mich mit Ergebnissen melden ...

Mhh ... Erster kurzer Eindruck:

EXIF Information - jhead Rotation:

vorher:
...
Rotation : Rotate 90 CW
...
Image Width : 3072
Image Height : 2304
...
Image Size : 3072x2304


nachher:
Rotation : Rotate 90 CW
...
Image Width : 2304
Image Height : 3072
...
Image Size : 2304x3072

Also die Tools drehen tatsächlich das Bild ...
Mal schauen, ob es nicht reicht an der Rotation zu drehen ...

Grüße,
ben10
 
Panasonic verwendet nicht das EXIF Standard Tag "Orientation" sondern ein eigenes Tag "Rotation". Toller Witz, mal schauen, ob es daran liegt ...
 
...Alle Methoden hatten eine Veränderung des Bildes in der Dateigröße und in der Anzahl der verwendeten Farben des Bildes zur Folge. Ich hätte jetzt mal naiv vermutet, dass eine Änderung der EXIF "Orienation" Information nicht auch eine Veränderung der Dateigröße und der Farbzahl mit sich bringt.
Hat mich auch mal verblüfft, das unterschiedliche Ergebnis dürfte aber erst beim Entpacken und Anzeigen entstehen. Wenn Du prüfen möchtest, ob die Rotation wirklich verlustfrei war, dann drehe hin, dann wieder zurück, und dann zähle nochmal die Farben.
 
Ok, jetzt habe ich die Bilder aller Kameras mit den EXIFtools verglichen.

Es ist tatsächlich so, dass das "Rotation" bzw. "Orientation" jeweils richtig zur Ausrichtung des Bildes passt, um die Kamera Rotation bzw. Orientierung richtig festzuhalten (also ob man die Kamera rechtsherum hochkant oder linksherum hochkant gedreht hat).
Für eine richtige Bildschirm-Darstellung interpretieren offensichtlich nur sehr kluge Programme wie Irfanview die EXIF Infromationen. Windows selbst, Picasa oder auch ein DLNA Media Server erkennen das nicht und stellen einfach nach der "ImageSize" dar.
Und meine Canon Kameras haben die Portraitbilder (Hochformat) schön ordentlich im richtigen Verhältnis gespeichert: 3:4 ( => die Querformatbilder sind dann 4:3).

Also nützt das Austauschen der EXIF Metadaten nichts, sondern ich muss in den sauren Apfel beißen und das Bild richtig drehen.

Und da wäre jetzt die Frage nach dem Tool mit dem besten Algorithmus dafür ...

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Ideen und Tipps dazu hättet ...

Viele Grüße,
ben10
 
Hat mich auch mal verblüfft, das unterschiedliche Ergebnis dürfte aber erst beim Entpacken und Anzeigen entstehen. Wenn Du prüfen möchtest, ob die Rotation wirklich verlustfrei war, dann drehe hin, dann wieder zurück, und dann zähle nochmal die Farben.

Sehr gute Idee - Vielen Dank Hoogo :top: Werde ich gleich mal ausprobieren.

Womit "drehst" Du denn Deine Bilder ;) ?
 
Also:

1) EXIF Rotation / Orientation Informationen zu löschen oder zu ändern ist keine gute Idee, weil dann eine Auto-Rotation nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funktioniert.

=> Also tatsächlich "Bild drehen"


2) Habe die Rotationen meiner Versuche 1), 2) und 4) zurückgedreht:
Die Dateien sind nochmal kleiner geworden (aber nicht zur Originalgröße),
aber die Farbzahl ist wieder die alte !!!

=> Danke Hoogo: Die Rotation ist verlustfrei geblieben.
 
Sehr gute Idee - Vielen Dank Hoogo :top: Werde ich gleich mal ausprobieren.

Womit "drehst" Du denn Deine Bilder ;) ?
Weiß gar nicht, wann ich das letzte mal Bilder gedreht habe... Aber vermutlich mit Photoline, dessen drehen ist auch verlustlos. Farg mich jetzt aber nicht, was das mit den Exif-Rotationskennzeichen anstellt...
 
Also:

1) EXIF Rotation / Orientation Informationen zu löschen oder zu ändern ist keine gute Idee, weil dann eine Auto-Rotation nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funktioniert.

Dann hast Du was falsch gemacht, wenn Du alles so einstellt wie bei Canon (Wo ja alles funktioniert) müßte es doch gehen. Auf der Kamera warscheinlich nicht mehr, aber das wird man ja nicht brauchen.
 
Ach ja, in Photoline gibt es in der Bildübersicht die Möglichkeit, alle Dateien automatisch geraderücken zu lassen. Das sucht sich dann die Bilder selber raus, die nach Exif eine falsche Orientierung haben. Ob das auch bei der Panasonic klappt und was da im Detail mit den Exifs angestellt wird weiß ich aber nicht.
 
Dann hast Du was falsch gemacht, wenn Du alles so einstellt wie bei Canon (Wo ja alles funktioniert) müßte es doch gehen. Auf der Kamera warscheinlich nicht mehr, aber das wird man ja nicht brauchen.

Hallo Georgius,

ich meinte, dass man die EXIF Information auf keinen Fall vor dem Rotieren löschen sollte, weil sonst die Auto-Rotation nicht richtig funktioniert. Klar, dass man diese Information nach dem Rotieren löschen kann.

Leider kann man bei der Panasonic diese Einstellung nicht machen, dass die Bilder automatisch gedreht werden (das geht nur für die Anzeige in der Kamera. Hat aber keine Auswirkungen auf die Bilder nachher auf dem PC.

Naja, jetzt hab ich ja herausgefunden, dass man durch das Herumspielen an den EXIF Informationen das Bild nicht drehen kann, sondern, dass man dass per Softeware machen muss, wenn man die Bilder über DLNA oder Web Browsen will. Leider sind die Media Player nicht in der das Bild anhand der EXIF Informationen selbst zu drehen.
Das können wohl nur Programme wie Photoshop, IrfanView, Photoline, Gimp & Co

Danke für Eure Hilfe bei der Erweiterung meiner Erkenntnisse

Gruß,
ben
 
Da schließe ich mich gleich an, um das Problem besser zu verstehen:

Jetzt habe ich mir mit meinem Browser (Opera) Porträt-Bilder (selbe Aufnahme) darstellen lassen.
In der Kamera (Canon) ist autom. Rotation (noch) eingestellt. RAW+jpg aufgenommen.

jpg aus der Kamera - Bild liegt
mit DPP aus RAW entwickeltes jpg - aufrecht
mit ACR aus RAW entwickeltes jpg - aufrecht

Ist das nun so zu verstehen, dass die Kamera nur ein Tag setzt, welches nicht alle Programme verstehen, wahrend die RAW-Entwickler ein jpg erzeugen, das tatsächlich gedreht ist, ohne Tag?

Meine Schlussfolgerung, wenn das richtig ist:
- Bilder, die gleich als jpg aufgenommen werden: automatische Drehung in der Kamera ausschalten (sonst gibt's Verwirrung) und dann en bloc verlustfrei per Software drehen
- Bilder, die als RAW aufgenommen werden: automatische Dehung ja/nein ist eigentlich egal, weil man die Drehung sowieso beim Entwickeln macht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten