Gelöschtes Mitglied 514493
Guest
Das kommt drauf an. Bei Extremsituationen hat KB Vorteile, ansonsten zieht MFT auch im Vergleich von Top Linsen nicht schlecht aus.Da muß man ja wohl auch das beste Objektiv nehmen zum Vergleich und da sieht mft dann nicht mehr ganz so toll aus
Ich hatte parallel eine Canon EOS R mit dem 24-105mm f4 L (1450€) und dem 70-200mm f4 L (1780€) sowie eine Oly EM-1 Mark III mit dem 12-40mm f2.8 Pro (850€) Pro und dem 40-150mm f2.8 (1250€).
Das Rauschverhalten an der EOS R bei f4 zur EM-1 Mark III bei f2.8 war in etwa gleich. Da sind neuere KB Kameras besser. Aber von der Bildqualität her waren beide in etwa gleich. Das 12-40mm f2.8 Pro war für mich noch einen kleinen Tick besser in der Abbildungsleistung als das 24-105mm f4 L. Der Preisunterschied von knapp 1100€ geht zu gunsten für MFT aus und hat in meinen Beispiel das bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Auch die Abbildungsleistung zwischen mein 12-40mm f2.8 Pro und mein Sigma 24-70mm f2.8 Art unterscheiden sich nicht wirklich. Nur mit der Panasonic S5 habe ich damit wirklich 2 Blenden Rausch- und Freistellungsvorteil bei gleicher Blende. Rauschen kann man mit entsprechenden Tools mittlerweile bis zu einen gewissen Grad super entfernen und mehr Freistellung heißt für mich nicht direkt "bessere Bildqualität".
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: