• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bewerbungsfoto als Architektin

Jens2001

Themenersteller
hallo, ich brauche heute mal eure kreative Hilfe, meine Freundin ist mit ihrem Architekturstudium soweit durch und brauch jetzt eine Stelle fürs Praktikum für's Diplom undd richtig, in die Bewerbung gehört auch ein gutes Foto!
Nun ich habe schon eine ganze Reihe an Passbildern und Bewerbungsfotos gemacht, letztenendes auch für meine Echsen :-) (Exen), die Fotos sind immer ganz gut geworden und sie haben die Stelle bekommen -ich bekomme das technisch also also hin. Nur meine Echsen (Exen) waren keine Kreativen sondern eher im kaufmännischen Bereich tätig und da gelten nun mal andere Regeln....
Lange Rede kurzer Sinn ich suche nach einer zündenden Idee für das ultimative Bewerbungsfoto für eine junge (sehr) hübsche angehende Architektin (schlank, groß, lange schwarze Haare). Die Idee solte Kompetenz austrahlen, neutral werder devot noch dominant oder arrogant rüber kommen und dabei feminin aber nciht zu sexy sein.
Bin mal gespannt was so an Ideen von Euch kommt.

lg Jens
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Peter Ba

nun die "Guten Fotografen" mit Geschäft hier in der Gegend, absolute Provinz machen das mit Sicherheit nicht besser als ich, da sind die Bewerbungsfotos dann passbilder mit den alten Kriterien vor den Biometrischen Pässen :evil:
ich habe schon genug Fotos für Bewerbungen gemacht, aber das waren eben immer rein technische oder kaufmänische Berufe, wo die Fotos recht konventionell und bieder verlangt werden, ich weiß, dass bei den creativen Berufen mehr Wert auf Gestalltung der bewerbung und der Fotos gelegt wird....

@ Daxmus

Reisbrett findet heute leider auch in dieser berufsgruppe so gut wie nciht mehr statt, auch hier hat der PC mit CAD Programmen und Photoshop Illustrator und Indesign die Schlacht längst gewonnen. Ansonsten finde ich die Idee mit dem Büro im Hintergrung ganz gut.

Meine Idee ist eigentlich eine in Unschärfe fallende Fassade oder ähnliches als Hintergund, also Außenaufnahmen nur leider spielt das Wetter ja im Moment nciht mit und die Zeit drängt.... ich werde sowieso mehrere Varianten machen und dann das beste mit ihr raussuchen....

lg
 
HI!
Hat sich deine holde Maid schon überlegt in welchem Format sie das Bild beilegen will? Klassisches Passbildformat oder eher etwas größer? Bei kleinen Abzügen wirkt ein Hintergrund, der groß super aussieht, schnell unruhig bzw ist so weit verkleinert, dass die unscharfe Fassade eher wie ein Stück Berliner Mauer nach einem Angriff mit Farbeimern aussieht....

Klär doch zuerst mal diese Parameter und mach ein sauberes Porträt. Du wirst mit PS arbeiten, oder? Dann kannste den Hintergrund ja schnell auswechseln bzw unscharf machen (wenn nicht eh schon so fotografiert). Bürokulisse wäre natürlich elegant; wird aber schwer dort ein seriöses Bild zu produzieren, entweder man ist vom üppigen Monitor eines CAD-Arbeitsplatzes verdeckt oder man ist von Hinten fotografiert :-( Die Kleidung kommt dann auch noch ins Spiel, mit sexy und willig, äh seriös und feminin:D





Ich persönlich finde recht eng beschnittene Porträts in SW mit einer freundlichen, aber nicht übertrieben lachenden Mimik ansprechend, egal in welchem Bereich der Arebitswelt, wenn möglich mit einem ansprechenden Hintergrund. Bei Architektur wäre vielleicht eine schöne alte Backsteinmauer unscharf fotografiert und auch in SW ansprechend. MIttlerweile werden ja viele uralte Backstein-Industriebauten renoviert und schick als Restaraunt o.Ä. genutzt, da findet sich sicher was....



Hau rein und lass dich von deiner Süßen für deine Dienste entlohnen, für ein gutes Bild springt mindestens eine Begnadigung für n Shopping raus :lol::lol::lol::lol:



Edit: Ne zündende Idee wäre vielleicht auch ein Bild, wo sie lachend aus Streichhölzern, Zahnstochern oder wie auch immer n kleines Bauwerk bastelt. Ich denk da an nen Mini-Eifelturm oder ne Brücke mit Stab-Tragwerken oder sowas in der Art; könnte man dann ja evtl sogar ein wenig auf den Bewerbungsempfänger abstimmen... Ein nettes Lächeln dazu und der Personaler wird das Bild mitsamt der Bewerbung eingehender betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauhelm bei Porträt,

zusätzlich mit Gummistiefeln bei Ganzkörper...

natürlich im cleanen Businessoufit, die beiden o.g. Dinge dreckig (oder umgekehrt ;-) )

Polarisation ist das Stichwort.

ABER,

es gibt kein ultimativ kreatives Bild, denn seien wir ehrlich. Auch in den Kreativbranchen sitzen
normale Personalverwalter, die von Fakten überzeugt werden wollen, sprich Zeugnis und Lebenslauf
und denen ein Bild nur zur Zuordnung dient.
 
@ Ibiza House,

nun bei der Größe habe ich an die neuerdings für Bewerbungen in "gehobeneren Berufen" üblichen 8 x 6 cm gedacht, denn mit den alten typischen Passbildern gewinnst du da ja keinen Blumentopf mehr....

Zeugnisse und Lebenslauf, ja die klassischen Dinge, das zieht bei ihr leider noch nciht so wirklich, da sie ja noch am Anfang ihres beruflichen Werdegangs steht und außer einem Abi-Zeugnis noch nix vorzuweisen hat, und da mit sie einen guten Start ins Berufsleben hat, ist ja gerade ihre Mappe mit Arbeiten und die Bewerbung selbst eben auch mit dem Foto das Entscheidende um eine guten Firma für Praktikumsplatz und Diplomarbeit zu finden.

Amused schrieb:
es gibt kein ultimativ kreatives Bild, denn seien wir ehrlich. Auch in den Kreativbranchen sitzen
normale Personalverwalter, die von Fakten überzeugt werden wollen, sprich Zeugnis und Lebenslauf
und denen ein Bild nur zur Zuordnung dient.

eben nicht in den Architekturbüros, mal abgesehen von den ganz Großen entscheiden eben meist die Chefs, wer bei Ihnen arbeiten darf und wer nicht.

Wenn das jetzt für einen classischen BWL oder Ingenieur Job wäre, hätte ich keine Probleme mit der Sache.....

Ich tendiere ja immernoch zu den Außenaufnahmen mit nem Hauch Architekturr im Hintergrund, wenn nur das Wetter nen bisschen Sonne rausrücken wollte :-(

lg
 
und auch wieder der Tipp von mir... um Himmels Willen KEINE Experimente bei Bewerungsfotos. Das üblich Programm bitte, auch wenn es schwer fällt... sonst könnte es ziemlich peinlich werden. Im Vordergund steht die Person und soll entsprechend vermarktet werden. Der Hintergund sollte weder kreativ sein, noch sonst irgendiw von der Person ablenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aussehen ist nicht alles, jedenfalls sieht man das heute nicht mehr so verklemmt ich glaub da wird garnicht mehr sooo extrem drauf geachtet. ich bin übersäht mit Tattoos(brust voll, und beide arme komplett ohne einen cm²freie Haut voll) und auch Piercings hab ich 6 im Gesicht, ich war bei edlichen Bewerbungsgesprächen für kaufmännische Berufe (zugegeben Backoffice kein direkter visueller Kundenkontakt) , hab auch biddere Bewerbungsfotos gemacht. Hätte überall anfangen können, hab mich aber letztendlich doch für die Fotolehre entschieden :).

Aber gut, ich kann deinen Gedanken schon verstehen , man will in der Masse der Bewerbungen herausstechen, das kann aber auch nach hinten losgehen, man kann Glück haben oder auch nicht , auf der sicheren Seite ist man aber eher mit der klassischen Variante , smartes Lächeln und Verlaufshintergrund, so lässt sich selbst jemand wie ich der zwar hübsch ist (keine Kommentare :D) aber dennoch durch den "Style" auffällt , in Bürojobs vermarkten.
 
und auch wieder der Tipp von mir... um Himmels Willen KEINE Experimente bei Bewerungsfotos. Das üblich Programm bitte, auch wenn es schwer fällt... sonst könnte es ziemlich peinlich werden. Im Vordergund steht die Person und soll entsprechend vermarktet werden. Der Hintergund sollte weder kreativ sein, noch sonst irgendiw ablenken von der Person ablenken.

Ja es wäre wirklich schlimm, wenn man sieht, dass auf dem Foto ein Mensch abgebildet ist. Also Roboterlächeln, neutraler Hintergrund, perfekte Schminke und ab die Post.

Mal ernsthaft müsste ich Bewerbungen auswählen würde mich ein Foto einer Architektin die wie vorgeschlagen gerade am zeichnen ist o.ä. wesentlich mehr ansprechen als das zehnte Sterilfoto. Klar ist auch, dass alles seine Grenzen hat also das Foto vom letzten Besäufnis würde ich nicht unbedingt reinpacken. Diesen Hintergrundideen mit Zeichnungen kann ich wenig abgewinnen weil das denke ich tatsächlich recht schnell ins gekünstelte abkippen könnte. Ich bin nicht unbedingt der Portraitmensch aber ich könnte mir vorstellen, dass ein gutes Portrait vor einem entsprechend aufgelösten Stadthintergrund ganz nett sein könnte, müsste man halt mal versuchen. (vielleicht vor eine Glasfront o.ä.)

Letztendlich würde ich mir nicht zu viele Gedanken über diesen Bewerbungswahnsinn machen. An dem Foto wirds (von irgendwelchen Extremfällen abgesehen) kaum scheitern. Es gibt weiters auch einige Personaler die Bewerbungsfotos als äusserst unprofessionell ansehen. Gerade bei Frauen ist das nämlich eine zwiespältige Sache und wenn da eine Männerrunde begutachtet kann da oft die berufliche Qualifikation in den Hintergrund rücken. Wer denkt, dass das nur in irgendwelchen Mülljobs der Fall wäre der irrt übrigens ganz gewaltig.
 
Hab vor ein paar Wochen wo ich nach Köln geflogen bin mit paar Niederlassungspersonalleitern von BMW und Porsche gesprochen, weil ich mich in das Gespräch reingehangen habe als sie über Bewerber philosophierten. Genau die 2 Herren ließen sich darüber aus das zu gutes Aussehen keine Kompetenz ausstrahlt und vom wesentlichen ablenkt.

Hab auch schon einige HR Lehrgänge hinter mir und zumindenstens im Wirtschaftsbereich wurde das einen immer gepredigt komisch ist nur das es bei einen Mann genau das Gegenteil ausstrahlt! Naja soviel zur Gleichberechtigung.

so mal wieder BTT :)
 
Ich würde ganz stark darauf achten, dass es nicht zu gewollt kreativ wirkt. Ein Bauzeichnungshintergrund oder der Bauhelm sind imho viel zu gewollt, eher spielerisch (verkleidet) und nicht professionell.
Außerdem würde ich persönlich von Außenaufnahmen als Bewerbungsfotos absehen. Erstens wirkt auch hier die Glasfassade im Hintergrund sehr gewollt, zweitens zeigt sie den Bewerber nicht annähernd in einer arbeitsähnlichen Atmosphäre (zumindest wenn man sich nicht gerade als Landschaftsplaner oder Bauleiter bewirbt) und im schlimmsten Fall wirkt es so, als ob ein Privatfoto als Bewerbungsoto umfunktioniert wurde.
 
nun, wie schon gesagt, für die klassischen Personalchefs würde ich das ganz anders machen... kurz und schmerzlos, gut ausgeleuchtet kompetent und sympatisch vor nem neutral ausgeleuchtetem Hintergrund.... aber Architekten, Grafiker, Designer sind und das ganze übrige "krative Volk" tickt da irgendwie anders, da zählen daten, fakten, zahlen weniger als die Show um diese zu verkaufen.... auffalen tut sie sowieso, da sie sehr hübsch ist, das birgt aber die Gefahr den Stempel zu bekommen Büromäuschen.... und ich will versuchen hier was zu zaubern, was Interesse und Aufmerksamkeit erzeugt, aber mehr in Richtung Kompetenz und nicht nur "hey, hübsche Maus" herrausstreicht. Das Problem ist eben, dass sie gleichzeitig mit den ganzen anderen Studenten auf den "Markt" stürmt und in solchen Berufen hat es "Frau" wie ich finde deutlich schwerer um an die "guten Jobs" zu kommen, ne Stelle zum "Kaffe kochen" bekommt sie auf jeden Fall, aber darum geht es ja eben gerade nicht..... und wie vorher schon erläutert, mit Zeugnissen und beruflicher Erfahrung kann sie eben noch nicht brillieren, da beruflicher Einstieg, so bleiben ihr nur zwei Möglichkeiten, ne Top Mappe mit Projekten aus ihrem Studium und eine dazu passende Bewerbung, die dies Unterstreicht und zu mindest so neugierig macht, dass die Herrn Architekten (in dem Fall die Firmenchefs selbst) überhaupt erst einmal in die Mappe schaun und die häufig recht zickigen Vorzimmerdamen sie nicht gleich aussortieren! Denn Fakt ist und ich weiß wovon ich spreche, ich habe -und bekomme immernoch genügend Bewerbungen auf denn Tisch, die meisten wirklich hübschen Frauen scheitern bei Bewerbungen an den Sekretärinnen, denn in den meisten Firmen in denen die Einstellungen nicht über eine zentrale Personalabteilung laufen billigen die Chefs ihrer Sekretärin eine gewisse Vorauswahl zu und wer da raus fleigt, hat nie eine Chance in die engere Wahl zu kommen.

Eine Bewerbung, die über eine Personalabteilung läuft muss ganz anders aussehen, als eine, die über die Entscheider bzw. Fachsabteilungen selber läuft.

lg

P.S. tempoD

ja volle Zustimmung, ein Bauhelm etc. geht hier viel zu strak in Richtung Karikatur soetwas kommt für mich nicht in Frage
 
Ich halte es für einen ganz fatalen Trugschluss, dass die potentiellen Chefs der ganzen Mädels, die partout in 'nen "kreativen Beruf" wollen - zu den Medien, ins Marketing, in 'ne (Werbe-, Veranstaltungs- oder sonstige) Agentur etc. -, unbedingt kreative Bewerbungen wollen. Wenn man da hundert pseudokreative Bewerbungen aufn Tisch kriegt, ist man sehr froh, wenn's auch mal 'ne normale gibt, die hervorsticht ... Klar,es muss alles schön gestaltet und zusammengestellt sein, nicht der total dröge Standardtext - aber bloß keine Experimente bei Fotos!

Und überhaupt bei 'ner angehenden Architektin: Da ist IMHO ein seriöses, freundliches und nicht experimentell-kreatives Bewerbungsfoto gefragt. Das ist ja letztlich auch ein Beruf wie jeder andere - warum sollte da also ein letztlich unprofessionell wirkendes, verspieltes Bewerbungsfoto ziehen? (EDIT: Wie Hans eines weiter unten schreibt: Ihre Arbeit(sproben) sollen kreativ sein!)

Wenn Du unbedingt kreativ sein willst, dann mach' ein schönes "normales" Bewerbungsbild mit ihr und anschließend soll sie sich nackich machen und 'nen Bauhelm aufziehen, dann macht Ihr noch ein paar experimentelle Aktfotos, die Du dann hast, wenn's bei ihr mal wieder abends etwas länger im Büro wird ... :lol:
 
Hallo!

Wenn sich deine Freundin nach dem Studium bewerben will, hat sie sicher in der Bewerbungsmappe genügend Entwürfe, die ihre Kreativität zeigen sollten. Da muss nicht auch noch ein Bewerbunsfoto dafür herhalten. Die grundsätzlichen Topics, die du mit dem Foto rüberbringen willst, hast du ja schon im Opening genannt - versuch einfach das mit guter Lichtführung und dem entsprechenden Blick rüber zu bringen. Das reicht dann wirklich.
Ich habe selber ein Architekturbüro und kann dir versichern, dass das Bewerbungsfoto in dieser Branche wirklich eine untergeordnete Bedeutung hat. Eher hinderlich wäre höchstens ein zu "liebes Mädchenbild", wenn ich eigentlich eine toughe Bauleiterin suche. Ansonsten: Stimmige, knappe Bewerbung mit aussagekräftigen Arbeitsproben.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten