• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bewerbungsfoto... zum Tausendstenmal (dieses Mal in Hardcore und ohne wirkliches Equipment)

Mareikepueh

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich weiß, es gibt schon sehr, sehr viele Threads zum Thema Bewerbungsfotos als Nicht- Profi erstellen. Ich weiß auch, dass ich das nicht machen sollte. Und das weiß auch die Person, die mich darum gebeten hat.

Leider hat sie jedoch nicht das Geld, um gute Portraitfotos für ihre Bewerbungsmappe machen zu lassen. Das heißt, die Standardvariante wäre bei ihr der Fotoautomat oder der Billigfotograf im Handyladen. Das ist auf jeden Fall das Backup, wenn ich es nicht gut genug hinbekomme.

Kommen wir also zur Situation: Meine Freundin beendet im Juli ihre Ausbildung und wird definitiv nicht übernommen, da der Betrieb nie ehemalige Azubis behält (lassen wir das einfach mal so stehen). Sie sucht folglich einen Einstiegsjob im Bürokaufmännischen, am liebsten in einer global player Firma.

Zu meiner Ausstattung: Ich habe eine 1000D, ein gutes Manfrotto und werde wohl mit meinem Tamron 60 2.0 fotografieren, da mein 50 1.8 einen kaputten AF hat.

Lichttechnisch wird es dann schwieriger. Ich kann einen alten Blitz meines Vaters reaktivieren, den hatte ich früher schon ausgeliehen, damit sollte ich also einigermaßen zurecht kommen. Allerdings hört es damit schon auf an wirklichem Equipment. Meine Idee wäre noch, eine Lampe von Ikea (Fillsta in weiß) für ein weiches Licht zu verwenden quasi als Softboxersatz.

Habt ihr ansonsten noch Tipps für mich, wie ich gutes Licht erzeugen könnte?

Ich weiß, dass das Ganze ziemlich schlecht klingt, deswegen wäre ich euch verbunden, wenn ihr auf die "Ganz ehrlich? Lass es!" Postings verzichten könntet. :)

Danke schon mal im Voraus!
 
Freundin vor einen möglichst neutralen Hintergrund. Mit einer hellen Lampe diesen hinter ihr beleuchten, dann aus Butterbrotpapier einen Reflektor um den Blitzkopf basteln und damit nach oben und vorn gleichzeitig blitzen.
Mit etwas Rumprobiere an den Parametern wirst da mit wenig Aufwand was Brauchbares bekommen können (y)
 
Wenn Ihr es so günstig wie möglich umsetzen wollt, dann stellt Euch ans Fenster. Empfehlenswert wäre hier das Shooting auf einen bewölkten Tag zu legen um vom diffusen Licht zu profitieren. Zusätzlich rate ich zum Kauf von Polystyrolplatten. Diese könntest Du als Reflektor einsetzen um Schatten aufzuhellen. Alternativ kannst Du auch gegen eine solche blitzen. Selbstverständlich könntest Du den Blitz auch gegen eine weiße Wand richten, damit seid Ihr aber weniger flexibel. Vielleicht findest Du im Erste-Hilfe-Kasten auch eine Rettungsdecke, dann müsstest Du noch nicht einmal zum Baumarkt gehen.

Schau Dir doch mal folgende Videos an!

Gut Licht, Kay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind echt super Tipps, vielen herzlichen Dank! (y)

Tatsächlich hab ich im Keller noch so ein paar Platten (schön eingepackt) von einem alten Projekt.. daran hätte ich gar nicht mehr gedacht!

Die Videos schaue ich mir auch nochmal in Ruhe an, möchte da ja so viel wie nur möglich von mitnehmen.
 
jetzt mal schwer ot....aber a) überhaupt welche und b) noch gute fotos sind vorallem bei global playern OUT. weil? weil man die leute nicht nach ihrem aussehen schon voraussieben sollte.

bei vielen online bewerbungen gibts auch oftmals keine möglichkeit bilder anzuhängen. und das hat schon seinen grund.

will sagen: bewerbungsfotos werden HEUTZUTAGE überbewertet. der lebenslauf muss lust auf "mehr" machen und nicht das foto!
 
Ihre Bewerbungsmappe hat sie schon mit einem richtigen Könner überarbeitet, das passt soweit. Jetzt fehlt wirklich nur noch das Foto.

Und dazu: Als sie auf Ausbildungssuche war, schien sie wohl tatsächlich vermehrt wegen ihres Fotos aussortiert worden zu sein - ihr jetziger Ausbilder war beim Bewerbungsgespräch total überrascht, dass sie so jung war... Der Fotograf hatte sie laut ihm mind. 40 aussehen lassen (damals war sie 18!).
 
Ihre Bewerbungsmappe hat sie schon mit einem richtigen Könner überarbeitet, das passt soweit. Jetzt fehlt wirklich nur noch das Foto.

Und dazu: Als sie auf Ausbildungssuche war, schien sie wohl tatsächlich vermehrt wegen ihres Fotos aussortiert worden zu sein - ihr jetziger Ausbilder war beim Bewerbungsgespräch total überrascht, dass sie so jung war... Der Fotograf hatte sie laut ihm mind. 40 aussehen lassen (damals war sie 18!).
Ächzz.. und danke

ihr habt zwar auf der einen Seite mein Verständnis für das möchtegerneselbergünstig - aberemendeamfalscheneckgespart, doch das bringt ohne Sachkompetenz nur die nächsten Absagen, selbst wenn die Fotos gut wären :angel:

Haltet mal vor Augen das in den Unternehmen täglich Bewerbungspost eingeht.. selbst bei den kleinen

Die Kosten, Zeit, Geld (zurückschicken) und wieder Zeit, Zeit, Zeit..
weshalb OHNE EINEN BLICK in die Mappe aussortiert wird:
- Angefangen bei der FARBE der Mappe: Jedes Unternehmen stellt mit seiner CI eine beabsichtigte Aussenwirkung dar, dazu gehören auch Unternehmenseigene Farben, Farbkombis, Enbleme etc.

Wird das OUTFIT der Bewerbungsmappe dem nicht gerecht ist schon schluss!, ohne Blick hinein. !!!


Ihr benötigt ZUERST ! wen der sch mit dieser Materie auskennt, auf GENAU den Zielarbeitgeber die Bewerbung zuschneidet, OHNE aus ner 18jährigen ne erfahrene Kraft darzustellen sondern ehrlich und am ende auch 100% korrekt ! DEREN EINSTELLUNGSSINN (Kompetenz, Einsatz, Wille & Können, Engagement etc.) nach vorne zu stellen.

Und genau DAS muss als Bildaussage im Bewerbungsbild landen.. und ist ne Aufgabe für Leudzz die hinter der Kamera genau! wissen was sie warum tun.
Dazu gehört auch die richtige .. also passende Kleidung.
Die MUSS ! im Dresscode zum Unternehmen passen UND auchzum Träger der Kleidung, die/der muss sich darin wohl fühlern, normal sein und NICHT nur für das Foto!

Die Suche nach dem richtigen Knipsr der diese Bilder macht ist schwerer wie alles andere.. und evtl. muss Frau/mann sogar dazu in die Nachbarstadt..
Und nachdem die Bilder ZIELENTSPRECHEND erstellt wurden, bitte KEINE Tackkerklammern oder Heftzwecken nutzen, sondern IMMER das Bild im absolut einmaligen Anschreiben auch eingeklebt versenden,


HEY: das Bild ist 3x benutzt worden.. die INVESTIERT NICHT IN IHRE BEWERBUNG.. wir sind der EGAL! die will NUR irgendwo unterkommen ...:(
oder
HEY: DIESE ! Bewerbung ist NUR für uns gemacht.. MIT dem Material was WIR als ihr Arbeitgeber lieben.. MIT der richtigen Farbe... HEYYY.. die WILL bei uns arbeiten.. DIE sehe ich mir mal näher an.
SO läuft das.. schon seit vielen Jahren.

Der Fotograf hat also die enorm anspruchsvolle Aufgabe ALL DAS vorab zu erfragen, zu erfassen, umzusetzen.. damit ihr NUR NOCH !!! mit denen im Wettbewerb seid.. die es genauso machen :angel: .. denn die zigtausend anderen.. die ein Knipsblubb reinreichen.. die werden nicht mal näher angesehen.. EGAL wieviel Potential drin wäre

Bin ehem. Unternehmensberater, wechselte ins Presselager, wurde Fotograf und berate selber seit Jahren professionelle Bewerbungsvorbereitung, kenne also ALLE genannten Schreibtischseiten selber langjährig und weiger mich auch weiterhin Bewerbungsbilder in Passbildgrösse rauszugeben.

Entweder richtig oder gar nicht, sonst wärs eh chancenlos :ugly:

Viel Erfolg also
Gerd
 
NRW-Foto -
klatsch.gif
klatsch.gif
klatsch.gif



Nur das Problem ist, jemanden zu finden, der genau diese Kompetenz besitzt. Also kann man durchaus mal probieren das selber zu machen.

Die Tipps von Hauke Fischer beziehen sich zwar eher auf Porträts, sind aber denk ich für dich, zusätzlich zu den anderen Tipps die du schon bekommen hast, hilfreich.

http://haukefischer.fr/accueil/vom-anfertigen-von-portraits-die-basics/

Wenn du die Bilder gemacht hast, stell sie ruhig im Forum ein und frag nach Verbesserungen.

Achte v.a. darauf, dass die Kleidung gebügelt ist und gut sitzt. Keine Make-up Flecken irgendwo. Das die Haare gewaschen sind. Das Make-up v.a. nicht fleckig ist. Sie sich keine Spinnen Wimpern schminkt.
 
@NRW-Foto: Da hört man den Unternehmensberater richtig raus.^^ (nicht böse gemeint). Wenn es allerdings nach dir ginge, würde sie gar keine Bilder haben, weil es fähige Fotografen hier fast nicht gibt - und wenn, kann sich das keine 20jährige leisten. Ich weiß selbst auch, dass ich das nicht so leisten kann, aber der Gedankenanstoß dazu ist auf jeden Fall ziemlich gut.

@gisszmo: Portraits sind ja schon mal die Grundrichtung, deswegen auf jeden Fall sinnvoll. Danke! Dass ihr Äußeres quasi perfekt sein muss, damit habe ich sie schon geimpft. :devilish:
 
Lichttechnisch wird es dann schwieriger. Ich kann einen alten Blitz meines Vaters reaktivieren, den hatte ich früher schon ausgeliehen, damit sollte ich also einigermaßen zurecht kommen. Allerdings hört es damit schon auf an wirklichem Equipment. Meine Idee wäre noch, eine Lampe von Ikea (Fillsta in weiß) für ein weiches Licht zu verwenden quasi als Softboxersatz.

Ich weiß nicht, ob ich die unterschiedlichen Farbtemperaturen der Ikea-Leuchte und dem Blitz mischen würde... Da könntest du beim Weißabgleich ein paar Probleme bekommen. :rolleyes:

Ansonsten: Noch eine Lampe dazu, durch ein (dünnes) Bettlaken leuchten, das sollte auch seinen Zweck erfüllen. Nur aufpassen wegen Hitzeentwicklung und Brandgefahr :D Und den Blitz einfach weglassen.
 
Hallo!

Bei uns in der Firma (Medienbranche), war das Foto der Bewerbungsmappe sehr wohl ausschlaggebend...
Wenn das Bild schlecht ist, fliegt die Mappe gleich wieder raus... wobei die Person -an für sich- da natürlich auch eine Rolle spielt...:rolleyes:

Aber ich habe selbst zB mal Bewerbungsfotos bei einem Fotografen machen lassen,
die schlechter waren als ich oder ein/e Fotobekannte(r) es hätten machen können...

Viel Erfolg!:)


VG kwl
 
Sorry, aber ich sehe das ähnlich wie der Kollege NRW-Foto... :rolleyes:

Wenn ich mich ernsthaft und professionell um einen Job bemühen will, dann ist ein "ordentliches" Foto Pflicht.
Manchmal entscheiden Kleinigkeiten, ob du bereits in der Vorauswahl rausfällst.
Mein Chef z.B. hat erst kürzlich eine Bewerbung, welche schon beim Auspacken nach Nikotin gestunken hat, gleich aussortiert.

Es gibt Bewerbungsfotos bereits ab 20-30€, gehen dann bis 100€.
Du kannst die Bewerbungsfotos zudem wieder von der Steuer absetzen.

Ich würde die Zeit die du in Aufbau und Umsetzung investierst eher in ein perfektes Bewerbungsschreiben und Lebenslauf stecken.


VG Oli
 
Haltet mal vor Augen das in den Unternehmen täglich Bewerbungspost eingeht.. selbst bei den kleinen

Die Kosten, Zeit, Geld (zurückschicken) und wieder Zeit, Zeit, Zeit..
weshalb OHNE EINEN BLICK in die Mappe aussortiert wird:
- Angefangen bei der FARBE der Mappe: Jedes Unternehmen stellt mit seiner CI eine beabsichtigte Aussenwirkung dar, dazu gehören auch Unternehmenseigene Farben, Farbkombis, Enbleme etc.

Wird das OUTFIT der Bewerbungsmappe dem nicht gerecht ist schon schluss!, ohne Blick hinein. !!!


Ihr benötigt ZUERST ! wen der sch mit dieser Materie auskennt, auf GENAU den Zielarbeitgeber die Bewerbung zuschneidet, OHNE aus ner 18jährigen ne erfahrene Kraft darzustellen sondern ehrlich und am ende auch 100% korrekt ! DEREN EINSTELLUNGSSINN (Kompetenz, Einsatz, Wille & Können, Engagement etc.) nach vorne zu stellen.

Und genau DAS muss als Bildaussage im Bewerbungsbild landen.. und ist ne Aufgabe für Leudzz die hinter der Kamera genau! wissen was sie warum tun.
Dazu gehört auch die richtige .. also passende Kleidung.
Die MUSS ! im Dresscode zum Unternehmen passen UND auchzum Träger der Kleidung, die/der muss sich darin wohl fühlern, normal sein und NICHT nur für das Foto!

wen man eine karriere im mittleren/höheren managment anstrebt und/oder sich als designe bewirbt dann könnte ich dir 100% recht geben. bei einem "schnöden" bürokaufmann/frau ist das allerdings etwas aus den vollen gegriffen und hier eher fehl am platz.

@kwl
auch bei dir: ja klaro ;) wen ich mich als medien designer etc bewerbe dann ist eine bewerbung ja schon ein teil meines könnens und sollte schon stimmen. 100% ack. aber um das gehts ja net ;)

ach ja...chancenlos würd ich nicht sagen. es gibt berufe da gibt es keine leute. da sagst du "ich will anfangen und kann das". da fragt keiner nach zeugnissen, ausbildungen oder gar bewerbungsbildern. da können sich die bewerber die firmen aussuchen und nicht andersrum. wo das so ist? werkzeugmaschinenbau im württembergischen neckar raum. und wir reden nicht von hiwis sondern von höher bezahlten kräften/temleitern etc.

@freiraum
naja finde ich jetzt nicht wirklich prickelnd. ich weiss zwar nicht um welchen job es ging, aber wen der postbote im auto kette raucht? zuwas muss ein bauarbeiter fein angezogen sein und nach blümchen riechen? es kommt durchaus immer drauf an WAS ich suche. dementsprechend lege ich meine messlatte hoch.

ich muss mal wirklich nachdenken aber meine letzten bewerbungsfotos hab ich in der ausbilder verteilt. die letzten 3 headhunter die mit arbeitsverträgen gewunken haben wollten ebenso keine wie die personalchefs. ok wiegesagt ausnahmen: das mediale eben.
 
=Mareikepueh;11869886]@NRW-Foto: Da hört man den Unternehmensberater richtig raus.^^ (nicht böse gemeint).
keine Sorge

Wenn es allerdings nach dir ginge, würde sie gar keine Bilder haben,
tja?, wenns die die da sind mies sind.. wärs besser keine zu haben!, weil DANN der Zawng dahinter steht "irgendwie doch an RICHTIGE" zu kommen.

weil es fähige Fotografen hier fast nicht gibt - und wenn, kann sich das keine 20jährige leisten.
:confused: die heutigen Absolventen aus Studium und Foto-Lehre SIND weitgehend vorbereitet auf die "heutigen Aufgaben" eines Fotografen.. ich kann mir wirklich nicht vorstellen das es in BaWü davon keinen zu finden gibt.. oder nur unbezahlbar :cool:

Mitsamt Vorabgespräch am Tel. (wg. Styling, Kamm/Bürste, Klamottenvorauswahl, "Hausaufgabe CI (Farbe, Unternehmensdarstellung, WO zu sehen, welche Events etc...) und dann im Termin vor dem shooting in ALLER ! Seelenruhe die Detais zu besprechen, darauf abgestimmt dann 2-3 Bilderserien zu machen.. das wird bei uns schon als Paket ab 15 € angeboten, und davon dann 8 Abzüge kosten auch nicht mehr :eek:

Das wird es sicher auch on BaWü geben, und selbst wenns es dann 50 wären... das sollte bezahlbar sein wenn Frau/Mann DEN Job auch wirklich will

Für nen pippipappekommstegehsteJob zu 4Brötchen die Stunde wäre das Blödsinn
, für DEN Job den du haben willst, um darin evtl. die nächsten 10-20 und mehr Jahre dein Leben aufzubauen.. die sicher klügste Investition überhaupt (neben dem was man alles anstellt um seine Traumfrau/Traummann zu erobern :angel:
Einigen hab ich sogar 70 € "extra rausgelockt ! :devilish: ".. die sie bei "##und##" z.B. auszugeben hatten :angel: um nen zwar einfachen Anzug zulegen.. der am ende aber das "passende" iTüpfel war...

Denn auf JEDES !!! attraktive Stellenangebot folgen auch Bewerber die in der Sache mehr können / besser im Thema sind/ mehr Erfahrung haben usw.. und gegen diesen Wettbewerb musst du nicht nur fachlich auf Augenhöhe bestehen können durch DEINE ! Pluspunkte.. sondern erst mal so weit kommen das du überhaupt beachtest wirst.

Wenn du bis in die Einladungsrunde gekommen bist HAT sich jede Investition schon gelohnt; und selbst wenns da endet.. auch kleine Betriebe haben morgen, "später" und bei Eventualfällen wie Saisonbedarf etc. gerne den Griff in eine bestehende Adresskartei wo bereits positiv eingeschätzten Bewerber abrufbar sind. Auch solch ein "Interessentenpool" kann dein Entree werden..

Und b.t.w.: WIRKLICH ERFOLGREICH sind am ehesten Initiativbewerbungen.. die von a-z durchdacht sind und wo Jobangebot und Bewerberkompetenz zusammenpassen!
Wer da dann nicht vom pro die Bilder machen lässt geht echt unnötiges Risiko ein.

Ob Rauchen, ausgehen, Party, Hobby.. da wird monatlich oft wesentlich mehr ausgegeben als das was beim Proknipser hinzulegen ist.. WAS spricht dagegen mal 2-3 Monate auf den SPASS zu verzichten.. um ne Chance für DEN Job damit zu finanzieren :rolleyes:

Ich weiß selbst auch, dass ich das nicht so leisten kann, aber der Gedankenanstoß dazu ist auf jeden Fall ziemlich gut.
Es war auch als "Anstoss gedacht.. weil mit den Infos im Hinterkopf die Suche nach nem passenden Knipser um einiges einfacher wird und sich am Tel. abklären lassen sollte :angel:

@gisszmo: Portraits sind ja schon mal die Grundrichtung, deswegen auf jeden Fall sinnvoll. Danke! Dass ihr Äußeres quasi perfekt sein muss, damit habe ich sie schon geimpft. :devilish:
Sorry wen ich auch darauf auch kurz eingehe..
Der Link zu Hauke liefert "dir" die Vorgehensweise.. und IST richtig supergut mit Detailwissen gespickt, aber bitte NICHT !!! perfekt aussehen lassen.. sondern "Vorteilhaft und gepflegt. Der Unterschied zwischen Bild und Realperson sollte nur verraten das ihr für diese Bewerbung nen Pro hinzugezogen habt.., und recht nahe am "Original" bleiben .. damit es eben keine ooppps-wer ist das denn-Frage beim persönlichen Gespräch gibt

Wäre BaWü nicht so obsolet weit wechh gäbs ne EInladung.. so wünsche ich schlicht das all die Tipps die ihr bekamt und noch erhaltet am ende umsetzbar sind und zum ZIEL führen !

Gerd
 
Zum Thema aussortieren:

Ich habe selber jeweils drei Monate in den Personalabteilungen zweier DAX 30 Konzerne gearbeitet. Dort bekam ich auch sehr gute Einblicke in das Recruiting.

Ich kann euch versichern, dass in einem seriösen Großkonzern keiner wegen der falschen Farbe der Mappe oder einem mittelmäßigen Foto aussortiert wird. (Ich meine damit nicht Partyfotos oder ausgeschnittene Urlaubsbilder etc.)

Leider (wie ich finde) ist der größte Aussortier-Faktor die Note (je nach Job also Schul- oder Uni-Abschluss). Damit kann man recht einfach schon mal 50% aussortieren.

Was auch sehr schnell aussortiert wird sind unvollständige und fehlerhafte Bewerbungen. Zum Beispiel die falsche Firma im Anschreiben etc. (das habe ich nicht nur einmal gesehen)

Die meisten Bewerbungen laufen in großen Unternehmen heute sowieso digital über SAP (o.ä.) Systeme. Da gibt es keine Bewerbungsmappper mehr. Und das Foto verliert da auch mehr und mehr an Gewicht. Ich selber habe mich auch schon erfolgreich ohne Foto beworben.

Cheers
 
Mal in Kurzform. Ich bin Personalberater und für namhafte "global player" tätig. Ich kann hier nur dringend empfehlen, wenn schon Bilder - dann qualitativ hochwertige. Bei uns entscheidet niemand über das Aussehen eines Bewerbers, ob wir ihn beim Auftraggeber vorschlagen oder nicht. Und nein - Bewerbungen ohne Bild werden nicht aussortiert. Aber das Bild sollte auf jeden Fall die Persönlichkeit des Bewerbers zeigen. Auch grausam finde ich übrigens Bilder von Damen, die Ihre vermeintliche Schönheit zu sehr in den Vordergrund stellen. Natürlich kommt es auch auf die Position an. Kleidung sollte auch zur Position passen. Fazit: wenn Bilder, dann handwerklich gute. Zeigt mit den Bildern, dass ihr auch bereit seid, in die Position investieren zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten