• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bewerbungsfotos einer Stewardess

Jag

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe einen Auftrag für eine befreundete Stewardess Bewerbungsfotos zu machen, weil Sie gerne zu einer anderen Airline wechseln will.

Jetzt überlegen wir, wie wir das umsetzen wollen. Eigentlich möchten wir in die Abflughalle und dort im Dress ein paar Fotos machen. Was haltet Ihr denn für Posings für sinnvoll?

Gruß

Jag
 
Ich weiss nicht ob es geschickt ist in der Uniform einer bestimmten Airline ein Foto zu machen für eine andere Airline. Nur so ein Gefühl...(man verwendet ja zB bei Bewerbungen keine aktuelle Officemailadresse, da der potentielle neue Arbeitgeber sonst denkt man macht sowas während der Arbeitszeit)
 
Ich weiss nicht ob es geschickt ist in der Uniform einer bestimmten Airline ein Foto zu machen für eine andere Airline. Nur so ein Gefühl...(man verwendet ja zB bei Bewerbungen keine aktuelle Officemailadresse, da der potentielle neue Arbeitgeber sonst denkt man macht sowas während der Arbeitszeit)

nene, das ist klar, aber die Kleidung ist ja eh schon obligatorisch... Mittellanger Rock, Bluse, Blazer, etc.

Die Frage ist halt, machen wir in Fashionposing, oder doch eher business, oder was auch immer?

Vorschläge?
 
Probier doch einfach verschiedene Posen aus.
 
Eine Flugbegleiterin ist ja in erster Linie Servicekraft und kein Model. Freundlichkeit und Symphatie sollte also auf den Fotos vermittelt werden. Deswegen würde ich etwas versuchen, als ob sie gerade einen Fluggast begrüßt oder ähnliches. Wäre jetzt meine spontane (erfahrungsfreie) Idee zu der Sache.
 
Das kann er nach einem Fehlschlag immer noch. Und wenn er und sie es sich zeitlich leisten können, und es eh sein Hobby ist, warum nicht probieren. Dann hat man wenigstens einen Vergleich wie man es selber, und wie es der Profi gemacht hat.
 
Hallo,

... Eigentlich möchten wir in die Abflughalle und dort im Dress ein paar Fotos machen.
Schnapsidee - das disqualifiziert sie bei potentiellen Arbeitgeber sofort.
Professionel Bewerbungsfotos, ggf. auch eines Ganzkörper in dem Job, je nachdem ob es gewünscht wird, sind das Mass der Dinge.

Das kann er nach einem Fehlschlag immer noch.
Tschuldigung, was soll der blödsinnige Vorschlag ?
Wenn ich mich bei einer Firma bewerben will, das ist das erst wonach ich suche ein professionel Fotograf, der meine Bewerbungsfotos erstellt und mich berät und mich Sicherheit würde ich sowas nicht in die Hände eines Amateur geben, der das mal was "ausprobiert".
Das Bewerbungsfoto ist das erste, was der Personaler sieht und begutachtet, wenn das schon nicht dem entspricht, was er sehen will, geht die Bewerbung direkt in die Ablage "Absage".
 
Wenn ich mich bei einer Firma bewerben will, das ist das erst wonach ich suche ein professionel Fotograf, der meine Bewerbungsfotos erstellt und mich berät und mich Sicherheit würde ich sowas nicht in die Hände eines Amateur geben, der das mal was "ausprobiert". (...)

Ob die Amateurbilder für eine Bewerbung gut genug sind oder nach dem aussehen, was sie sind, wird sie hoffentlich wohl selbst erkennen.

Für einen Hobbyknipser ist es doch spannend, sich mit einem Profi zu messen. Solange das Model keine Scheu hat, dem Fotografen zu sagen, dass die Bilder für die Tonne sind der Fotograf eine Niederlage wegstecken kann, ist alles okay.

Und solange der Einsatz nur ein verplemperter Nachmittag ist... ich verstehe deine Aufregung nicht.

Flick
 
Tschuldigung, was soll der blödsinnige Vorschlag ?

Ich darf doch bitten...Wo liegt das Problem es erst selber zu versuchen und nach der Sichtung der Bilder und Zweifeln an der Tauglichkeit erst dann einen Profi zu engagieren. Ich meinte natürlich nicht nach einer fehlgeschlagenen Bewerbung, Und zum Thema Bewerbungsfotos "nur vom Profi" lass ich mich mal lieber nicht aus, denn da hab ich so meine Erfahrungen...
 
Für einen Hobbyknipser ist es doch spannend, sich mit einem Profi zu messen.


Wieso Hobbyknipser, er hat doch in seinem Ausgangsposting geschriebne, dass er den Auftrag bekommen hat, Bewerbungsphotos zu machen!

Da erwarte ich schon etwas mehr als Hobbyknipserei!

Hallo Leute,
ich habe einen Auftrag für eine befreundete Stewardess Bewerbungsfotos zu machen, weil Sie gerne zu einer anderen Airline wechseln will.
 
Ich darf doch bitten...Wo liegt das Problem es erst selber zu versuchen und nach der Sichtung der Bilder und Zweifeln an der Tauglichkeit erst dann einen Profi zu engagieren.

Aha.. und du sagst dann (bei deinen Bildern), die sind scheis...:eek:

Er kann doch erstmal testen. Wenn er alle Airlines durch hat, kann er ja immer noch einen Fotografen beauftragen:angel:

Viel Glück.:top:
 
Man kann ja wohl selber beurteilen ob die eigenen Bilder für diesen Anlass evtl zu gewagt/speziell sind, oder einfach eine dritte Meinung einholen. Ausserdem sollten manche einfach mal von ihren 30 Jahre alten Bewerbungsrichtlinien loslassen. Klar vieles ändert sich nicht vorallem in bestimmten Branchen. aber ich kenne einige Leute die mit "anderen" Bewerbungsfotos Erfolg hatten und das sogar beim Gespräch lobend erwähnt wurde. (zB arbeitend vorm PC etc). Es muss sicher nicht immer das "setz dich, ja kopf noch bisschen so, ja ok,,,und klick" Bild sein, dass ja wohl von weniger Engagement für die Stelle zeugt als sich was auszudenken was zur der Stelle passt.
Was ich letztendlich sagen will ist, dass er es zumindest versuchen soll. Ob sie sich damit bewerben sollte ist eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ausserdem sollten manche einfach mal von ihren 30 Jahre alten Bewerbungsrichtlinien loslassen.
Kannst du gerne machen, aber bei den allermeisten Firmen sehen die Personalverantwortliche das anders und das ist entscheidend.
 
Hallo,

die Airlines sind eigentlich alle moderne Unternehmen - trotzdem
sollte man ein klassisches Bewerbungsfoto auf den Lebenslauf
heften. Hiermit ist eine konservative Einschätzung der Bewerbung
als Cabin Attendant abgedeckt und man verbaut sich keine Chancen.

Die Idee mit der diensttuenden Stewardess würde ich auf jeden Fall
als eye-catcher umsetzen.
Das Foto der Flugbegleiterin á la Airlinewerbung aufziehen (neutrale
Uniform) und als A4 Deckblatt in die Bewerbung legen.

Grüße + viel Erfolg
 
Das Bewerbungsfoto ist das erste, was der Personaler sieht und begutachtet, wenn das schon nicht dem entspricht, was er sehen will, geht die Bewerbung direkt in die Ablage "Absage".

Kannst du gerne machen, aber bei den allermeisten Firmen sehen die Personalverantwortliche das anders und das ist entscheidend.


Diese Behauptungen sind kompletter Unsinn. Du tust ja gerade so, als ob nur die Leute mit den tollsten Photos überhaupt berücksichtigt würden. Lass Dich mal aufklären: Die Form der Bewerbungsunterlagen ist viel wichtiger als das Photo, was den "ersten Eindruck" angeht. Lediglich "grottige" Photos führen hier zu Abwertungen. Standardphotos in Passbild-Qualität sind völlig ausreichend um berücksichtigt zu werden, wenn der Rest der Bewerbungsmappe gut ist und die Qualifikation stimmt. Auch Sachbearbeiter in Personalabteilungen wissen, daß man Menschen nicht zuverlässig nur anhand eines Bewerbungsphotos beurteilen kann.

@Threadersteller
Es gibt ja mittlerweile sehr zahlreiche Ratgeber zum Thema Bewerbung. Geh mal in eine Buchhandlung und lies Dir bei mehreren dieser Ratgeber den Teil über die Bewerbungsphotos durch und studiere die Bilder. Dann hast Du schon mal wichtige Anhaltspunkte.

Auf gestellte Posen in der Abflughalle würde ich verzichten, weil unnötig, unüblich und daher irritierend. Das Bewerbungsphoto soll ja nur einen ersten, möglichst positiven Eindruck vermitteln und nicht den Bewerber bei der Arbeit zeigen. Zu beachten sind dabei allerdings Pose bzw. Bildausschnitt, Lächeln (mit Zähne, ohne Zähne), Make-Up und Art und Farbe der Kleidung. Zu diesen Parametern gibt es psychologische Studien, die ermittelt haben, welche "Einstellungen" je nach Qualifikation bzw. Berufsfeld den besten Eindruck erzielen.

Solche Details wissen die wenigsten "professionellen" Photographen. Insofern ist der Rat mit "geh beim Profi, alle andere wo gibt sind blöd" auch eher Stammtischtauglich, denn hilfreich.

Ebenso wie in anderen Berufsfeldern, gibt es auch in der Photographie nicht "den Profi" sondern Photographen mit verschiedenen Fachgebieten. Ein guter Sportphotograph ist nicht notwendigerweise auch ein guter Modephotograph. Und ein "Profi" der technisch einwandfreie Bilder macht ist nicht notwendig ein guter Photograph für Bewerbungsphotos.

Ich denke, ein Hobbyknippser mit einer SLR und einem Systemblitz plus Bouncer (Kamerablitz plus Taschentuch reicht vieleicht auch) der sich mittels einiger Bewerbungsratgeber die wichtigen Dinge anließt, vielleicht nicht die technisch perfekteren Photos macht als ein Profi im Studio, aber auf seinen Bilder sind die Dinge richtig, auf die es ankommt.

Meine Erfahrung aus dem Freundeskreis ist nämlich, daß man beim Photographen weder hinsichtlich Kleiderwahl noch Make-Up beraten wird. Man geht ins Studio, wo dann in bestimmten Posen technisch einwandfreie aber langweile Photos gemacht werden, die dann auch noch viel Geld kosten.
 
@Hinkebein :top:

Also ich bin beim Durchlesen von Bewerbungsunterlagen inzwischen schon froh, wenn das Foto
nicht mit dem Handy gemacht ist und man die Augen erkennen kann ... :(

Ich würde übrigens ein klassisches Bewerbungsfoto machen. Es kommt schliesslich auf die
Person an und nicht auf die Ablughalle oder das Kleid. Ich will das Gesicht sehen und das
Leuchten in den Augen.

Gruß,
SmartFish
 
Statt den Ehrgeiz zu haben, sich mit einem Profi zu "messen", sollten die Bewerbungsfotos von einem anerkannt guten Studio gemacht werden. Die Dame kann sofort ihre Bewerbungen rausschicken und der geneigte Amateur hat dann alle Zeit der Welt, sich den professionellen Ergebnissen zu nähern. Bitte nicht die reflexhaften Floskeln, Profis machen nur schlechte Photos und sind masslos teuer.

Gruß Rue
 
Bitte nicht die reflexhaften Floskeln, Profis machen nur schlechte Photos und sind masslos teuer.

Falls Du mich meinst, lies nochmal was ich geschrieben habe. Ein zweiter Lesedurchgang erhöht oftmals das Textverständnis. :lol:

Niemand schrieb, das Profis nur schlechte Photos machen und masslos teuer sind. Möglicherweise reagierst Du auch nur reflexhaft polemisch, sobald jemand bezweifelt, daß ein Profi immer gute Photos macht und das auch noch zu angemessenen Preisen.

Ein bischen Differenzierung hinsichtlich der Verwendung des Wortes "Profi" wäre auch angebracht:

1. Profi ist nicht gleich Profi. (Ein Allgemeinarzt z.B. macht auch keine Hirn OPs)

2. Nur weil jemand Geld mit Photographieren verdient (ergo "Profi" ist), macht er nicht zwangsläufig gute Bilder. Schlechte Verkäufer, Handwerker, etc. die trotzdem jeden Monat ihre Lohntüte einsacken, sind das beste Beispiel, daß man nicht gut sein muß in seinem Beruf.

3. Ein Profi verlangt naturgemäß Geld für seine Arbeit. Das geht los mit uninspirierten Studioaufnahmen in Passbild-Qualität für 40 Euro und findet nach oben hin grundsätzlich keine Begrenzung.

Daraus folgt, daß ein Bekannter, der das Photographieren kostenlos übernimmt, zwar deutlich billiger, aber nicht notwendigerweise schlechter als ein "Profi" ist. (Unter Umständen kann er auch deutlich besser sein.) Dazu kommt, daß es hier "nur" um Bewerbungsphotos geht und nicht um Hochglanzphotos für Werbetafeln oder Modezeitschriften.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten