• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bewerbungsfotos ???

Viele Verbesserungspunkte wurden ja schon angesprochen.
Mir persönlich liegt auch immer viel am Farbeindruck des Fotos.
Warme Hauttöne wirken gleich viel sympathischer als rot/blaustichige.

Ich hab' mal versucht das o.g. inkl. Bildschnitt usw. umzusetzen.

Da das Ausgangmaterial ja etwas dünn ist muss man sich mit diesem Ergebnis
wohl zufrieden geben.

Aber vergleicht mal selbst.
 
Hei super, besten Dank für die vielen Tipps.

Das mit dem dunklen Hintergrund und der dunklen Kleidung stimmt wohl leider. Ich war der Meinung, dass ein blauer Hintergrund ihre Haare mehr zur Geltung bringt, leider ging das etwas daneben.
Ja, zu den anderen Tipps kann ich nicht viel sagen, treffen natürlich vollkommen zu. (Jetzt am Morgen sehe ich auch, dass das Bild extrem rotstichig ist)

Vielen Dank auch für das nochmal bearbeitete Bild. Falls es gewünscht ist, stelle ich gerne das RAW bei Rapidshare hoch.. Aber ich denke, anstelle dessen, mach ich lieber nochmal eine neue Session nächsten SO.

Dazu meine nächste Frage:
Ich dachte, eine Softbox von vorne oben ist okey, da das ja die Sonne wiederspiegelt und es so natürlicher aussieht.
Was würdet ihr vorschlagen? Ich habe 2x 260W Blitze, 2x 90 x 60 Softboxen, 2x Reflexschirme (gold, silber).
Eine Softbox von vorne, seitlich oben und der andere Blitz von hinten an die Haare?

By the way:
Das Bild ist nicht schlecht, aber man merkt das DU mit herunterhängenden Schultern mit leichtem Rundrücken auf einem Stuhl sitzt.

Bin nicht ich, sondern meine Freundin auf dem Bild! :p
 
[...]

Dazu meine nächste Frage:
Ich dachte, eine Softbox von vorne oben ist okey, da das ja die Sonne wiederspiegelt und es so natürlicher aussieht.
Was würdet ihr vorschlagen? Ich habe 2x 260W Blitze, 2x 90 x 60 Softboxen, 2x Reflexschirme (gold, silber).
Eine Softbox von vorne, seitlich oben und der andere Blitz von hinten an die Haare?
[...]

Das ist ok und dazu einen weißen Hintergrund, denn sonst läuft es hinten zu. Den hinteren Blitz nicht zu hoch einstellen, blonde Haare benötigen zum Aufhellen nur wenig Licht im Verhältnis zu schwarzen. Achte drauf, das die Haare nicht ausgefressen sind.

Oder du setzte das Licht so, dass es den Hintergrund (Hg) teilweise ausleuchet. Dann kann der Hg auch etwas dunkler sein. Der Kopf muß dann allerdings genau da vorm Hg sein, wo der Übergang hell/dunkel liegt.
 
Vielen Dank für den Tipp. Ich wers warscheinlich mit einem weissen Hintergrund probieren.
Wie schon geschrieben, ich dachte, der Blaue käme gut mit den Haaren, leider ist er aber abgesoffen. :( Naja..

Nochmal vielen, vielen Dank für die Hilfe!
 
Hallo,

ich durfte anfang bis mitte des Jahres ein paar Stellen bei uns im Krankenhaus besetzen und kann nur raten konservative Bewerbungsfotos zu machen - wie schon geschrieben wurde: experimentel ist nett, aber nicht als Arzt/Ärztin. Da bitte auch nicht wie teilwiese vorgeschlagen Bilder mit medizinischem Equipment.

Massud
 
"Bewerbungsfotos"....sind keine "lockeren Passbilder"!

Bewerbunsgfotos sind wie der Name schon sagt,
"Werbung für diese Person" die dort abgebildet ist.

und Werbefotos....sind eben nix für Hobbyknipser, es sei denn die lassen mal so richtig ihre Kreativität raus....wie es hier immer lamtiert wird:top::top::top:

Prinzipiell alles richtig, aber: in der Praxis ist das Thema "Bewerbungsbilder" in der Regel kein Thema, "0815" reicht.

Sicherlich, bei leitenden und oder repräsentierenden Positionen u.ä. spielt es gewiss eine Rolle, für durchschnittliche und damit das Gros der Arbeitsplätze eigentlich keine. Als Betriebsratsmitglied eines mittelständigen Unternehmens sehe ich die Unterlagen erfolgreicher Bewerber. Die beiliegenden Bewerbungsfotos, die meisten stammen sicherlich von "Profis", gehören aus meiner Sicht überwiegend in die Kategorie "setzen, sechs!" - aber die Bewerbungen waren trotzdem erfolgreich.

M.E. reicht ein handwerklich einwandfreies Foto mit einem sympathisch offenen Blick*) des Bewerbenden, wobei Letzteres wahrscheinlich den größeren Aufwand erfordert, Ersteres häufig aber schon vom "Profi" nicht erreicht wird (z.B. durch unpassende "beissende" farbliche Hintergründe).

Gruß Ulrich

*) gilt evtl. nicht für einen Security-Job, :evil:
 
Da sieht man klar, dass du keine Ahnung vom einem handwerklich einwandfreien Foto hast.

Was ist denn nun richtig, ein 0815 oder handwerklich einwandfreies Foto? Was mich wundert, ist, dass es 3 Seiten gedauert hat, bis die "Profis" eins auf die Mütze bekommen.

Bezüglich der Beurteilung eines Bewerbungsfotos jedenfalls spreche ich dir jegliche Fähigkeit ab dies korrekt zu tun. Als BEtriebsratsmitgleich bist du nicht automatisch prädestiniert.

Ließ mal die Standardwerke von Hesse und Schrader, die sprechen eine andere Sprache.

Und gerade dein Hinweis auf die Securitybranche zeigt deine Ahungslosigkeit. :lol:
 
Was mich wundert, ist, dass es 3 Seiten gedauert hat, bis die "Profis" eins auf die Mütze bekommen.

Fühlt sich da jemand auf den Schlips getreten? Ich habe keinem "Profi" was auf die Mütze geben wollen ...; ich weiss, für EUR 18,- (oder sogar weniger) lässt sich nur mit Minimalaufwand noch etwas verdienen. Da sind z.B. glänzende Nasen nicht zu vermeiden ...

Bezüglich der Beurteilung eines Bewerbungsfotos jedenfalls spreche ich dir jegliche Fähigkeit ab dies korrekt zu tun.

Das ist Dein gutes Recht! Aber ob auch die entscheidenden Personalsachbearbeiter ein Bewerbungsfoto sachgerecht oder wie Du es ausdrückst "korrekt" beurteilen (können), wage ich genauso zu bezweifeln.

Als BEtriebsratsmitgleich bist du nicht automatisch prädestiniert.

Das habe ich auch nirgends behauptet. Allerdings reicht mein bescheidenes Fotowissen dazu aus, dass harte Schlagschatten, glänzende blitzlichtreflektierende Gesichtspartien, unpassende Hintergründe, mangelnde Schärfe ..., handwerklich eher suboptimal sind.

Ließ mal die Standardwerke von Hesse und Schrader, die sprechen eine andere Sprache.

Meinst Du z.B. eines wie dieses:
http://www.amazon.de/gp/product/382...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=3821815027
Wie ich schrieb:
Sicherlich, bei leitenden und oder repräsentierenden Positionen u.ä. spielt es gewiss eine Rolle,
bezog sich mein Statement nicht auf karriereorientierte Initiativbewerbungen für Führungspositionen.

Und gerade dein Hinweis auf die Securitybranche zeigt deine Ahungslosigkeit. :lol:

Dann spreche ich Dir jeglichen Humor ab, da Du nicht einmal die gängigen Ironietags zu verstehen scheinst, ;) .

Gruß Ulrich
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ok ich präzesier mal, da du einiges deines posting wohl nicht mitbekommen hast.

Als erstes reicht "in der Regel ein 0815 Foto" Definition von 0815

Dann

Die beiliegenden Bewerbungsfotos, die meisten stammen sicherlich von "Profis", gehören aus meiner Sicht überwiegend in die Kategorie "setzen, sechs!" - aber die Bewerbungen waren trotzdem erfolgreich.

wird als nächstes generalisiert und mal eben eine ganze Berufsgenossenschaft zum Teufel gejagt

M.E. reicht ein handwerklich einwandfreies Foto mit einem sympathisch offenen Blick*) des Bewerbenden, wobei Letzteres wahrscheinlich den größeren Aufwand erfordert, Ersteres häufig aber schon vom "Profi" nicht erreicht wird (z.B. durch unpassende "beissende" farbliche Hintergründe).

und dann reicht ein handwerklich einwandfreies Foto. Wobei auch hier wieder dem Profi pauschal Qualifikation abgesprochen wird.

Allerdings reicht mein bescheidenes Fotowissen dazu aus, dass harte Schlagschatten, glänzende blitzlichtreflektierende Gesichtspartien, unpassende Hintergründe, mangelnde Schärfe ..., handwerklich eher suboptimal sind.

Es reicht offensichtlich auch aus, von einem Foto, ob gut oder schlecht, auf einen Profi zu schließen. Und schlechte Bewerbungsfotos sind wohl von Profis, gell? ;) :top:
 
Moin,
na dann darf ich nochmal was dazu sagen:rolleyes:

ich erwähnte, das "Bewerbungsfotos"....Werbefotos für die Person sind!

haben nicht unbedingt "08-15" zu sein, müssen aber auch nicht für 1.500 Piepen beim Modefotografen gemacht werden!

Das ganze hat was mit reiner Psychologie zu tun...
ähnlich wie bei "Werbebildern"...

dort ist es die erste Prämisse, den Kunden zu erreichen!!!
...warum sollte das beim Personalrat/Betriebsrat anders sein:top:

und logisch, würde ich Bilder von einem künftigem "Bodygard" anders machen als für eine angehende "Ärztin"!
die Frage ist immer nur ...wie hoch hänge ich die Meßlatte?

heißt für mich im Umkehrschluß....
Leute die sich ständig bewerben, aber damit keinen Erfolg haben...

sollten als nächsten Schritt mal den "Automaten" wechseln,
sprich sich einen anderen Fotografen suchen, dem, mit dem "Problem Bewerbung" konfrontieren...

und wenn es ein erfahrener Portraitist ist....wird er auch eine Lösung finden!
nur fragen kostet erstmal nix;)
Mfg gpo
 
Schlecht find ichs auf keinen Fall, also nicht falsch verstehen, aber hast du es schon mal mit b/w probiert? Ich koennte mir vorstellen, dass es irgendwie besser wirkt (aber ich hab eh einen gewissen faible fuer s/w Portraits).

Lg lilith
 
Schlecht find ichs auf keinen Fall, also nicht falsch verstehen, aber hast du es schon mal mit b/w probiert? Ich koennte mir vorstellen, dass es irgendwie besser wirkt (aber ich hab eh einen gewissen faible fuer s/w Portraits).

Lg lilith

Danke für den Tipp..
Ich persönlich weiss nicht.. Klar würde b/w schon mal die Farbstiche (die ich meine zu erkennen) beseitigen, trotzdem denke ich, dass sich ein farbiges Bewerbungsfoto besser macht als eines in b/w? Oder täusche ich mich da..?
 
Danke für den Tipp..
Ich persönlich weiss nicht.. Klar würde b/w schon mal die Farbstiche (die ich meine zu erkennen) beseitigen, trotzdem denke ich, dass sich ein farbiges Bewerbungsfoto besser macht als eines in b/w? Oder täusche ich mich da..?

Das wuerde ich pauschal gar nicht so sagen wollen. Kommt meiner Meinung nach sehr auf den Typ drauf an.

Ich hab mich bis jetzt ausschliesslich mit b/w-Bildern beworben da ich meine Sommersprossen auf Farbfotos einfach sehr stoerend find (besser gesagt, bei Bewerbungsfotos stoeren sie mich ungemein). Ich find, es wirkt insgesamt "weicher" (ich weiss nicht, wie ich es besser ausdruecken soll)

Mein Lebenspartner war letztes WE beim Fotografen wg. Bewerbungsbilder. Als er hin ist war er auch der Meinung die Bilder muessen unbedingt in Farbe sein, rausgegangen ist er mit b/w Bildern was der Fotograf auch befuerwortet hat.

Probiers einfach mal aus und setz es hier rein.

LG lilith
 
Sodele.. Nochmal ein Versuch und diesmal bin ich zufrieden.
Was meint ihr?

Jo das ist schon mal deutlich besser. Allerdingsw (klar muß jetzt sein) hast du nun einen reinweißen Hintergrund. Wenn das Bild jetzt auf das Deckblatt der Bewerbung kommt, fehlt die Abgrenzung zum weißen Papier. Und jetzt nicht mit Rahmen kommen oder so, das ist völlig dameben. ;)

Ein leicht grauer Hintergrund, der vllt etwas verläuft ist optimal. Ein Spitzlicht auf die Haar käme auch gut. Das Bild wirkt sonst zu flach.

Also für den Anfang schon besser und weiter so....:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten