• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb April 2025!
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum April-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

(bezahlbare) Photoshop-Alternative für 10 Retuschen im Jahr

Ich bin dieses Wochenende leider nicht im Ansatz so weit gekommen, wie ich eigentlich wollte was das Testen von Software angeht.

Bei YouTube habe ich nun auch noch das Programm Luminar Neo gesehen. Wäre dies ebenfalls eine Alternative zu Affinity Photo? Ich habe die beiden Programme bisher nur auf dem Papier verglichen. Aber von dem, was ich gesehen habe, klingt das Luminar Neo sogar vielversprechender.
 
Luminar Neo kann viel, ist allerdings nicht günstig und für seine miese Performanz und Abstürze berühmt, die ich leider bestätigen muss. Du kannst das Programm kostenlos testen und schauen, ob es auf deinem Rechner besser läuft.
 
Es gibt für den Preis für PS und LR keine Alternative. Beide Programme zuammen sind so möchtig wie kein anderes. Für den Monatspreis bekommt man hier in Trier nicht mal mehr ein Dönerteller, der kostet mittlerweile 12.50
Das stimmt leider nur, wenn man das Jahres-Abo nimmt. Wie vorne geschrieben: Wenn man eine überschaubare Anzahl Bilder hat und PS nur einen Monat braucht, sind 30€ schon gesalzen.

Ich hoffe, dass ich zeitnah ein bisschen Zeit habe um Affinity und Luminar zu testen. Letzteres interessiert mich vor allem wegen der vollautomatischen Retuschen sehr. Bleibt abzuwarten, ob es auf einem MacBook mit M1 Chip gut funktioniert.
 
Ich frage mich gerade, wie man mit "10 Retuschen im Jahr" auch nur im Ansatz die Routine/Expertise erreichen kann, um sich ein Urteil über die hier genannten Programme erlauben zu können? Man braucht Monate, Jahre, um sich in diese Software einzuarbeiten. Viele, ich auch, zahlen den Adobe-Abschlag, weil sie zu faul sind, sich in Alternativen einzuarbeiten.
 
Und Affinity ist anders ?
Wie in Beitrag #7 erwähnt kostet es genau 1/2 Dönerteller im Monat.
Der Unterschied ist, dass sowohl Affinity als auch Luminar zu halbwegs humanen Preisen als Dauerlizenz gekauft werden können. Drei Monate PS sind ganz grob eine Volllizenz Affinity. Das ist dann schon ein Preisunterschied, bei dem ich definitiv eher zu Affinity greifen würde.
 
Es gibt für Lightroom und Photoshop günstige Abos. Ich bezahle für mein Abo weniger als 7€ pro Monat.
Bei Luminar Neo musst du aufpassen sonst hast du auch ein Abo an der Backe beim kaufen.
Ist unterm Strich dann auch nicht günstiger, als das Verbilligte Abo von Adobe, kann dafür aber weniger, und läuft auch nicht so richtig rund.
 
Photoshop Elements (kein Abo)
Ich benutze es schon Jahrzehnte.
Und das wird auch (auch gerne im Bundle mit Premier Elements) immer wieder zu Aktionspreisen verkauft.
Hatte 2018 für das Bundle von PS Elements und Premier Elements weniger gezahlt als für PS Elements alleine.

Die div. PS Elements Varianten haben mir Jahrelang bei meinen JPEGs gute Dienste geleistet
 
Versehen, kann gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für nur 10 Retuschen im Jahr würde ich gar kein Geld ausgeben. Da lohnen sich die 250 bis 550 Euro für Luminar Neo (als Kauf) auch nicht. Da ist GIMP gut genug. Findest dich einmal rein, schreibst dir auf, wie du genau vorgegangen bist (bei so langen Unterbrechungen vergisst man manche Details ja schon wieder).
 
Für kostenlos und gut empfehle ich ebenfalls GIMP. Falls obendrein ein RAW-Konverter mit Basisfunktionen benötigt wird, dann das Plugin "UFRaw" installieren oder den zur Kamera mitgelieferten RAW-Konverter nutzen. Alternativ kann ich den ebenfalls kostenlosen RAW-Konverter "RAWTherapee empfehlen.
 
Ein sehr schwer zu erlernendes Tool weil die Benutzeroberfläche wenig intuitiv ist wie Gimp ist aber auch nicht ideal für Gelegenheitsnutzer.
Deshalb meinte ich ja, dass man sich dann aufschreiben sollte, was man herausgefunden hatte. Retusche ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Man muss nur die zwei, drei Tools finden und ggf. auf einer eigenen Ebene anwenden. Inpainting müsste man wohl nachrüsten per Plug-in.

Affinity Photo, Pixelmator (Mac only) oder halt Photoshop Elements sind da natürlich deutlich komfortabler. Ob er Geld in die Hand nimmt, oder nicht, entscheidet letztlich eh der TO. ;-)
 
Also mir gefällt das Adobe-Abomodell auch nicht und deswegen bin ich auch bei Affinity Photo und Luminar gelandet. Vor allem Affinity finde ich wirklich sehr gut gelungen und der geringe Kaufpreis ist gut investiertes Geld. Von Luminar bin ich weniger überzeugt, aber ich bekam es zum "Black Friday" für einen annehmbaren Preis und mir reicht es für meine Zwecke. Wenn man Capture One Express schon hat und keinen RAW-Konverter für andere Kameras mehr braucht, lohnt es sich aber aus meiner Sicht nicht.

Gimp kenne ich noch von früher, aber ich fand es damals sehr mühsam damit zu arbeiten - kann sein, dass mittlerweile besser geworden ist, das ist schon eine Weile her. Als langjähriger Photoshop-CS6-Nutzer vermisse ich bei Affinity aber wirklich nichts, manches ist zwar ein wenig anders, aber unterm Strich ist so gut wie alles besser.
 
Für nur 10 Retuschen im Jahr würde ich gar kein Geld ausgeben. Da lohnen sich die 250 bis 550 Euro für Luminar Neo (als Kauf) auch nicht. Da ist GIMP gut genug. Findest dich einmal rein, schreibst dir auf, wie du genau vorgegangen bist (bei so langen Unterbrechungen vergisst man manche Details ja schon wieder).
Ganz ehrlich, an seiner Stelle würde ich das ganz sein lassen. Wegen 10 Retuschen herumrätseln war für in das besten umsonst oder Preiswert Programm ist, ist doch nur Zeitverschwendung.
 
Gibt es eine bezahlbare Alternative zu Photoshop, mit der man sowas wie im genannten Beispiel weg bekommt?
Wie auch schon viele andere empfohlen haben, wäre meine Wahl für diesen Zweck Affinity-Foto. Gerade die Reparatur- und Stempel-Funktion ist so unglaublich leistungsfähig und effektiv.Ich würde fast behaupten, es ist eine der Parade-Disziplinen von Affinity Photo. Wenn ich irgendwo was wegzustempeln habe, dann erziele ich mit Affinity nahezu immer die mit Abstand besten Ergebnisse mit geringstem Aufwand. Und ich hätte als Alternativen nahezu alles da, was Rang und Namen hat (LR, PhotoShop, CaptureOne, Gimp, ACDSee.....), an Affinity kommt in dieser Hinsicht kaum eine andere Software ran, nicht in der Geschwindigkeit, der Handhabung und schon gar nicht in der Qualtät der Resultate, was das Wegstempeln von ungewünschten Objekten angeht. Und zum Preis muss man nicht viel sagen - wobei ich jetzt nicht genau weiß, wie die aktuell liegen, Hab die Software noch zu einer Zeit gekauft, als das Programm normal 50€ und in Aktionen noch weniger gekostet hat. Über den langen Zeitraum würde ich behaupten, meine mit Abstand lohnendste Foto-Software-Anschaffung.

lg
 
Wie auch schon viele andere empfohlen haben, wäre meine Wahl für diesen Zweck Affinity-Foto. Gerade die Reparatur- und Stempel-Funktion ist so unglaublich leistungsfähig und effektiv.Ich würde fast behaupten, es ist eine der Parade-Disziplinen von Affinity Photo. Wenn ich irgendwo was wegzustempeln habe, dann erziele ich mit Affinity nahezu immer die mit Abstand besten Ergebnisse mit geringstem Aufwand. Und ich hätte als Alternativen nahezu alles da, was Rang und Namen hat (LR, PhotoShop, CaptureOne, Gimp, ACDSee.....), an Affinity kommt in dieser Hinsicht kaum eine andere Software ran, nicht in der Geschwindigkeit, der Handhabung und schon gar nicht in der Qualtät der Resultate,
Hattest du das vor zwei Jahren geschrieben und jetzt erst gepostet? ;-) Also ehrlich, bei dem was Photoshop gerade auffährt (Remove Tool, Generative Füllung; inhaltsbasierte Retusche im Raw-Konverter – die man auch noch auf andere Bilder per Klick übertragen kann) – da kann Affinity Photo einpacken. Das startet (auf meinen Macs zumindest) nicht einmal mehr so schnell wie Photoshop. Für den TO ist das aber irrelevant. An dessen Stelle würde ich mir das Inpainting-Plug-in für GIMP holen, mit dem man auch bessere Ergebnisse als mit dem Inpainting von Affinity Photo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten