• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bienenschwarm im Berufsverkehr auf der B28 stadtauswärts in Richtung Reutlingen

BlueByte

Themenersteller
Bienenschwarm im Berufsverkehr auf der B28 stadtauswärts in Richtung Reutlingen am späten gestrigen Abend.

Um 19:50 erreichte ein Notruf die Polizei in Tübingen. Ein Verkehrsteilnehmer hatte einen Bienenschwarm am Fahrbahnrand der B28 auf Höhe des Depotareals entdeckt.

Beim Eintreffen der Polizei waren bereits einige hundert Tiere auf
der Straße überfahren worden. Die verbliebenen mehreren hundert Tiere gruppierten sich direkten an der Fahrbahntrennung auf der Bundesstraße.

Bis zum Eintreffen des herbeigerufenen Imkers sperrte die Polizei den
linken Fahrbahnstreifen und bat die Autofahrer, bei noch über 25°C
Außentemperatur ihre Fenster zu schließen.

Gegen 20:30 konnte der Imker mit einer Wasserspitze und einer Handschaufel ausgerüstet die meisten Tiere in seinem Holzverschlag verstauen und der Verkehr wieder ungehindert fließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sehr geniale Bilder, gerade das Erste finde ich sehr endrucksvoll, gleichzeitig erleichternd und erschreckend.

LG

Jeremias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten