• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bild an Leinwand befestigen

tobacco25

Themenersteller
Hallo!

Hoffe bin in diesem Forumsbereich mit meinem Problem richtig, sonst bitte verschieben.
Also folgendens! Habe vor einiger Zeit Bilder in 50x75 entwickeln lassen und wollte diese nun auf Leinwände machen. Leider habe ich von dem Link zu der Firma die Leinwände bedruckt erst gelesen, als ich die Bilder schon hatte. Nun habe ich passende Leinwände gefunden, die pro Stück 4? kosten, also genau die richtige Preisklasse zum Experimentieren. Wollte euch mal um Rat fragen, wie ich die Bilder nu am besten auf den Leinwänden befestigen kann. Soll ich sie etwas um den Rand biegen und Tackern? Habe dabei etwas Angst, dass sie ausreissen! Oder meint ihr ich sollte sie kleben? Doppelseitiges Klebeband oder was?
Danke für eure Hilfe!

Gruß Marc
 
Hmmm... sag mal, Du willst doch sicher auch den Leinwandeffekt haben?
Sonst hättest Du sie ja auch einfach auf einen Keilrahmen ohne Leinwand tackern können?

Es gibt ein Verfahren wie man die oberste Schicht nass ablösen und auf die Leinwand kleben kann, aber leider weiß ich nicht, wie man es genau macht. Dann entsteht auch der Leinwandeffekt.

Vielleicht weiß ja jemand hier, wie das geht.
Bin auch neugierig.
 
Hmm! Ehrlich gesagt habe ich mir da nicht so Gedanken drüber gemacht! Meine Freundin und ich haben nach Rahmen gesucht aber in der Größe nichts passendes gefunden. Meine Freundin hatte dann die Idee, die Poster ein auf ne Leinwand zu machen und so aufzuhängen. Hatten da aber bis heute auch keine passende Leinwand gefunden. Bekommt man denn den Keilrahmen noch billiger? Was meinst du denn überhaupt genau mit Leinwandeffekt? Kann ich mir nicht so recht vorstellen! Glaube es würde auch reichen die Poster einfach so auf die Leinwand zu bekommen!
 
Glaube es würde auch reichen die Poster einfach so auf die Leinwand zu bekommen!
Der Sinn dieses Vorgehens erschließt sich mir nicht. Wenn Du die Fotos drüberspannst, sieht man von der Leinwand doch gar nichts mehr. Dann könntest Du die Bilder genauso gut mit Sprühlkleber auf eine MDF-Platte aufziehen; dann wären sie wenigstens ordentlich plan, was ich im Fall des Antackerns bezweifle.

und wollte diese nun auf Leinwände machen.
Kannst mal technisch genau beschreiben, wie Du Dir das Ergebnis vorstellst?
 
Also die bilder sind 50x75 oder 54x75 bin gerade nicht ganz sicher! Jedenfalls ein Maß, in dem wir nirgends günstiger Bilderrahmen finden konnten. Da wir die Bilder nicht einfach so mit Powerstrips oder so an die Wand machen wollten hatte meine Freundin die Idee, sie auf Leinwand du befestigen. Haben also etwas gesucht und heute Leinwände für 4? pro Stück gesehen. Es soll halt eigentlich nur den Nutzen haben, dass die Bilder etwas ansehnlicher fürs Auge hängen! Dass es da sowas wie Leinwandeffekt gibt war uns ehrlich gesagt dabei garnicht bewußt!

Gruß Marc
 
Als Träger für Papier-Fotos dürfte eine (vermutlich für Ölfarben vorbeschichtete) Leinwand denkbar ungeeignet sein. Sicher könnte man sie draufkleben, aber das Ergebnis wäre vermutlich wellig und rißempfindlich.

Ich würde entweder Neschen Photoblocks empfehlen (selbstklebende Hartschaumplatten) oder Spanplatten bzw. MDF-Platten, die man sich im Baumarkt zuschneiden lassen kann. Bei 50 x 75 cm Größe haben die allerdings ein heftiges Gewicht.
 
Ok! Wo bekomme ich diese Fotoplatten? Habe ich bisher weder gesehen noch was von gehört.
Habe gerade auch schon überlegt, ob ich nicht einfach die Leinwände kaufe und nur das Holzgerüst nutze! Bekomme ich so billig bestimmt sonst auch nicht!? Oder meinste das bringt von der Umsetzung her auch nichts?
 
Fotos auf Leinwand ist etwas kompliziert und nur mittels einer Heißkaschiermaschine möglich.
Auf das Bild wird zuerst eine Folie kaschiert. Danach wird der Papierträger vom Bild abgezogen. Es verbleibt lediglich eime dünne Folienschicht mit den Bildinformationen übrig. Diese wird mittels einer Klebefolie im der Heißkaschiermaschine auf Leinwand kaschiert. Anschließend wird das Leinenbild auf einen Keilrahmen gespannt und festgetackert.

:D
 
ob ich nicht einfach die Leinwände kaufe und nur das Holzgerüst nutze! Bekomme ich so billig bestimmt sonst auch nicht!?
Ein Holzrahmen ist doch aus 4 Latten blitzschnell zusammengetackert. Ich würde dann aber die Fotos vorher noch auf Karton aufziehen, damit sie nicht so empfindlich sind. Papier kann man nicht so fest spannen wie Leinwand.

Neschen Photoblocks gib es z. B. bei Brenner allerdings nur in wenigen Standardgrößen. Ein Zuschneiden stelle ich mir wegen der selbstklebenden Schicht schwierig vor.
 
Hmm! Schade die Fotoblöcke gibts nicht in der Größe! Muss ich mal etwas suchen vielleicht habe ich ja Glück!
Erstmal danke für eure Tips! Sollte noch jemand Idee oder Vorschläge haben bitte immer her damit!
 
Ich habe vor einigen Jahren 40 x 60 cm große Fotos auf 5 mm dicke Hartfaserplatten aufgezogen (mit welchem Sprühkleber weiß ich nicht mehr; war aber laut Aufschrift fürs Aufziehen von Fotos geeignet). Die Bilder haben schon nach wenigen Tagen an mehreren Stellen Blasen gebildet und sich gewellt. Ich kann nicht sagen, ob es am Fotopapier lag, am Kleber oder an der Hartfaserplatte. Offenbar haben sich unter dem Papier Gase gebildet, die in keine Richtung entweichen konnten. Die Wellen sind bis heute drin.

Zuletzt habe ich ein Bild mit Tesa-Sprühkleber auf eine dünne Spanplatte geklebt. Das sieht bislang (ca. 6 Monate) sehr gut aus.

Bei Bildern, die ich vor ca. 1 Jahr auf Neschen Fotoblocks gezogen habe, bemerke ich eine Vermattung der ursprünglich hochglänzenden Fotooberfläche. Auch hier weiß ich nicht, ob es am Kleber des Fotoblocks liegt, oder ob das verwendete Agfa-Papier einfach mit der Zeit matt wird.

Trotz der gelegentlichen Probleme finde ich das Aufziehen auf feste Unterlagen noch am besten zur Präsentation geeignet. Wenn man Bilder hinter Glas rahmt, geht einiges von der Brillanz verloren, und nach einiger Zeit wellen sie sich auch.
 
Bekommt man denn den Keilrahmen noch billiger? Was meinst du denn überhaupt genau mit Leinwandeffekt? Kann ich mir nicht so recht vorstellen! Glaube es würde auch reichen die Poster einfach so auf die Leinwand zu bekommen![/QUOTE]
Leinwände und Rahmen gibt´s hier: www.malstoff.de

Dieter
 
Es ist mir bis hier hin noch nicht klar geworden in welcher Qualitätsstufe Du aufhängen möchtest, wobei das eher nach "kostengünstig" klingt.
Wenn Du Dir nen paar Poster hast drucken lassen die Du für 2-3 Jahre aufhängen willst dann hau die Dinger in rahmenlose Bilderhalter und tausch die nach Lust und Laune.
Wenn Du die Sachen für einfache Präsentationen brauchst wie z.B. kleinere Ausstellungen (in ´nem Cafe oder sowas) dann schau mal nach sowas
http://www.boesner.com/de/webshop/index2.php?produkt_ID=1337&kategorie_ID=218&seite=1&intervall=10
Boesner ist in Witten sollte nicht allzu weit weg sein für Dich. Ist aber nen Künstler Fachmarkt, Du solltest also Künstler sein oder Kunst studieren oder sowas oder min. einen kennen der dort Einkaufen darf.
Oder Du gehst mal zum Niggemayer in Bochum www.niggemayer.de
Der macht das auch komplett fertig kaschiert. Da gibts dann auch kaschiert auf Alu Dibond hinter Plexiglas, kostet in deiner Grösse bestimmt 150-200 €. Das wäre aber die Professionelle Variante.
 
Hallo !

Das Problem mit den nicht erhältlichen Rahmen in 50x75 habe ich auch. Ganz genau sind diese Maße nicht, denn dieses Maß liegt eigentlich in Zoll vor. Bei gemessenen 50,8x76,2 cm tippe ich mal auf 20x30 Zoll. Dieses Format passt mit seinem Seitenverhältnis von 2:3 auch hervorragend zu Bildformat einer D20 welche mit 2336x3504 Pixeln auch im 2:3 Verhältnis abbildet. Auch der klassische Film hat mit 24x36 mm dieses Seitenverhältnis.

Warum gibt es nun aber die Bilderrahmen im Format 50x70 im Seitenverhältnis 5:7 ? Ich kann mir das nicht erklären :confused: Vielleicht kann mir ja hier jemand diese Frage beantworten.

Mein Lösung dieses Problems ist allerdings recht einfach - abschneiden ! :eek:
Was nicht passt wird passend gemacht. :)

Viele Grüße aus Berlin
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten