• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bild ohne Qualitätsverlust verkleinern?

Ralf86

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage in Bezug auf die Bearbeitung eines Bildes.

Folgendes:
Ich habe ein Bild in der Größe von 1920*1080 Pixeln (50,79*28,57 cm)

Ich muss jetzt dieses Bild auf eine Größe von ca. 8,18*4,63 cm verkleinern. Das würde dann 309*175 Pixeln entsprechen.

Zu meiner Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, das Bild auf die Größe von 8,18*4,63 cm zu verkleinern und dabei die Pixelgröße beizubehalten oder höher zu erhalten als 309*175?

Ich bin bisher wie folgt vorgegangen:
Ich hab mit dem Programm "IrfanView" die DPI-Zahl des Bildes hoch gestellt und dadurch bei gleicher Größe in cm eine höhere Auflösung in Pixel erreicht.
Das Bild sieht aber genau so aus wie davor, es besteht anscheinend nur aus mehr Pixeln.

Ist diese Vorgehensweise zu empfehlen?
Welche Möglichkeiten habe ich noch (falls überhaupt)?

Vielen Dank
 
Hi,

das Ziel des Ganzen:

Das besagte Bild stellt eine Art Muster dar und dient bei einer technischen Anwendung als eine Art Filter. Über ein Softwareprogramm wird dieses Muster erstellt. Allerdings in der Grüße 1920*1080 Pixeln.

Das Muster soll aber jetzt ausgedruckt und an einer bestimmten Stelle positioniert werden. Diese "Stelle" hat eben eine Fläche von ca. 8,18*4,63 cm.
Dadurch, dass das Originalmuster eine Auflösung von 1920*1080 hat und die gedruckte Varinate jetzt nur noch 309*175 sind ja dementsprechende Qualitätsunterschiede zu verzeichnen.

Diese sollten eben so gut wie nur möglich umgangen werden.
 
Dadurch, dass das Originalmuster eine Auflösung von 1920*1080 hat und die gedruckte Varinate jetzt nur noch 309*175 sind ja dementsprechende Qualitätsunterschiede zu verzeichnen.
Drucke das Muster mit größtmöglicher Auflösung (also 1920x1080 Pixel) in der Zielgröße (8,18x4,63 cm).

Dieses 2 MP-Bild sollte bei der kleinen Ausgabegröße sehr gut aussehen.
 
Hey Yoda,

ja das ist ja genau das Problem, das ich habe.
Wie drucke ich das Bild in der gewünschten Größe mit der höchst möglichen Auflösung??

Wenn ich das Bild verkleinere (in cm), dann wird ja die Pixelzahl auch kleiner.
Es sei denn, ich stelle mit dem Programm die DPI-Zahl hoch. Dann wird mir ein großes Bild mit einer hohen Auflösung angezeigt (nahezu 1920*1080). Die Bildqualität nimmt optisch allerdings ab !! (Sichtprüfung).

Zu erwähnen ist an dieser Stelle noch, dass das Original-Softwarebild (1920*1080) 96dpi aufweist.

Für die schnellen Antworten möchte ich mich jetzt schonmal bedanken ;)

Was meinst du mit "2MP-Bild"?
 
Folgendes:
Ich habe ein Bild in der Größe von 1920*1080 Pixeln (50,79*28,57 cm)

Ich muss jetzt dieses Bild auf eine Größe von ca. 8,18*4,63 cm verkleinern. Das würde dann 309*175 Pixeln entsprechen.
Eine digitale Bilddatei verfügt zwar über eine aktuelle Größe in Pixeln, aber nicht über eine Größe in cm. Die Größe in cm ergibt sich nur in Verbindung mit der Vorgabe eines dpi-Wertes, den man nach Lust und Laune ändern kann, weil er die Bilddatei und damit die Bildqualität nicht verändert.

Zu meiner Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, das Bild auf die Größe von 8,18*4,63 cm zu verkleinern und dabei die Pixelgröße beizubehalten oder höher zu erhalten als 309*175?
Sicher. Verändere nur den dpi-Wert entsprechend und achte dabei darauf, daß das Bild dabei nicht neu berechnet wird, also die Pixelzahlen gleich bleiben. Das entspricht hier einem DPI-Wert von 600,88.
Möglicherweise mußt Du dafür irgendein Häckchen setzen oder entfernen, damit es bei zu keiner Neuberechnung kommt.

Hey Yoda,

ja das ist ja genau das Problem, das ich habe.
Wie drucke ich das Bild in der gewünschten Größe mit der höchst möglichen Auflösung??
Zu beachten ist dabei aber noch, daß die beim Druck erzielbare tatsächliche Auflösung auch vom Drucker und dem zu bedruckenden Material begrenzt wird. Bei Photopapier ist etwa bei 400 dpi Schluß und bei normalem Papier noch früher, weshalb der oben genannte dpi-Wert von 600,88 nicht erreicht werden kann, so daß du keinen sichtbaren Unterschied erzielen wirst wenn du 600dpi statt nur 400 dpi einsetzt.
Es sei denn, ich stelle mit dem Programm die DPI-Zahl hoch. Dann wird mir ein großes Bild mit einer hohen Auflösung angezeigt (nahezu 1920*1080). Die Bildqualität nimmt optisch allerdings ab !! (Sichtprüfung).
Wie gesagt, darauf achten, daß es zu keiner Neuberechnung kommt und ausschließlich der dpi-Wert verändert wird.
Zu erwähnen ist an dieser Stelle noch, dass das Original-Softwarebild (1920*1080) 96dpi aufweist.
Nochmal zur Erinnerung. Diese "96" sind keine Eigenschaft des Fotos.
Was meinst du mit "2MP-Bild"?
1920x1080 Pixel ergeben in der Multiplikation rund 2 Millionen Pixel (MP).

Zum Nachlesen und noch besser verstehen: http://slr-foto.de/dpi_fotodruck.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die sehr hilfreichen Antworten.

Welches "FreeWare"-Programm würdest du /ihr eig für sowas empfehlen?
 
Sicher. Verändere nur den dpi-Wert entsprechend und achte dabei darauf, daß das Bild dabei nicht neu berechnet wird, also die Pixelzahlen gleich bleiben. Das entspricht hier einem DPI-Wert von 600,88.
Möglicherweise mußt Du dafür irgendein Häckchen setzen oder entfernen, damit es bei zu keiner Neuberechnung kommt.

Wenn ich aber die dpi-Zahl verändere, dann verändert sich die Pixelzahl auch immer automatisch mit. (Gesetzte Haken müssten passen)

Mit welchem Programm mache ich sowas am besten?
 
Du kannst ruhig Irfan View nehmen.

Manipuliere aber nicht an der ursprünglichen Datei oder an DPI-Werten herum, sondern gebe das Bild einfach über den normalen Druckdialog in der Wunschgröße (Endmaß in cm eingeben, siehe Anhang) aus.

Das Ausgabegerät wird das Musterbild dann in bestmöglicher Form ausgeben/drucken.
(In Deinem Fall passt das natürlich mit der Endgröße besser, weil Dein Bild das korrekte Seitenverhältnis hat, sodass das 1920x1080-Pixel-Bild auf 8,2 x 4,63 cm passt und nicht 8,2x6,1 cm. Mein Beispielbild im Anhang hat ja andere Seitenverhältnisse.)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
In Irfan nimmst Du das Bild in der originalen Auflösung und rufst das Druckmodul auf.
Dort wählst Du die Druckgröße. Das ist alles.

Wozu (und an welcher Stelle) willst Du die dpi-Zahl verändern? Sie ist, wie mehrfach beschrieben, irrelevant.
 
Einfach "neu berechnen" (o.ä.) deaktivieren und die Maße in cm angeben.
Dadurch ändert sich dann nur die ppi auf 596. Einen total krummen Wert
was aber keinen Drucker stört, weil der Blichter das dann schon auf sein
Raster umrechnet.

Interpolationen vermeiden soweit dies möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, so einfach kann das gehen. Vielen Dank !!

Nur wenn ich das Muster jetzt von einer externen Druckerei gedruckt haben möchte (bessere Drucker), sollte es lieber als schon fertig-skalierte Bilddatei versenden. In diesem Fall müsste ich den dpi-Wert aber hoch setzen, um eine höhere Auflösung zu erhalten, richtig ?
 
In diesem Fall müsste ich den dpi-Wert aber hoch setzen, um eine höhere Auflösung zu erhalten, richtig ?
Vergiss es, die haben inzwischen recht häufig Bildannamefilter die bspw. schauen ob die Größe für eine gute Qualität ausreicht.
Manche wollen min. 300 ppi andere 360 ppi. Liegt der Wert darüber macht das gar nichts.
Der Belichter ließt die ppi noch nicht mal aus, der sieht die Maße und die Anzahl der Pixel und errechnet daraus sein "Raster"
(was unter Garantie sowieso nicht genau 300 dpi entspricht).
Genau 300 ppi der Vorlage ist für die üblichen Raster noch nicht mal ein optimaler Wert, aber man will ja seine Kunden nicht überfordern.

Die Rastergröße in lpi wird nicht durch die ppi der Vorlage bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe ein ganz ähnliches Problem. Ich habe ein Bild mit der Größe 140x104cm (3696x2948 Pixel), das auf 140x104mm verkleinert werden soll. Ich habe auch schon die hier beschriebene Lösung durchgespielt. Das Problem ist, dass ich nicht selbst das Bild (es handelt sich um das Design für eine Parte) drucken werde, sondern das Bestattungsunternehmen. Denen muss ich das eben in der richtigen Größe schicken. Wenn ich das Bild wie hier beschrieben als PDF drucke, passt die Qualität, aber ich kann leider keine benutzerdefinierte Seitengröße einstellen. So hängt das Bild dann links oben im Seiteneck fest. Grundsätzlich würde ich es aber ohnehin lieber als JPG abspeichern. Gibt es da eine andere Möglichkeit?

LG
 
Warum brauchst du unbedingt ein PDF?
Du hast ein JPG, dann erstelle daraus ein JPG und kein PDF.

140x104cm (3696x2948 Pixel = 10,89 Megapixel ) entspricht ca. 67 ppi.
Verkleinerst du das jetzt einfach Blind basierend auf den cm auf den Zielwert 14x10,4cm, dann hast du 369x294Pixel = 0,108 Megpixel bei 67 ppi.

Für einen "normalen" Druck sollte das Bild etwa 300ppi haben:
14x10,4 cm und 300 ppi sind:
14/2,54*300 und 10,4/2,54*300
1654 x 1228 Pixel = 2,03 Megapixel

Entweder die Pixel selbst ausrechnen und dann skalieren oder im Programm ohne Berechnung auf 300PPI einstellen und dann cm Basiert skalieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten