• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildbearbeitung Software - Die Qual der Wahl

Der Weinviertler

Themenersteller
Leider ist mein WIN 7 Laptop kürzlich abgeschmiert, weshalb ich aktuell auf der Suche nach einer adäquaten SW zum Bearbeiten meiner Fotos (ich arbeite mit einer EOS R7 ausschliesslich im RAW Format!) bin. Bis zuletzt setzte ich Adobe Photoshop 7 + Light room 3 ein, inzwischen gibt es hier ja modernere Lösungen am Markt. Bei Adobe missfällt mir der Abo Dienst, wenngleich Lightroom sicherlich gut ist.

Sehe ich es richtig, wonach Photoshop auch als Kaufvariante verfügbar ist oder geht der Weg bei Adobe nur über den Abo Dienst welche rmir vorne und hinten nicht gefällt.

Die Produkte von DxO bekam ich empfohlen, sind diese eine brauchbare Alternative nachdem deren Preis nicht ganz ohne ist. Affinity Photo habe ich auch genannt bekommen, aber pb man damit glücklich wird?

Oder gibt es am Markt womöglich noch andere Alternativen, die eine echte Konkurrzenz zu Lightroom und Photo Shop sind? Mit welchen Lösungen arbeitet Ihr so?

LG
 
Wenn dir die Bildverwaltung wie bei LR wichtig ist, sind die alternativen eher nichts.
Andererseits kannst du die Testversion vom aktuellen LR nachwievor als Bildverwaltung nutzen. Damnit kannst du zumindest die alten Bilder noch weiterhin mit den Einstellungen exportieren und im Bibliotheksmodul hast du auch rudimentäre Entwicklungsmöglichkeiten.

Hüte dich aber die neuen Features (Intelligente Masken, KI entrauschen, generatives Entfernen, Punktfarbe, Unschärfemaske...) von LR auszuprobieren, du könntest deine Vorsätze über Bord werfen.

Egal wie, LR ist immer noch die absolute Universallösung aus Bildbearbeitung und Verwaltung. Ich sehe das für mich wie meinen 99€ Prepaid Jahrestarif am Telefon an, auch ein ABO.
Ich hatte mal Affinity (keine Bilderverwaltung) getestet, ich war absolut nicht zu frieden, das ist ok für einzelne Bilder, aber nicht für größere Mengen und ist eher ein verkapter PS Ersatz. (PS hast du mit dem ABO incl.)

DXO kenne ich nicht.
 
Einmal kaufen drei Jahre nutzen, so ist es mit der 2025er Version. Siehe hier im Forum Bildbearbeitung
 
Mit welchen Lösungen arbeitet Ihr so?

Falsche Frage, was möchtest Du machen?
- Raw Konvertierung?
- Retusche ?
- Verwaltung?

LR3 (von 2011) und Photoshop 7 (von 2002) benutzt hat, hat er wohl noch sehr lange etwas von Photoshop Elements 2024. ;)

Kommt drauf an, PSE ist in der RAW Konvertierung ziemlich eingeschränk, selbst zu den alten Versionen die man ja über den DNG Konverter auch mit neueren Kameras nutzen kann.
 
Welche Funktionen, die der Normalo-Bildbearbeiter im Allgemeinen anwendet, fehlen denn in PSE konkret?
Und zwar solche, die tatsächlich nicht vorhanden sind, nicht welche, die nur anders heißen oder aussehen.

Mein letzter Stand ist Photoshop Elements V 2023. PSE hatte damals noch einen, gegenüber eingeschränkten RAW- Konverter. Z.B. war die Korrektur der Objeltivfehler nicht oder nur rudimentär vorhanden. So gab es z.B. keine CA- Korrektur.

Inwiefern das heute bzw. für den TO eine Rolle spielt, das kann ich nicht beurteilen.

Eine Testversion für die 2024er PSE Version habe ich nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Funktionen, die der Normalo-Bildbearbeiter im Allgemeinen anwendet, fehlen denn in PSE konkret?
Und zwar solche, die tatsächlich nicht vorhanden sind, nicht welche, die nur anders heißen oder aussehen.


Hier sind die Unterschiede beim Raw Konverter aufgeführt:


Hier eine generelle gegenüberstellung:


Da bisher Photoshop genutzt wurde, wenn auch in älterer Version, kann das relevant sein. Muss der TO sagen.
 
Sehe ich es richtig, wonach Photoshop auch als Kaufvariante verfügbar ist

Nur die Einsteiger Lösung Photoshop Elements, was so eine Art Mischung aus Photoshop und Lightroom ist.

Welche Funktionen, die der Normalo-Bildbearbeiter im Allgemeinen anwendet, fehlen denn in PSE konkret?

Vor allem in Vergleich zu LR 3. Wenn dem TO da bisher nichts gefehlt hat, dann wird er mit dem aktuellen PSE auch glücklich.
 
Sehe ich es richtig, wonach Photoshop auch als Kaufvariante verfügbar ist ...?
Das siehst du falsch. Adobe Photoshop gibt's nur als Abo.

.
... oder geht der Weg bei Adobe nur über den Abo-Dienst, welcher mir vorne und hinten nicht gefällt.
Diese Abneigung gegen das Abo-Modell ist weit verbreitet, aber in höchstem Maße irrational. Ich selber reagierte damals, als es eingeführt wurde, ebenfalls ablehnend, kam aber nach kurzem Nachdenken zur Besinnung und bin nun seit zehn Jahren zufriedener Abonnent des "Photographie-Programmes" (d. i. Adobe Bridge, Camera Raw, Photoshop, Lightroom Classic, Lightroom, 100 GB Cloud-Speicher, 500 Generative Credits pro Monat und noch ein paar Kleinigkeiten) für knapp 12 Euro pro Monat. Das ist etwas billiger und deutlich besser als die anderthalbjährigen Aktualisierungen in der Zeit davor. Und nein – es läuft nix in der Cloud. Es läuft alles bei lokal auf dem eigenen Rechner. Ich könnte zusätzlich die Adobe-Cloud nutzen ... tue es aber nicht.

Und eins ist mal klar: Photoshop ist de facto der Industrie-Standard, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und es ist einfach gut ... seit der Integration von KI-Funktionen via Adobe Firefly ist's noch viel besser als je zuvor. KI wird ja im Fotografie-Bereich (wie in einigen anderen Bereichen auch) skeptisch bis mißtrauisch beäugt. Und ja, man kann damit viel $hyc€ bauen ... das konnte man mit Photoshop aber schon immer. Man kann es aber aber auch sinnvoll einsetzen und viel Zeit sparen. Ich benutze regelmäßig KI-Funktionen zur Bearbeitung von Kunden-Fotos und möchte sie nie wieder missen.
 
Ich nutze zur RAW-Bearbeitung ON1 Photo RAW (die 2024er-Version, die mir noch bis zum nächsten Sonderangebot problemlos reichen wird) und zur weiteren Verarbeitung Affinity Photo 2. Ich komme mit der Kombination wunderbar klar und muss dafür auch kein Abo abschließen. Ob die Kombi auch für Windows zu gebrauchen ist, weiß ich nicht; auf dem Mac läuft sie jedenfalls butterweich.

Gruß Jens
 
Bei Adobe missfällt mir der Abo Dienst, wenngleich Lightroom sicherlich gut ist.
Irgendwas ist halt immer....

BTW: Beim Fotografen-Abo hast Du Lightroom UND Photoshop mit drin.

Sehe ich es richtig, wonach Photoshop auch als Kaufvariante verfügbar ist oder geht der Weg bei Adobe nur über den Abo Dienst welche rmir vorne und hinten nicht gefällt.
Photoshop als Vollversion nur im Abo. Photoshop Elements gibts zum Kaufen.

Die Produkte von DxO bekam ich empfohlen, sind diese eine brauchbare Alternative nachdem deren Preis nicht ganz ohne ist.
Die kommen ggfs. noch recht nahe an LR heran. Und deren KI-Entrauschen ist echt gut. Obs für Dich passt? Testen!

Affinity Photo habe ich auch genannt bekommen, aber pb man damit glücklich wird?
Als Photoshop-Alternative, wenn man von PS7 kommt, sicher. Als Alternative zu Lightroom definitiv nicht.

Oder gibt es am Markt womöglich noch andere Alternativen, die eine echte Konkurrzenz zu Lightroom und Photo Shop sind?
Zu PS ja, siehe oben. Zu LR, in dem kompletten Funktionsumfang: Eher nein.

Mit welchen Lösungen arbeitet Ihr so?

LR und (immer weniger) PS (weil immer mehr in LR drin ist). Ich habe diverse andere Lösungen getestet und bin immer wieder bei LR gelandet. Weil immer irgendwas gefehlt hat, deutlich komplizierter oder schlechter war. Und auch weil ich mich mit LR sehr gut auskenne und damit eben auch sehr flüssig arbeiten kann. Man sollte bei einem Umstieg den Einarbeitungsaufwand in neue Lösungen nicht unterschätzen. Für mich ist das Abo im Endeffekt ein Deal "Geld gegen gesparte Zeit". Lebenszeit.
 
@NaumannU
Perfekt zusammengefasst die Antwort auf die Frage "mit welchen Lösungen arbeitet ihr so?"
In LRc habe ich alles was ich benötige, Verwaltung, Kartenmodul, Entwicklung, Entrauschen... In einem Programm.
Wenn mal was nicht geht geht's meist in Photoshop. Eine Zeit lang habe ich PS weniger gebraucht, mittlerweile nehme ich PS etwas öfters, für so Dinge wie alte Fotos verbessern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten