• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder automatisch von 4:3 auf 16:9 beschneiden

helene

Themenersteller
Hallo,

könnt ihr mir ein kostenloses Tool nennen, dass Fotos von 4:3 in 16:9 umwandelt, resized und das mit vielen Bildern automatisch macht?
Corel Draw X3 und Adobe Photoshop Elemtens 2.0 hätte ich zuhause. Oder vielleicht gibts ja was als Freeware?

Womit geht es am einfachsten und schnellsten??


DANKE, Helene
 
Kurze Frage. Warum möchtest Du deine Bilder in den genannten Formaten beschneiden? Das Format 4:3 haben z. B. digitale Kompaktkameras. DSLR´s haben das Format 2:3.
Beschneide Deine Bilder doch einfach selbst! Das geht mit jeden Grafikprogramm.
 
Meine Oma bekommt einen digitalen Bilderrahmen geschenkt und da möchten wir etliche Fotos unserer kleinen Ixus draufspielen (so ca. 50 Stück).
Der Geburtstag ist heute, deshalb müsste es automatisch gehen und noch dazu schnell ;)
 
Jou, das hier kann was Du suchst:

JPEGCrops Auch mit vielen Bildern auf einmal.

Hoffe, das kommt noch rechtzeitig .....
 
Hallo,
vielen Dank für den Softwaretipp!
Tja, wenn man alles auf die letzte Minute hinausschiebt... hat nicht mehr so richtig funktioniert und nun wollte ich euch fragen, ob ihr einen Denkfehler erkennt:
Habe einen digitalen Bilderrahmen, der 4:3 und 16:9 Format abspielen kann (Pixelanzahl leider unbekannt, Displaygröße ca. 15,5x8,7)
Spiele ich ein normales Bild von meiner Ixus auf die Speicherkarte, so wird es mit 4:3-Format richtig angezeigt -> rechts und links erscheint ein schwarzer Balken.
Im 16:9 Format wird das Bild so gestreckt, dass es das ganze Display ausfühlt, dafür aber verzerrt ist.

Da meine Bilder auf dem ganzen Display unverzerrt anzusehen sein sollten,
habe ich mein Foto auf 16:9 beschnitten.
-> im 4:3 Modus erscheint links und rechts wieder ein schwarzer Balken, d.h. das Bild wird auf 4:3 gestaucht
-> im 16:9 Modus erschein oben und unten ein schwarzer Balken, d.h. das Bild wird auf ??? gestreckt.

Das Teil ist doch unlogisch!!!! Welches Format soll ich denn dann aufspielen??

Wäre für jeden Tipp dankbar!

Gruß, Helene
 
Liegt dem Rahmen kein Handbuch bei, der Einstellungen genau erklärt?
Es wäre schon wichtig die Auflösung des Displays zu kennen, und kann mir nicht vorstellen, dass die Hersteller es nicht angegeben haben, aber würde mich auch nicht wundern, sowie gewisse Dinge heutzutag gehandhabt werden.
Als digitaler Bildrahmen eignet sich eher ein ausgedientes Laptop besonders gut, ein schickes Gehäuse für drum herum lässt sich einfach basteln.

gruss
 
Hallo,

der Rahmen scheint ja seine eigene Logik zu haben. Mit Handbuch wäre das wohl auch zu umgehen, aber du könntest ja auch die Bilder erst auf 16:9 beschneiden und dann in der Breite auf 4:3 zusammenstauchen. Die entstehenden "langen Gesichter" würden im Rahmen wieder auf die richtigen Proportionen gestreckt:)

Erledigen könntest Du das mit FixFoto. Das ist die erste Zeit kostenlos. Die Stapelverarbeitung kann das von Dir gewünschte erledigen.
 
Zu klären wäre auch, was Du mit Modus meinst. Kann man an dem Teil per Schalter den Modus von 4:3 auf 16:9 verändern?
Bist Du Dir sicher, daß Du die Bilder auch tatsächlich auf das Format 16:9 beschnitten hast und nicht nur "optisch", d.h. oben und unten wurde durch einen schwarzer Rand abgedeckt. Es hört sich nämlich danach an. Wie ist denn die Auflösung eines solchen "beschnittenen" 16:9 Bildes?
 
Hi,
das Bild ist wirklich 16:9, nichts von mir mit schwarzen Balken :(
Man kann im Menü des Bilderrahmens einstellen, ob die Anzeige als 4:3 oder 16:9 erscheinen soll.
Ne Anleitung gibt es leider nur auf chinesisch und da steht nicht mal annähernd was von der Auflösung drin.
In Grunde ein sch.... Teil, ich möchte doch nur über das ganze Display ein vernünftiges Bild angezeigt bekommen :grumble:
 
Ach ja, es steht so gut wie nichts in der Bedienungsanleitung außer:
Pixel Pitch: 1440x234
Kann das irgendwie weiterhelfen??
 
Displaygröße ca. 15,5x8,7
Pixel Pitch: 1440x234

Demzufolge wären die Pixel nicht quadratisch :confused:

- Du könntest Dich rantasten, in dem Du von Deinen korrekt angezeigten Fotos mit den schwarzen Balken einfach an den "anderen" Seiten symmetrisch immer ein Stück mehr abschneidest, bis die schwarzen Balken verschwunden sind.

- Du könntest mal ein Foto im Seitenverhältnis 15,5x8,7 zuschneiden und damit der Rahmen nicht auf seine native Auflösung interpolieren muß, das Foto auf die 1440x234 stauchen und gucken was passiert.

Gruß
Quiety
 
Sollte mit jeder Software gehen, Du mußt normalerweise nur irgendwie ein Häkchen rausmachen bei "Seitenverhältnis beibehalten".

Gruß
Quiety
 
Ach ja, es steht so gut wie nichts in der Bedienungsanleitung außer:
Pixel Pitch: 1440x234
Kann das irgendwie weiterhelfen??

Den ersten Wert muss man durch 3 Teilen (RGB), dann gibt das eine Auflösung von 480 X 234 Pixeln, das ist nicht genau 16:9.
Deine Fotos müssen also dieses Format oder ein vielfaches davon haben um Formatfüllend angezeigt zu werden.
Da ich auch einen Rahmen im 16:9 Verhältnis (allerdings mit 800x 480) Pixeln habe stehe ich vor den selben Problemen. Ich muss mehrere tausend Bilder zurechtschneiden.
Mit Fotoimpact geht das zum zB. mit Einstellen/Gösse ändern.
Dort das Format beibehalten und eine Breite von 485 einstellen.
Dann einen festen Rahmen mit 480 x 234 einstellen und das Bild beschneiden.
Ein Programm das dieses automatisch erledigt suche ich auch noch,
bis jetzt tue ich das mit der Hand, da ich, je nach Motiv, bei manchen Bilder mehr oben abschneide und bei anderen wieder unten etwas mehr,
das kann keine Automatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine ideale Möglichkeit bietet Picasa. ( kostenlos ) Mehrere Bilder in einem Schritt zu verändern ist doch nicht ratsam, weil man doch bei jedem Bild festlegen möchte was zu sehen sein soll.
Wenn Du die Bilder für einen Film 16:9 wie etwa Magix verwenden möchtest ist dies aus meiner Sicht die beste Lösung.

übrigens Picasa hat einen Rahmen 16:9 den man auf einem 3:4 Bild bewegen kann, bis einem der Ausschnitt gefällt den man verwenden möchte. Besonders Klasse ist, dass der Schritt in Picasa wieder rückgängig gemacht werden kann, nachdem man die Bilder 16:9 verwendet hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten