• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder bereits in der Kamera löschen?

borni83

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Freundin hat die schlechte Angewohnheit ständig Bilder in der Kamera zu löschen - auch in meiner ("lass mich mal gucken... ne, da gefalle ich mir nicht *klick* - weg").

Ich bin ein totaler Feind von Bilder löschen in der Kamera, speziell weil ich da keinen Platzmangel habe, der das nötig machen würde. Davon abgesehen ist es auf dem Display der Kamera auch nur bedingt möglich eine gute Beurteilung durchzuführen

Meine Frage: spricht grundsätzlich irgendwas dagegen die Bilder bereits in der Kamera zu löschen? Ich denke da jetzt an ein "zerrupftes" Dateisystem o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist absolute Geschmackssache.
Was man in der Kamera löscht, schleppt man nicht mehr durch den Workflow, das spricht für mich eher dafür. Also bei Portraits z.B. alles mit unglücklichem Ausdruck, Augen zu etc.

Klar, bei einigen Fällen braucht man ein grösseres Display für die Entscheidung, die hebt man dann als Zweifelsfall auf.
 
Das kommt immer auf die Situation und auch auf die verwendete Kamera an.

Bin ich in einer entspannten Situation und habe ich eine Kamera, wo die Funktionen alle/nur eine löschen sicher voreinander getrennt sind, kann man das machen.

Es gibt aber Kameras, da drückste den Löschen-Knopf einmal, dann steht da diese Datei löschen. Drückste zweimal, alle löschen.

Bei mir persönlich läuft das so: Kamera E-M5. Ich lösche nie was in der Kamera. Aber es gibt ja ab und zu von Extern den Wunsch, dass irgendwas sofort weg muss.
Dann drücke ich die Bildvorschau, den Papierkorbknopf, dann ein Pfeil nach oben auf ja und statt ok zu drücken, wische ich dann mit der Hand am Sucher vorbei.
Hat noch nie einer gepeilt....
 
Wenn sie sich nicht gefällt und sie das Bild von sich selbst nicht haben will, dann will sie das nicht haben. Warum sollte sie es also auf der Karte lassen?

Meine Frage: spricht grundsätzlich irgendwas dagegen die Bilder bereits in der Kamera zu löschen? Ich denke da jetzt an ein "zerrupftes" Dateisystem o.ä.

Bei Flash-Speichermedien braucht man sich nun wirklich keine Gedanken machen, dass das Positionieren der Schreib-/Leseköpfe übermäßig Zeit in Anspruch nehmen könnte, wenn die Blöcke nicht sequentiell gelesen werden.
Sowas gibts nur bei Festplatten.

Und so lange du nicht versuchst, gelöschte Dateien zu restaurieren, ist es auch egal, ob Dateien fortlaufend gespeichert sind.
 
danke bad boogeyman, sowas wollte ich hören. also muss ich mir unter dem aspekt zumindest keine sorgen machen.

wenn sie ein bild von sich nicht haben will ist das vollkommen ok für mich, nur soll sie bitte auf der kamera nix löschen, sondern damit warten bis wir zuhause am pc sind (speziell unter dem gesichtspunkt das sie nicht wirklich einschätzen kann was man aus raw noch rausholen kann. zugegebenermaßen zählt das argument nicht bei einem ******* gesichtsausdruck, da kann auch raw nix machen :ugly:).
 
Meine Frage: spricht grundsätzlich irgendwas dagegen die Bilder bereits in der Kamera zu löschen? Ich denke da jetzt an ein "zerrupftes" Dateisystem o.ä.

Genau das. Im Normalbetrieb stören fragmentierte Dateien überhaupt nicht, aber wenn man mal in die Situation kommt, gelöschte Daten rekonstruieren zu müssen, sinken die Erfolgsaussichten erheblich.
 
Also ich sortiere bzw. lösche inzwischen auch schon in der Kamera aus.

Nicht das ich nicht genug Platz hätte, aber wenn es auf´m Display schon nach nichts aussieht wird es auf dem "Großen" erst recht nicht besser.

Das spart mir unter anderem viel Zeit.

Als ich mich früher immer öfter dabei ertappt habe, ein nicht so toll gewordenes Foto durch Bildbearbeitung zu retten und im Endeffekt einfach doch nicht besser wurde und viel unnötige Zeit verloren habe, habe ich mich dazu entschlossen und kann es jedem empfehlen.

Deshalb gleich weg!
 
Ich sortiere tunlichst gar keine Bilder aus, weder in der Kamera noch daheim am PC. Warum auch? Das bisserl Platz, was die Bilder brauchen, ist heute ja kein Problem. Und zum Erkennen, dass man die Bilder (vorerst) nicht weiter bearbeiten wird, brauch ich auch nicht viel Zeit. Also lass ich sie zumindest in meinem Archiv.
 
Verstehe ich absolut.

Aber stellt euch mal vor Ihr habt nur Bilder denen Ihr mindestens 4 Sterne geben würdet...

Seit dem ich das mache, habe ich noch mehr Freude am fotografieren und ich gebe mir noch mehr Mühe bzw. schieße deutlich weniger einfach drauf los.

Probiert es einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lösche meine Bilder erst nach dem sortieren in Lightroom. Alles unter 3 Sternchen fliegt rigoros in den Papierkorb.

Alles ab 3 Sternchen wird Archiviert.
 
Ich mache nicht viele Bilder am Tag, bzw kontrolliere direkt in der Kamera, ob der Schärfepunkt da sitzt, wo er soll, lösche ausgiebig, und vergebe manchmal 1 oder 2 Sternchen direkt mit dem Rate-Button (der ist toll!).
Am Ende des Tages komm ich mit 36 Bildern (sic!) zurück, und guck mir direkt die 2 Sternchen-Bilder an, die ich dann nach kurzer Testbearbeitung bei 2 Sterne lasse oder dann 3 Sterne gebe. Dann erst guck ich mir die 1er Sternchen an, korrigiere ggf 2 Sterne auf 1 Stern runter oder hoch.
Meist bin ich dann auch schnell durch mit einer Standardbearbeitung und kann sie schon irgendwo hochladen und auch andere können sie sehen - nicht erst 3 Wochen später...

Und nach ein paar Wochen guck ich mir die 3 Sternchen-Bilder nochmal an, und mach dann ggf noch 2 oder so zu 4 Sternchen-Bilder - das sind dann aber nur die Posterwürdigen Bilder.
 
Die technische Frage wurde ja klar beantwortet.
Vermutlich besteht hier jedoch noch ein Kommunikationsproblem zwischen Freund und Freundin was die Löschung behindert oder erschwert.

Ratschlag, jeder löscht seine Aufnahmen entweder direkt auf der Karte in jeweils seiner Kamera oder auch am PC eigenständig. :):rolleyes:
 
ich fotografiere viele Events (Gesellschaft, Sport). Sobald während des Events Zeit ist, läösche ich den Mist. Es sind immer wieder Bilder dabei, die nicht scharf, ist, wo die Leute doof dreinschauen, wo jemand durchs Bild läuft,.....diese Bilder behindern den Workflow nur unnnötig und werden auch nicht besser, wenn man sie auf den PC spielt und dort aussortiert.
 
Ich lösche nur in Lightroom,ein Grund, kostet mich zuviel Akku wenn ich länger unterwegs bin, in LR ist das gleich passiert, lösche auch alles unter 5 Sterne, nur die allerbesten ins Töpfchen :-) mag nicht soviel Bildermüll.
 
Ich mach das bei Sport/Reportage in der Boxengasse/Touristenfahrten am Ring auch so.

Da man bei sowas häufiger Serien schießt, kontrollier ich die bei Gelegenheit (Spielunterbrechung z.B.) und importier dann nicht unnötiges Zeug in LR.

Allerdings, wenn ich unsicher bin, lass ich das Bild lieber auf der Karte und prüf das daheim am großen Monitor.
 
Ich habe auch schon immer fleißig die Fotos auf der Kamera gelöscht, die technisch oder gestalterisch nichts geworden sind oder die ich aus sonstigen Gründen nach der Übertragung auf den Rechner löschen würde. Also wieso die Sache aufschieben, wenn man die Zeit hat, die Fotos vor Ort durchzusehen?

Wenn man lange genug fotografiert hat weiß man doch, wie man das Kamera-TFT-Bild einzuschätzen hat und ob EBB das Bild geradebiegen kann oder ob man ganz sicher nur Zeit verschwenden würde.

Schwache Bilder aufheben? Nur wenn es um rein dokumentarische Zwecke geht. Ansonsten nervt nur später immer wieder bei jeder Fotodurchsicht, weil man sich zeitraubend durch zu viel Murks dürchwühlen muß.

Wozu aber auch zu sagen ist, daß ich noch nie Akkuprobleme hatte. Egal ob Canon 350D, 40D oder Nikon D800. Da komme ich für gewöhnlich mit einem Akku am Tag aus, selbst wenn es sehr viele Fotos werden. Und nur für den Fall ist sowieso immer ein Ersatzakku dabei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fotografiere viele Events (Gesellschaft, Sport). Sobald während des Events Zeit ist, läösche ich den Mist. Es sind immer wieder Bilder dabei, die nicht scharf, ist, wo die Leute doof dreinschauen, wo jemand durchs Bild läuft,.....diese Bilder behindern den Workflow nur unnnötig und werden auch nicht besser, wenn man sie auf den PC spielt und dort aussortiert.
Das ist die schlechteste Methode, die es gibt! Wenn man Bilder auf der Karte löschen will, dann bitte unmittelbar nach der Aufnahme! Auch wenn Kartenausfälle inzwischen rar geworden sind, ist es tunlich, die Dateien möglichst am Stück zu haben für eine eventuelle Restaurierung! Der Teufel ist ein Eichhörnchen...
 
@ guenter_w
Dazu müßte man nach jedem Foto die Kamera absetzen und das Bild genau betrachten. Die Zeit hat man häufig nicht. Und wenn man den seltenen Fall hat, daß Fotos auf dert Karte beschädigt sind (hatte ich noch nie), dann halte ich es für fraglich, ob es einen Unterschied macht, wann man überflüssige Fotos mittendrin gelöscht hat. Sofort nach jeder Aufnahme oder erst nach dutzenden Aufnahmen. Vor allem weil bei Flash-Speicher die Fotos über die Karte verteilt abgelegt werden, damit die Speicherzellen gleichmäßig abgenutzt werden.
 
Dazu müßte man nach jedem Foto die Kamera absetzen und das Bild genau betrachten. Die Zeit hat man häufig nicht.
Wenn man nicht mal die Sekunde Zeit hat, dann hat sich die Aufnahme garantiert nicht gelohnt. Das ist Knipsbildchenfotografie, aber kein Fotografieren! Diese Methode "Dauerfeuer" schafft Masse statt Klasse einschließlich anschließendem Frust am PC...

Für den Rest meines Postings weiß ich genügend Erfahrungen zu berichten. Was meinst du wie oft Amateure zu mir kommen mit Speicherkartenproblemen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nicht mal die Sekunde Zeit hat, dann hat sich die Aufnahme garantiert nicht gelohnt.
Wenn man nur Stillleben oder Architektur fotografiert ok (auch wenn das grenzenlos übertrieben ist), aber es gibt auch Motivarten bei denen es darauf ankommt in einem sehr kurzen Zeitraum ganz besondere Momente zu erwischen. Da würde man viele gute Motive verpassen, vielleicht sogar die Besten, wenn man nach jeder Aufnahme erstmal das letzte Foto begutachtet, bevor man weiter macht. Und wenn man sicher sein kann, daß die Belichtung stimmt und auch die Schärfe aufgrund der Parameter, dann kann man sich die Bildkontrolle auch ganz schenken. Das hat nichts mit Knipserei zu tun, sondern mit Erfahrung.
Was meinst du wie oft Amateure zu mir kommen mit Speicherkartenproblemen?
Woher soll ich das wissen und woher in wie vielen Fällen wirklich die Speicherkarte das Problem war und nicht der PC oder unsachgmäße Handhabung?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten