Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
So, jetzt müsstest Du noch "gute Qualität" definieren. Beispielsweise:
- Die Fotos sollen im Format xy * yz cm gedruckt werden.
- Die Fotos sollen am HD-Bildschirm betrachtet werden.
Ergänze sinnvoll.
- Die Fotos sollen am HD-Bildschirm oder via Beamer betrachtet werden.
Dann würde ich das Ganze lieber bleiben lassen....
Aus welchen Grund soll man Dias denn sonst digitalisieren lassen? Natürlich um sie auf Screens, am TV oder sonstigen digitalen Geräten anzusehen bzw. einfach digital archiviert zu haben, oder?![]()
Aus welchen Grund soll man Dias denn sonst digitalisieren lassen? Natürlich um sie auf Screens, am TV oder sonstigen digitalen Geräten anzusehen bzw. einfach digital archiviert zu haben, oder?![]()
Ich experimentiere gerade ....einer Sony A7R mit dem exzellenten Sony SEL-90M28G. ... Die Ergebnisse sind allerdings jetzt schon und sogar verglichen mit dem wirklich guten Cooolscan V richtig "wow!"....
...
Aber für welche Kleinbild Filme braucht man eine größere Auflösung als 4000 ppi?
Ok, für solch eine Anwendung reicht ein guter Flachbrettscanner wie ein Epson 700 qualitativ völlig aus. Vermutlich geht auch die kleinere Variante wie ein 550er und ein 9000er Canon - die können aber nur wenige KB-Diarahmen gleichzeitig bearbeiten.
- Die Fotos sollen am HD-Bildschirm oder via Beamer betrachtet werden.
- Ganz selten (wenn überhaupt) Druck bis ca. max A4. Vorrangig ist das Betrachten auf TV, Bildschirm oder via Beamer.
Beim DigitDia muss man sich im klaren sein, dass es zwar im Prinzip etwas weniger umständlich und aufwendig ist, aber dennoch permanente Aufsicht erforderlich ist: Es kommt nach meiner Erfahrung (ich habe auf diese Weise rd. 11.000 meiner Dias katalogisiert) im Schnitt 1x pro Magazin zu einer Blockade, abhängig von Magazintyp und Rähmchenmaterial. Die Scanqualität, Auflösung und Dichte des DigitDia ist eher unterdurchschnittlich und erreicht längst nicht die Werbeangaben. Deshalb von mir nur für einen Katalogscan verwendet.
Das Umkippen von einem (schlechten) Magazin in das Scan-Magazin ist ja nur eine Sekundensache.
mit Klebeband unklebte Glasrähmchen
Scanner gleicher Bauart gekauft (Rollei DF-S 190 SE).
Warum nicht z.B. abfotografieren von der Leinwand? (oder vom "Monitor", den es später mal bei den Diaprojektoren gab (Spiegel lenkt Licht um auf aufklappbare Mattscheibe)
Außer dass man natürlich noch mehr Schwierigkeiten hat, Leinwand/Screen und Kamera winkelrecht, zentrisch und planparallel zusammenzubringen und dann die ganze Zeit im dunklen Zimmer hockt?
Das Problem mit winkelrecht, zentrisch und planparallel hab ich beim abfotografieren vom (umgebauten) Projektor ja auch, da sogar im Bereich von weniger als 1mm.
Sobald man eine einfache Arbeitsplatte erstellt hat, nicht mehr.
Die Kamera aber so anzubrignen, so dass auch nach ein paar Tagen beim nächsten "Scan-Tag" (d.h. Kamera war weg, dann wieder drauf) noch bzw. wieder alles stimmt, macht mir ein paar Probleme.