• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder "drehen"

skunki

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich habe eigentlich ein ganz einfaches Problem. Leider finde ich den Fehler nicht.

Ich habe eine Canon 1000D. Wenn ich ein Bild aufnehme dreht die Kamera die Bilder im LCD Monitor je nach Kamera-Position.

Wenn ich allerdings die Bilder mit dem EOS Utility herunterlade muss ich die Bilder von Hand drehen. (Warum auch immer)

Im Vorschaufester (Währende des herunterladens) werden die Bilder automatisch gedreht -> Perfekt!

Warum werden die Bilder nicht wie im Vorschaufenster gespeichert!

Danke !!!!
 
Hi,

in den EXIF Daten steht die Aufnahmeposition welche das LCD Display und wohl auch vom Vorschaufenster. Prüfe einfach mal die EXIF Daten was an der entsprechenden Position steht und das EOS Utility hat evtl. eine entsprechende Einstellung wo man dieses anhaken kann, das er nach den EXIFs das Bild ebenfalls dreht.
 
Habe dasselbe Problem mit der 500D. Mir ist es aber inzwischen egal. Ich kann ja einfach mit IrfanView die Bilder automatisch drehen lassen, nach dem, was in den Exifs steht. Dann versteht's auch Windows...

In Photoshop, auf der Kamera, in IrfanView, überall sind die Bilder richtig gedreht, nur Windows kriegt's nicht hin.

Wichtig ist halt nur, dass du mit IrfanView "lossless rotation" auswählst, damit du keine Qualitätsverluste durch erneutes Komprimieren hast.
 
Kleiner Tip:
Handbuch....

bei der 500D kann man einstellen ob die Bilder nur auf dem Cam Disply korrekt angezeigt werden soll oder auf dem Cam Display UND auf dem Computer :D
 
Wenn ich allerdings die Bilder mit dem EOS Utility herunterlade muss ich die Bilder von Hand drehen. (Warum auch immer)
Das ist der Grund warum ich die Bilder über nen Kartenleser auf meine Platte kopiere. Dann hat nämlich kein anderes Programm seine Finger drin.
Ansonsten mal in den Exifs gucken. Vermutlich wertet dein Bildbetrachter diese Information gar nicht aus (falsch eingestellt?)

'exif-orientation-1' => 'Normal', // 0th row: top; 0th column: left
'exif-orientation-2' => 'Flipped horizontally', // 0th row: top; 0th column: right
'exif-orientation-3' => 'Rotated 180°', // 0th row: bottom; 0th column: right
'exif-orientation-4' => 'Flipped vertically', // 0th row: bottom; 0th column: left
'exif-orientation-5' => 'Rotated 90° CCW and flipped vertically', // 0th row: left; 0th column: top
'exif-orientation-6' => 'Rotated 90° CW', // 0th row: right; 0th column: top
'exif-orientation-7' => 'Rotated 90° CW and flipped vertically', // 0th row: right; 0th column: bottom
'exif-orientation-8' => 'Rotated 90° CCW', // 0th row: left; 0th column: bottom
 
In meiner Kamera habe ich eingestellt das die Bilder auch auf dem PC "richtig" dargestellt werden.

Ich habe jetzt mir IrfanView installiert. Das hat geklappt.
Die Bilder werden richtig dargestellt. Nur Windows kann es nicht.

Danke !!!
 
Hi Skunki,

welchen Bildbetrachter verwendest Du denn auf deinem PC?

Soweit ich weiß, dreht die interne Bildvorschau von Windows XP die Bilder NICHT anhand der Tags. Probier doch mal Irfanview aus, das benutzt die Tags.

EDIT: Da war ich wohl ein paar Sekunden zu spät :-)
 
Hallo zusammen,

falls das Thema noch aktuell hab ich hier vielleicht die Lösung.

Mich hat das auch geärgert, das Hochformataufnahmen nur im Querformat über EOS Utility dargestellt werden.

Im Utilityfenster ist ja neben der Restbildanzeige das Kamerasymbol zum auslösen dargestellt.
Über diesem Kamerasymbol ist ein kleiner runder Button mit sich drehemdem Pfeil zu sehen. Klickt man diesen an schwenkt die Kamera von Quer- auf Hochformat - jetzt werden die Hochformataufnahmen auch als solche direkt auf dem Bildschirm dargestellt.

Viel Grüße
Dispomike
 
Hey Leute,
ich hab leider genau das gleiche Problem bei allen Kameras (400D, 40D, 7D) und allen OS (XP, Vista).
Die Canonen sind natürlich auf "Bilder auf der Cam + am PC drehen" gestellt und auch der Drehen-Button im Remoteauslösefenster ist aktiviert, was aber beides nicht den gewünschten Effekt bringt. Die Bilder werden im entsprechenden Ordner alle im Querformat abgelegt, unabhängig davon, wie sie aufgenommen wurden. Auch in der Ordner- bzw. Miniaturansicht, also quasi "ungeöffnet", liegen die Bilder in der Horizontalen.

PS interpretiert die EXIFs im Gegensatz zu Windows korrekt, denn dort wird jedes Bild so geöffnet, wie es soll, aber PS eignet sich eher weniger zum schnellen Durchschauen der geschossenen Fotos. Dazu würde ich gerne weiterhin die Windows-Anzeige verwenden. So weit, so schlecht.

Hat mittlerweile schon jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden und ist bereit, selbige mit der Welt zu teilen?

Ich möchte mir eigentlich ungern Iview oder noch irgendein anderes Zusatzprogramm installieren, da ich - abgesehen von diesem Umstand - eigentlich zufrieden mit meiner Bildverwaltung bin.


===
EDIT: Zum Verständnis: Ich rede von Aufnahmen, die zuvor gemacht wurden und dann via EOS Utility auf den Rechner kopiert werden und NICHT von Bildern die mittels EOS Utility, also per USB-Remote gemacht wurden.
 
Hi,
ich mache es wie MasterFX, Bilder über einen Kartenleser auf den PC übertragen. Als Programm verwende ich FastStone, daß mir gleich meine gewünschte Datumsstruktur nach Aufnahmedatum und Dateinamenerweiterung ums Datum vornimmt, sowie die Bilder gemäß den Exif-Tags dreht.
Aus FastStone starte ich auch alle anderen EBV-Programme, wie z.B. IView, DPP, PhotoMe, Exifer, usw.
 
ich habe "Automatisch Drehen auf: Nur PC"

Bilder liegen im PC-Ordner dann auch quer.

in Adobe Bridge und DPP sind sie aber sofort richtig gedreht!

PS interpretiert die EXIFs im Gegensatz zu Windows korrekt, denn dort wird jedes Bild so geöffnet, wie es soll, aber PS eignet sich eher weniger zum schnellen Durchschauen der geschossenen Fotos. Dazu würde ich gerne weiterhin die Windows-Anzeige verwenden. So weit, so schlecht.
Nimm mal Adobe Bridge! Und dann oben Filmstreifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mache ja nur RAW..., aber die werden bei mir im DPP richtig dargestellt. Hochformat wird als solches dargestellt. Benutze die neue 3.9.2.

Thomas
 
Ich machs so : Kamera an PC anschließen, EOS Utility öffnen und dort einstellen es soll nach dem Übertragen Zoom Browser geöffnet werden. Dort kann dann die automatische Drehung nach EXIFs eingestellt werden. => alles automatisch
 
Die Windows Bild- und Faxanzeige ist mit Verlaub eine der schlechtesten Möglichkeiten sich Bilder anzusehen. Dreht man damit die Fotos richtig wird destruktiv gearbeitet - soll heißen Qualität geht verloren.

Warum nicht auf ein anderes Programm umstellen das schneller startet, mehr Funktionen bietet und nichts kostet?

Alternativen wurden ja schon genannt :)
 
Ich machs so : Kamera an PC anschließen, EOS Utility öffnen und dort einstellen es soll nach dem Übertragen Zoom Browser geöffnet werden. Dort kann dann die automatische Drehung nach EXIFs eingestellt werden. => alles automatisch

Versucht und gescheitert :grumble:
Wenn ich ZoomBrowser als zu verknüpfende Software auswähle, startet lediglich das Programm, läd aber nicht die zuletzt gemachten und gerade importierten Aufnahmen.
Wenn ich diese von Hand suche, erscheinen die Bilder gemäß den EXIFs richtig, ich finde allerdings keine Möglichkeit, diese auch im Originalordner drehen zu lassen. Über den Export-Button funktioniert es jedenfalls nicht. :confused:


Die Windows Bild- und Faxanzeige ist mit Verlaub eine der schlechtesten Möglichkeiten sich Bilder anzusehen. Dreht man damit die Fotos richtig wird destruktiv gearbeitet - soll heißen Qualität geht verloren.

Dessen bin ich mir bewusst, es kommt aber gerade bei Familienfesten, Skiausflügen etc. durchaus vor, dass ich (fast) alle Bilder dieses Ereignisses unbearbeitet weitergebe, sprich: Den ganzen Ordner auf CD brenne o.Ä..
Wenn die Bilder in diesem Ordner gemäß der Aufnahmeposition richtig liegen würden, wär das ne feine Sache :)


.
 
Hab das automatische Drehen in der Camera ganz ausgeschaltet nach schlechten Erfahrungen in einer/mit einer Druckerei. Bei mir auf dem Bildschirm sah noch alles richtig aus, doch bei der Belichtung auf die Druckplatten wurden die Exif-Daten nicht richtig ausgewertet und die Hochformat-Bilder lagen quer.

Ich fotografiere nur in jpg, stecke den Chip in einen Kartenleser und kopiere erst mal alle Bilder auf den PC. Dann benutze ich XnView, um die Hochformatbilder auf einen Schlag in wenigen Sekunden und verlustfrei zu drehen. Hinterher stellt jedes (!!) andere Programm die Bilder richtig dar.

Dass ich die Camera nach der Aufnahme zur Kontrolle von Hochformatbildern drehen muss, stört mich nicht - im Gegenteil: dann ist die Darstellung auch nicht so klein.
 
Soweit ich weiß, ist es so:

1. Bilder werden in der Kamera/Datei grundsätzlich immer im Querformat gespeichert.

2. Die Orientierung (hoch/quer) wird im EXIF-Tag gespeichert. Jedes vernünftige Programm zur Bildanzeige kann das auslesen und dreht die Bilder dementsprechend. Verlustfrei drehen bedeutet, dass man diesen Tag setzt. An den eigentlichen Bildinformationen ändert sich nichts.

3. Die Windows-Bildanzeige ist kein vernünftiges Programm, da sie den EXIF-Tag nicht interpretiert und beim Drehen das Bild verlustbehaftet neu komprimiert und speichert.

Fazit: Lösung 1: Man verwendet ein vernünftiges Programm wie Irfanview (den Installer kann man auch mit auf die CD brennen).
Lösung 2: Man dreht die falsch ausgerichteten Bilder ins Hochformat, so dass Windows sie richtig anzeigt. Dies ist jedoch immer verlustbehaftet (s. Punkt 3).

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten