Das sollte ja vermutlich kein Problem darstellen.
Sollte man zwar 2016 annehmen, würde ich so aber nicht unterschreiben, wenn ich die unzähligen Diskussionen hier im Forum und anderswo betrachte.
(a) wie nimmst Du auf? Raw oder JPG? Die allerwenigsten Apps können mit RAWs etwas anfangen (z.B. PhotoRaw Lite), mit Glück zeigen sie das integrierte JPG aus dem RAW an.
(b) wie viele Stunden willst Du nach der Aufnahme warten, bis die Bilder auf dem Tablet sind? Wenn Du auf real 5 MB/s Übertragungsrate kommst, dürfte das schon gut sein. DslrDashboard benötigt bei mir (unter Windows und per USB) erst mal einige quälend nutzlose Sekunden, um nach einer Aufnahme überhaupt zu erkennen, dass ein neues Bild aufgenommen wurde.
Wenn ich dann von 25-30 MB/s für ein NEF ausgehe (meine 24 MPix 12 Bit NEFs der D7100), dann sind das pro Bild mind. 6 Sekunden Überrtagungszeit. Das mag bei Einzelbildern tragbar sein, wenn ich aber von 20-30 Bildern einer Session ausgehe, dann wird das schon eine sehr lange Kaffee-/Raucherpause bis Du die Bilder mal endlich sehen kannst.
Wie stelle ich das an, gibt es dafür geignete Apps?
Falls die Nikon-App nichts taugt, fällt mir insb.
http://dslrdashboard.info/
bzw.
"Mit qDslrDashboard die Nikon D750 fernsteuern" (selber auf Google suchen, das DSLR-Forum verweigert die URL, könnte ja Einahmen für das DLSR-Forum vernichten)
ein. Damit kann man zumindest die Kamera steuern und (hoffentlich auch unter iOS) die Bilder übertragen.
Jetzt musst Du "nur" noch eine App finden, welche die RAWs anzeigt und bewerten kann (und was Dir mobil noch so ales vorschwebt, z.B. Verschlagwortung, GPS-Daten usw.), falls das iPad dafür nichts mitleiefert.
Manchmal liest man hier im Forum auch von
https://www.shuttersnitch.com/
Was das kann, musst Du bei interesse selber nachlesen.
Ich habe ganz profan ein Windows-Tablet, das auch nicht viel mehr kostet wie die Apps für ein iPad. Da läuft meine normale Bilddatenbank, ich kann die Bilder per WLan (wenn die Kamera es denn könnte), per USB oder Kartenleser einlesen, kann ALLE Formate bearbeiten und bekomme die Bilder auch wieder problemlos auf mein NAS/den PC oder wohin ich sie auch haben will. Die Steuerung der Kamera ist per Kabel oder WLan auch möglich.
Mein iPhone beilbt derweil in der Tasche und dient mobil allenfalls für den Internetzugriff oder zum Posten auf Instagram (obwohl das ein Dual-Boot Tablet mit Win+Android auch könnte).