• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder ohne Blitz verschwommen

PowershotPro

Themenersteller
Hallo,

bin neu hier und hätte eine Frage bezüglich meiner Kamera Canon Powershot Pro1. Ich bin kein Fotograf und hab auch nicht vor einer zu werden. Ich habe diese Kamera im Dachboden gefunden und habe gedacht ich versuch mal ein paar Bilder zu knipsen. Meine Kenntnisse in Sachen fotografieren beschränken sich auf das Drücken des Auslöseknopfs. :D Also null Erfahrung oder Ahnung.

Das Problem ist, dass jedes mal wenn ich, egal in welchem Modus, ohne Blitz ein Foto mach, verschwimmt das Bild.
Nach kurzer Recherche habe ich etwas mit der Belichtung und der Blende experimentiert. Leider ohne Erfolg.
Dann hab ich die Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und habe einfach auf Modus AUTO ohne Blitz versucht scharfe Bilder zu knipsen.
Aber auch das hat nichts gebracht.
Könntet ihr mir Tipps geben welches Problem hier vorliegen könnte?

Mit freundlichen Grüßen
 
Mein Tipp nicht abens bei schummerlicht ausprobieren sondern am Nachmittag draußen.
Die Kamera ist 2004 erschienen, außer bei der Ergonomie wird jedes aktuelle Smartphone besser zum fotografieren geeignet sein.
 
Am besten stellst Du ein Beispielbild hier ein oder verlinkst es.
Denn wenn die Kamera keinen Defekt aufweist und Du bei gutem Licht fotografierst sollten eigentlich annehmbare Fotos rauskommen.
So ist es aber Rätselraten und Spekulation
 
Hallo und willkommen!

Da musst du mal ein paar Bilder hochladen. Sonst können wir hier nur wild raten. Ich vermute auch, dass es sich lediglich um Verwacklungen wegen zu langer Belichtungszeit handelt. Wenn ich dich - im Umkehrschluss - richtig verstanden habe, werden die Fotos mit Blitz scharf(?)

Wenn es das nicht ist und du auch bei hellem Tageslicht nur verwackelte Foto entstehen, können es zig andere Gründe sein...
 
jedes mal wenn ich, egal in welchem Modus, ohne Blitz ein Foto mach, verschwimmt das Bild.
Der Hersteller hat den Blitz ja nicht zum Spaß eingebaut, sondern aus einem konkreten Grund: Er soll das Bild ausleuchten, wann immer das vorhandene Raumlicht nicht mehr ausreicht.

Wenn Du nun den Blitz bewusst ausschaltest, muss die Kamera die fehlende Helligkeit anderweitig beschaffen. Zunächst wird sie den ISO-Wert (Empfindlichkeit) hochschrauben, aber das geht nur bis zu einer gewissen Grenze. (Der CCD-Bildsensor in einer so alten Kamera hat dabei noch viel engere Grenzen als die CMOS-Sensoren in modernen Kameras.)
Als letzte Möglichkeit bleibt der Kamera nur, die Belichtungszeit zu verlängern. Das bedeutet aber, dass Du aufgrund der Bewegung sehr oft verwackelte Bilder kriegst.
Sowohl die Kamera als auch das Motiv kann wackeln bzw. sich bewegen.
Wenn Du nur unbewegte Sachen fotografierst, kannst Du die Kamera irgendwo abstützen oder ein Stativ benutzen. Dann kriegst Du trotz längerer Belichtungszeit scharfe Bilder.
Wenn das Motiv sich bewegt, hilft auch das nicht. Da hilft nur, entweder doch den Blitz einzuschalten oder das Bild in hellerer Umgebung (draußen bei Tageslicht) zu machen.

Falls Du aus irgendeinem Grund häufiger bei wenig Licht (z. B. im Innenraum) bewegte Motive ohne Blitz fotografieren willst, brauchst Du eine bessere und neuere Kamera – möglichst eine Systemkamera mit größerem Sensor und dazu ein lichtstarkes Objektiv. Aber ohne Grundkenntnisse der Fotografie (Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich) wirst Du damit wahrscheinlich auch nicht ganz glücklich. Die Automatikfunktionen von Kameras haben bis heute ihre Schwächen.
 
Kamera von 2004 und dann vielleicht ISO 3600 wegen Blitz aus - alles möglich. Das sieht dann verschwommen aus. :D

> "Ich bin kein Fotograf und hab auch nicht vor einer zu werden." :lol:
 
Kamera von 2004 und dann vielleicht ISO 3600 wegen Blitz aus - alles möglich. Das sieht dann verschwommen aus. :D

Ich denke, dass es 2004 noch keine Kompaktkamera mit ISO 3200 gab. Die PRO1 konnte jedenfalls nur max. 400. Ich war damals trotzdem zufrieden, dass ich damit mit 1/8 Sek. z. B. das anhängende Bild frei Hand machen konnte. Es ist ein 100 PROZENT-CROP
Aus heutiger Sicht natürlich völlig indiskutabel.
Das Bild könnnte dem TO evtl. zur Einordnung seines Problems helfen.
Interessanterweise wird die ISO-Einstellung nicht in den EXIF angezeigt. Ich bin aber sicher, dass dieses Bild mit ISO 400 entstanden ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Canon hatte damals einen Sonderweg, den ISO-Wert in die EXIFs einzubauen. Kaum ein Programm kann ihn lesen. Mit Canon-Software sollte er aber angezeigt werden.

Danke für den Tipp:top:
DPP zeigt ISO 400 an.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat die PRO1 keine ISO-Automatik. Man muss den Wert manuell einstellen. Dem TO wäre zu empfehlen mal damit zu experimentieren, wo seine Schmerzgrenze liegt. Denn verrauscht ist besser als verwackelt. Bei Vollbild-Betrachtung müsste zumindest ISO 200 noch gut brauchbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen, dass die meisten damaligen Kameras noch kein interne Entrauschung für ihre JPEGs kannten.
Man kann aber nachträglich mit einem Entrauschungsfilter drübergehen.
Oder man kann im Rohformat (CRW) fotografieren und danach ein moderne Konvertersoftware samt Rauschunterdrückung anwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten