• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Bilder von R5 auf PC übertragen, wie? (mit Kabel)

Welche Software was kann, wie die Ordnerstruktur ist, auf welcher Grundlage man die Uhrzeit an seiner Kamera einstellt usw, hat doch mit dem ursprünglichen Anliegen des TO überhaupt nichts zu tun :rolleyes:

Okay am firmen pc gehts :)
Mit demselben mitgelieferten Kabel? Schon mal den USB-Port des PCs mit einem anderen Gerät getestet, sodass man einen Fehler beim USB-Port ausschließen kann?
 
Als abschließende Bemerkung sein noch festgehalten, daß EOS Utility die Kamera nicht als USB Mass Storage sieht, sondern als Canon EOS Kamera, also nicht direkt auf die Speicherkarten zugreift, sondern deren Inhalte sich von dem Betriebssystem der Kamera liefern läßt.
 
Ich habe kein Problem damit, meine RAW-Dateien von der Speicherkarte in einen dem Anlass nach benannten Ordner+Datum zu verschieben.
Dieser könnte z.B. so aussehen: 2023_08_21_Kreidefelsen. Dieser Ordner kommt als Unterordner in den Hauptordner für 2023. Mit dieser konsequenten Struktur finde ich jedes von mir fotografierte Ereignis selbst wenn es schon 20 Jahre her ist.
 
Um nochmals auf die Ursprungsfrage zurückzukommen: Damit die Übertragung mit USB-Kabel und die Einbindung der Kamera in die Verzeichnisstruktur funktioniert, muss WLAN (und wahrscheinlich Bluetooth ausgeschalten sein.
 
Was mich echt stört an der Kamera ist, dass die Kamera Videos ab einer gewissen Größe auf die CFexpress Karte speichert. Habe die Option noch nicht gefunden, was ihr das verbietet. Das hat mir jetzt nen Schaden bereitet, da ich die CFe Karten formatiert habe, da ich dachte, dass der identische Inhalt auf der SD Karte ist. Das ist mies.
 
Was mich echt stört an der Kamera ist, dass die Kamera Videos ab einer gewissen Größe auf die CFexpress Karte speichert. Habe die Option noch nicht gefunden, was ihr das verbietet.
Könnte das möglicherweise an der benötigten Schnittstellen-Geschwindigkeit liegen? Die entstehende Datenmenge muss ja „weggeschrieben“ werden können und der Pufferspeicher ist nur begrenzt vorhanden…
 
Ja vermute auch. Ich frage mich, ob ich die Dateien wieder recovern kann, auch wenn die Karte wieder bereits überspielt wurde
 
Wenn du die Karte danach wieder beschrieben hast, dann kaum. Gibt es aber auch bereits andere Threads dazu, hier wären Details sicher OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten