• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder zuschneiden von 4:3 auf 3:2

Sh@rky

Themenersteller
Ich habe Bilder mit der Oly M10-II gemacht im üblichen Format 4:3.
Ich möchte diese nun teilweise vergrössern lassen. Das normale Format ist aber bei den Firmen 3:2 (z.B. 15x10cm).
Wie kann ich das bewerkstelligen, so dass ich keine weissen Rahmen auf den Vergrösserungen links und rechts erhalte?
Vielen Dank für Tipps! :)
 
Welche Programme nutzt Du üblicherweise/bist Du eingearbeitet ? Da sollte es Möglichkeiten geben, z.B. via Freistellwerkzeug (dort unter Optionen entweder Verhältnis oder absolute Pixelzahl eintragen) ... Rahmen aufziehen bzw. diesen solange über dem Bild verschieben und Größe anpassen, bis das freizuschneidene Bild passt...
 
Indem Du oben und unten entsprechend abschneidest.
Genau das möchte ich machen, aber nicht mit einem rudimentären Tool, sondern eben automatisiert für eine Serie von Bildern.

Benutze normalerweise nur Irfanview zum verkleinern und schärfen, allenfalls DPP oder Adobe Photoshop Elements besitze ich auch, kenne es aber wenig. :o

Wenn ich die Bilder bei einem Dienst vergrössern lasse, werden die bei Bestellung auf 10x15 in der Breite ganz aufgezogen oder nur so weit, bis die Höhe stimmt?
Je nachdem erhalte ich eeben links und rechts einen weissen Rahmen oder es wird oben und unten etwas abgeschnitten (was kein Problem wäre - das würde ich ja sonst mit dem Tool auch vorher machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Automatisiert geht eh nicht, denn woher soll dein Programm wissen, wo der Beschnitt erfogen soll, es kann ja sein, dass der Bildwichtige Teil oben oder unten liegt.
Und bei der Verbreitung von 4:3 wundert es mich, dass es keine passenden Papierformate gibt.
Vielleicht kann die OLY ja auch 3:2 als Aufnahmeformat, da ja Sucher und Monitor elektronisch sind, sollte das ja kein Problem sein.
Verlierst halt ein paar Pixel, aber die verlierst du beim Beschnitt eh.
 
Ich kann die Oly schon auf 3:2 einstellen, aber leider nicht im Nachhinein :D

Nunja, beim Bilderdienst liest sich das so:

"Digitale Bilddateien haben meist nicht das gleiche Seitenverhältnis klassischer analoger Fotoabzüge (z.B. 10x15 cm), was daran liegt, dass die Bildsensoren von (Kompakt)Digitalkameras andere Seitenverhältnisse als Analog-Filme haben.

Damit Ihr Digitalfoto komplett auf dem Fotopapier zu sehen ist, wird es proportional eingepasst (verkleinert). Je nach Datei ist die Bildlänge daher variabel. Wenn ihre Bilddatei ein Seitenverhältnis von 3:4 aufweist, was der gängigsten Einstellungen von Digitalkameras entspricht, erhalten Sie eine Grösse von 9x12 cm, 10x13.5 cm, 11x15 cm oder 13x17 cm und 20x27 cm"


Ich lese daraus, dass ich meine 4:3-Bilder als 11x15 bestellen müsste, wenn ich die volle Breite und keine Ränder links und rechts will (dafür habe ich dann aber obe und unten beschnitten - was mir eigentlich nichts ausmachen würde, da das wenig ist und oben und unten voraussichtlich gleich viel abgeschnitten würde und da habe ich wahrscheinlich nie bildwichtige Teile.

Ich hätte aber lieber 10x15, da deutlich günstiger. Dann müsste ich aber 10x13.5 nehne und dann habe ich links und rechts einen weissen Balken, da meine 4:3-Bilder ja dafür zu hoch sind...

Oder interpretiere ich das falsch?
 
Sieh mal beim IrfanView unter Datei --> Batch/Stapel-Konvertierung! Dort setzt Du einen Haken bei "Spezial-Optionen aktiv" und betätigst <Setzen> daneben. Im neune Fenster Haken bei "Größe ändern" und bei "Neue Größe" austoben! :lol:

Mehr kann Dein Bilderdienst auch nicht und Du mußt nichts "interpretieren"! :angel:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Automatisiert geht eh nicht, denn woher soll dein Programm wissen, wo der Beschnitt erfogen soll,
es kann ja sein, dass der Bildwichtige Teil oben oder unten liegt.
Hier ist eigentlich alles gesagt, auch wenn man es automatisch machen kann,
einfach etwas Zeit investieren und selber den passenden Schnitt festlegen.
 
Sieh mal beim IrfanView unter Datei --> Batch/Stapel-Konvertierung! Dort setzt Du einen Haken bei "Spezial-Optionen aktiv" und betätigst <Setzen> daneben. Im neune Fenster Haken bei "Größe ändern" und bei "Neue Größe" austoben! :lol:
Danke für den Tipp! Werde ich mal anschauen. :)

€: WOW! Funktioniert! Sensationell! :) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, beim Bilderdienst liest sich das so:

"Wenn ihre Bilddatei ein Seitenverhältnis von 3:4 aufweist, was der gängigsten Einstellungen von Digitalkameras entspricht, erhalten Sie eine Grösse von 9x12 cm, 10x13.5 cm, 11x15 cm oder 13x17 cm und 20x27 cm"

Ich lese daraus, dass ich meine 4:3-Bilder als 11x15 bestellen müsste, wenn ich die volle Breite und keine Ränder links und rechts will (

Äh, nein. Du lieferst einfach Dateien im Format 4:3 oder 3:4 und bekommst Prints im Format 4:3.

Faktisch bestellst Du mit "10x15" ein in der Länge variables 10er Format - vom Quadrat bis 16:9, je nach Anbieter sogar bis 3:1 zum selben Preis. Die Labore arbeiten mit "Endlos"-Papieren von der Rolle, mit Breiten von (ca.) 9 cm, 10 cm, 13 cm etc.

Nur wenn Du explizit 10cm x 15 cm haben willst, mußt Du die Bilder zuschneiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten