• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder zuschneiden

Casi66

Themenersteller
Hallo und guten Abend,

weiss gar nicht, ob die Frage hier richtig ist, weil einfach zu simpel. Die Suche hat auch nicht was ergeben - vielleicht bin ich der einzige der es net weiss:

Wenn ich aus einem Bild in JPEG Format einen Ausschnitt mache, erhalte ich dann beim gleichen Vorgang beim gleichen Bild, aber mit verschiedenen Bearbeitungsprogrammen unterschiedliche Bildqualitäten? Gibt es da Unterschiede in der späteren Qualität des Bildes und erkenne ich die überhaupt?

Ich habe IrfanView, PS Elemements, Photoimpressions und Pentax Photo Lab zur Verfügung - gibt es zwische denen Unterschiede? Nicht, dass ich da noch nichts mit probiert habe, möchte Eure Meinung wissen.

Viele Grüße,

Casi
 
ohne diese Programme zu kennen, würde ich sagen: wenn es verschiedene Entwickler gab, sicherlich ja. Denn jeder programmiert doch bzw. entwickelt etwas anderes, auch wenn es nur um Nuancen geht. Einfach probieren, dann weißt du es. ;)
 
Hallo und guten Tag,

aus Deiner Liste kenne ich nur IrfanView, PS Elemements (7 & 8)... ganz grundsätzlich hoffe ich aber mal dass "alle" Programme bei einem Ausschnitt keine Qualitätsverschlechterung verursachen.
Wenn man nur einen Teil des Fotos weg schneidet sollte eigentlich keine Neuberechnung statt finden, sondern lediglich die nicht makierten Bildteile gelöscht werden.
So etwas müsste meiner Meinung nach jedes EBV Programm sauber hin bekommen.
Unterschiede wird man aber sicher beim verkleinern feststellen, und/oder beim kompremieren von Bildern, dann kommen die unterschiedlichen Programmieransätze zum tragen.

euer Reigam
 
Selbstverständlich gibt es einen Qualitätsverlust, aber nicht durch den Vorgang des Ausschneidens, sondern das erneute Abspeichern des beschnittenen Bildes als JPEG. Hier kann es dann durchaus Unterschiede geben, abhängig von der verwendeten Software und v. a. der beim Speichern eingestellten JPEG-Qualitätsstufe.

Verlustfrei ginge das ganze nur, wenn du kein JPEG-, sondern RAW-Format fotografierst und bis zum letzten Arbeitsschritt unkomprimierte Formate (TIFF) verwendest.
 
Hi,

danke für die Antworten; sicher ist es das einfachste in RAW abzuspeichern; aber ich mache doch viele Bilder out of box, da ich mit der Pentax Software für RAW nicht ganz fit bin.
Bei den unterschiedlichen Programmen steht die einzustellende Qualität natürlich immer auf 100%; bisher ist mir ein Unterschied noch niocht aufgefallen.
Am besten ich teste das mal aus; evtl. ändern sich die Dateigrößen. das wäre ein Hinweis darauf, dass irgend was anders gemacht wird.

Viele Grüße,
Casi
 
Selbstverständlich gibt es einen Qualitätsverlust, aber nicht durch den Vorgang des Ausschneidens, sondern das erneute Abspeichern des beschnittenen Bildes als JPEG. Hier kann es dann durchaus Unterschiede geben, abhängig von der verwendeten Software und v. a. der beim Speichern eingestellten JPEG-Qualitätsstufe.

Wenn die Software ordentlich programmiert ist, wird beim schneiden nicht neu komprimiert. Das lässt sich nämlich direkt im Frequenzbereich (sprich in den komprimierten Daten) realisieren. Genau wie Rotationen (da war glaube ich ACDSee mit eines der ersten Programme, das verlustloses drehen von JPGs implementiert hatte)
Ich weiss allerdings nicht welche Programme das so realisiert haben. Ausgerechnet Photoshop Elements schliesse ich hier mal fast aus... Wenn dann am ehesten Programme wie IrfanView oder ACDSee, bei denen das beschneiden ein separater Job ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne ein Programm, das lossless cropping beherrscht:
JPEGCrops is a Windows program, created for preparation of a batch of images for printing. It provides lossless cropping with fixed aspects using jpegtran.
 
Die normalen Bildbearbeitungsprogramme werden das nicht können. Die öffnen ein File (Tiff, jpg aber nicht RAW) dekodieren es und "vergessen" dann wie das Ursprungsfile aussah.
 
IrfanView beherrscht mit Hilfe der IrfanView-Plugins einige verlustfreie JPEG-Operationen - und tatsächlich gibt es da auch "verlustfreies Freistellen", das hatte ich bislang noch nicht gesehen.

Aber wie Georgius schon sagt, der Normalfall ist es sicher nicht, dass ein Programm sowas kann. Da wird einfach erneut als JPEG gespeichert, ungeachtet einer evtl. bereits vorhandenen Kompression.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten