• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bilderaufhängen - Tipps & Ratschläge gesucht

Hightower2008

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich möchte gerne einige meiner Fotos als Poster (Papierabzug) in Bilderrahmen an die Wand bringen.

Nun wollte ich Fragen ob ihr mir Webseiten, YouTube-Links oder Literatur empfehlen könnt, wo ich Tipps und Hinweise bekommen kann bzgl.

- In welcher Größe sollten die Fotoabzüge sein?
- Wie viele Fotos "passen" an die Wand?
- Sollte ein Passepartout verwendet werden?
- Welche Farbe sollten die Rahmen haben?
- Auf welcher Höhe sollte die Bilder hängen?
- usw.

Es ist natürlich alles eine Geschmacksfrage, aber trotzdem gehe ich davon aus, dass in einer Galerie oder einem Museum die Bilder nicht zufällig aufgehängt sind und sich die Verantwortlichen Gedanken über die Anordnung gemacht haben und dabei auch gewissen Regeln gefolgt sind.

Ich danke Euch für Euer Feedback.
 
Moin!
Auch, wenn Du Dich bereits festgelegt hast (Bilderrahmen), möcht ich einen anderen Vorschlag machen. Ich habe vor ca. anderthalb Jahren für eine Bekannte mehr als 70 Bilder für eine Ausstellung auf Weichschaumplatten eines Markenherstellers aufgezogen. Ungerahmt hast Du keine Probleme mit Beleuchtung und Spiegelungen. Auch finanziell eine echte Alternative.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.
Der Uwe
 
Moin,

… aber trotzdem gehe ich davon aus, dass in einer Galerie oder einem Museum die Bilder nicht zufällig aufgehängt sind und sich die Verantwortlichen Gedanken über die Anordnung gemacht haben und dabei auch gewissen Regeln gefolgt sind.

haben sie sicher. Zu den wichtigsten Faktoren zählen natürlich der zur Verfügung stehende Platz und die Anzahl der Bilder, die gehängt werden sollen. Wenn du viel Platz hast und eher wenige Bilder präsentieren möchtest, zeigt die Eregalerij des Rijksmuseum in Amsterdam eindrucksvoll, wie man das machen kann. Du kannst auch ein einzelnes Bild – auch ein kleines – ganz allein an eine Wand hängen und damit eine tolle Präsentation erreichen. Oder du wählst die Petersburger Hängung, bei der du mehr oder weniger die ganze Wand mit Bildern pflasterst.

Einen kurzen Überblick zum Einstieg geben beispielsweise die Artikel Die 9 schönsten Hängungen für Bilder von Whitewall oder Wände mit Bildern dekorieren: die richtige Hängung von Schöner Wohnen.
 
Hallo,

- In welcher Größe sollten die Fotoabzüge sein?
Da gibt es keine pauschale Regel. Das hängt schließlich vom Bild selbst ab (Motiv, Qualität), von der zur Verfügung stehenden Fläche, soll das Bild allein oder mit weiteren hängen und letztlich auch von der Wohnraumgestaltung. Ich habe Bilder im Format 13x18, 30x45, 20x30, 75x75 und 90x90 cm.

- Wie viele Fotos "passen" an die Wand?
Da gibt es keine pauschale Regel. Ich betrachte eine zu gestaltenden Wand wie ein großes Bild. Da muss alles so gut es geht zueinanderpassen. Farbe, Größe, Position, Korrespondierende Linien, Lichteinfall. Bei mir hängen zwischen 3 und 32 Bilder an einer Wand.

- Sollte ein Passepartout verwendet werden?
Ich habe Bilder mit und ohne Passepartout an der Wand hängen. Im Rahmen gefällt es mir mit besser.

- Welche Farbe sollten die Rahmen haben?
Meine sind alle schwarz und schmal. Hängt aber auch von der Wand- und Möbelfarbe ab und selbstverständlich auch vom Bild.

- Auf welcher Höhe sollte die Bilder hängen?
Auch hier gibt es keine Regel. Ich habe beim hängen zB an einigen Wänden die Bilder alle mit den Oberkanten auf gleicher Höhe mit dem Türrahmen. Wo die Bilder eher nach der Petersburger Hängung angebracht sind, sind die Höhen stark unterschiedlich.


Ein Tipp: Ich habe an allen Wänden die für Bilder vorgesehen sind, Galerieschienen angebracht. Anzahl, Formate, Positionen der Bilder lassen sich so leicht ändern, ohne die Wand mit Nägeln zu spicken. Das hat ein paar Euro-Fuffzich gekostet, war aber das Geld wert.

Noch'n Tipp: Ich habe meine Wände abfotografiert und dann so ca. massstabsgerecht die vorgesehenen Bilder mit Rahmen in Photohop "an die Wände gehängt". So hatte ich vorab einen eindruck davon, wie es aussehen könnte.

Gruss
MacAncestor
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten. Ich werde mir das mal in Ruhe durchlesen. Falls noch wer weitere Tipps und Informationen hat, würde ich mich sehr freuen.
Allen zusammen einen guten Wochenstart!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten