• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bilderklau dreister geht's nicht.

Gast_137038

Guest
Hallo zusammen,

da Bilderdiebe meistens nicht auf ein freundliches Schreiben reagieren, habe ich nun mal einen Anwalt bemüht, der sich um meine geklauten Bilder kümmern sollte.

Zwei Diebe aus Österreich und der Schweiz haben sich einfach nicht gemeldet. Der Anwalt möchte in den Fällen nichts machen, da sie sich nicht in Deutschland befinden.

Ein weiteres Unternehmen, das ein Bild geklaut hat, hat es nun von der Homepage entfernt und schreibt, dass sie das angemahnt Bild nicht kennen würden, nie benutzt hätten und deswegen auch die Unterlassungserklärung nicht unterschreiben würden.,

Ich finde das wirklich dreist wie Werke von anderen geklaut werden, und wenn man erwischt wird, lügt man bis sich die Balken biegen.

Finde das Ganze sehr frustrierend.
 
Der Anwalt möchte in den Fällen nichts machen, da sie sich nicht in Deutschland befinden.

Ein weiteres Unternehmen, das ein Bild geklaut hat, hat es nun von der Homepage entfernt und schreibt, dass sie das angemahnt Bild nicht kennen würden, nie benutzt hätten und deswegen auch die Unterlassungserklärung nicht unterschreiben würden.,

Hm? Entweder schlechter Anwalt, oder Du bist nicht bereit mehr zu investieren ;)

Beweise hast Du/Anwalt gesichert?
 
Ein weiteres Unternehmen, das ein Bild geklaut hat, hat es nun von der Homepage entfernt und schreibt, dass sie das angemahnt Bild nicht kennen würden, nie benutzt hätten und deswegen auch die Unterlassungserklärung nicht unterschreiben würden.,
Wenn du das vernünftig dokumentiert hast, dann haben die aber schlechte Karten. Wir (als Unternmehmen) mussten dafür euch schon mal Lehrgeld zahlen.

Gruß
Rainer
 
Ich finde das wirklich dreist wie Werke von anderen geklaut werden, und wenn man erwischt wird, lügt man bis sich die Balken biegen.

Finde das Ganze sehr frustrierend.


Tja, das ist aber eigentlich genau das, was in weiten Teilen dieses Forums immer wieder propagiert wird:

Der Urhebe hat sich bitte erstmal freundlich beim anderen zu melden und sollte dann bitte zufrieden sein, wenn der andere das Bild rausnimmt. Denn eigentlich ist es ja ein Kompliment wenn andere Deine Bilder nutzen usw....
 
Ich hatte es dokumentiert, der Anwalt hat das aber noch mal machen lassen.

Es ist einfach nervig, dass das jetzt vor Gericht geht. Das Bild kostet die Firma gerade mal 1800€ inkl. Anwaltskosten.

Wieso kann man für seine Fehler nicht einfach Gerade stehen?
 
Tja, das ist aber eigentlich genau das, was in weiten Teilen dieses Forums immer wieder propagiert wird:

Der Urhebe hat sich bitte erstmal freundlich beim anderen zu melden und sollte dann bitte zufrieden sein, wenn der andere das Bild rausnimmt. Denn eigentlich ist es ja ein Kompliment wenn andere Deine Bilder nutzen usw....

(y)
 
Hm? Entweder schlechter Anwalt, oder Du bist nicht bereit mehr zu investieren ;)

...

Eher letzteres. Wer schon mal ein Urheberrecht in Ö verfolgt hat ^^ weiß, dass das ganz schön teuer werden kann. Sowas wie "Der Verlierer zahlt die Zeche" wie in D gibt es dort nämlich nicht automatisch. Unter Umständen produzierst Du höhere Kosten als Du Einnahmen hast. Und ob man jetzt in D wegen einer österreichischen Webseite klagen kann, hm ...

Naja, vielleicht hilft das weiter, immerhin entfernt relevant:

http://www.heise.de/resale/artikel/...auslaendischen-Verkaeufer-klagen-1707876.html
 
Tja, das ist aber eigentlich genau das, was in weiten Teilen dieses Forums immer wieder propagiert wird:

Der Urhebe hat sich bitte erstmal freundlich beim anderen zu melden und sollte dann bitte zufrieden sein, wenn der andere das Bild rausnimmt. Denn eigentlich ist es ja ein Kompliment wenn andere Deine Bilder nutzen usw....

Das verstehe ich nicht - warum kann der, der mein Bild verwenden will/möchte sich nicht vorab bei mir melden und fragen: Darf ich dein Bild nutzen?

Warum muss ich erst Suchen, kontakt aufnehmen, wie in diesem Fall evtl. einen Rechtsanwalt hin zu ziehen usw..

Kompliment hin oder her: Wenn er mich würdenigen möchte soll er in mein Gästebuch schreiben oder eine Mail verfassen. Nur weil ich Bilder online zur Schau stelle, heißt es nicht, dass sie damit automatisch Freiwild für alle anderen sind.

Der OT hat es wohl auf einem "friedlichen" wege versucht (Unterlassungserklärung) und wer die nicht unterschreiben möchte der muss halt fühlen. Und wer garnicht reagiert erst recht.
 
Darum der ;) Smilie!

Das lapidare "möchte nicht" hätte mir vom Anwalt den ich bezahle nicht als zufriedenstellende Antwort gereicht. Ein guter Anwalt hätte selbsttätig gleich mal den Grund nachgeschossen warum das ganze vermutlich "aussichtslos" sein könnte ;)


Also das "möchte" kommt aus meinem Mund, nicht aus seinem. Wortwörtlich wurde mir gesagt, dass die Verfahren bis auf weiteres zurückgestellt werden würden, weil im Ausland gerichtlich vorgegangen werden müsste.

Zur Bezahlung: Der Anwalt kostet mich nichts. Die Anwaltskosten hat komplett der Bilderdieb zu leisten.
Wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt, weiß ich nicht wie die Kosten verteilt werden würden. Meist scheint es so zu sein, dass der Streitwert der klagenden Anwälte etwas hoch angesetzt ist.
Wenn das Gericht diesen Wert nun runter setzt, weiß ich nicht wie sich das auf die Kostenverteilung auswirkt. Die Schuld läge natürlich immer noch zu 100% beim Dieb.
 
Der Urhebe hat sich bitte erstmal freundlich beim anderen zu melden und sollte dann bitte zufrieden sein, wenn der andere das Bild rausnimmt. Denn eigentlich ist es ja ein Kompliment wenn andere Deine Bilder nutzen usw....

In diesem Fall hätte der TS eine Menge Geld gespart wenn er nur freundlich gebeten hätte;)

Der OT hat es wohl auf einem "friedlichen" wege versucht (Unterlassungserklärung)

Eine Unterlassungserklärung ist definitiv nicht der friedliche Weg da diese immer mit der Rechnung vom Anwalt kommt.
 
In diesem Fall hätte der TS eine Menge Geld gespart wenn er nur freundlich gebeten hätte;)



Eine Unterlassungserklärung ist definitiv nicht der friedliche Weg da diese immer mit der Rechnung vom Anwalt kommt.


Also wie gesagt, der Anwalt kostet mich nichts. Die Anwaltskosten hat der Dieb zu bezahlen.

Der friedliche Weg ist das nicht, das stimmt. Als ich diesem Unternehmen aber vor einem Jahr eine friedliche Mail mit einer Rechnung geschickt hatte, hatten sie diese einfach ignoriert. Sie hatten nicht einmal das Bild heraus genommen.
 
Zur Bezahlung: Der Anwalt kostet mich nichts. Die Anwaltskosten hat komplett der Bilderdieb zu leisten.


Zwischen "einen Anspruch auf XXXXX,- € haben" und "einen Anspruch auf XXXXX,- € durchsetzen können" liegen manchmal leider Welten.

Und Deinen Anwalt bezahlst erstmal Du und wenn beim anderen nichts zu holen ist, bleibst Du drauf sitzen!
 
Zwei Diebe aus Österreich und der Schweiz haben sich einfach nicht gemeldet. Der Anwalt möchte in den Fällen nichts machen, da sie sich nicht in Deutschland befinden.

Ich empfehle dir einen auf Medienrecht bzw. Urheberrecht spezialisierten Rechtsanwalt. In Düsseldorf gibt es z.b. Rechtsanwalt
Dr. Wolfgang Maaßen

http://www.lawmas.de/main.php?cat_id=124&linkid=124&pageaction=Home&lang=de

Mein aktueller Fall ist in den Niederlanden zu finden. Ein Reiseveranstalter fand das Foto vom Hubschrauberrundflug im Landschaftspark Duisburg - Nord

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1524431/display/27585799

wohl offensichtlich sehr passend um diese Destination auf seiner Webseite zu bewerben.

Ich konnte meine Schadensersatzforderung, die ich generell nach den Honorarempfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing ( MFM ) berechne, in voller Höhe auch diesmal wieder ohne Rechtsanwalt durchsetzen. Generell schreibe ich auch keine Rechnungen bei einer Schadensersatzforderung wegen ungenehmigter Nutzung einer Fotografie. Das hat verschiedene juristische Gründe.

Viel Erfolg. Beste Grüße vom Niederrhein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen "einen Anspruch auf XXXXX,- € haben" und "einen Anspruch auf XXXXX,- € durchsetzen können" liegen manchmal leider Welten.

Und Deinen Anwalt bezahlst erstmal Du und wenn beim anderen nichts zu holen ist, bleibst Du drauf sitzen!

Tut mir Leid, das stimmt so nicht. Mein Anwalt hat klipp und klar geschrieben, dass mich die Unterlassungserklärung und die Beweissicherung nichts kostet.

@Niederrhein Foto:
Danke für den Tipp. Beim nächsten Mal werde ich diesen Anwalt ausprobieren. Meiner ist allerdings auch auf Medienrecht spezialisiert.

Grüße
Flo
 
Als ich diesem Unternehmen aber vor einem Jahr eine friedliche Mail mit einer Rechnung geschickt hatte, hatten sie diese einfach ignoriert. Sie hatten nicht einmal das Bild heraus genommen.

Das du beim zweiten mal härtere Geschütze auffährst ist verständlich.

Also wie gesagt, der Anwalt kostet mich nichts. Die Anwaltskosten hat der Dieb zu bezahlen.

Recht haben und recht bekommen sind leider 2 paar Schuhe.
 
Jetzt verstehe ich wie ihr das meint.
Auch wenn der Dieb nicht zahlt, kommen keine Kosten auf mich zu.
 
Tut mir Leid, das stimmt so nicht. Mein Anwalt hat klipp und klar geschrieben, dass mich die Unterlassungserklärung und die Beweissicherung nichts kostet.

@Niederrhein Foto:
Danke für den Tipp. Beim nächsten Mal werde ich diesen Anwalt ausprobieren. Meiner ist allerdings auch auf Medienrecht spezialisiert.

Grüße
Flo

Deiner scheint eher auf Abmahnungen spezialisiert zu sein, wenn er da für die Mandanten die Kosten vorschießt. Dafür spricht auch, daß er die komplizierteren Fälle leiber bleiben läßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten