• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilderrahmen (Empfehlung?)

R.Alf

Themenersteller
Hallo,

hat hier jemand gute Erfahrungen mit Bilderrahmen (30x45 / 50x75, für Fotos natürlich) bestimmter Anbieter gemacht?
Das Angebot ist recht umfangreich, die Preise variieren sehr.

Bevorzugt ihr eigentlich Rahmen die gleich gross sind wie eure Fotos oder eher solche in einer Nummer grösser, die dann entsprechend noch einen umlaufenden Rand hinterlassen?

Ralf
 
Ich nehme, falls möglich, stets solche, die noch einigen Raum um das Foto herum frei lassen. Ohne würde mir optisch etwas fehlen.

Sacha
 
Ich habe die Rahmen von Ikea ganz gerne. Schlicht und für Holzrahmen sehr günstig.
Habe letztens noch einen für ein 30 x 40 Bild mit Passpartout für 11? geholt.
Der Rahmen ist dann so ca. 40 x 50 cm.
Die gleichen gab es auch ein gutes Stück größer für in die 20?.
Ich meine, die gibt es in schwarz und buchefarben. Ich hab nicht so genau geschaut, weil ich nur einen scharzen wollte.

Wenn man irgendwo im normalen Geschäft schaut, bekommt man für diese Preise absolut nichts vergleichbares und oft genug muß man ein Passpartout noch extra bezahlen.
 
Im Moment beschäftige ich mich auch mit der Frage. In einem Punkt habe ich mich allerdings schon entschieden: Die Rahmen sollten größer sein, als das Foto, der Rand gibt mir irgendwas. Ansonsten schwanke ich noch zwischen rahmenlosen oder gerahmten. Normalglas, entspiegeltes Glas oder Matt ist ebenfalls noch eine offene Frage. Und die Frage aller Fragen, wie groß ;-) 30x45 das Foto, dann müßte schon ein 50er Rahmen her. Wenn ich mich auf 20x30 Fotos einlasse würde ein 40er Rahmen reichen und es passen mehr an die Wand... Schwierige Entscheidung. Will ja auch das alles in etwa gleich aussieht und nicht da ein Rahmen so, den anderen so und einen weiteren auch wieder anders.

Gruß Seppel
 
50*75 mache ich immer mit Digitalem Rahmen, den ich mitentwickeln lasse und benutze die Teile dann als Poster.
Für 20*30 und 30*45 kaufe ich immer die Klarglasrahmen von Hama. 20*30 kosten die 2,50€ oder so. Ach ja, bei den kleinen Bildern mache ich auch keinen digitalen Rahmen.

Von traditionellen Rahmen wo ein richtiger Rahmen ums Bild kommt halte ich nicht viel.
 
Seppel schrieb:
Im Moment beschäftige ich mich auch mit der Frage. In einem Punkt habe ich mich allerdings schon entschieden: Die Rahmen sollten größer sein, als das Foto, der Rand gibt mir irgendwas. Ansonsten schwanke ich noch zwischen rahmenlosen oder gerahmten. Normalglas, entspiegeltes Glas oder Matt ist ebenfalls noch eine offene Frage. Und die Frage aller Fragen, wie groß ;-) 30x45 das Foto, dann müßte schon ein 50er Rahmen her. Wenn ich mich auf 20x30 Fotos einlasse würde ein 40er Rahmen reichen und es passen mehr an die Wand... Schwierige Entscheidung. Will ja auch das alles in etwa gleich aussieht und nicht da ein Rahmen so, den anderen so und einen weiteren auch wieder anders.

Gruß Seppel

ob mit rahmen oder rahmenlos ist geschmackfrage.
ich habe mittlerweile alle rahmenlosen ausgemustert. sieht irgendwie schöner aus wenn ein rahmen da ist.
aber immer die gleichen konnte ich vergessen. habe ca. 30 bilder an der wand mit steigender tendenz. wenn ich da alle in einem stil haben wollte, dann würde es sehr teuer werden - da nur gute (teure) firmen auf dauer eine sorte anbieten. oder man läßt sich welche fertigen.

gruss

rené
 
Hallo,

ein Tipp für die Bayern. :D

Die BayWa hat Bilderrahmen im Angebot. Holzrahmen blau oder schwarz 30x40cm mit
Passepartout in DIN A4 und Frontglas für nur ?5,99 pro Stück.

Grüße

Gandalf22
 
aze schrieb:
ist natürlich Geschmackssache, aber ein dezenter Rahmen(alu, blau, usw.) kommt in meinen augen sehr gut!

Kommt aber auch sehr auf das Motiv und die Umgebung an in der das Bild hängen soll, muß nicht immer passen.
Ich persönlich bevorzuge auch Rahmen aber ganz ordinäre aus Holz mit etwas Abstand zwischen Bild und Rahmen. Die gibts bei uns im Eck( tiefste Pfalz) recht günstig in jedem Foto Laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
für Ausstellungen würde ich nur Aluminium-Wechselrahmen nehmen - zu Hause je nach gusto.

Recht gute und noch bezahlbare Rahmen gibt es von Nielsen - Halbe-Rahmen sind dann nochmal besser, aber wohl nur für die gut gefüllte Brieftasche in grösseren Mengen erschwinglich.

Recht gute Erfahrungen habe ich mit dem shop hier gemacht:

http://www.rahmenshop24.com/

Gruß
Stefan
 
Hallo ich habe ein ganz anderes Problem und ich weiß nicht ob schon jemand darüber berichtet hat.
Die Abzüge 40x50 habe ich in Glasrahmen ( Klarglas ) mit schmalem Kunststoffrand und Papprücken ( Rahmenteile werden ineinander geschoben ).

Fällt jetzt das Licht auf die so geramten Bilder, sieht man eine wellige Oberfläche, so dass dort wo das Bild direkt an der Scheibe " klebt " der Eindruck entsteht als ob Feuchtigkeit zwischen Glas und Bild vorhanden ist.

Mit welchen Mitteln oder Rahmen kann ich das vermeiden. Hat hierzu jemand Erfahrung und wenigstens auch solche Erkenntnisse gewonnen.

Sollte das Bild nicht direkt an der Scheibe "kleben" ?
 
Hallo,

ich hab genau das gleiche Problem. Ich hab den Verdacht, dass es daran liegt, dass die meisten Abzüge in Postergröße auf Tintenstrahlern geplottet werden. Allerdings habe ich das Problem auch durch eine Woche Trocknungszeit nach Erhalt der Bilder nicht lösen können.
Daher vielleicht ein anderer Ansatz: Wäre es schlimm, die Glasscheibe einfach wegzulassen bzw. das Bild mit Sprühkleber einfach auf eine Hartfaserplatte aufzuziehen? Gut, der UV Schutz ist dann weg, aber wenn man das Bild nicht direkt in der Sonne hat, dürfte es doch keinen großen Unterschied machen, oder?

Gruß
Felix
 
meine Metallrahmen in 50x75 habe ich damals bei IKEA gekauft für 8-10eur (waren Rahmenwochen bei IKEA). Sind zwar etwas fummelig weil man die verschrauben muss, aber man ändert dfas Motiv ja nicht jeden Tag.
 
Bei Aldi gabs Anfang Februar Holzrahmen. 2er Pack 20*30 für 2,99?
Ab und zu haben die sogar 50*70 Holz-Bilderrahmen im Angebot gehabt und die haben nur 7,99? das Stück gekostet. Ich spreche nur von Aldi Nord. Bei Süd gibts sicher ähnliche Angebote.

Also Augen offen halten!
 
esse schrieb:
Hallo,

...ich hab genau das gleiche Problem.... Daher vielleicht ein anderer Ansatz: Wäre es schlimm, die Glasscheibe einfach wegzulassen bzw. das Bild mit Sprühkleber einfach auf eine Hartfaserplatte aufzuziehen?...

Hallo!

das Problem ist bekannt... Es gibt hierzu 4 Möglichkeiten:

1. Einsatz eines Passepartouts - das ist sowieso die professionellere Variante und bringt dass Bild zur Geltung
2. Wenn kein Passepartout, dann Distanzstücke (schmale Leisten) zwischen dem Bild und der Glasscheibe. Hat auch den Vorteil, dass das Ganze eine schöne räumliche Wirkung hat!
3. Beim Einrahmen darauf achten, dass das Bild nur an 2 oberen Klebepunkten "frei pendelt". Wenn durch Feuchtigkeit das Bild sich verzieht, kann es keine Wellen schlagen.
4. Das Bild sauber mit Sprühkleber breitflächig auf Rückwand aufkleben. Erfordert aber etwas Übung...

Viele Grüße aus Berlin
Blickwinkel

Ach ja... "Vernünftige Bilderrahmen" und Passepartouts gibts natürlich auch bei uns:
http://www.rahmenshop24.com
 
Habe in FFM einfach mal einen Laden aufgesucht, in dem Rahmen passend angefertigt werden können. in dem Fall hats sogar ein Rahmen in Standardgröße für ein Panorama getan und der war nichtma arg teuer (Alu-Rahmen 35 cm x 100 cm inkl. Passepartout für um die 40?).
 
Hallo,

hat von euch jemand Erfahrung mit der Herstellung von Passepartouts, also schräger Kante usw. Welches Material und Werkzeug braucht man dazu?

Frank
 
Frank Eberle schrieb:
hat von euch jemand Erfahrung mit der Herstellung von Passepartouts, also schräger Kante usw. Welches Material und Werkzeug braucht man dazu?

In den Rahmenläden haben sie so eine Art Papierschneidemaschine, allerdings mit einer schrägen Rolle (ca. 45° schätze ich). Ohne dürfte das ganze recht schwierig werden. Material: fester Karton. Schau mal bei diversen Papiergeschäften.
 
Hallo, ich hoffe mit meiner Frage nicht aus dem Rahmen zu fallen :)

Ich habe folgendes (kleine) Problem : Ausbelichtete Bilder bekomme ich im Format 50x75, sämtliche Rahmen sind für das Format 50x70 gedacht.

Hat schon mal jemand Rahmen im Format 50x75 gesehen ? (mir tut es nämlich um die abgeschnittenen 5cm leid :) )

Viele Grüße aus Berlin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten