• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildkörnung per Photoshop

preini123

Themenersteller
Mal eine Frage an die Profis.

Wie bekomme ich auf relativ einfachen Weg die Bildkörnung wie es früher
bei einem 3200 ASA Film war oder sogar mehr ?

Danke
Preini
 
Filter -> Stilisierungsfilter -> Korneffekt

Filter -> Rauschfilter -> Rauschen hinzufügen ...

WIE du sie anwendest, um auf die 3200 ASA zu kommen, bleibt dir überlassen ;) Das sind jetzt mal 2 Beispiele
 
Ich denke, beide Wege werden dich wahrscheinlich nicht zufriedenstellen, denn sie liefern keinen wirklich authentisch aussehenden, analogen Korn-Eindruck. Es scheint, dass man dafür auf Spezialsoftware angewiesen ist - Silver Efex Pro ist ein heißer Kandidat, wo man die Gradation und das Korn verschiedener Schwarzweiß-Filme simulieren kann und mir der Effekt teilweise sehr gut gefällt. Im Rahmen eines Tests in einem der letzten c't-Specials "Digitale Fotografie" ist dagegen die Software TrueGrain von Grubba Software am besten weggekommen, habe ich allerdings selbst bislang nicht ausprobiert.
 
ich dacht immer, dass die ganze nik software nichts anderes macht wie man selber kann, nur, dass es halt schon vorgefertigte einstellungen und filter usw. sind? die 200euro lohnen sich doch nur, wenn man professionell arbeitet, oder? ich würde dann lieber selber ausprobieren.
gruß.
 
ich dacht immer, dass die ganze nik software nichts anderes macht wie man selber kann, nur, dass es halt schon vorgefertigte einstellungen und filter usw. sind?

Was meinst du mit "was man selber kann"? Ist mir nicht ganz klar.

die 200euro lohnen sich doch nur, wenn man professionell arbeitet, oder?

Was soll man darauf antworten? Ob sich 200 Euro lohnen oder nicht, muss jeder selbst entscheiden - angesichts von Kamera- und Objektivpreisen im vierstelligen Bereich und allgegenwärtigen Photoshop-Lizenzen für 1.000 Euro kann man das durchaus akzeptabel finden. Das genannte TrueGrain ist mit 50 US-Dollar übrigens deutlich billiger, aber dieses ist ja im Gegensatz zu SEP auch auf die Simulation von Filmkorn beschränkt. Aber ich will hier keine Werbung für oder gegen irgendeine Software machen, sondern nur darauf hinweisen, dass die Simulation von authentisch aussehendem Filmkorn offenbar nicht ganz so trivial ist und entsprechend oft zu unbefriedigenden Ergebnissen führt, die eben nach Rauschfilter aussehen und nicht nach Film. Daher der Verweis auf die beiden Spezial-Lösungen, mit denen der TO u. U. glücklicher wird als mit Photoshop.

ich würde dann lieber selber ausprobieren.

Das tut der TO hoffentlich trotzdem. Hast du denn schon selbst irgendwelche Versuche unternommen, die du posten könntest?
 
Naja, da ich leider keinen anderen Weg weiß, wie man das Problem angehen kann, schlug ich den einfachen Weg über die Rauschfilter ein - ausgehend davon, dass der TO ja eine Möglichkeit in PS suchte ;)

Klar sind diese Filter nicht unbedingt authentisch für analoges Rauschen.

Obs gefällt ist subjektiv.
 
Was meinst du mit "was man selber kann"? Ist mir nicht ganz klar.

hier mal ein 2min versuch. bild in s/w umgewandelt, dann neue ebene mit 50% grau füllen und "rauschen hinzufügen" plus "gußscher weichzeichner". dann an der deckkraft rumprobiert. da ich keine ahnung habe wie der korm eines asa 3200 films ausshieht, habe ich auch nicht versucht ihn zu kopieren.
dies ist eine von zig verschiedenen varianten, wie ich die tonwertkorrektur vornehme, oder an den gradiationskurven rumdrehe, welche methode ich nutze um die neue ebene einzufügen usw., alles hat eine ander auswirkung.
und wie schon geschrieben dachte ich macht nik nichts anderes, nur sind die stile schon vordefiniert. (oder liege ich falsch?)
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

muß nicht unbedingt ps sein, ein "eigenständiges Programm" kann ja auch oft gute oder bessere Effekte erzeugen.
die nik software funktioniert leider seit dem umstieg auf win 7 nicht mehr.

lg
preini
 
Nik ist doch keine Fernsteuerung oder Preset-Sammlung für Photoshop-Befehle, sondern es ist ein völlig eigenständiges Programm. :confused: Ich kenne keine Details, aber die Art und Weise, wie es diese Filmkorn-Simulation macht, ist ganz offensichtlich keine simple Kopie des Photoshop-Rauschfilters, sondern etwas ausgefuchster. Das erwähnte TrueGrain benutzt angeblich tatsächlich echte Scans analoger Negative, deren Rausch-Profil über das vorhandene Bild gelegt wird, das scheint wieder eine andere Methode zu sein.

Das von dir erzeugte Bild sieht für meinen Geschmack aus wie digital verrauscht - mit analogem Filmkorn hat das nichts zu tun. (Ich weiß, war nur ein schneller Versuch.)
 
Es gibt auch noch den Filter Strukturierung>Körnung. Denn könnte man auch auf einer separaten Ebene im Modus "weiches Licht" anwenden und evtl. die Farbe rausnehmen.
Ausserdem geht`s in CS5 in Camera RAW auch ziemlich überzeugend.
 
Ich mag diesen Weg ja ganz gern:

(1) neue leere Ebene, diese mit einem neutralen Grau füllen
(2) auf diese Ebene dann diesen Filter anwenden (ruhig kräftig): Filter > Störungen (Noise) > Add Noise und das ganze monochromatisch und "Gaussian"
(3) diese Ebene nun mit dem Gausschen Weichzeichner weichzeichnen, so dass grobe weiche Punkte entstehen
(x) Schritt 2-3 ggf. wiederholen (umso öfter, umso ungleichmäßiger und "natürlicher" das Ergebnis, ruhig auch mit dem Radius beim Weichzeichnen spielen)
(4a+b) Diese Ebene nun auf "Weiches Licht" umstellen und ggf. mit der Deckkraft spielen
 
was ich noch wichtig zu erwähnen finde: zum einen wirkt das rauschen/der korneffekt anders, wenn man das bild dann schließlich ausdruckt. und außerdem sollte man den effekt erst dann einarbeiten, wenn man das bild auf die gewünschte größe komprimiert. die wirkung auf ein 4800x2800 bild ist eine andere wie auf 1200x800.
gruß.

edit: hab mit jetzt extra die 15-tage demo von nix silver efex pro runtergeladen. ist echt "nur" ein gesonderter filter für photoshop, das einem verschiedene presets von stil- und rauschliltern anbietet. an diesen kann man dann noch etwas rumschrauben. mein fazit nach 5min: für profis bestimmt gut zur schnellen bearbeitung (workflow), für mich persönlich total überflüssig, da ich mit einiger übung das gleiche auch in photoshop machen kann. die 200 euro investiere ich lieber in andere dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: hab mit jetzt extra die 15-tage demo von nix silver efex pro runtergeladen. ist echt "nur" ein gesonderter filter für photoshop, das einem verschiedene presets von stil- und rauschliltern anbietet. an diesen kann man dann noch etwas rumschrauben. mein fazit nach 5min: für profis bestimmt gut zur schnellen bearbeitung (workflow), für mich persönlich total überflüssig, da ich mit einiger übung das gleiche auch in photoshop machen kann. die 200 euro investiere ich lieber in andere dinge.

Ich will dich ja nicht auf Teufel komm raus von Silver Efex Pro überzeugen - war ja nur als Beispiel gemeint und ist hier überhaupt nicht das Thema -, aber wie erklärst du dir denn, dass SEP auch als komplett eigenständige Software ohne ein installiertes Photoshop läuft? :confused:

Ich vermute, du schließt aus der Möglichkeit, SEP per SmartFilter-Technik in Photoshop einzubinden, fälschlicherweise, SEP würde unter der Oberfläche nur an den Photoshop-Reglern drehen.
 
ich kann silver efex pro nur in photoshop anwenden.
und ich meinte das ganze nicht als kritik an dich, bitte nicht falsch verstehen. mich hat es auch interessiert, ich habe es heruntergeladen und meinen eindruck hier (als edit) im forum gepostet. nichts für ungut:angel:.
gruß.
 
ich kann silver efex pro nur in photoshop anwenden.

Du kannst SEP auch aus Lightroom oder Aperture heraus aufrufen.

und ich meinte das ganze nicht als kritik an dich, bitte nicht falsch verstehen. mich hat es auch interessiert, ich habe es heruntergeladen und meinen eindruck hier (als edit) im forum gepostet. nichts für ungut:angel:.
gruß.

Keine Sorge, verstehe ich nicht falsch. Ich sah mich nur zu einer Korrektur genötigt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten