• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bildqualität Teleobjektiv - Entscheidungshilfe

thanathan666

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich nun im Urlaub auf Santorini war, hatte ich natürlich meine ganze Fotoausrüstung dabei (y)
Leider war ich dann mit dem Tamron 70-300 nicht zufrieden, da es einfach "matschige" Fotos produzierte. Egal welche Einstellungen...

Daraufhin habe ich mir jetzt mal eine Auswahl an Alternativen zusammengestellt, bin aber nicht sicher, ob diese auch "matschig" sind, da Zoom und keine FB.
Würde mich über eine Entscheidungshilfe freuen, am wichtigsten ist mir die Bildqualität, Handling und Gewicht nicht ganz so wichtig.
Einsatzgebiet wäre Streetfotografie, Tieraufnahmen, Urlaub...

Auswahl:
- Canon 70-300 f4-5.6 L IS USM
- Canon 100-400 f4.5-5.6 L IS USM (das neue ist mir eindeutig zu teuer)
- Sigma 150-500 f5.0-6.3 APO DG OS HSM
- Tamron SP 150-600mm F5.0-6.3 Di VC USD

Vielen Dank schon mal.
 
Das Sigma 150-500 würde ich nach dem, was ich bisher davon gesehen habe, gleich aussortieren.

Das Tamron 150-600 wird allgemein als gut anerkannt. Ich selbst hatte damit Schwierigkeiten, selbst bei besten Bedingungen Freihand genügend scharfe Fotos hinzubekommen. Abgesehen davon wäre es mir als Urlaubstele zu groß und zu schwer.
Das 70-300L hat eine sehr gute Bildqualität mit noch relativ kompaktem Packmaß. Ist mit über einem Kilo aber auch schon gewöhnungsbedürftig, wenn so etwas noch nie hattest.
Das 100-400 ist älter als das 70-300 und das Tamron. Es dürfte im gemeinsamen Brennweitenbereich optisch ein wenig schlechter als die beiden anderen sein und hat den ältesten (und damit weniger wirksamen) Stabilisator.

Wenn ich mir einen deiner vier Kandidaten aussuschen müsste, dann würde ich das 70-300 nehmen wegen seiner Kompaktheit.

Oder du machst es wie ich. Nachdem ich mir das 100-400 L II zugelegt hatte, habe ich mein 70-300 L zugunsten eines 55-250 STM als Reisetele aufgegeben ... und das hätte ich nicht gemacht, wenn mich das kleine nicht in Punkto Bildqualität überzeugt hätte. Ich halte das STM am Crop definitiv für besser als das Tamron 70-300 VC.
 
Das Sigma 150-500 würde ich nach dem, was ich bisher davon gesehen habe, gleich aussortieren.

Das Tamron 150-600 wird allgemein als gut anerkannt. Ich selbst hatte damit Schwierigkeiten, selbst bei besten Bedingungen Freihand genügend scharfe Fotos hinzubekommen. Abgesehen davon wäre es mir als Urlaubstele zu groß und zu schwer.
Das 70-300L hat eine sehr gute Bildqualität mit noch relativ kompaktem Packmaß. Ist mit über einem Kilo aber auch schon gewöhnungsbedürftig, wenn so etwas noch nie hattest.
Das 100-400 ist älter als das 70-300 und das Tamron. Es dürfte im gemeinsamen Brennweitenbereich optisch ein wenig schlechter als die beiden anderen sein und hat den ältesten (und damit weniger wirksamen) Stabilisator.

Wenn ich mir einen deiner vier Kandidaten aussuschen müsste, dann würde ich das 70-300 nehmen wegen seiner Kompaktheit.

Oder du machst es wie ich. Nachdem ich mir das 100-400 L II zugelegt hatte, habe ich mein 70-300 L zugunsten eines 55-250 STM als Reisetele aufgegeben ... und das hätte ich nicht gemacht, wenn mich das kleine nicht in Punkto Bildqualität überzeugt hätte. Ich halte das STM am Crop definitiv für besser als das Tamron 70-300 VC.


Danke für deine Hilfe, aber 300mm sind mir schon fast zu wenig, daher würde ich nicht auf das 55-250 wechseln.
auch das 70-300 würde ich eher aussortieren, da zu wenig Brennweite.

Also das 100-400 ist eher die Untergrenze der Brennweite.

Und wie ich geschrieben habe, ist mir das Gewicht relativ egal, ausser man kann damit im Alltag keine vernünftigen Fotos ohne Stativ machen, da ich es überwiegend zur Streetfotografie verwenden möchte.
 
Das 70-300L ist bereits ab Offenblende knack scharf und verfügt über einen sehr schnellen AF.
Das Packmaß ist unschlagbar.
 
Also das 100-400 ist eher die Untergrenze der Brennweite.

Und wie ich geschrieben habe, ist mir das Gewicht relativ egal, ausser man kann damit im Alltag keine vernünftigen Fotos ohne Stativ machen, da ich es überwiegend zur Streetfotografie verwenden möchte.

Also ein 100-400 für Streetfotografie ist schon ein absolut unauffälliges Teil und erregt sicherlich kein großes Aufsehen. :D
Ein Stativ ist nicht zwingend erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Also das 100-400 ist eher die Untergrenze der Brennweite.

Und wie ich geschrieben habe, ist mir das Gewicht relativ egal, ausser man kann damit im Alltag keine vernünftigen Fotos ohne Stativ machen, da ich es überwiegend zur Streetfotografie verwenden möchte.

400mm am Crop die Untergrenze für Street? Hui!

Kannst du das vielleicht etwas erläutern?

Gruß

Norbert
 
was mMn sehr für die canon´s spricht, sind die stabi´s.
das ist auch der grund, warum ich mir kein 150-600 zulegen werde.
hatte mir auch zum reisen das 55-250STM geholt - spitzenglas aber jedes mal wenn ich die wahl habe, die 100D mit STM
ODER
die 7Dii mit 70-300L einzupacken, entscheide ich mich für die letzteres - so schwer sind sie auch nicht ;)
 
Also das 100-400 ist eher die Untergrenze der Brennweite.

Und wie ich geschrieben habe, ist mir das Gewicht relativ egal, ausser man kann damit im Alltag keine vernünftigen Fotos ohne Stativ machen, da ich es überwiegend zur Streetfotografie verwenden möchte.

Wow, mit dem 100-400mm Streetfotografie! Das bedeutet ja das du auf einem Wochenmarkt einem Verkäufer 7 Stände weiter beim Popeln zuschauen kannst. :devilish: Zudem ist das 100-400mm äußerst unauffällig und ist quasi unsichtbar in belebten Innenstädten. :lol:

Wenn möglich mach mal ein Porträt mit 35mm, 85mm und 300mm. Während ersteres schön plastisch aussieht und die Umgebung mit einbezieht sieht letzteres eher nach Agentenfoto aus - sehr flach und konturlos.
 
....fùr Street, also draußen, womöglich noch im Hellen ist das 55-250 STM doch Ideal. Klein, leicht, unauffällig und scharf genug. Wird oft unterschätzt. Die 55 unten bringen oft mehr als die 50 weniger nach oben.

LG
Michael
 
Aus meiner Praxis würde ich folgende Rangfolge aufstellen, von denen die ich kenne:

1. 70-300 L
2. 100-400 L
3. Tamron 150-500 ... der Abstand 2 vs. 3 ist für mich aber gefühlt größer als bei 1 vs. 2

Das 150-600 hab ich nur mal für 3 Bilder an der Cam gehabt - keine Aussage dazu
 
Ich schmeiss hier mal ein anderes Objektiv mit in den Topf:
das 70-200 f2.8L IS II USM. Dazu den Extender 2x.
Dieses Objektiv eignet sich auch hervorragend für Portraits und hat wohl mit die beste Abbildungsleistung. Und wenn man es braucht, kann man noch den Extender davor machen und hat dann 400mm.

Gruss

mcinternet
 
Danke schon mal für eure hilfe.
Warum mindestens 300mm? Weil ich für Nahaufnahmen schon objektive habe und das andere noch als Ergänzung dabei Haben möchte. Gerade am Hafen ist es schön, auf den fahrenden schiffen Details abzubilden.
Ich möchte halt damit einzelne Details in der Stadt oder im Zoo herausarbeiten .

Das 70-200 2.8 ist mir zu teuer Und einen extender möchte ich nicht wegen den QualitätsEinbußen...
Oder macht das letztendlich nicht so viel aus?
Kann am 70-300 oder 100-400 auch ein extender genutzt werden oder kostet das zu viel quali?
 
Danke schon mal für eure hilfe.
Warum mindestens 300mm? Weil ich für Nahaufnahmen schon objektive habe und das andere noch als Ergänzung dabei Haben möchte. Gerade am Hafen ist es schön, auf den fahrenden schiffen Details abzubilden.
Ich möchte halt damit einzelne Details in der Stadt oder im Zoo herausarbeiten .

Das 70-200 2.8 ist mir zu teuer Und einen extender möchte ich nicht wegen den QualitätsEinbußen...
Oder macht das letztendlich nicht so viel aus?
Kann am 70-300 oder 100-400 auch ein extender genutzt werden oder kostet das zu viel quali?

Ich setzte das 2.8er mit dem Extender 2x II ein. Nicht nur ich, auch viele von den Planespottern hier im Forum sind über die Qualität überrascht.

Beispiele:
http://www.becker.pics/bilder/jpg/img_1115.jpg
http://www.becker.pics/bilder/jpg/img_1104.jpg


Beide mit dieser Kombination abgelichtet. (Freie Wildbahn, kein Zoo)

Der Extender ist für das 70-200 auch von Canon empfohlen. Am 70-300 und am 100-400 nicht! Das wird am langen Ende auch zu dunkel und der Autofocus wird dann nicht mehr funktionieren.

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmst du bitte die Bilder raus. Ich kriege Augenkrebs :ugly:

Die sind definitiv kein Lob für eines der besten Zoomobjektive überhaupt. Selbst mit Konverter geht das deutlich besser. Schau mal in den BBT.
 
Nimmst du bitte die Bilder raus. Ich kriege Augenkrebs :ugly:

Die sind definitiv kein Lob für eines der besten Zoomobjektive überhaupt. Selbst mit Konverter geht das deutlich besser. Schau mal in den BBT.

Die Dinger sind auf die Schnelle (bzw. die Nachbearbeitung) entstanden.
Das sollte nur ein Beispiel für die Schärfeleistung sein. War übrigens auch nicht so besonderes Wetter.

Gruss

mcinternet
 
So auf Wunsch von mcinternet hier das auf die Schnelle überarbeitet Bild. Einmal kurz durch LR gezogen, aber das geht noch wesentlich besser.

img_1115.jpg
 
Also ich habe seltsame Erfahrungen mit den Tamrons 70-300 gemacht.

Ich hatte zuerst das 70-300 Di LD Macro. Damit war ich auch nie ganz zufrieden weil der Focus eine Katastrophe war und in mind. 50% der Fälle daneben lag.

Dann habe ich es verkauft und mir das 70-300 SP geholt. Und ja - der Focus war schon um einiges schneller, dazu der Bildstabi. Aber Treffsicher war auch das nicht und ich hatte nicht viel bessere Ergebnisse als mit dem günstigen.

Als dann eine längere Reise anstand, habe ich mir aus Gewichtsgründen wieder ein 70-300 LD DI Macro geholt. Und siehe da - es trifft fast immer und macht durchschnittlich eher bessere Bilder als mein SP. Nur der Focus ist halt lahm wie eh und je und der Stabi fehlt.

Wenns also günstig sein soll, vielleicht mal mit dem Leichtgewicht versuchen. Ansonsten wird mein nächstes Tele wohl ein Canon werden, da erhoffe ich mir mehr Qualität.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten