• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildqualität 40D vs 450D / welche ist Besser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Martin Köhler

Themenersteller
Eine der Beiden Cams möchte ich mir zulegen und bin mir nicht sicher welche der Beiden eine bessere Bildqualität liefert.
Ich möchte gute Bilder "aut of Cam" (JPG) haben aber auch am PC gutes Material zum nachbearbeiten.
Wie äussert sich der vorteil der Mehrauflösung (8 vs12Mp) zum Rauschverhalten (40D vs 450D).?
 
Du wirst mit deinen Optiken kaum nennenswerte Unterschiede in der Bildqualität sehen. Die 40D hat übrigens 10MP und keine 8MP.

Da du ja schon einiges an Kameras hast (laut deiner Signatur sammelst du Kameras;) Canon 20D/ 350D /400D| eher solltest du in gute Optiken investieren) brauch ich dir nichts zur Haptik der zweistelligen zur dreistelligen sagen, außer dass die 40D noch ein Stück besser in der Hand liegt als die 20D und und und ....
 
Bei Deinem Fuhrpark an vorhandenen DSLR Bodys solltest Du vielleicht erstmal erklären, welche Rolle eine 40D oder 450D einnehmen würde, was Du genau damit vorhast. Dann kann man Dir eventuell Tipps geben.

Aber um in Sachen Bildqualität einen Sprung nach vorne zu machen, müsstest Du entweder in eine 5D investieren und/oder in deutlich bessere Objektive.
 
Nimm beide und eine 30D, das wäre dann konsequent. :cool:
 
Eine der Beiden Cams möchte ich mir zulegen und bin mir nicht sicher welche der Beiden eine bessere Bildqualität liefert.
Ich möchte gute Bilder "aut of Cam" (JPG) haben aber auch am PC gutes Material zum nachbearbeiten.
Wie äussert sich der vorteil der Mehrauflösung (8 vs12Mp) zum Rauschverhalten (40D vs 450D).?
Da Du ja selbst zwei und dreistellige DSLRs hast, sollte dir doch eigentlich klar sein, dass man die Wahl des Bodies nicht an der Bildqualität festmachen kann. Im übrigen hat die 40D ja 10MP, weswegen ich nicht verstehe, warum Du nach dem Unterschied der Mehrauflösung von 8 vs. 12 MP fragst.

Gruß,
Jens
 
Die Bildqualität wird sich, wenn überhaupt, nur marginal unterscheiden.
Und dann nur in 100% Crops, die auch wirklich niemanden interessieren.

Die beiden Kameras sind so grundverschieden, daß wesentlich andere
Kriterien zur Entscheidungsfindung dienen sollten.
 
nimm die 450D, die hat mehr auflösung.
Einige im Forum schreiben, dass die 40D und 400D ähnliche Bildqualität haben.
Die 450D ist neuer als die 400D/40D also muss sie auch viel besser sein...


Wer Rechtschreibfehler und Ironie findet, darf sie behalten.
 
Eine der Beiden Cams möchte ich mir zulegen und bin mir nicht sicher welche der Beiden eine bessere Bildqualität liefert.

Les dir doch mal die anderen Threats dazu durch. Z.B. den hier: KLICK

Dann wird dir sehr schnell klar, dass du hier keine vernünftige Antwort bekommen wirst. Unterschiede in der Bildqualität sind praktisch nicht vorhanden.

Von den Leuten hier werden die 40D-Besitzer diese bis aufs Blut verteidigen und von den 450D-Besitzern wird auch jeder seinen Kauf rechtfertigen. Jeder hat auf jeden Fall die bessere Kamera!
 
Wenn man alles zusammen nimmt kommt man darauf, dass die 450D um 0,01%besser ist. (Test von: Digital PHOTO)

Wahrscheinlich fließt aber die reine Pixelanzahl schon mit 20% in die Bewertung ein - dann wäre bereits fraglich, warum hinten nur eine 0,01% bessere Bildqualität übrig bleibt... ;)

So nach dem Motto:

Bildgröße:
450D: 10 Punkte, 40D: 8 Punkte

gemessene Auflösung:
450D: 8,1 Punkte, 40D: 10 Punkte

Fazit: 450D gewinnt mit 18,1 zu 18,0 Punkten, obwohl die Auflösung um 19,9% schlechter wäre.

Das ist nur ein Vergleich. Soll abber darauf hinweisen, dass in eine einzige Zahl gepackte Ergebnisse meist überhauptnichts aussagen, bzw. beliebig erzeugt werden können.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
nimm die 450D, die hat mehr auflösung.
Einige im Forum schreiben, dass die 40D und 400D ähnliche Bildqualität haben.
Die 450D ist neuer als die 400D/40D also muss sie auch viel besser sein...


Wer Rechtschreibfehler und Ironie findet, darf sie behalten.

Nein;
nimm lieber die PowerShot SD890 IS;
das ist die neuste und damit hat sie auch die viieel bessere Bildqualität :D:top:

Ne;
mal im Ernst;

Ich schätze, dass du mit keiner glücklich werden wirst... wie es auch anscheinend mit deinen bisherigen Bodies der Fall ist;
Bei einer DSLR kann man von "out of the cam" nicht viel erwarten!
Habe ein 3/4 Jahr mit der 400D im Jpeg Modus fotografiert und mich mit der Cam vertraut gemacht;
dann bin ich auf die 40D umgestiegen, weil der Aufpreis nicht mehr hoch war und weiterhin mit Jpeg gearbeitet;
Der Bildqualitätsunterschied war praktisch nicht wirklich vorhanden und ist es auch nicht im Unterschied zur 450D

Vor ein paar Wochen bin ich dann auf RAW Format umgestiegen und jetzt super zufrieden;
Das ist gleich was ganz anderes... also würde man beim Auto den 5. Gang nicht benutzen...

Ich will damit sagen, dass eine DSLR nichts für "Out of the Cam" ist und ich dir lieber eine vernünftige Bridge empfehlen würde;
Es sei denn du willst dich wirklich mit Bearbeitung etc. auseinandersetzten...

Gruß Andreas
 
Bei einer DSLR kann man von "out of the cam" nicht viel erwarten!

Ich will damit sagen, dass eine DSLR nichts für "Out of the Cam" ist und ich dir lieber eine vernünftige Bridge empfehlen würde;
Es sei denn du willst dich wirklich mit Bearbeitung etc. auseinandersetzten...

:confused: Irgendwie kann ich diese Aussage, die man hier oft hört, nicht nachvollziehen. So wie ihr das schreibt, kommt ja "Out of Cam" nur Mist raus und jede gute Bridgekamera wäre besser :confused:

Anscheinend könnt ihr nicht richtig mit eurer Kamera und den Einstellungen umgehen :rolleyes: Also was bei mir "Out of the Cam" rauskommt, muss man nicht mehr bearbeiten....wenn man sich im PictureStyle etwas zurecht stutzt (mit Schärfe, Sättung, Kontrast, etc.) dann kann man sich zu 95% oft die RAW-Geschichte sparen :rolleyes:

Zwischen 40D und 450D wird kein großer Unterschied sein - das ist richtig. Aber eine Bridge kommt nicht wirklich an die Qualität eines APS-C Sensor dran - da sollte man schon realistisch bleiben.

P.S. ich bin aber auch keiner, der die Bilder gerne bis ins Extreme verändert (so HDR-mäßig oder mit extremen Kontrast etc.) Und im direkten Vergleich ist der Unterschied in der normalen Ansicht (auf einen 19" Bildschirm skaliert) oder bei Ausdrucken eh nicht sichtbar
 
Hi,
meine Aussage mag zwar provokant gewesen sein, aber im grunde ists doch so;
man kann auch bei Bridgekameras Sättigung, Schärfe Kontrast etc. verstellen;

Der Unterschied bei den PictureStyles liegt aber darin, dass man vorher nicht weiß wies bei dem Motiv angewandt aussieht und man dann nichts mehr rückgängig machen kann;

Bei der RAW Datei kann man das ganze in Ruhe am PC (besser und individueller) machen und es kommen bessere Ergednisse dabei raus;

Ich möchte ja nicht sagen, dass die Jpegs schrott sind - habe selber damit ein 3/4 Jahr fotografiert und meinen Standard Picture Style gefunden;
aber weiter kommt man mit RAW

Wenn einem der Unterschied zwischen Jpeg und RAW egal ist, sollte es einem auch der zwischen 400D und 40D bzw. 450D sein...

Gruß Andreas
 
WAS möchtest du den fotografieren ?

Landschaft, Porträt, Makros, Tierchen etc.... geht mit der 450D sicher Tip Top.
Mach aber mal ein paar Sportfotos mit Serien und du merkst wie WENIG 6,5 Bilder (40D) sind :evil:
Megapixel sind hier zweitrangig :cool:

Gruss
Tom
 
Hi,
meine Aussage mag zwar provokant gewesen sein, aber im grunde ists doch so;

:) Ja, das war für mich jetzt etwas zu überspitzt.

Bei der RAW Datei kann man das ganze in Ruhe am PC (besser und individueller)

Ja, das ist für mich der einzige Vorteil, dass man wirklich alles in Ruhe am PC machen kann und experimenten kann :top:

Wenn einem der Unterschied zwischen Jpeg und RAW egal ist, sollte es einem auch der zwischen 400D und 40D bzw. 450D sein...

Wenn du das nur als die Bildqualität bezieht, dann geb ich dir vollkommen Recht - sehe ich genauso! :top: Nur bei allem was über ISO 200 ist, geht jede Bridgt in die Knie (wie HIER gut zu sehen ist )

Ich wollt damit auch nur sagen, dass RAW nicht automatisch das Wundermittel ist - man sollte sich schon vorher Gedanken machen, wie man Belichtet, welchen Bildwinkel, etc. dann hat man nachher weniger zu tun am PC :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten