• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bildserien mit AF-C (NEX-6)

Meltac

Themenersteller
Hallo

Ich habe festgestellt, dass Serienaufnahmen mit Fokusnachführung zumindest bei der NEX-6 sehr viel Ausschuss im Sinne von Fehlfokus produzieren, und zwar abhängig vom verwendeten Objektiv.

EDIT: Ich spreche hier von Bildfolgen, wo eine Nachführung des Fokus notwendig ist, weil sich das Motiv zum Beispiel auf die Kamera zu bewegt.

Während bei Objektiven mit schnellem AF wie etwa das SEL-P1650 oder das SEL-16F28 fast alle Bilder scharf sind, sind es bei den langsameren Modellen wie SEL-50F28 oder Sigma 30mm nur wenige - trotz merklich langsamerer Bildfolge.

Bei Verwendung von AF-C würde ich davon ausgehen, dass zwischen zwei Aufnahmen solange nachfokussiert wird, bis der Fokus wieder "stimmt", und erst dann erneut ausgelöst wird. Mir scheint aber, dass die Kamera, sobald eine bestimmte Maximalzeit für die Fokussierung überschritten wurde, einfach auslöst, was bei schnellen Linsen kein Problem darstellt, bei den langsameren aber eben zu unscharfen Bildern führt :(

Noch ungewöhnlicher verhalten sich Bildserien bei Verwendung von A-Mount Objektiven am LA-EA2 Adapter. Während bei Einzelaufnahmen extrem schnell und präzise fokussiert wird (sofern die Linse präzise funktioniert), klappen Serienaufnahmen hier noch schlechter als mit den E-Mount Linsen, sodass unverständlicherweise fast alle Aufnahmen (nach der ersten) unscharf werden, obwohl die kurzen Fokussierungszeiten der Objektive ein ähnlich gutes wenn nicht besseres Resultat wie bei den schnellen E-Mount's nahelegen würden :confused:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann dieser Verhalten erklären? Gibt es gute Workarounds?

Und: Wie verhält sich das SEL-24F18Z bei AF-C Bildserien (denn es wäre das einzige lichtstarke Objektiv für die NEX, mit dem gute Serienaufnahmen möglich wären!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ... bei den "großen" Alphas kann man zwischen Auslösepriorität und Schärfepriorität umschalten. Aber wenn dein Motiv sich schneller bewegt, als das Objektiv nachfokussieren kann, ist halt alles doof. Im einen Fall hast du einen Haufen Fotos, die alle unscharf sind, und im anderen Fall dann überhaupt kein Foto, weil die Kamera gar nicht erst auslöst. Das spart höchstens Zeit beim Löschen. ;)

Ich hab jetzt gerade keine nennenswert bewegten Motive griffebreit und die Zimmerbeleuchtung ist dafür auch nicht optimal, aber bei einem improvisierten Test (Schwenk zwischen zwei verschieden weit entfernten Objekten) war das 24F18Z noch innerhalb des Zeitlimits.
 
Aber wenn dein Motiv sich schneller bewegt, als das Objektiv nachfokussieren kann, ist halt alles doof.

Danke für die Antwort. Das habe ich mir nachträglich auch überlegt - da kann die Kameraautomatik noch so gut sein, wenn das Objektiv eine AF-Gurke ist...

Ich hab jetzt gerade keine nennenswert bewegten Motive griffebreit und die Zimmerbeleuchtung ist dafür auch nicht optimal

Ich habe quasi den "Umkehrtest" gemacht - wenn das Motiv nicht auf mich zukommen will, dann gehe ich halt darauf zu, ziele und knipse in Serie...
 
wenn das Motiv nicht auf mich zukommen will, dann gehe ich halt darauf zu, ziele und knipse in Serie...
Das hatte ich zuerst versucht. War aber nicht von Erfolg gekrönt, weil ich in der Wohnung nicht so schnell laufen kann, wie das Zeiss fokussiert, ohne nach drei Aufnahmen vor die Wand zu rennen. ;)
 
Leider erklärt das noch nicht das (Fehl-)Verhalten des LA-EA2, dessen Objektive prinzipiell schneller als die meisten E-Mount Linsen sind und daher bei bewegten Motiven sicherlich schnell genug nachfokussieren könnten - was aus irgendwelchen Gründen bei Serienaufnahmen aber leider offenbar nicht der Fall ist :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Meltac,

ich kann dein Problem gut nachvollziehen, da ich ebenfalls eine NEX6 mit Sel-Objektiven und mit LA-EA2 Adapter benutzte. Mit beiden Variante war es mir nicht möglich z.B. meinen Sohn beim Schaukeln unter AF-C eine Serie mit scharfen Bildern zu schießen. Interessanter Weise gibt es gerade im Nachbarforum (sonyuserforum) eine Diskussion, dass das nicht mal mit der alpha77 möglich ist. Das Problem scheint zu sein, dass bei kurzen Brennweiten evtl. auch noch mit Offenblende "Sportaufnahmen" nicht möglich sind. Soll bei Canon aber ähnlich sein.
 
...eine Diskussion, dass das nicht mal mit der alpha77 möglich ist. Das Problem scheint zu sein, dass bei kurzen Brennweiten evtl. auch noch mit Offenblende "Sportaufnahmen" nicht möglich sind. Soll bei Canon aber ähnlich sein.

Das muss ein grundlegendes Problem der Kamerasoftware sein. Theoretisch spräche nichts dagegen, dass scharfe Bildserien gelingen, sofern das Objektiv schnell genug fokussieren kann. Gerade dafür ist Phasenerkennungsfokus ja bekannt. Und bei Einzelaufnahmen bzw. wenn ich selber durch wiederholtes manuelles Auslösen Serienaufnahmen mache, klappt es ja auch. Was nahelegt wenn nicht beweist, dass die Softwaresteuerung der Kamera bei automatischen Bildserien versagt.
 
...bei einem improvisierten Test (Schwenk zwischen zwei verschieden weit entfernten Objekten) war das 24F18Z noch innerhalb des Zeitlimits.

Habe das Zeiss getestet und es fokussiert leider immer noch viel zu langsam für meine typischen Bildserien :(

Von meinen Objektiven funktionieren das SEL-16F28 und das SAL-35F18 (beachte SAL, also PDAF) am besten. Alle anderen liefern im Test fast nur Müll.
 
Im mFT-Forum habe ich gerade von jemandem gelesen, der bei Action-Aufnahmen die besten Ergebnisse (d.h. am wenigsten Ausschuss) mit einer simplen und gleichzeitig eher kontra-intuitiven Herangehensweise erzielen konnte: AF-S und den Auslöser einfach in einem durchdrücken! Wäre mir nie in den Sinn gekommen :eek:

Hat sowas jemand schon mal ernsthaft mit einer NEX versucht? Und: Wären automatische Serienaufnahmen eigentlich nicht genau dasselbe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten