• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildverwaltung auf externer Festplatte?

AlexejRam

Themenersteller
Hallo!

Kann mir jemand ein Programm zur Verwaltung der Bilder empfehlen, bei welchem sich die Datenbank zu den Bildern auf die externe Festplatte auslagern lässt?

Der Sinn der Sache soll folgender sein - Bilder und die entsprechenden Daten dazu (wie zB Bewertung, Kommentare usw.) lagern auf der externen Festplatte und wenn man diese an verschiedenen Rechnern "anstöpselt", auf welchen das Grundprogramm instralliert ist, hat man sowohl die Bilder wie auch alle zusätzlichen programmspezifischen Sachen drauf. Gibt es soetwas?

Vielen Dank im Voraus!

mfg

Alexej
 
Für Linux gibt es sowas auf jeden Fall nutze ich auch selbst. Für Windows weiss ich jetzt nicht. Man müsste einfach nur manuell die Datenbank auf der Externen sichern können.
 
Das würde z.B. mit Lightroom funktionieren, wenn man die Bilder und den Katalog auf die externe Platte legt.
Sinnvollerweise sollte diese Platte dann bei beiden Rechnern den selben Laufwerksbuchstaben haben. Das kann man in der Datenträgerverwaltung von Windows festlegen, soll aber scheinbar nur bei NTFS zuverlässig funktionieren.
Das wurde jedenfalls hier irgendwann mal geschrieben.

Es sollte aber klar sein, daß eine USB-Platte wesentlich langsamer ist, als eine interne Platte. Wenn es geht, ist eine eSata-Platte für sowas vorzuziehen. Die externen kommen zwar auch meist nicht an interne Platten von der Geschwindigkeit her an, aber deutlich schneller als USB ist es immer.
Plattengeschwindigkeit ist unter LR ein nicht unwesentlicher Faktor.

Jürgen
 
LR dürfte Schwierigkeiten haben, auf unterschiedlichen Rechnern die Datenbank laufen zu haben, ebenso Bridge. Könnte wohl nur dann gehen, wenn man die Datenbank- und Cachefiles bei jeder Benutzung mit auf die externe Platte kopiert. Ist aber Theorie, nie ausprobiert.

idmager müsste das können. Muss man aber auf allen potenziellen Rechnern eine Lizenz installieren, ist weder billig noch einfach zu handeln.

Ich fürchte, dass die ganze Sache nicht einfach ist. Mir fällt jedenfalls kein Programm ein, dass die so mal eben handeln kann.
 
Eine vernünftige Antwort wäre sicher eher möglich, wenn Du noch ein paar Angaben z.B. zur verwendeten Rechnerplattform, zum Betriebssystem und den Daten machen würdest.

iPhoto kann das
aber auch Aperture 2 kann es

Gruss
 
LR dürfte Schwierigkeiten haben, auf unterschiedlichen Rechnern die Datenbank laufen zu haben, ebenso Bridge. Könnte wohl nur dann gehen, wenn man die Datenbank- und Cachefiles bei jeder Benutzung mit auf die externe Platte kopiert. Ist aber Theorie, nie ausprobiert.

Bei LR ist das kein Problem, solange die LW-Buchstaben gleich sind und die kann man in der Datenträgerverwaltung von Windows festlegen. Dann sind sowohl die Datenbank/Cache als auch die Bilder auf beiden Systemen mit dem gleichen Pfad. Am besten nimmt man dafür einen Buchstaben etwas weiter hinten im Alphabet, der auf beiden Rechnern sicher nicht von anderen Platten und Geräten beansprucht wird.

Wo man etwas aufpassen muß, sind die eigentlichen Programmeinstellungen, Templates (z.B. Umbennung, Metadaten, usw.). Man kann zwar irgendwo festlegen, daß die Entwicklungs-Presets mit dem Katalog gespeichert werden, aber soweit ich weiß, bezieht sich das nicht auf die restlichen Einstellungen.
Das habe ich allerdings noch nie selbst ausprobiert.

Bei Bridge dürfte es völlig egal sein, da das keine richtige Datenbank ist. Strenggenommen ist das ja nur ein Filebrowser mit ein paar Zusatzfunktionen.

Jürgen
 
Bei Bridge dürfte es völlig egal sein, da das keine richtige Datenbank ist. Strenggenommen ist das ja nur ein Filebrowser mit ein paar Zusatzfunktionen.

Stimmt zwar, aber man kann mit Bridge nicht vernünftig (d.h. schnell) arbeiten, wenn die Cache-Dateien jedesmal neu erzeugt werden müssen. Um das zu verhindern, müssten alle Bridge-Versionen an den Rechnern gleich eingestellt werden. Und dann bin ich mir immer noch nicht sicher, ob die unterschiedlichen Rechner jeweils dieselbe Cache-Version überhaupt akzeptieren (Rechte?)

Und auch bei allen anderen Programmen, die hier genannt wurden, ist es ja wohl nicht so einfach, wie von Euch behauptet. Wie gesagt, der TO spricht ja von unterschiedlichen Rechnern. Aber vielleicht sagt er mal was dazu?
 
also ich verwend unter linux (ubuntu) den bildverwalter F-Spot und bin sehr damit zufrieden!
Eine alternative wäre picasa, AcdSee(kostenpflichtig) oder IrfanView, wobei irfanView nicht wirklich gut ist, aber freeware ;)

MfG
Bk
 
Und auch bei allen anderen Programmen, die hier genannt wurden, ist es ja wohl nicht so einfach, wie von Euch behauptet. Wie gesagt, der TO spricht ja von unterschiedlichen Rechnern.

Das behauptest du jetzt einfach so. ;)

So, wie ich es beschrieben habe, funktioniert es, weil es LR egal ist, wo der Katalog und die Bilder liegen. Der Katalog darf nur nicht auf einem Netzlaufwerk sein.

Nehmen wir mal als Beispiel LW Z: für die externe Platte.

Bei Rechner A ist LR so eingestellt, daß der Katalog von eben diesem LW Z: geöffnet wird. Im Katalog ist der Pfad für die Bilddateien ebenfalls irgendwo auf LW Z: gespeichert.

Genauso wäre es von Rechner B, wenn der Katalog auf Z: geöffnet wird. Die Bilder sind immer noch auf Z: und daher gibt es auch keinerlei Probleme.

Einzige Voraussetzung ist der gleiche LW-Buchstabe und den kann man in Windows für externe Platten fest einstellen.
Wenn man dieses Prinzip verstanden hat, geht es wirklich so easy.

Jürgen
 
Das behauptest du jetzt einfach so. ;)

So, wie ich es beschrieben habe, funktioniert es, weil es LR egal ist, wo der Katalog und die Bilder liegen. Der Katalog darf nur nicht auf einem Netzlaufwerk sein.

Nehmen wir mal als Beispiel LW Z: für die externe Platte.

Bei Rechner A ist LR so eingestellt, daß der Katalog von eben diesem LW Z: geöffnet wird. Im Katalog ist der Pfad für die Bilddateien ebenfalls irgendwo auf LW Z: gespeichert.

Genauso wäre es von Rechner B, wenn der Katalog auf Z: geöffnet wird. Die Bilder sind immer noch auf Z: und daher gibt es auch keinerlei Probleme.

Einzige Voraussetzung ist der gleiche LW-Buchstabe und den kann man in Windows für externe Platten fest einstellen.
Wenn man dieses Prinzip verstanden hat, geht es wirklich so easy.

Jürgen

Natürlich, kein Problem wie Du es für Deine 2 Rechner beschreibst.

Der TO schreibt: "lagern auf der externen Festplatte und wenn man diese an verschiedenen Rechnern "anstöpselt", auf welchen das Grundprogramm instralliert ist, hat man sowohl die Bilder wie auch alle zusätzlichen programmspezifischen Sachen drauf."

Das löingt für mich jedenfalls nach mehr als zwei Rechnern und relativ beliebig. Nur das sehe ich als schwierig an. Er sollte aber mal selber was dazu sagen und die Situation näher beschreiben, sonst spekulieren wir hier nur.
 
Natürlich, kein Problem wie Du es für Deine 2 Rechner beschreibst.

Das löingt für mich jedenfalls nach mehr als zwei Rechnern und relativ beliebig. Nur das sehe ich als schwierig an. Er sollte aber mal selber was dazu sagen und die Situation näher beschreiben, sonst spekulieren wir hier nur.

Natürlich wäre eine Rückmeldung nicht schlecht.
Mit dem Prinzip kann man das natürlich auch für zusätzliche Rechner weiterführen. Die einzige Einschränkung, die ich bereits gemacht hatte, wären bestimmte Programmeinstellungen, Vorlagen, usw.
Die muß man dann entweder parallel auf den verschiedenen Rechnern erstellen, oder die Einstellungen ab und zu zwischen den Rechnern synchronisieren.

Man kann sowas sicher auch mit anderen Programmen realisieren, aber das Grundprinzip dürfte ähnlich sein.

Jürgen
 
Mit IMatch kannst Du Deine Daten auch auf externen Platten (oder NAS) nutzen. Das müsste eigentlich problemlos sein. Allerdings solltest Du darauf achten, dass die Selbe Version installiert ist. Die Programm-Einstellungen hast Du natürlich z.B. lokal auf dem Rechner.

Gruß,

Lord Helmchen
 
Da noch immer keine weiteren Infos da sind: DigiKam kann das. Hat ne Datenbank auf SQL Basis, welche unabhängig und frei wählbar gespeichert werden kann.
 
Sorry für die späte Rückmeldung. Die Rechner sind alle Windows-Systeme - die beiden um die es hauptsächlich geht sind Notebooks mit Vista. Weiters hätte ich noch einen Desktop-PC mit XP, ist aber eher zweitrangig.

Prizipiell geht es nur um Bilder-Verwaltung - Bearbeitung ist absolut zweitrangig. Die Problematik ist, dass ich einfach (wie wohl alle Väter) viel zu viele Bilder von meinem Zwerg mache. Er ist jetzt 13 Monate alt und wir sind bei ca. 17.000 Bildern angelangt. Bis jetzt habe ich ACDSee 10 bzw. 2.5 verwendet - funktioniert soweit für meine Einsatzbereich ganz gut, nur ist es absolut Rechner-gebunden. Da ich an meinem Notebook die Hauptbearbeitung mache (RAW-Umwandung, leichte Korrekturen usw.) und meine Frau die Fotos dann gerne mit ihrem Notebook zu den Freundinen & Co. hinschleppt ist der Wunsch nach einer Verwaltungssoftware aufgetaucht wo man die ganze Sache einfach auf eine externe Festplatte auslagert und die Bilder dort eben mit Kommentaren, Bewertungen & Co. versieht und dann einfach an den jeweiligen Rechner steckt.

Vielen Dank für die Vielen Tips - werde die Programme mal testen gehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn es nur um wenige Rechner geht, die in Deiner eigenen Kontrolle sind, so wird dies zu machen sein. Du musst eben nur dafür sorgen, dass alle Programme auf denselben Einstellungen laufen und nicht nur die Fotos, sondern alle relevanten Programmdaten bei jedem Update mit auf die anderen Rechner kopieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten