• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildverwaltung -ohne Datenbank?

Struppo

Themenersteller
Hallo
nachdem mir mein Mac eine komplette Festplatte(leider mehrmals) abgeschossen hat kann ich nicht mehr auf meine LR Datenbank zugreifen.

Inzwischen bin ich auch komplett auf Windows gewechselt und habe meinen Arbeitsablauf etwas geändert.
Folgendes Problem: Auf meiner Backupplatte herscht ein ziemliches Durcheinander :o
Gibt es eine Software, mit der ich alle Bilder dieser Festplatte einlesen kann ( am besten Laufwerksbuchstabe und dann alle Unterordner öffnen) und mir diese nach Erstellungsdatum sortieren kann?
So dass ich eine komplett neue Ordnerstruktur anlegen könnte?
Oder ist das zuviel Wunschdenken?

Warum nicht LRCC? Ich hatte da über 80000Bilder im Katalog, das dauert Tage/Wochen bis ich das alles wieder eingelesen habe...
Das wäre quasi die letzte Möglichkeit das zu realisieren.

Danke für Tipps
 
@ambee
ich hab inzwischen ein backup des backups usw-hab inzwischen eine echte Phobie was HDD Crashs angeht..Eine Master HDD liegt quasi unangetastet hier-und bleibt so. Ich arbeite auf einer 1:1 Kopie

Danke für den Link.
Teste gerade XnView MP-dass liest relativ schnell Ordner nebst Unterordnerstruktur ein.

Jetzt wäre noch interessant: gibt es eine Software, die aus einem Kompletten Datenbaum Ordner nach Jahreszahl/Monat/Tag anlegt?

Die Idee wäre, die jetzige Festplatte auf neue Platte kopieren und eben die besagte Ordnerstruktor anlegen...versuche gerade in SpeedCommaner ob das funktionieren könnte...
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Dir ist schon klar, dass damit deine komplette Bearbeitung in LR in der Tonne ist?

Ich lege einen Backupordner für Bilder an, der eine 1:1 Kopie des Originals ist.
Beim Crash den Ordner an die alte Stelle zurückkopieren, den gesicherten LR Katalog auch und LR starten und alles funbktioniert wieder. Völlig Ohne Stress.
Und wenn man die XMPs von LR schreiben lässt, dann kann man daraus über einen kompletten Neuimport den Katalog incl. der Bearbeitungen wieder herstellen.
Am längsten dauert es die Bilder wieder zurückzuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Struppo: Auch, wenn Du in Zukunft keine DB mehr nutzen willst, warum nutz Du nicht LR fürs aufräumen/zusammenführen?
Die meiste Zeit wird sowieso für das Kopieren der Daten benötigen. LR kann die Struktur (Jahr/Monat/Tag) so anlegen wie Du willst.
Bei 80.000 Bildern wird das so 5-6 Stunden dauern. Kommt halt stark darauf an, wie schnell die Festplatte ist. Kann im Hintergrund laufen.
Danach kannst Du die DB ja wieder löschen.
Wobei ich ein Backup von LR verwenden würde, auch wenn es älter ist. Einfach weil dann noch ein Teil der Entwicklungen vorhanden sind. @**** hat das Problem schon erwähnt.
 
@****
Ja,das ich vorerst keinen Zugriff auf meine LR Bearbeitungen habe, ist mir klar. Wie ich oben geschrieben habe, geht es mir primär zuerst um eine Neusortierung der Bilder in eine vernünftige Ordnesrtruktur.
Die XMP files liegen ja in den entsprechenden Ordnern. Das heisst, wenn ich die Bilder, die ich dann brauche neu importiere, dann sind auch wieder die Bearbeitungen mit da.
Deshalb brauch ich zuerst eine Bildverwaltung/Ordnerverwaltung die nach Datum sortieren und Ordner anlegen kann.. So der Wunsch.
Mit der Bridge (hier werden auch Sterne und Bearbeitung angezeigt) und XnView Mp kann ich gut sichten, müsste allerdings händisch jeden Ordner neu sortieren. Bei ca 85000Bildern ein nerviges Projekt.
@isibitz
Ich will schon wieder eine Datenbank, aber nicht eine zusätzliche... Und ob ich bei LR bleibe weiß ich im Moment noch nicht. Ich arbeite gerade viel mit Luminar und CO20
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk bei den Versuchen auch daran, dass beim kopieren und umbenennen der Bilder auch die XMP-Dateien mitkopiert und umbenannt werden. Da LR vorhanden ist würde ich dies mit LR machen und erst im Anschluss auf ein anderes Programm umsteigen.
 
Google spukt das hier aus: http://www.amok.am/index.php?page=progr&id=9

Laut Beschreibung könnte es genau das tun was du magst:
"AmoK Exif Sorter kann nicht nur Bilder umbenennen sondern diese auch in beliebige Verzeichnisse kopieren oder verschieben. Dabei können die Ordner genau wie die Fotos entsprechend der Formattags automatisch benannt werden. Also werden beispielsweise alle Fotos, die im Februar 2007 aufgenommen wurden, in c:fotos2007Februar verschoben und dann jeweils nach dem Muster Jahr-Monat-Tag_Uhrzeit-Beliebiger_Text.jpg benannt (z.B. 2007-02-27_18:34_Ski-Urlaub.jpg)."

Ob dabei aber die XML-Dateien mit den Bearbeitungen mit kopiert werden wäre selbst zu testen, nicht das nur die reinen Bilddateien kopiert werden und die XMLs zurückbleiben.

Von der wäre der Import in Lr inkl. automatischen sortieren wohl am schnellsten wenn man auch die Zeit berücksichtigt um nach Alternativen zu suchen und diese zu testen.
 
@Thorsten1974
das sieht interessant aus
herzlichen Dank

@Georgius
nein, die komplette Datenbank ging beim Crash verloren. Ich habe nur ältere Sicherungen,da fehlt aber fast ein Jahr..
 
Was ist mit den automatischen Backups von Lightroom?
Nicht im Backup enthalten?
Oder ausgeschaltet gewesen?
 
Wenn Du nicht viele alte Bilder bearbeitet hast würde ich das Backup nehmen und dann Importieren. Dann sind es nur die Bilder vom letzten Jahr. Das sollte dann schneller gehen.
 
Ich sag mal anders - was genau hattest Du gemacht als die Platte gecrasht ist?
gar nichts-das defekte Mobo des Macbooks hat wahrscheinlich durch einen defekten Controller die Festplatte deaktiviert und ausgeworfen. Ich habe da 2 Jahre mit Apple gestritten,da mir das 2800€ Macbook 6 !!!!!Hdds abgeschossen hat..ich konnte immer nur auf einer Kopie der Kopie arbeiten,wenn ich sicher sein wollte.Und die Kopie hatte ich dann mit einem Win Laptop erstellt-bzw mit einer Kopierstation gesichert
Deshalb>only Windows again:D
 
@Georgius
ja,das wäre der Weg,wenn ich bei Lightroom bleiben will..aber das ist im Moment noch nicht klar.
 
gar nichts-das defekte Mobo des Macbooks hat wahrscheinlich durch einen defekten Controller die Festplatte deaktiviert und ausgeworfen.

Das erklärt aber nicht warum LR Katalog nicht mehr da oder defekt sein soll.
HFS+ war zwar noch nie besonders gutes FS, dennoch wenn der Controller die Festplatte nicht elektrisch zerstört hat, wäre im schlimmsten Fall das FS zu reparieren. Eine Datei die nicht zum schreiben geöffnet war geht nicht "einfach" so kaputt.
Aber das ist natürlich aus der Ferne schwierige Diagnose.
 
@RobiWan
Kurz zu diesem Thema, da offtopic. Das Macbook hat die externen Platten(exfat) auf denen ich meine Daten lagere , so deaktiviert, dass sie von 4 verschiedenen Macs nicht mehr eingelesen/repariert/erkannt wurden. Mit Win10 ist es mir gelungen Daten zu kopieren, aber viele hatten einen Fehler. Unter anderem auch der LR Katalog.. Die Apple Techniker sagten gar nix, die Kommunikation war extrem zäh und unbefriedigend. Erst im Apple Servicepont bei Cyyberport haben sie dann 2x!!!!!!das Motherboard und was weiß ich gewechselt. Seitdem läuft es, aber das Vertrauen zu dem Book ist hin. Da schließe ich nichts mehr an was wichtig ist.
Der Fehler war reproduzierbar. Einmal am USB C Port gewackelt, dann war die Platte hin... Interessierte Apple 0,0, zero, gar nicht Kaufpreis2800€.. Soweit zum Thema Premium Produkte und Support.
Mein Gigabyte Notebook ist schnell und gut und der Support reißt sich den Allerwertesten auf, wenn was nicht stimmt.
Offtopic aus.. Sorry.
 
hm gut ok, aber passt für mich alles nicht so recht. Ich hab 170.000 Bilder in LR UND die richtige BACKUP Strategie. Da könnte das MacBook sonst was veranstalten, ein Datenverlust schafft es nicht ;)
 
@ BlueBite
Das ist schön für dich. Die Bilder habe ich auch doppelt und dreifach geschert. das ist/war nicht das Problem. Und ausserdem geht es hier um einen schnellen Bildbetrachter ohne Datenbank... :evil:
 
@Struppo,

Problem Nr 1 - extfat
Problem Nr 2 - extfat
Problem Nr 3 - die Platten sind also nicht defekt sondern eben das FS beschädigt. Da es sich nicht um ein modernes (Journaling FS) handelt ist damit zu rechnen das so etwas passiert. Hättest Du die Platte als NTFS oder HFS+ formatiert wäre es anders.
Und das die Platte(n) nicht defekt sind bestätigst Du selbst, weil sie unter Windows laufen. Mac kann das FS nicht reparieren und deswegen werden die nicht gemounted.

Und ausserdem geht es hier um einen schnellen Bildbetrachter ohne Datenbank... :evil:

Wieso schreibst Du dann "Bildverwaltung"?
Betrachter - Fast RAW Viewer
Verwaltung - überlege es Dir wie es funktionieren soll ohne eine Stelle wo die Informationen gehalten werden, nämlich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten