JensLPZ
Themenersteller
Auf verschiedenen Wunsch hin und weil es bereits Themen zu ähnlichen Produkten gibt, nun auch ein Thema zu dieser Bildverwaltung. Nach dem (für mich enttäuschenden) Test von Excire Photo 2024 (welches ausschließlich auf die im Programm verankerten Intelligenz der Bilderkennung setzt - der Hersteller bezeichnet das als KI) kaufte ich nach einem ausgiebigen Test die obige Software.
Einiges vornweg:
- Hier gibt es eine 30-tägige Vollversion zum Testen - ohne jede Einschränkungen: https://www.idimager.com/
- Die Software ist komplett in deutsch, Handbuch und Support jedoch auf Englisch. Man kann bei Bedarf die professionellen PDFs zur Bedienung sehr gut von Online-PDF_Übersetzern ins Deutsche bringen lassen. (Die stellen dasselbe Layout her und nutzen die Google-Übersetzungen. Google selber schafft kein Layout, was dem ursprünglichen ähnelt.
- Der Preis liegt in denselben Regionen wie die Preise der Konkurrenz.
- Am besten installiert man die Testversion zum Ausprobieren.
- Die Oberfläche finde ich angenehm aufgeräumt und zum größten Teil auch anpassbar (Fensterbreite, Tabs usw.).
- AI (KI) gibt es ebenfalls, jedoch nutzt die Software dafür Google, kann das selber nicht.
- Man kann alle Daten (EXIF, XMP usw) entweder in eine separate Datei selben Namens schreiben oder auch direkt in die Bilddateien - sofern das Dateiformat das unterstützt.
- Der Support (auch per Mail) reagiert praktisch immer sehr schnell und professionell.
Kurz zu meinem Grund des Kaufs von Photo Supreme 2023 > PSU: Ich importierte ungefähr 30.000 Bilder, die ich zuvor komplett mit einer jeweils aktualisierten Version von Adobe Elements Organizer verwaltete. Kein Bild war ohne Stichworte, häufig sortiert in Hierarchien. PSU (so nennt der Hersteller Photo Supreme 2023). Nach gut zwei Tagen hatte ich alles neu und besser als vorher organisiert. Und später dann die "Daten" in die Bilder selber - ich speichere alles als JPG.
Ein ganz wichtiger Tipp für Cloud-Nutzer (speziell OneDrive): Beim Schreiben der neuen XMP-Daten in die Bilddateien (was für mich deutlich günstiger ist, als per separater XMP-Datei), werden alle Bilder neu geschrieben. natürlich auch mit neuem Datum (im Filesystem) der eigentlichen Datei. Das stellte OneDrive vor ein unlösbares Problem, ich hatte auf einmal viele Dateien doppelt...... Am besten macht man das Speichern in diesem Fall ganz zum Schluss, schaltet OneDrive vorher ab. Da die OneDrive App beim Neusynchronisieren von so vielen Bilder komplett außer Tritt kam, trennte ich OneDrive von meinem Rechner und löschte dort separat alle Bilder. Nachdem ich mit dem Bearbeiten fertig war, ließ ich OneDrive los, alle Bilder wurden hochgeladen, wie es sein soll.
Edit: Heute (21.02.2024) erschien die Version 2024, man kann dieses Thema auch gern für die neue Version dieser Bildverwaltung nutzen.
.
Einiges vornweg:
- Hier gibt es eine 30-tägige Vollversion zum Testen - ohne jede Einschränkungen: https://www.idimager.com/
- Die Software ist komplett in deutsch, Handbuch und Support jedoch auf Englisch. Man kann bei Bedarf die professionellen PDFs zur Bedienung sehr gut von Online-PDF_Übersetzern ins Deutsche bringen lassen. (Die stellen dasselbe Layout her und nutzen die Google-Übersetzungen. Google selber schafft kein Layout, was dem ursprünglichen ähnelt.
- Der Preis liegt in denselben Regionen wie die Preise der Konkurrenz.
- Am besten installiert man die Testversion zum Ausprobieren.
- Die Oberfläche finde ich angenehm aufgeräumt und zum größten Teil auch anpassbar (Fensterbreite, Tabs usw.).
- AI (KI) gibt es ebenfalls, jedoch nutzt die Software dafür Google, kann das selber nicht.
- Man kann alle Daten (EXIF, XMP usw) entweder in eine separate Datei selben Namens schreiben oder auch direkt in die Bilddateien - sofern das Dateiformat das unterstützt.
- Der Support (auch per Mail) reagiert praktisch immer sehr schnell und professionell.
Kurz zu meinem Grund des Kaufs von Photo Supreme 2023 > PSU: Ich importierte ungefähr 30.000 Bilder, die ich zuvor komplett mit einer jeweils aktualisierten Version von Adobe Elements Organizer verwaltete. Kein Bild war ohne Stichworte, häufig sortiert in Hierarchien. PSU (so nennt der Hersteller Photo Supreme 2023). Nach gut zwei Tagen hatte ich alles neu und besser als vorher organisiert. Und später dann die "Daten" in die Bilder selber - ich speichere alles als JPG.
Ein ganz wichtiger Tipp für Cloud-Nutzer (speziell OneDrive): Beim Schreiben der neuen XMP-Daten in die Bilddateien (was für mich deutlich günstiger ist, als per separater XMP-Datei), werden alle Bilder neu geschrieben. natürlich auch mit neuem Datum (im Filesystem) der eigentlichen Datei. Das stellte OneDrive vor ein unlösbares Problem, ich hatte auf einmal viele Dateien doppelt...... Am besten macht man das Speichern in diesem Fall ganz zum Schluss, schaltet OneDrive vorher ab. Da die OneDrive App beim Neusynchronisieren von so vielen Bilder komplett außer Tritt kam, trennte ich OneDrive von meinem Rechner und löschte dort separat alle Bilder. Nachdem ich mit dem Bearbeiten fertig war, ließ ich OneDrive los, alle Bilder wurden hochgeladen, wie es sein soll.
Edit: Heute (21.02.2024) erschien die Version 2024, man kann dieses Thema auch gern für die neue Version dieser Bildverwaltung nutzen.

.
Zuletzt bearbeitet: