• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Billige vs. teure Speicherkarten - oder das Märchen von der Sandisk-Qualität

S.A.M.

Themenersteller
Hallo,

gleich vorab einige Dinge:

Obwohl ich neu hier bin, habe ich weder die Absicht zu "trollen" noch zu "flamen".
Denn das folgende Thema könnte einigen Markenfetischisten nicht unbedingt schmecken.
Jedenfalls schreibe ich hier nur meine Erfahrungen nieder und nicht mehr.

Kurz und gut:

Ich besitze seit einer Weile verschiedene Kameras, die SD-Karten benötigen.
Darunter auch meine Nikon D40.

Meine bisherigen SD-Karten waren "Billigkarten" von Extrememory.
Und zwar die 2 GB großen.
Ich verwende selber 2 Stück, und das seit über 1,5 Jahren. Keine Probleme.
Ursprünglich waren es 3, aber eine gab ich meinem Vater, der sie immer noch benutzt. Vor Kurzem habe ich meine dritte Karte dieses Typs erworben.

Nun denn, ich erwarb im Februar eine Sandisk 2 GB Extreme III SD-Karte.
Sie wurde mir an allen Stellen empfohlen, auch wegen der Geschwindigkeit.
Und Sandisk sei sowieso die "Profimarke", unverwüstlich und das sei alles den Mehrpreis wert.

Nun denn, die Karte kostete das Doppelte von einer gewöhnlichen Speicherkarte...

Ok, aber sollte ja gut sein.

Sie kam dann an und ich war zuerst zufrieden. Schnell war sie, aber nicht unbedingt schneller als meine Extrememorys. Ok, die D40 schießt ja auch nicht 5fps ;) .

Nun denn, irgendwann traten ab und an seltsame Bildfehler auf.
Ich dachte zuerst, es lag am Akku, oder der Sensor hätte eine Macke, oder eine meine billigen Karten wäre schuld. Es hätte auch ein Auslesefehler am PC sein können.

Falsch!

Ein Bildfehler trat dann wieder mit der Sandisk auf.
Reproduzieren konnte ich ihn allerdings nicht(einmal Speicherkarte vollschießen).

Nun, dann kam ein Praktikum(im Rahmen meines Studiums).
In einer pädagogischen Einrichtung, bei der Wanderungen mit Kindern durch den Wald unternommen wurden.
Natürlich bot ich mich an, Bilder zu machen, was vom Leiter gerne gesehen wurde. Ein paar schöne Dokumentationsbilder wären ja nicht schlecht.

Nun, nach einem Tag und ca. 300 Bildern(die Speicherkarte war voll) ging ich dann nichts Böses ahnend nach Hause.
Am PC dann die Verwunderung:
Die Karte läßt sich nicht im Kartenleser erkennen?
Na gut, holen wir nen anderen, aber auch der half nichts.

Also steckte ich sie in die Kamera, zwecks Auslesen.
Was war?
Speicherkartenfehler!
Nun war alles klar:
Die Bildfehler hatten an der Sandisk gelegen. Ab ca. 1 GB schien sie fehlerhafte Sektoren zu haben.
Das Phänomen mit dem Bildfehler war schon einige Male aufgetreten, ich hatte mich im DPReview-Forum beraten, aber auch dort wußte keiner so recht bescheid. Bei manchen war es durch normales Formatieren der Speicherkarte weggegangen.

Nun denn, bei meiner Karte war jedenfalls nichts mehr zu machen.
Sie wurde von keinem Gerät mehr erkannt, auch Recovery-Software half nicht.
Ich behandle meine Karten immer sorgfältig, sie werden in passenden Plastikschutzhüllen transportiert, wenngleich auch öfters gewechselt. Bisher ohne Probleme, ich hoffte nun auf die solide Sandisk. Von der reinen Verarbeitungsqualität her fühlte sie sich sicher wertiger an als die Extrememory, aber das nützt ja nichts, wenn der Defekt INNEN ist.
Ich mache sehr viele Bilder, sehr viele Serienaufnahmen von bewegten Objekten(Tiere, Loks...) und da erwarte ich auch, daß alle Gerätschaften dies aushalten. Was sie ja auch tun. Meine D40 hat 10.000 Auslösungen hinter sich und ist topfit.

Zum Glück hat Amazon mir das Geld rasch zurückerstattet.
Die Karte war zwischenzeitlich vergriffen.

Fazit:
Ca. 300 Bilder im Eimer und die Erkenntnis, daß der Mehrpreis für solche Karten nicht lohnt.
Einfach "nur" eine gute oder günstige Markenkarte tut es auch.
Und weil viele schreiben, Extrememory sei schlecht, das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte schon zu Zeiten, wo 512MB Karten Luxus waren, Extrememory, und nichts zu meckern.

Sicher kann Extrememory auch kaputtgehen, keine Frage!
Aber auch Sandisk. Ich möchte keineswegs sagen, Sandisk sei schlecht.
Bevor wieder wütend aufstapfende Sandisk-Nutzer kommen und mir sagen, daß ihre Karte seit 3 Jahren gut funktioniere.
Glaube ich gerne, mein Vater verwendet auch eine alte 256 MB Sandisk, die nach wie vor gut ist. Nur möchte ich mit diesem Beitrag die "urban legend" widerlegen, daß Sandisk soooo viel bessere Qualität liefere.
Von der Geschwindigkeit her gibt es auch andere gute Karten, außerdem ist der Flaschenhals heute in der Regel sowieso die Kamera.

Herstellungsfehler können überall auftreten, und wenn eine Karte kaputtgeht, dann meistens gleich richtig. Also unwiederherstellbar.
Wer wirklich beruflich auf seine Bilder angewiesen ist, kann sicher auch eine professionelle Datenwiederherstellung bezahlen.

Hier mal ein Bild von dem Fehler im Anhang.
 
Interessanter Bericht.

Mein Fazit dazu: Wenn seltsame Bildfehler auftreten sofort die Speicherkarte austauschen.

In deinem Fall hat sich der Ausfall ja angekündigt...
 
Ja, hinterher ist man immer schlauer, aber leider halt erst hinterher.

Durch bloßes Formatieren wurde das Problem bei mir jedenfalls nicht gelöst(außerdem formatiere ich die Karte jedesmal neu).
Habe sie, als sie noch ging und der Fehler da war, erst am PC und dann in der Kamera formatiert - wurde mir geraten.

Ich hatte beim ersten Bildfehler auch nicht geschaut, mit welcher Karte er mir passiert war. Dachte hat, kann mal passieren.

Als er dann nochmal auftrat, war ich schon stutziger, der war mit der Sandisk.

Und dann zog ich halt nichtsahnend los...

Zum Glück waren es keine ultrawichtigen Bilder, die Wanderungen finden ja ständig statt, dennoch hat es mich geärgert, da ich den Tag doch ein paar schöne Bilder drin hatte und das eine relativ disziplinierte Schulklasse war(nicht solche Rabauken, wie dann an anderen Tagen kamen, wo einem das Fotografieren doch etwas vergellt wird ;) ) .
 
Sorry nix für ungut, aber wenn du gerade mal eine Sandisk hattest die halt gerade mal defekt war kannste immer noch nicht die Qualität beurteilen. Wenn ich deinen Titel (...oder das Märchen...) lese muß ich unweigerlich darauf schließen daß du mehrere Karten auf Herz und Nieren geprüft hast und die Sanddisk entweder schlechtere oder eine gleichwertige Qualität wie die billigkarten aufweisen. Du hattest aber gerade mal eine Karte. Pech daß die halt defekt war, kann aber bei jedem Hersteller passieren. Ich möchte hier jetzt nicht als verfechter von teuer und billig auftreten, aber um eine vernünftige Qualitätsbeurteilung abzugeben müßtest du schon sagen wir mal 20 Karten von Sandisk und ebenfalls 20 Karten von einem billighersteller in einem nachvollziehbaren Versuchsaufbau testen. (Geschwindigkeit ect.);)

Gruß Astra.
 
Das ist schon ärgerlich. Ich wäre da auch voll frustriert.


Ich glaube aber auch nicht, dass es was mit der Marke x oder y zu tun hat. Es kann einfach passieren, dass die, auf Geschwindigkeit getrimmte Technik versagt.
Mich würde aber eins interessieren. Hat sich der Fehler, an genanntem Tag, schon wehrend des Fotografierens bemerkbar gemacht? Ich mache auch immer viel Serienaufnahmen, blicke aber ab und zu in den Display um sicher zu sein, dass die Fotos nicht ganz daneben liegen. Oder hat die Karte erst im Kartenleser versagt.
Beim ersten Fall könnte man auf ne Ersatzkarte ausweichen. Das zweite Scenario ist, denk ich eine Katastrophe. Da kann man wirklich nichts dagegen tun.
Nun wie gesagt, ich glaube nicht, dass es an ScanDisk liegt. Ich hatte z.B Probleme mit ne PQI Karte. Danach hatte ich ebenfalls eine Extrememory die sehr zuverlässig war und ist. Nach dem ich auf Canon 30D umgestiegen bin, hatte ich die ScanDisc Ultra II 4GB gekauft und nach knapp 5000 Aufnahmen bin ich immer noch sehr zufrieden. Da die Karte für meine Zwecke aber manchmal nicht schnell genug ist, wollte ich demnächst auch ne Extreme III oder IV kaufen. Bin sehr gespannt welche Erfahrungen andere mit dieser Karte gemacht haben. Ist die Wirklich schneller als die Ultra?

Gruß
Robert
 
Ich bin sicher es ist auch schonmal ne Nikon defekt geworden, deswegen hast du noch lange kein ****** kamera, auch wenn das der dem die nikon verreckt ist sicher anders sieht.

Bei zig millionen dieser Karten, sind selbst 20 Stück die defekt werden nur .....( was kommt nach promille ).
 
Wo hast Du die Karte gekauft ? Hört sich für mich nach einer der Fake-Karten an. Lies dazu mal diesen Thread hier: SanDisk CF-Karte Fake!Ebay! Bitte lesen!

Da wird auch berichtet, dass manche Fälschungen mehr Kapazität melden, als sie wirklich (fehlerfrei) liefern können.

Sacha
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry nix für ungut, aber wenn du gerade mal eine Sandisk hattest die halt gerade mal defekt war kannste immer noch nicht die Qualität beurteilen. Wenn ich deinen Titel (...oder das Märchen...) lese muß ich unweigerlich darauf schließen daß du mehrere Karten auf Herz und Nieren geprüft hast und die Sanddisk entweder schlechtere oder eine gleichwertige Qualität wie die billigkarten aufweisen. Du hattest aber gerade mal eine Karte. Pech daß die halt defekt war, kann aber bei jedem Hersteller passieren. Ich möchte hier jetzt nicht als verfechter von teuer und billig auftreten, aber um eine vernünftige Qualitätsbeurteilung abzugeben müßtest du schon sagen wir mal 20 Karten von Sandisk und ebenfalls 20 Karten von einem billighersteller in einem nachvollziehbaren Versuchsaufbau testen. (Geschwindigkeit ect.);)

Gruß Astra.

Nun denn, wenn er EINE defekte hatte, und der nächste wieder 1 defekte und so weiter....
Dann besteht der Fakt, daß viele eine defekte hatten.
Wieso kann s.a.m. dann nicht beurteilen, was die Karte taugt ?
Es zählt doch im Endeffekt das Gesamtergebnis.
Wenn von 1000 Leuten 500 jeweils eine defekte Karte hatten, dann kann jeder einzelne sehr wohl sagen, daß es mit der Qualität der entsprechenden Karte nicht weit her ist!
Oder bist Du der Meinung, daß die Leute sich nichts untereinander darüber erzählen sollten ?
Wenn der Gesamtfehler des Produkt bei einem bestimmten Prozentsatz liegt, dann ist es vollkommen egal, ob der Fehler bei einem einzelnem Nutzer oder verteilt auf Dutzende Reingefallene auftritt.
 
Ich nutze ebenfalls ausschließlich Karten von Sandisk (siehe dazu mein Thread mit Problemen bei der 2 GB Ultra) und hatte bis vor kurzem auch nie Probleme mit dem Hersteller.

Da ich meine Karte auch bei Amazon geordert hatte, liegt vielleicht die Vermutung nahe, dass es sich um einen Fehler in einer kompletten Serie dieser 2GB Ultra Karten handelt (Fake schließe ich mal aus, da alle optischen Eigenschaften der Karte für ein Original sprechen). Die Ersatzkarte funktioniert aber nun (bis jetzt)einwandfrei.

Mir ging es vor geraumer Zeit schonmal so mit DVD+R Rohlingen von Verbatim.
Ich hatte vorher nie Ausfälle und auf einmal habe ich wohl ne Spindel aus einer Marge erwischt, die Fehlerhaft war. Jeder Rohling produzierte Fehler.
Also habe ich mich direkt an Verbatim gewandt und umgehend ne neue Spindel Rohling (und als Entschädigung noch ein paar RW´s) erhalten.
Ich nehme mal an, Sandisk handelt das genauso.

Was ich damit sagen will - Es gibt bestimmt genügend Hersteller von Rohlingen bzw. CF-Karten die meißt gute Qualität liefern. Aber auch die können mal Fehler machen. Klar - die gespeicherten Daten sind dann futsch - bei Produkten beider Hersteller. Aber es kommt dann halt auch auf den Support an, mit welchem Aufwand man dann evlt. an eine neue Karte kommt (oder auch nicht). Ich kaufe die Sandisk eigentlich auch nicht, weil sie "alle" kaufen, sondern weil ich eigentlich bis jetzt ganz gut damit gefahren bin.

Ich habe gerade mal bei Amazon reingeschaut. Bei 2 GB-CF-Karten ist der Preisunterschied "Billigkarte"(Extrememory)<->"Markenkarte"(Sandisk) eigentlich zu verachten.

Gruß Andy
 
Der Bericht ist zwar schön geschrieben, das wars aber auch schon.
Die Schlußfolgerung 'teure Karte nicht besser als billige' ist nicht treffend.
Von einer Karte auf die ganze Serie schliessen, ist völlig unzulässig.
Ausfälle gibt es immer. Sei es die Kamera, eine Festplatte, Auto, etc.
Jetzt diese Geschichte als 'das Märchen von der Sandisk-Qualität' zu
bezeichnen ist einfach eine Frechheit und geschäftsschädigend.

Da du schon häufiger Bildfehler hattest, wäre es klüger gewesen, die
Karte schon viel eher zu reklamieren, als jetzt hier über den Verlust
aller Bilder zu jammern.
 
Nur möchte ich mit diesem Beitrag die "urban legend" widerlegen, daß Sandisk soooo viel bessere Qualität liefere.
Wenn man den Titel liest, erwartet man einen intensiven Bericht über Speicherkarten, aber es geht nur um eine einzige defekte.
Was soll es also, du widerlegst gar nichts. Schade um deine und unsere Zeit.
 
Derartige von dir beschriebenen Ausfälle treten bei jedweden Hersteller derartiger Produkte einfach auf. Tendenzen kann man von einem einzelnen Ausfall indes nicht ableiten.
 
Mag zwar auch ´urban legend´ sein aber bei SD-Karten soll Sandisk nicht die erste Wahl sein...

Und warum? :confused:

Ich habe mal diverses ausprobiert, quer durch die Marken und sogar Mini-SD für Handys in Adaptern.

Man merkte, die einen waren langsamer als die anderen, aber letzten Endes haben alle bei KoMi Dimage Z1, D7D), Nikon D70s, Sony Alpha und Pentax K10D funktioniert.

Exreme III, Kingston, No-Name, von 32mb bis 2Gb

Funktioniert haben sie alle, wenn Probleme auftraten, dann lag es am Kartenleser ...
 
Mag zwar auch ´urban legend´ sein aber bei SD-Karten soll Sandisk nicht die erste Wahl sein...

Es mag zwar nicht repräsentativ sein, aber von meinen ganzen SD-Karten ist ausgerechnet die teuerste ( Sandisk Ultra II ) die schlechteste bei der Datenübertragung.
Alle Karten zeigen eine lineare Übertragungs-Kurve.
Nur die Sandisk knickt extrem ein. :grumble:
 
Also der Eröffner gruillt seine Karten natürlich auch - Flash formatiert man nicht zum löschen, das tötet die Zellen schneller als man "bin ich blöd" sagen kann...
 
Eine defekte Karte soll als Beleg dafür genügen, dass SanDisks Extreme-Karten nicht von außergewöhnlich hoher Qualität sind? Da halte ich meine beiden Extreme-CF-Karten gern dagegen. Sie sind das Schnellste und Stabilste und Komfortabelste, was ich an Speicherkarten bislang in die Finger bekommen habe.
 
Ähnlicher Fehler zuletzt bei einem Mitglied von mir mit der 120er Transcend-CF-Karte. Ich selbst nutze SanDisk (Ultra II und Extreme IV) und Transcend (150er SD und 120er CF) - bisher noch nie Probleme gehabt.
Meinem Vater hatte ich mal eine Extrememory-Karte gekauft... nach 14 Tagen gab die den Geist auf. Soviel dazu :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten