• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bitte um Beratung-alte Canon EOS 450D mit zwei Objekten

Krafti17

Themenersteller
Hallo an die Community,

ich habe mich hier mal angemeldet und heiße mit meinem ersten Post gleich alle "Fotobegeisterten" herzlich gegrüßt :)

Ich habe eine EOS 450D vor zig Jahren gekauft, denke es war so im Jahre 2008-2009. Damals unbedarft bei Galeria Kaufhof, als sie im Sonderangebot war.
Nun habe ich zwei Objektive damals gekauft: Einmal das EF-S 18-55 mm 1:3.5-5.6 IS + EF-S 55-250 mm 1:4-5.6 IS
So, und ich habe damit all die Jahre fotografiert, allerdings bevorzugt nur mit dem 18-55er, also eher Nahbereich, also wenn man z.B. Städtetrips gemacht hat, eben von sich vor dem Dom oder sowas.
Nun war ich mit der Bildqualität einverstanden, aber habe schon immer so den Gedanken gehabt, könnte besser sein.
Jetzt habe ich mal wieder Bilder im Zoo gemacht und nachdem ich abends dann total kaputt war, habe ich mich total auf das Anschauen der Bilder mit meiner Mum gefreut. Und da folgte die große Überraschung und Enttäuschung: Die Bilder sind durch die Wand durch verwackelt/überbelichtet etc.
Es kann sein, dass ich unbewusst deshalb auch so wenig den Zoom genutzt habe.

Ich bin kein Profi, ich würde sagen ambitionierter Amateur mit dem Hang perfekte Fotos schießen zu wollen :lol:
Ich möchte mir zu Weihnachten die EOS 750D wünschen und würde gerne wissen:

1. Können diese verwackelten Fotos an der sehr alten Kamera liegen? Ich habe bei allen Fotos den Bildstabilisator an! Sind die Objektive nicht "gut" genug?

2. Was für Objekte empfiehlt ihr mir, zur neuen Kamera unter den Weihnachtsbaum legen zu lassen? :angel:

3. Die Objektive sollten nicht zuuuu schwer sein. (Schlagt mir diese aber ruhig auch vor, wenn diese vom Preisleistungsverhältnis besser sind!)

Zum Einsatzgebiet: Hätte gerne wieder zwei Objektive, eines das so mind. 55 mm abdeckt, kann auch noch bisschen mehr sein.
Das zweite Objektiv ist wirklich für den Zoo gedacht. Also so mind. die 250 mm sollte es schon haben, sag ich mal. Was sagt ihr dazu?
Möchte später gerne auch ein Makro noch haben. Letzte Frage: Empfiehlt ihr mir, die jetztigen Objektive weiter zu benutzen? Weiß ja nicht, ob eine 7 Jahre jüngere Kamera gleich alles besser macht?

Was kann ich gegen die Sonne tun? So eine Gegenlichtblende mir zulegen?

Ich habe 5 Fotos angehangen (hätte noch viel mehr)
Ihr seht, wie unscharf und verwackelt diese sind.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Bilder teilweise einfach total unnatürlich sind. Daher habe ich mal ein Landschaftsbild hochgeladen vom See mit Wald.

Danke für das Durchlesen und ich freue mich jetzt schon, mit euch zusammen mein Weihnachtsgeschenk auszusuchen. Ihr seid Schuld, wenn es falsch ist (Spaß :lol:)
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Gruß
Daniel
 

Anhänge

WILLKOMMEN im Forum...

Ich habe schon schlimmere Bilder gesehen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du wirklich unzufrieden bist...
...das liegt aber nicht unbedingt an der etwas älteren 450D sondern eher daran, welche Einstellungen du vorgenommen hast...

Wenn wir jetzt hier nicht die Einstellungen in Länge und Breite diskutieren wollen, dann kommen wir mal auf deinen Weihnachtswunsch zu sprechen...

Ich habe mir nach 10 Jahren mit einer 400D vor ein paar Monaten eine 70D gegönnt. DAS war ein wahrer Schritt in eine höhere Liga...

Die 760D bietet dir aber auch eine ganze Menge feine Leckerchen...: im Bundle mit dem neueren 18-55mm IS STM gibt es diese Kamera für bezahlbare Euros in verschiedenen Fotoabteilungen... Dazu dann noch ein 55-250mm IS STM und du bist fürs zoomen auf der sicheren Seite.

Was die neuen leichten Objektive mit dem STM angeht: die bekommt man auch immer wieder in sehr gutem Zustand im Biete-Bereich gebraucht angeboten...

Auf den Wunschzettel schreibe aber auch eine ordentliche solide Tasche für deine neue Kamera, Speicherkarten usw. usw.

Freue dich.... Christkind kommt bald
 
Danke dir :)

Gut, dass wir die Einstellungen nicht einzeln durchgehen können, ist klar.
Wichtig ist für mich: Lohnt es sich, ca. 1.000 € mit allem drum und dran auszugeben? Sprich, werden meine Bilder besser oder kann ich mit meiner jetzigen Kamera "das Selbe" rausholen?

Ich verstehe das richtig, dass meine jetzigen Objektive weiter verbesser wurden und nun als STM Version rausgekommen sind? Es lohnt sich, das selbe Objektiv nochmals zu kaufen? Die, die du mir aufgezählt hast, sind ja exakt die gleichen die ich habe. Ich habe leichte "Angst", dass ich mir eine neue Kamera kaufe und dann die selben Objektive nochmals.
Höherwertige Objektive, die vielleicht nochmals einen Qualitätssprung darstellen, gibt es unter hohem Mehraufpreis wahrscheinlich nicht oder?
 
Herzlich willkommen auch von mir.

Ganz ehrlich... die Bilder sind nicht gut. Und der Kauf einer 760D mit den guten STM Objektiven wird nicht automatisch bessere Bilder machen.

Klar, mit der neuen Ausrüstung kann man etwas bessere Bilder machen als mit der alten, aber Du kannst mit der alten noch deutlich bessere Bilder machen als die gezeigten! Die Bilder sind verwackelt, schlecht belichtet und ich schätze mal auch nicht richtig fokussiert.

Ich sage es mal so: wenn Du mit der neuen Ausrüstung auch mehr Lust bekommst, Dich mit der Fotografie etwas ernster auseinander zu setzen, dann machst Du damit definitiv nichts falsch. Aber wenn Du denkst, mit der gleichen Aufnahmetechnik bessere Bilder zu bekommen, dann wirst Du sehr enttäuscht werden.

Immer wieder gerne wird dieser Kurs empfohlen: http://www.fotolehrgang.de/ Ich habe diesen auch mit dem Einstieg in die DSLR-Fotografie durchgemacht und das hat mich unglaublich viel weiter gebracht. Und dann macht eine Aufrüstung der Ausrüstung auch Sinn.
 
Nur eine Anmerkung zu dn Bildern ... da sich durchweg keine Exif-Daten enthalten,
lassen sie praktisch keine Rückschlüsse auf die verwendeten Einstellungen zu.
Ich denke zunächst nicht, dass ein Defekt vorliegt, sondern vermute eher,
dass du ungünstige Einstellungen gewählt hast.
 
ich denke nicht, dass es an der Kamera liegt, sondern daran wie du die Kamera eingestellt hast.
die 450D ist an sich keine schlechte Kamera.
die STM Objektive zoomen schneller und präziser und außerdem leise.

eine alternative zu deinen Onjektiven wäre das Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD. gut und bezahlbar.
oder das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM.

natürlich ist das 750/750D oder 70D ne tolle kamera. aber statt der Kamera die schuld zu geben würde ich mir die einstellungen oder mir andere Onjektive anschauen.
 
Ich halte es für sinnlos, jetzt auf Verdacht eine neue Kamera, neue Objektive zu kaufen, ohne, dass man die Ursachen für die Dir bisher nicht gefallenden Bilder weiß. Die Gefahr ist doch, dass dieselben Bilder hinterher wieder dabei herauskommen, zum Beispiel, weil die Grundlagen nicht verstanden sind. Dass sie verstanden sind, habe ich meine Zweifel und ich meine das nicht böse; ich gewinne nur einfach den Eindruck, weil so ein wenig "neue Kamera, bessere Bilder" aus Deinen Formulierungen herausklingt. Und obwohl Fotografie als Hobby eigentlich keine Rechtfertigung braucht, neue Produkte zu kaufen, man könnte die Geldscheine zum Heizen im Winter zu verwenden, wenn man nicht bereit ist dazuzulernen - da hätten sie dann wenigstens einen Zweck - böse formuliert, nicht so gemeint! :D
Wichtig ist halt das Beherrschen der (wenigen) Grundlagen und Üben. Dann macht auch die Ausgabe für neue Produkte Spass - allerdings sind es eigentlich nur "Nuancen", die man mit neueren Kameras dazugewinnt.

Ganz allgemein ist die EOS 450D keine schlechte Kamera und Bilder, die mit ihr geschossen wurden, können schon besser aussehen.

Die Grundeinstellungen der Fotografie können wir durchaus gemeinsam durchgehen - das sind Blendenwert, Belichtungszeit, ISO, Brennweite. Leider stehen sie nun gerade in den geposteten Bildern nicht drin.

In der Auflösung kann man auch nicht viel herausanalysieren. Ich vermute stark, dass die Bilder verwackelt sind. Dazu muss man kürzere Belichtungszeiten einstellen - was wiederum kleinere Blendenwerte erfordert (was impliziert bessere oder auch sog. "lichtstärkere" Objektive) bzw. höhere ISO-Werte (die man im Allg. nicht sonderlich mag; bei der 450D würde ich nach Möglichkeit ISO 1600 nicht verwenden, sondern darunter bleiben bzw. die richtige Belichtung (ETTR) wird dann zur Kunst, die ich anfangenden Fotografen nicht abfordern würde).

Also, such doch mal die Bilder heraus und gucke in die sogenannten EXIF-Metadaten. Die sollte eigentlich jedes Bildbetrachtungsprogramm anzeigen können. Wichtig ist Brennweite, Blende, Belichtungszeit und ISO.

Vielleicht noch ganz grundsätzlich: Es gibt die Faustformel t=1s/(1,6*Brennweite), um nicht zu verwackeln. Mit schnellen Objekten steigt die Anforderung. Als Modus könnte man Tv verwenden und eine passende Belichtungszeit (1/200s-1/320s) vorwählen, muss dann aber mit den ISO hoch.

Schreib doch mal, was Du für Werte für die jeweiligen Bilder gefunden hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, willkommen.
Bei deinen Bildern fehlen die s.g. EXIF Daten. Das sind die Aufnahmeparameter die unter dem Bild stehen sollten, wenn man es hier vergrößert anzeigt.
Ohne diese fällt es schwer einzuschätzen was schief gelaufen ist. (Sind bei meinem auch nicht drin, habs gerade aus der Cloud gezogen). Deine Kombi macht jedenfalls deutlich bessere Bilder mit der richtigen Handhabung.
Im Anhang ein Fischotter aus dem Zoo wie er aussehen könnte. Laß dich nicht von meinem Equipment täuschen, deine Kombi kann das (fast) genau so gut.
Da sollte man erst mal ansetzen. Ansonsten ist dein Weihnachtswunsch natürlich nicht zu verachten. Da kann man dann weiter machen, wenn Problem 1 gelöst ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für sinnlos, jetzt auf Verdacht eine neue Kamera, neue Objektive zu kaufen, ohne, dass man die Ursachen für die Dir bisher nicht gefallenen Bilder weiß. Die Gefahr ist doch, dass dieselben Bilder hinterher wieder dabei herauskommen, ...

:top: Genau so ist es.

Hier mal ein paar Seiten durchblättern, dann kannst du das Potential deiner Kamera ungefähr einschätzen.
https://www.flickr.com/groups/canon450d/pool/

Das alte 18-55 mm, das bei der 450D dabei war habe ich allerdings nicht in sehr guter Erinnerung, aber immer noch besser als die gezeigten Beispiele.
EXIF (Aufnahmedaten) sind ja leider nicht vorhanden, aber ich denke da ist noch viel Luft nach oben mit der jetzigen Ausrüstung.
 
Ich bin echt begeistert, wie viele Leute mir geantwortet haben. In so kurzer Zeit und dann auch so ausführlich :)
Ich bekomme richtig Lust auf Photographie, bin also sehr lernbereit ;)

Viele haben die EXIF Daten angefragt. Hier sind sie:

Bild 1:
Blendenanzahl: F/5.6
Belichtigung: 1/60 sek
ISO: ISO-400
Lichtwert: 0 Schritte
Brennweite: 55 mm
Messmodus: Mehrfeld
Blitzlichtmodus: Blitzlicht, obligatorisch

Bild 2:
Blendenanzahl: F/5.6
Belichtigung: 1/10 sek
ISO: ISO-800
Lichtwert: 0 Schritte
Brennweite: 250 mm
Messmodus: Mehrfeld
Blitzlichtmodus: Kein Blitz, obligatorisch

Bild 3:
Blendenanzahl: F/5.6
Belichtigung: 1/250 sek
ISO: ISO-640
Lichtwert: 0 Schritte
Brennweite: 250 mm
Messmodus: Mehrfeld
Blitzlichtmodus: Kein Blitz, obligatorisch

Bild 4:
Blendenanzahl: F/5.6
Belichtigung: 1/80 sek
ISO: ISO-800
Lichtwert: 0 Schritte
Brennweite: 250 mm
Messmodus: Mehrfeld
Blitzlichtmodus: Kein Blitz, obligatorisch

Bild 5:
Blendenanzahl: F/4
Belichtigung: 1/60 sek
ISO: ISO-200
Lichtwert: 0 Schritte
Brennweite: 55 mm
Messmodus: Mehrfeld
Blitzlichtmodus: Kein Blitz, obligatorisch

Ich bin kein Profi, habe mich aber schon etwas eingelesen.
So kleiner die Blendenzahl ist, desto lichtstärker ist das Objektiv, korrekt? Dann ist 5.6 ja nicht wirklich gut.
Ich muss dazu anmerken, dadurch das ich wirklich bisher nicht so "gut" war, habe ich viel mit Automatik fotografiert. Und das kommt dann bei raus. Ich verstehe das nicht, da man immer hört und liest das selbst Leute mit NULL Ahnung "annehmbare" Fotos machen kann.
Bin aber nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil, manuell zu fotografieren. Ich möchte einfach schönere Fotos.

Bin gespannt, was ihr zu den Daten sagt!

Finde es übrigens gut, wenn ihr mich nicht anlügt und sagt, die Fotos wären gut. Klar, man erkennt ob es ein Kaninchen oder ein Elefant ist aber naja.. :lol:

@ frankie-w
Dein Bild ist toll. Ich sehe leichte Unterschiede.. :(
 
Ich habe nochmal drei Bilder, die meines Erachtens ein bisschen besser sind.

Daten dazu:

Bild 1:
Blendenzahl: F/7.1
Belichtigung: 1/100 sek
ISO-200
Brennweite: 55 mm

Bild 2:
Blendenzahl: F/13
Belichtigung: 1/320 sek
ISO-200
Brennweite: 55 mm

Bild 3:
Blendenzahl: F/5.6
Belichtigung: 1/125 sek
ISO-800
Brennweite: 250 mm

Aber auch die sind nicht richtig knackig scharf.
 

Anhänge

Das mit den Pinguinen hebt sich in der Tat erheblich von den anderen ab.

Bei dem Otter sind die 1/10 sek. Belichtungszeit eindeutig viel zu lang.

Da muss man a- selbst eine sehr ruhige Hand haben, und das Tierchen auch noch still halten. Zwei Dinge die sehr unwahrscheinlich gleichzeitig aufeinandertreffen. ;)

Bei dem Wiesel im letzten Bild, sitzt der Fokus etwas vor dem Tier.

Welcher Messpunkt wurde den gewählt. Mitte oder Alle?

Achja, ne Frage, ist das der Kölner Zoo?
 
Das mit den Pinguinen hebt sich in der Tat erheblich von den anderen ab.

Bei dem Otter sind die 1/10 sek. Belichtungszeit eindeutig viel zu lang.

Da muss man a- selbst eine sehr ruhige Hand haben, und das Tierchen auch noch still halten. Zwei Dinge die sehr unwahrscheinlich gleichzeitig aufeinandertreffen. ;)

Bei dem Wiesel im letzten Bild, sitzt der Fokus etwas vor dem Tier.

Welcher Messpunkt wurde den gewählt. Mitte oder Alle?

Achja, ne Frage, ist das der Kölner Zoo?

Ab und zu ist auch mal ein gutes dabei. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Man hat ja vielleicht auch nicht 200 Möglichkeiten bei dem selben Motiv. Die Tierchen hauen immer sehr schnell ab, als ob sie spüren dass ich sie fotografieren möchte :lol:

Danke für deine Einschätzung.

Ich kann jetzt nur "doof" antworten. Ich habe wie gesagt, entweder mit Automatik fotografiert oder eben dann Makro, Landschaft etc. Also praktisch die voreingestellten Modis. Ich habe also als Messpunkt wohl alle gehabt.

Mich beschleicht das Gefühl, dass Automatik fürn Popo ist und dort nur so miese Fotos rauskommen? :(
Ein großer Vorteil einer neuen Kamera ist wahrscheinlich die deutlich höhere ISO, oder?

Bin weiter an jeder Meinung/Tipps interessiert!

Und ja, also Giraffe und Pinguin sind Köln.
Die Otter Bilder sind aus dem Otterzentrum in Hankensbüttel, Nähe Braunschweig. Sehr sehr empfehlenswert!
 
Ich habe also als Messpunkt wohl alle gehabt.

dadurch kommt es auch allzu oft vor, das der Schärfepunkt nicht da sitzt, wo du ihn eigentlich hin haben wolltest. Bei dem Wiesel ist dadurch die größere Schärfe auf der Wiese vor dem Tier gelandet.
Mit einer anderen Blende und der damit größeren Tiefenschärfe wäre der vielleicht auch mit scharf geworden.


Mich beschleicht das Gefühl, dass Automatik fürn Popo ist und dort nur so miese Fotos rauskommen? :(

Kann man so nicht sagen. Hab selbst oft genug Fotos in P gemacht, die gut brauchbar sind.
 
Ich bekomme richtig Lust auf Photographie, bin also sehr lernbereit ;)

Beste Voraussetzung :top:

und die wichtigste Lektion schon gelernt (siehe auch Post #7 von cdpurzel): auf die Verschlusszeit achten.
Also lieber mal den TV-Modus wählen und eine Mindestverschlusszeit vorgeben je nach der Brennweite.

Und wenn nicht genug Licht da ist, dann die iso rauf - und ja, dafür eignet sich definitiv eine neuere Kamera.
 
Die Bilder sind durch die Wand durch verwackelt/überbelichtet etc.
Leider fehlen die Exif-Daten bei Deinen Bildern. Hast Du im Automatik-Modus fotografiert? Da kann es bei ungünstigen Lichtverhältnissen schon mal sein, daß die Kamera die Belichtungszeit zu lang wählt und das Foto nachher verwackelt ist. Mit der Bildstabilisierung der Objektive oder der Kamera selbst hat das nichts zu tun.

Mach mal Bilder bei normalem Tageslicht mit folgenden Parametern: Tv-Modus, Belichtungszeit auf 1/250 sec. (bei Sonnenschein) bzw. 1/160 sec. (bei bewölktem Himmel), ISO auf Auto. Dann ermittelt die Kamera die passende Blende. Fotografiere verschiedene Motive aus verschiedenen Entfernungen und poste die Bilder dann hier nochmal.

Eine 750D/760D ist natürlich nicht verkehrt. Bevor Du Dir aber eine neue Kamera zulegst, müssen wir zunächst herausfinden, was bei den anderen Bildern schiefgelaufen ist.

/edit
Habe gerade gesehen, daß Du die Exif-Daten nachgereicht hattest.
Belichtigung: 1/10 sek
(...)
Belichtigung: 1/60 sek
Da haben wir ja schon das Übel bei der Wurzel gepackt ... 1/60 sec. ist zu lang, 1/10 geht gar nicht bei solchen Fotos. Hast vermutlich den Automatikmodus genommen ... :rolleyes:

So kleiner die Blendenzahl ist, desto lichtstärker ist das Objektiv, korrekt?
Korrekt!
Dann ist 5.6 ja nicht wirklich gut.
Nein, das ist so nicht richtig. In dem Sinne gibt es keine "schlechte" oder "gute" Blende – man wählt halt für das entsprechende Motiv die passende Blende. Will man ein Motiv, z.B. für ein Portraitfoto, schön freistellen, wählt man die größtmögliche Blende, also 2.8, 1.8 oder was das Objektiv eben hergibt. So hat man das Motiv schön scharf und der Hintergrund verschwimmt in Unschärfe.

Ein Landschafts- oder Architekturfotograf hingegen wählt eher eine Blende 8 bis 11, um einen möglichst großen Bereich scharf abbilden zu können. Wenn es Dir also wichtig ist, z.B. mehrere hintereinander stehende Tiere durchgehend scharf abzubilden, dann nimm mindestens Blende 8. Keine Bange wegen der Lichstärke, tagsüber ist genügend Licht vorhanden ... :)

Aber Vorsicht: ist die Blende zu klein gewählt (ab Blende 16 oder mehr, ist auch vom Objektiv abhängig) kommt es zur sogenannten Beugungsunschärfe, d.h. das Bild neigt wieder dazu, unscharf zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Automatik kann auch gute Fotos machen, benötigt dafür oft auch ideale Bedingungen.

Komplett ohne Automatik bewegende Tiere zu fotografieren halte ich für anspruchsvoll. Das trifft besonders für Fälle zu, bei denen die Lichtverhältnisse stark variieren - zum Beispiel im Halbschatten und Bewegung auf recht kurze Distanzen.

Zum Start würde ich ein paar Einstellungen auf Automatik belassen, andere dagegen fest vorgeben - die Szeneneinstellungen (Sport, Makro) machen eigentlich nichts anderes.

Generell kann man sagen, dass neben ein paar Bedienungsschwierigkeiten lediglich das Rauschen limitieren sollte. Neuere Sensoren rauschen bei gleichem ISO normalerweise weniger, aber das sollte eigentlich nicht die Definition eines guten Bildes sein. Daher würde ISO auf Automatik belassen.

Zum einen verwendest du recht lange Belichtungszeiten. Diese können in Abhängigkeit von der Brennweite durchaus unverwackelte Bilder liefern (Architektur vom Stativ). Tiere warten aber recht selten bis du fertig bist mit belichten. Die Belichtungszeit würde ich unter 1/Brennweite wählen (das vermeidet Verwackler durch dich). Sind die Tiere immer noch verwackelt, wähle die Belichtungszeit noch kürzer. Spätestens bei 1/1000 sollte aber auch eine Schildkröte nicht mehr verwackelt sein.

Die Blende reguliert zum einen wie viel Licht du brauchst (und letztendlich die Belichtungszeit die benötigt wird) aber auch die tiefe der Schärfenebene. Ist die Blende zu weit offen (was du bei wenig Licht brauchst um ausreichend kurze Belichtungszeiten hinzubekommen) muss der Fokus aber absolut genau sitzen damit das Scharf ist was scharf sein soll. Daher hilft dir auch ein Objektiv mit einer Blende von 1.8 nur bedingt weiter, wenn der Fokus nicht exakt sitzt und du das gesamt Tier scharf haben willst.

Außerdem nur den mittleren Fokuspunkt auswählen (da dieser ein Kreuzsensor ist) und Grenzen mit ausreichen Kontrast zum fokusieren verwenden. Lass dich aber nicht verunsichern - Fell ist da gerne auch anspruchsvoll.

Die neueren STM Objektive sind sicher preisleistungstechnisch super, würde das 18-55er aber nur gebraucht aus dem Marktplatz oder mit einer neuen Kamera kaufen.
 
Moin,

schau dir das mal an (und lerne ;) ).

https://www.youtube.com/watch?v=jiHow8pAK54

Wenn du diese Zusammenhänge anwenden kannst, bist du schon weit vorn.

Wie meine Vorredner schon schrieben: Nur den mittleren AF Punkt wählen, genau zielen, fokusieren und dann in den gewünschten Ausschnitt schwenken.

Wenn das alles klappt mach dir Gedanken über die schon erwähnten !8-55 STM und 55-250 STM Objektive (ganz wichtig STM, die können vor allem optisch was). Die sind absolut bezahlbar und eine echte Aufwertung. Ganz zum Schluß dann eine neue Kamera. Das halte ich für die richtige Reihenfolge.
 
die Kamera ist in Ordnung. die objektive sind es auch.
es liegt an dir, die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
das ist ein Lernprozess.
einlesen und rausgehen.
dann wird's auch mit der 450iger ;)

glg.
 
Wie schon andere geschrieben haben: Bei den schlechteren Deiner Bilder liegt es wohl am ehesten daran, dass die Belichtungszeit zu lang ist und Du daher verwackelt hast.

Besonders das Otter-Bild (Bild2 im ersten Post) ist mit 1/10s deutlich zu lang, als das man die Kamera da ruhig halten kann... Ausnahmekönner gibt es natürlich und auch ein Stativ (Einbein!) kann da helfen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit bei 1/10s auch schon groß, dass sich der Otter bewegt ;)
Das Bild mit den Pinguinen ist was das angeht deutlich besser, da ist die Zeit halt auch sehr viel kürzer (1/320s). Grundsätzlich gibt es da Faustregeln, die helfen die Zeiten entsprechend einzuschätzen... ( (1/Brennweite in mm) s, bei APS-C Cams wie die 450D eher ( (1/(Brennweite * 1,6) s ). Der Bildstabilisator Deines Telezooms (IS) hilft etwas Verwackler zu vermeiden, hat jedoch auch Grenzen (was die Möglichkeit der Verwacklervermeidung angeht, zum einen ist die "Richtung" begrenzt, aber auch ggf die Dauer die die Stabilisierung aufrecht erhalten werden kann (wenn man beispielsweise lange ohne Unterbrechung mit Fokus/Stabilisator nach dem Motiv sucht...).

Deshalb finde ich, dass Du doch mit der 750D einen Schritt nach vorne machen könntest. Denn bei dieser kannst Du die ISO-Zahlen (bei gleicher Qualität) etwas höher wählen als bei der 450D, was die Belichtungszeigen bei gleicher Blende wiederum verkürzt.
Wenn Du bei der 750D ISO 3200 statt ISO 800 bei der 450D verwendest kannst Du die Belichtungszeit beispielsweise von 1/50s auf 1/200s verkürzen.

Die neueren Kit-Objektive (also die STM Versionen) sind etwas besser als die "alten" Versionen, aber meist doch nur etwas. Da finde ich einen Umstieg nur sinnvoll, falls Du tatsächlich schlechte Exemplare (im Sinne der Serienstreuung, es sind halt nicht alle Exemplare exakt gleich) besitzen solltest. Das kann ich aus Deinen Bildern aber nicht unbedingt erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten