• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bitte um Hilfe: Nikkormat Objektiv nicht abnehmbar

geraffel

Themenersteller
hallo zusammen!
bin neu hier und steig gleich mit einem analogen problem ein.
ich wollte heute mein nikkor-h.c. auto 1:2 50mm (non-ai, c-typ) nocheinmal kurz auf meiner nikkormat ftn antüdeln, wobei mir scheinbar ein mißgeschick passiert ist. :confused:
hatte das teil ewig nicht mehr in der hand, da ich mittlerweile auf canon unterwegs bin.
nach meiner erinnerung sind die objektive immer mit blendenring stellung 5.6 aufzustecken. gesagt getan. danach den blendenring 1x links, 1x rechts gedreht und fertig ist die geschichte.
nur ging es diesmal nur 1x links auf blende 16, nach rechts geht es plötzlich nur noch bis 11.......und das teil läßt sich fatalerweise weder abnehmen noch der blendenring weiter drehen. :ugly:
hab ich etwas übersehen, falsch gemacht oder einfach nur pech gehabt?
ich würds gern wieder runter bekommen da ich es an einer canon ausprobieren will.
bitte um vorschläge, anregungen oder mitleidsbekundungen... danke! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bitte um Hilfe

hallo zusammen!
bin neu hier und steig gleich mit einem analogen problem ein.
ich wollte heute mein nikkor-h.c. auto 1:2 50mm (non-ai, c-typ) nocheinmal kurz auf meiner nikkormat ftn antüdeln, wobei mir scheinbar ein mißgeschick passiert ist. :confused:
hatte das teil ewig nicht mehr in der hand, da ich mittlerweile auf canon unterwegs bin.
nach meiner erinnerung sind die objektive immer mit blendenring stellung 5.6 aufzustecken. gesagt getan. danach den blendenring 1x links, 1x rechts gedreht und fertig ist die geschichte.
nur ging es diesmal nur 1x links auf blende 16, nach rechts geht es plötzlich nur noch bis 11.......und das teil läßt sich fatalerweise weder abnehmen noch der blendenring weiter drehen. :ugly:
hab ich etwas übersehen, falsch gemacht oder einfach nur pech gehabt?
ich würds gern wieder runter bekommen da ich es an einer canon ausprobieren will.
bitte um vorschläge, anregungen oder mitleidsbekundungen... danke! ;)

Ich habe auch Dein Problem gelesen, kann aber nichts zu sagen.
Nur verstehe ich nicht Nikon an Canon ??
VG
 
AW: Bitte um Hilfe

huch, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.
natürlich will ich das objektiv mit einem entsprechenden (z.b. novoflex o. ähnl.) adapter an meiner 5dmkII oder 400d verwenden und nicht mit der rohrzange dranhämmern... :)
ich weiß das nicht alle nikon objektive an der eos gehen, da manche zu tief ins gehäuse stehen bzw. der blendenmitnehmer im weg wäre.
dieses 1:2 50mm f2 sollte jedoch funktionieren. mutig wär ich ja, nur ich bekomm es von der ftn nicht mehr runter. auch nicht mit sanfter gewalt.
ich habs auch schon "von hinten" *hüstel* probiert wieder loszubekommen. dank analog und bulb komm ich von hinten an den blendenmitnehmer des objektivs heran, denn hier klemmts angeblich manchmal. auch eine lose schraube am objektiv wäre denkbar, ist mir aber bei einer überprüfung und reinigung kurz vorm aufstecken an die ftn nicht aufgefallen.
bin nachwievor für jeden sachdienlichen hinweis dankbar!
grüße
 
Ich habe mir mal erlaubt den Titel zu ändern und verschiebe mal zu Nikon
 
ja, hasenohr sitzt korrekt. abschrauben hab ich auch schon probiert, komme jedoch unmöglich an die rechte der beiden schrauben heran. (von oben gesehen)
wie gesagt: ich kann nur noch zwischen blende 16 und 11 verstellen.
da bräuchte ich einen uhrmacherschraubenzieher der "ums eck" geht.
gedreht, gedrückt, gezerrt hab ich natürlich schon in alle richtungen um es quasi loszueisen/loszuleiern....
auch das originale manual hab ich schon zur hand genommen. (seite 22)
schon vor jahren äääh jahrzehnten hat es ab und an beim objektivwechsel leicht geklemmt oder hat beim drehen des blendenrings seltsame geräusche von sich gegeben. japanische wertarbeit halt. immerhin hab ich mein schätzchen schon über 30 jahre.
aber rauf und runter ging noch jedes objektiv. zumindest bis gestern.
ich spiele mit dem gedanken mos2 zum einsatz zu bringen...nur das gibt eine mächtige sauerei. und wer weiß wo das überall reinrinnt....

danke auf jeden fall! :)

edith: aber andererseits wäre die letzte möglichkeit das hasenohr mit dem dremel abzuflexen. das ohr wäre ersetzbar. aber wer weiß ob es dann wirklich runtergeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
MOS würde ich nicht nehmen, dann lieber abflexen oder vorsichtig wegbiegen.
 
An der japanische Wertarbeit habe ich nichts auszusetzen,wurde nur an der Canon Kamera einen Canon Objektiv benutzen,oder an Olympus einen Zuiko,da braucht man kein schweres Gerät.
 
WD40 in ne kl Spirtze aufziehn u dann Blending,Mitnehmer,Blendhebel

einspitzen u einwirken lassen

good luck
 
Was soll das Öl bewirken wenn er das objektiv erst kürzlich montiert hat? Es gibt doch in so kurzer Zeit keine Festsetzungen oder oxidationen die er damit lösen könnte. Das ganze hört sich nach einem mech. Problem an. Irgendetwas hat sich verklemmt. Was macht der abblendhebel? Lässt er sich bewegen oder klemmt der auch? Gibt es an den nikkormat einen abblendhebel ähnlich wie bei den späteren FE und FMs ? ist vielleicht der Knopf zum entriegeln defekt?
 
das mit dem wd wäre nur eine verzweiflungstat meinerseits gewesen. könnte ja wirklich z.b. eine minimal herausstehende schraube am objektiv sein welche ich übersehen habe. wenn es wirklich nur eine minimale "kante" wäre könnte wd theoretisch den nötigen "schlupf" bringen.
davon bin ich aber wegen der sauerei wieder abgekommen.
abblendknopf habe ich, das ist jener auf dem foto rechts neben dem suchergehäuse. der klemmt nicht, funktioniert einwandfrei.
das objektiv lässt sich nach dem drücken des entriegelungsknopfes minimal ca. 2-3mm nach links zum abnehmen drehen wobei sich allerdings auch die blendenlamellen mitbewegen. somit funktioniert auch der entriegelungsknopf. das deutet natürlich schon auf eine art verklemmung des mitnehmerhebels hin. oder es ist der blendenwert mitnehmer an der kamera selbst.
allerdings komm ich ja durch das gehäuse von hinten im bulb modus an den hebel heran. zwangsläufig ist dann natürlich voll abgeblendet da es ja zwischen 11 und 16 klemmt und ausgelöst ist. vielleicht hilft hier ein leichter druck mit einem feinen uhrmacherschraubenzieher an die entscheidende stelle. nur wo ist die?
im moment probiere ich eine andere verzweiflungstat aus indem ich die gute samt und sonders seit 3 stunden bei -20 grad im tiefkühler lagere. ist ja alles ausschließlich schwermetall. ich setze auf eine ungleichmäßige erwärmung beim "auftauen". vielleicht hilfts ja.
 
das objektiv lässt sich nach dem drücken des entriegelungsknopfes minimal ca. 2-3mm nach links zum abnehmen drehen ...
Nach links? :confused:

Wenn sich das Objektiv ein Stück weit bewegen läßt, dann ist eine Blockade im Bereich des Bajonetts unwahrscheinlich. Der Blendenhebel scheidet eigentlich von vornherein aus, die beiden Hebel haben nur durch Federdruck Kontakt. Bleiben eigentlich nur Blendenring am Objektiv und Blendensimulatorhebel an der Kamera.

Ich würde mit einer Spitzzange das eine Hasenohr wegbiegen. Und natürlich das Objektiv nach rechts drehen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die zahlreiche anteilnahme und die vorschläge. die frosttherapie hat natürlich auch nix gebracht.
aber: die lösung war das hasenohr abzubekommen. eine schraube ging ja, aber an die andere bin ich nicht rangekommen. die mußte mit dran glauben.
und somit ging das objektiv auch nach ab. schuld ist der "abnehmer" an der kamera. (das teil mit dem zapfen) das läßt sich nicht mehr drehen.
also z.b. beim auto ist links/rechts auch immer in "fahrtrichtung", dachte das sei bei einer kamera auch so. :confused:
die kamera -zumindest für mich- richtig rum gehalten muss es natürlich zum abnehmen nach links gedreht werden. sehe ich von vorne, also der objektivseite drauf, dann klarerweise nach rechts.
genau gegengleich zu einer eos.

danke und grüße!
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja evtl. mal ein Foto des verursachers posten. Würde mich interessieren woran es genau gelegen hat. (hab keine Nikkormat)
 
Kannst ja evtl. mal ein Foto des verursachers posten. Würde mich interessieren woran es genau gelegen hat. (hab keine Nikkormat)

Hier

http://images.wikia.com/camerapedia/...chrome-006.jpg

siehst Du ihn, ein Ring ums Bajonett ähnlich dem Ai Mitnehmer, nur mit einem Pinökel, der ins Hasenohr geht und so die Blende abnimmt.
blockiert der Rink, dann kann man das Objektiv nur noch im Rahmen bewegen, den der Blendenring zulässt, ab kriegts mans nicht ohne weiteres.
 
ja, genau der war es. nur der link funzt nicht. hier ein anderer: http://www.flickr.com/photos/xtl/3007774239/in/pool-camerapedia
genau in dieser stellung steht der zapfen wenn das objektiv abgenommen ist. bei mir hat sich der ring(stift) ziemlich genau unterm "N" vom Nikkormat schriftzug festgefressen.

was aber leider auch bedeutet das die ftn nach knapp 40 jahren verstorben ist. aber in einer vitrine macht sie sich noch immer gut.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, leider. die kamera hab ich von meinen eltern 1979 als "dauerleihgabe" bekommen. die haben sich damals die neue nikon FE zugelegt. seit damals ist das ding service und wartungslos bis zum gestrigen tag gelaufen. die hat schon die halbe welt gesehen. ein treuer begleiter hat mich verlassen... :( *sniiiiief*
die heutigen kunststoffbomber werden wohl kaum über 40 jahre halten. allein die cmos/ccd sensoren überleben die alterung nicht. ganz davon abzusehen das in 40 jahren wohl kaum noch jemand eine speicherkarte wie wir sie kennen lesen wird können. schade eigentlich.
nicht falsch verstehen, aber auch mir ist die neue technik weitaus lieber. so manchem jungspund würde es aber durchaus guttun das handwerk noch mit solchen kameras zu lernen.
kaum jemand kann sich vorstellen wie es war 10-14 tage auf einen entwickelten (dia)film zu warten. btw: ein hoch auf kodachrome!
verflucht, ich hör mich schon an wie meine altvordern damals...glaub ich werd alt.
dafür kommt das objektiv demnächst an der 5dmkII und 400d zu neuen/alten ehren. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinst ja ganz schön an der Dame zu hängen (zu recht!) und, was ist schon festgefressen !?! Vielleicht doch die Idee mit dem WD40 reanimieren, und/oder Bajonett ab, dann kommt man evtl. besser ran, so ein festsitzender Abnehmer wird doch wohl das gute Stück nicht in die Knie zwingen :D

du sagst der Stift steckt auf Höhe des "N" des Schriftzuges fest, wie kommt er da hin? war er vorm montieren in "Nullstellung" und blieb beim drehen dort stecken? - dann kann ja fast nur was verkantet sein...

Wir werden doch das gute Stück irgendwie wieder flott bekommen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten