• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Blauer Lichtmatsch von Bühnenscheinwerfern, Frage zur RAW Entwicklung

Gast_172471

Guest
Hi Leute :)

Die unter euch die schonmal auf Partys/Events/Konzerten fotografiert haben kennen das doch sicher:

Man hat eine Bühne, mit DJ/Band/wasauchimmer, und etliche Scheinwerfer die so schön ansehnlich bunt leuchten.

Am Kameradisplay schaut alles wunderbar aus, auch im Kunstrauch der vom Licht durchströmt wird gibt es noch Zeichnung und alles ist wunderbar.

Aber sobald das RAW am Computer geöffnet ist ist von dem nurnoch (ich nenns mal so) Lichtmatsch übrig, riesige Farbflächen mir grausigen Kanten ohne Verläufe und ohne Zeichnung drinnen.

Jetzt kommt die eigentliche Frage:

Wenn die Kamera es schafft intern ein halbwegs gut aussehendes jpg Vorschaubild zu erstellen (welches man ja am Display sieht), dann müsste es doch zu schaffen sein eben dieses Bild auch selbst so zu entwickeln das es gut aussieht, oder? Also das man im Rauch die Struktur zurückbekommt und so weiter.

Ich wär euch überaus dankbar für Tipps diesbezüglich :)


hier das RAW: http://dl.dropbox.com/u/14848183/_DWP5042.NEF
 
dieses Bild auch selbst so zu entwickeln das es gut aussieht, oder? Also das man im Rauch die Struktur zurückbekommt und so weiter.

Da Du Speziell nach diesem Bild fragst ist meine Antwort in dem Fall nein.
Die Lichter sind übel ausgebrannt und dann noch groß und dominant in dem Bild.
Egal wie weit man die Belichtung runterdreht und auch sonst alle Regler für Lichter etc. (Highlight Recovery) regelt , die Überstahlung holst Du mit keinem RAW Konverter zurück (gibt nur Tonwertabrisse).
Da nützt nur anderes Ausgangsmaterial.
 
ok, blöd formuliert, es geht um Bilder dieser Art generell.

Ich hatte von dem Abend gut 100 Bilder von der Bühne, und bei fast allen hatte das JPG Vorschaubild gut ausgesehen. Also müssts doch möglich sein das ganze irgendwie zu retten, oder?

@Ausgangsmaterial, gibts irgendwelche Tricks um den Farbmatsch von vornherein zu vermeiden? :)
 
"richtig" belichten, wenn lichter ausgebrannt sind also weniger wäre mein Tipp, das Histogramm ist evt. eine gute Orientierungshilfe ;)
 
Hi,
ich habe das Bild grade in LR geladen und mir auch das Vorschaubild mit IrfanView anzeigen lassen.

Die Unterschiede sind enorm, da du in der Kamera das Profil "Briliant" ausgewählt hast. Bei Standardeinstellungen im Raw Konverter sieht das Bild tatsächlich ganz anders (Überbelichtet) aus.

Nur ViewNX würde hier die Einstellungen der Kamera übernehmen und ein nahezu gleiches Bild erzeugen.

Der Fehler liegt aber nicht im Konverter. Dieser Zeigt nur die Fehler die bei der Aufnahme gemacht wurden. Das Foto ist gnadenlos überbelichtet, mindestens zwei bis drei Blenden. Leider zeigt das Histogram der Kamera das Histogram des JPG Vorschaubildes, und dieses schaut nicht ganz so dramatisch aus.

Meine Empfehlung: Im Profil "Standard" fotografieren, um das tatsächliche Histogram zu sehen. Rechts sollte eine Lücke sein, kein Anschlag! Dann in der RAW Entwicklung die Farbsättigung hochschrauben und ggf. die Belichtung weiter anpassen.
Beim Fotografieren ehr zu dunkel als zu hell Belichten. Zu dunkle Fotos rauschen manchmal, zu helle sind immer schrott.

Anbei die Histogramme. Den Vergleich der beiden Bilder würde ich Posten, sehe aber keine Freigabe.
In dem Vorschaubild das du wahrscheinlich gesehen hast, ist Zeichnung in den Rändern der Wolke, im Zentrum kanst du keine gesehen haben (Würde ich bei dem Motiv auch nicht anstreben).

Gruß
Holli
 
Hi,
hier noch ein Beispielbild.

Um so dunkler das Bild aufgenommen wird, um so besser die Zeichung im Nebel. Dafür säuft der Hintergrund aber auch entsprechend ab.

Bei mir war der Rauch relativ frisch, das bringt am meisten Zeichnung...

Gruß
Holli

PS: Und selbst da säuft es vorm Scheinwerfer ab. Das kann auch keine Kamera und ich glaube auch kein Film...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera es schafft intern ein halbwegs gut aussehendes jpg Vorschaubild zu erstellen (welches man ja am Display sieht), dann müsste es doch zu schaffen sein eben dieses Bild auch selbst so zu entwickeln das es gut aussieht, oder?
Ja, so viel wie das JPEG geht immer. Da du den re-upload nicht genehmigt hast, kannst dir in ACR diese Settings zu deinem geposteten .NEF reindrehen und auf dieser Basis weiterspielen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibst du hier vor wer welche Bilder gut finden darf? Sorry, wusste ich nicht.

Ups , nein. Nur die ausgebrannten Stellen sind bei dem Ausgangsbild nicht zu retten. Wenn höchstens mit Material aus anderen Bildern.
Egal welche Settings , hier rettet man die entsprechenden Stellen nicht. Darum ging es mir. Das Problem kann nur fototechnisch behoben werden. EBV macht viel möglich , aber in dem Fall nicht. Eine Wertung des Bildes habe ich nicht vorgenommen.
Schlecht ausgedrückt. Ich meine auch mit den Settings wirst Du die Probleme nicht beseitigen.
 
Was man, statt eines Rettungsversuches (mMn. sehr unschön) auch machen könnte, eher gegenteilig das Bild so anpassen, dass man feine Übergänge ausgehend der überbelichteten Stellen hat. Dazu noch noch mit KorrekturPinsel den DJ etw. abdunkeln und man hätte geradegerückt und beschnitten sogar ein recht stylishes Bild (mit etwas crossing ;)).

Bsp. geht nat. nur mit TO Erlaubnis. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ups, vergessen, natürlich dürft ihr eure Versionen auch hochladen :)

werd mir das mal anschaun mit der Standart voreinstellung in der Kamera und etwas mehr auf die Belichtung achten, dann bekomm ichs hoffentlich in den Griff :)

danke schonmal :D
 
werd mir das mal anschaun mit der Standart voreinstellung in der Kamera und etwas mehr auf die Belichtung achten, dann bekomm ichs hoffentlich in den Griff :)

danke schonmal :D

Mein Tipp :

Schau was Du an Lichtern in RAW zurückgewinnen kannst. D.h. korrekte Belichtung auf Lichter , anschließend stufenweise um je 1 (0,5 auch ok) Blendenwert überbelichten.
Im RAW Konverter testen wieviel Du mit Deiner Kamera zurückgewinnen kannst. So bekommst Du ein Gefühl was an Potenzial bei Überbelichtung vorhanden ist.
Es ist auch meiner Meinung nach nicht schlimm wenn gewisse Lichter ausbrennen. Aber in Deinem Beispielbild war das zu dominant und flächenmässig im Bild zu viel.
Wenn du durch den Test z.B. feststellst das Du 2 Blenden zurückgewinnen kannt , könntest Du für gewisse Spitzlichter etwas mehr als 2 Blenden (bis Richtung 3)überbelichten und einen großteil retten . Alles nach persönlichem Geschmack worauf Du mehr Wert legst. Aber allein nur alles dunkel belichten und aufhellen bringt Rauschen mit ins Bild. Also schau was Dein RAW jeweils bei Lichtern und Tiefen an Reserven bietet und dann kannst Du gezielter bei der Belichtung vorgehen.
 
Es ist schon manchmal erstaunlich was aus einem RAW noch zu holen ist , sprich Lichter retten und Tiefen aufhellen. Wo man oft denkt hier brauch ich eine 2. Belichtung.
 
Scheinwerfer die direkt in die Kamera leuchten wird man nie richtig belichten können. (zumindest nicht ohne das alles Andere schwarz wird.
 
Hier mal ein Bsp. Ist nat. Geschmacksache, denn retten kann man in dem Bild nicht wirklich was. So könnte man aber immerhin behaupten, es sei absichtlich so gemacht.:D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2315864[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär euch überaus dankbar für Tipps diesbezüglich :)

Hallo Click_It

Ich habe es mal durch Rawtherapee geschickt und bin erstaunt wieviel man trotzdem noch herrausholen kann.
Die ausgebrannten Licht sind natürlich nicht mehr zu retten aber der Rest ist ich eigentlich ok. Ich finde, daß das Bild gerade durch diese gleißend hellen Strahler das gewisse etwas bekommt.

Hier findest du noch die Datei von Rawtherapee die die Einstellungen enthält:https://docs.google.com/open?id=0BydRkLIxZ1FORWhNaUd3bnp4VVE

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten