• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blende bei APS-C Sensor

Hey,
vielen lieben Dank für die ganzen Antworten! Das die Blende eine physikalische Angabe ist, die von der Sensorgröße nicht beeinflusst wird, war mir klar. Deswegen hatte ich extra ganz am Anfang "um das Äquivalent für einen Vollformat Sensor zu erhalten" geschrieben :)

Bezüglich des Bildwinkels, der sollte einen ja nicht stören. Den Bereich den man nicht abdeckt kann man ja mit einem weiteren Objektiv abdecken. So könnte man z.B. das 24-70 als immerdrauf haben und zusätzlich das Samyang 14mm (oder auch von Canon die 10-18/22mm) für weite Aufnahmen und hätte damit eigentlich auch alles abgedeckt.
Entscheidet man sich für etwas Richtung 16-50mm, dann ist man im Telebereich sehr schwach und 16mm ist jetzt nicht unbedingt so weit, dass man da sagt, dass der WW Bereich damit abgedeckt ist. Ich fotografiere auch viel in Innenräumen und da sind die 14mm von dem Samyang schon fast grenzwertig an einer APS-C.

Ich wollte eher auf das hinaus, was Schrottowitsch angesprochen hat bzgl. der Bildqualität. Ich glaube ich habe das gleiche Video wie er von Tony Northrup gesehen. Er meinte in dem Video (oder einem anderen) auch glaube ich, dass man nicht denken kann "wenn die Linse an den Rändern auf Vollformat nicht so scharf ist, dann ist das auf APS-C nicht so schlimm, weil der Teil weg-gecropt wird". Ich meine er hatte da sogar ein Beispiel aufgezeigt bei dem ein Kit Objektiv für eine APS-C Kamera bessere Bildqualität liefert, als ein teures "Vollformatobjektiv". Seitdem bin ich sehr verunsichert. Mit einem "schlechten" Bildwinkel komm ich klar, aber ich will keine 800€ für Objektive ausgeben, wenn die auf APS-C Kameras nicht besser sind als Kit-Objektive.
 
Ich wollte eher auf das hinaus, was Schrottowitsch angesprochen hat bzgl. der Bildqualität. Ich glaube ich habe das gleiche Video wie er von Tony Northrup gesehen. Er meinte in dem Video (oder einem anderen) auch glaube ich, dass man nicht denken kann "wenn die Linse an den Rändern auf Vollformat nicht so scharf ist, dann ist das auf APS-C nicht so schlimm, weil der Teil weg-gecropt wird". Ich meine er hatte da sogar ein Beispiel aufgezeigt bei dem ein Kit Objektiv für eine APS-C Kamera bessere Bildqualität liefert, als ein teures "Vollformatobjektiv". Seitdem bin ich sehr verunsichert. Mit einem "schlechten" Bildwinkel komm ich klar, aber ich will keine 800€ für Objektive ausgeben, wenn die auf APS-C Kameras nicht besser sind als Kit-Objektive.
Der Punkt ist u.a. der, dass APS-C Objektive einen kleineren Bildkreis haben. Daher ist die Konstruktion etwas "einfacher", als wenn der Bildkreis größer sein muss (wie bspw. an den EF Objektiven für KB Format).

Von daher sind viele EF-S Objektive halt auch preiswerter als ihre EF Pendants, ohne dabei zwingend eine schlechtere Abbildungsleistung haben zu müssen.

Hinzukommt dass die meisten EF-S Objektive neueren Datums sind, als viele der schon länger auf dem Markt befindlichen EF Objektive (wenn man mal von deren Neuauflagen MK xx absieht), und daher oftmals "besser" auf die heutigen Sensoren und ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Aber wie immer (oder sehr oft) kann man keine Pauschalaussage treffen. Nur in aller Regel "lohnt" es sich nicht, ein teureres EF Objektiv für seine APS-C Kamera zu kaufen, wenn es ein vergleichbares EF-S Objektiv gibt. Denn abgesehen vom höheren Preis bietet es auch sonst keinerlei Vorteile.

Wenn du tatsächlich häufig so weitwinklig fotografierst, dann bist du mit APS-C natürlich nicht unbedingt gut bedient, denn die kürzeste gängige Brennweite liegt so bei 10mm, was entsprechend durch den Crop-Faktor dann vom Bildwinkle "nur noch" 16mm entspricht. Und gerade im UWW Bereich sind das Welten ...!
 
Nur wenn man äquivalente Bilder haben möchte (Verschlusszeit, Schärfentiefe, Freistellung, Rauschen bei gleichem technologischen Stand des Sensors etc.).
Ansonsten MUSS man natürlich nicht. ;)

So ist es, man muss gar nichts, aber bei den genannten Parametern kommen halt identische Bilder bzgl. allen "wichtigen" technischen Bildeigenschaften raus. Die eingefangene Menge an Licht wird übrigens nur durch Blende und Zeit (und natürlich der Sensorgröße) beeinflusst, die Iso sorgt nur für die Bildhelligkeit (Signalverstärkung)

Verstehe. Das setzt allerdings voraus, das die ISO-Einstellung an dem KB-Sensor sich exakt genauso verhält, wie die ISO-Einstellung an dem Crop-Sensor, also zwei ideale Sensoren. In der Praxis scheint es da ja durchaus unterschiede in Helligkeit und Rauschverhalten zu geben. Wenn man sich dann anschaut, dass die Hersteller aus 5 verschiedenen Methoden zur Ermittlung der ISO-Werte wählen können, ist diese Rechnung nicht von praktischer Relevanz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten