Silverviper
Themenersteller
Hey,
vielen lieben Dank für die ganzen Antworten! Das die Blende eine physikalische Angabe ist, die von der Sensorgröße nicht beeinflusst wird, war mir klar. Deswegen hatte ich extra ganz am Anfang "um das Äquivalent für einen Vollformat Sensor zu erhalten" geschrieben
Bezüglich des Bildwinkels, der sollte einen ja nicht stören. Den Bereich den man nicht abdeckt kann man ja mit einem weiteren Objektiv abdecken. So könnte man z.B. das 24-70 als immerdrauf haben und zusätzlich das Samyang 14mm (oder auch von Canon die 10-18/22mm) für weite Aufnahmen und hätte damit eigentlich auch alles abgedeckt.
Entscheidet man sich für etwas Richtung 16-50mm, dann ist man im Telebereich sehr schwach und 16mm ist jetzt nicht unbedingt so weit, dass man da sagt, dass der WW Bereich damit abgedeckt ist. Ich fotografiere auch viel in Innenräumen und da sind die 14mm von dem Samyang schon fast grenzwertig an einer APS-C.
Ich wollte eher auf das hinaus, was Schrottowitsch angesprochen hat bzgl. der Bildqualität. Ich glaube ich habe das gleiche Video wie er von Tony Northrup gesehen. Er meinte in dem Video (oder einem anderen) auch glaube ich, dass man nicht denken kann "wenn die Linse an den Rändern auf Vollformat nicht so scharf ist, dann ist das auf APS-C nicht so schlimm, weil der Teil weg-gecropt wird". Ich meine er hatte da sogar ein Beispiel aufgezeigt bei dem ein Kit Objektiv für eine APS-C Kamera bessere Bildqualität liefert, als ein teures "Vollformatobjektiv". Seitdem bin ich sehr verunsichert. Mit einem "schlechten" Bildwinkel komm ich klar, aber ich will keine 800€ für Objektive ausgeben, wenn die auf APS-C Kameras nicht besser sind als Kit-Objektive.
vielen lieben Dank für die ganzen Antworten! Das die Blende eine physikalische Angabe ist, die von der Sensorgröße nicht beeinflusst wird, war mir klar. Deswegen hatte ich extra ganz am Anfang "um das Äquivalent für einen Vollformat Sensor zu erhalten" geschrieben

Bezüglich des Bildwinkels, der sollte einen ja nicht stören. Den Bereich den man nicht abdeckt kann man ja mit einem weiteren Objektiv abdecken. So könnte man z.B. das 24-70 als immerdrauf haben und zusätzlich das Samyang 14mm (oder auch von Canon die 10-18/22mm) für weite Aufnahmen und hätte damit eigentlich auch alles abgedeckt.
Entscheidet man sich für etwas Richtung 16-50mm, dann ist man im Telebereich sehr schwach und 16mm ist jetzt nicht unbedingt so weit, dass man da sagt, dass der WW Bereich damit abgedeckt ist. Ich fotografiere auch viel in Innenräumen und da sind die 14mm von dem Samyang schon fast grenzwertig an einer APS-C.
Ich wollte eher auf das hinaus, was Schrottowitsch angesprochen hat bzgl. der Bildqualität. Ich glaube ich habe das gleiche Video wie er von Tony Northrup gesehen. Er meinte in dem Video (oder einem anderen) auch glaube ich, dass man nicht denken kann "wenn die Linse an den Rändern auf Vollformat nicht so scharf ist, dann ist das auf APS-C nicht so schlimm, weil der Teil weg-gecropt wird". Ich meine er hatte da sogar ein Beispiel aufgezeigt bei dem ein Kit Objektiv für eine APS-C Kamera bessere Bildqualität liefert, als ein teures "Vollformatobjektiv". Seitdem bin ich sehr verunsichert. Mit einem "schlechten" Bildwinkel komm ich klar, aber ich will keine 800€ für Objektive ausgeben, wenn die auf APS-C Kameras nicht besser sind als Kit-Objektive.