• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

AW: Blendensterne Nikon F Objektive - Bilder und Kommentare

Die Sterne sind ja MEGA :eek: ... und das schon bei f/5,6. Ich muss unbedingt mein 35er DX mal testen, ob das da ähnlich gut performt.

Ja, die sehen wirklich klasse aus. Ich beobachte das auch bei meinem 50mm1.8 d. Selbst mit f4 / 2.8 gefallen sie mir recht gut.
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Ja weil er so breit ist, nicht wahr? Da wurde in LR natürlich ganz gut der Lichter-Regler gequält... Ich vermute aber tatsächlich einen Einfluss des Filters. Und dann ist die Sonne jetzt auf die Distanz auch von der Größe her weniger eine Punktförmige Lichtquelle. Aber ja, das war reinster Nachteinsatz... ca. 0:15 :D

Nicht nur die Breite. Sondern auch die im Zentrum auftretende Struktur finde ich interessant. Jetzt kapier ich auch die Belichtungszeit Parameter:). Aber mit Blende 22 hast Dich auch was getraut;). Bei mir ist bei max. F11 Ende:angel:.
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Täusche ich mich, oder war früher - bezogen auf Blendensterne - vieles besser;)?

Gerade Blendenlamellen sind idR. deutlich besser als gebogene Lamellen. Heute haben viele Objektive gebogene Lamellen, um auch abgeblendet Stoppschilder im Bokeh zu vermeiden - leider auch Weitwinkelobjektive, wo schöne Blendensterne viel wichtiger wären.

Aber es gibt auch Ausnahmen. Das 18/3,5 AIS hat grausame Blendensterne (die scheinbar noch durch Sensorreflektionen komplett ruiniert werden). Ich nehme das nicht mehr für Nachtaufnahmen. Da weiche ich auf mein 24/2,8 aus.

18/3,5 AIS, ganzes Bild
DSD_9821.jpg


und ein 1:1-Ausschnitt aus einem anderen Bild
DSD_9823_Ausschnitt.jpg
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Es ging da eher um den Blendenstern-Effekt als um das letzte Quentchen Schärfe. Bei dem Gegenlicht erkennt man vom Vordergrund jetzt eh nicht so viel...
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Täusche ich mich, oder war früher - bezogen auf Blendensterne - vieles besser;)?

Das ist in der Tat so. Gerundete Blenden und viele Linsen, besonders bei Zooms, verderben inzwischen den Brei.
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Einen Versuch wäre allemal das Nikon 36-72 Serie E wert. IMO liefert es prächtige Sterne und das als Zoom. Leider finde ich ad hoc keine Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Dann Steuer ich mal ein paar Sterne vom Damyang 12 mm / 2.8 bei Blende 11 bei:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3709290[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Gerade Blendenlamellen sind idR. deutlich besser als gebogene Lamellen. Heute haben viele Objektive gebogene Lamellen, um auch abgeblendet Stoppschilder im Bokeh zu vermeiden - leider auch Weitwinkelobjektive, wo schöne Blendensterne viel wichtiger wären.

Aber es gibt auch Ausnahmen. Das 18/3,5 AIS hat grausame Blendensterne (die scheinbar noch durch Sensorreflektionen komplett ruiniert werden). Ich nehme das nicht mehr für Nachtaufnahmen. Da weiche ich auf mein 24/2,8 aus.

18/3,5 AIS, ganzes Bild
...

Tja, einen Tod muss man anscheinend sterben;). Theoretisch müssten die Hersteller jeweils 2 Objektiv Versionen anbieten. Eine mit geraden Blendenlamellen, eine mit gebogenen. Oder Lamellen aus modernen Werkstoffen, die auf Knopfdruck deren Form verändern? Und ja, das 18er ist krass;).
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Das ist in der Tat so. Gerundete Blenden und viele Linsen, besonders bei Zooms, verderben inzwischen den Brei.

Wobei es z.B. Zwischen dem afs702002.8FL und dem Afs70200f4 schon eklatante Unterschiede gibt.

Bei beiden steht auf der Nikon Homepage: Anzahl der Blendenlamellen
9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)

Ich kann den Unterschied sehen, mir aber nicht erklären.
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Technischerseits mehr zum Thema gibt es hier und hier.
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Wobei es z.B. Zwischen dem afs702002.8FL und dem Afs70200f4 schon eklatante Unterschiede gibt.

Bei beiden steht auf der Nikon Homepage: Anzahl der Blendenlamellen
9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)

Ich kann den Unterschied sehen, mir aber nicht erklären.

Keine Frage, die Anzahl Blendenlamellen ist noch lange keine Indiz für die Qualtität der Blendensterne. Die optische Konstruktion drumherum muss auch mitspielen.
 
AW: Blendensterne Objektive Nikon F-Bajonett - Bilder und Kommentare

Es ist jedenfalls nicht das Non-AI 24/2,8 NC Auto. Das hat nämlich nur sechs Blendenlamellen und macht sechsstrahlige Sterne.

Hier vom Nikkor 24/2,8 NC Auto. Das zweite Bild ist beschnitten. Beide Blende 11.

DSE_5167.jpg

Blendensterne1200.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten