• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Blitz für Canon EOS 750D

Karadeniz2001

Themenersteller
Hallo,

ersteinmal ich bin absoluter Neuling.

Ich habe mir eine Canon EOS 750D (nur Body) und ein Tamron Objektiv 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC gekauft. Da ich ja "noch" keine Ahnung habe mache ich jetzt einen 40 Stunden Fotokurs. In der Kursbeschreibung steht, dass ich auch ein Blitzgerät mitbringen soll. Und jetzt kommt mein Problem.

Was soll ich nur kaufen. Es gibt so viele Geräte. Ich habe mich schon ein wenig mit dem Canon Speedlite 430EX, 430EX II, dem 580EX und dem 580EX II vertraut gemacht. Aber ich habe immer noch keine Ahnung vom Unterschied der EX und EX II Geräte. Der Unterschied vom 430 und 580 ist die Leitzahl.

Nun ich suche ein Gerät was einfach zum einstellen ist, schwenkbar sein soll und gut ist. Ich möchte mit meiner Kamera Portrait machen, Landschaft fotografieren und Gruppenaufnahmen (auch mal draußen bei wenig Licht) machen.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen und mir ein Gerät (kann auch ein anderes sein, aber leicht einstellbar für Anfängerin) empfehlen kann.

Vielen lieben Dank schon mal.
 
Hallo, und ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Die von Dir genannten Blitze spielen ja bereits in der Ü200€-Liga. Mir stellt sich daher die Frage, ob Du als Anfängerin überhaupt bereit bist, so viel Geld für den Blitz auszugeben.

Wird überhaupt ein externer Blitz benötigt??? Diese Frage könnte der/die Kursleiter(in) beantworten. Zum Aufhellen von Portraits im Gegenlicht reicht vielleicht auch der eingebaute Blitz. Klar, ist nicht schwenkbar, ist schwach, aber kostet nix, weil schon da!!!:D

Wenn es ein externer Blitz sein sollte, schau mal in die Richtung Yongnuo 600EX-RT. Ist vergleichbar mit dem von Dir genannten Canon 580er Speedlite und deutlich günstiger zu bekommen. Klar, steht nicht Canon drauf, liefert aber trotzdem brauchbare Resultate, und ist sehr vielfältig erweiterbar (entfesseltes Blitzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Kursbeschreibung steht, dass ich auch ein Blitzgerät mitbringen soll.

Aber ich habe immer noch keine Ahnung vom Unterschied der EX und EX II Geräte.

Die EX IIer sind die Nachfolger vom EX.
Dadurch sind sie nicht nur neuer, sondern haben auch andere Vorteile:
- Die Blitze können besser über das Kamerablitzmenü eingestellt werden.
- sie laden schneller und leiser (wobei die alten bereits ok sind)

Der Unterschied vom 430 und 580 ist die Leitzahl.

Das ist einer der Unterschiede:
- 580er kann als Master arbeiten (kann andere geeignete Blitze mittels Lichttelegramm steuern)
- kann den Reflektor leicht nach unten neigen (-7°). Einerseits besser für Nahaufnahmen, andererseits stört dann meist der Schatten des Objektivs.

Wenn es relativ preiswert sein soll, würde ich über einen gebrauchten 430EX (ca. 80-90€). Dann musst Du halt alle Einstellungen direkt am Blitz machen.
Mit dem 430 EX II oder dem 580 EX machst Du letztendlich auch nichts falsch.
Den 580EX II würde ich nicht nehmen, da dieser Blitz leichter mal einen Defekt der Blitzröhre erleidet.
 
Neewer® NW-565 EXC E-TTL-Slave (automatische einstellung) für ca 64€ bei zB amazon
oder
Neewer® TT560-Blitz (manuele einstellung) ca 33€

einem anfänger empfehle ich den günstigeren, weil sich erst später herauskristalisiert inwieweit man einen blitz benötigt.
 
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Ich werde mir diesen hier kaufen

http://www.amazon.de/YN685-Speedlight-Blitzgeräte-Blitzleuchte-DSLR-Kameras/dp/B015X9FBE2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1459830612&sr=8-1&keywords=yongnuo+yn685

Ist voll kompatibel mit Canon und du bekommst auch für kleines Geld noch nen Funkauslöser für das entfesselte blitzen. Der Blitz hat alles was man braucht. Selbst manch Profi nutzt diese Blitze. Bin nich bereit 200 oder 300 Euro auszugeben für nen Blitz den ich selten brauche. 130 dagegen finde ich ok
 
Ist voll kompatibel mit Canon

Kann aber nicht durch das optische System von Canon ausgelöst werden. Also entfesselt blitzen mit der 750D (meines Wissens opt. Master integriert) geht nicht. Wer oft und viel entfesselt blitzt, wird vermutlich auf Funk umsteigen. Wer das selten nutzt oder es erstmal kennenlernen will, wird sich über eine Kombi von 750D + opt. Slave freuen.
 
mache ich jetzt einen 40 Stunden Fotokurs. In der Kursbeschreibung steht, dass ich auch ein Blitzgerät mitbringen soll.

Hallo,

ich bekomme da schon Stresspickel vom lesen. Dieser Druck: Einen Blitz sofort kaufen zu müssen weil der Kurs das so verlangt - Nein!

An Deiner Stelle würde ich hingehen und sagen 'Sorry einen Blitz habe ich noch nicht'. Punkt.

Erstens ist ein Blitz eine beträchtliche Ausgabe und Blitzfotografie ist noch mal eine ganz andere Fotografie als Non-Blitzfotografie.

Besuche erst den Kurs, höre zu und besorge Dir dann einen Blitz.

Ich habe einen EX 580 I günstig ersteigert. Aber das brauchte seine Zeit! Nimm Dir dieses Zeit auch. Kannst ja jetzt anfangen zu suchen, aber ich würde mir den Druck nicht machen ihn sofort haben zu müssen.
 
Auch ich kann nur zu 2 Sachen raten:

1.
Blitzkauf ist ein "MUSS"? Oh weh! wieso MUSS man als Anfänger schon einen Blitz kaufen? Das Fotografieren als solches ist schon eine Sache für sich - Blitzen ist wieder was völlig anderes.
Sprich den Tutor mal an, ob er "Leihblitze" mitbringen kann. Je nach Modell und Hersteller legst du mal eben zwischen 50 - 200 € auf den Tisch; ohne zu wissen, ob du dich wirklich mit der Blitzerei beschäftigen willst oder nicht. Schliesslich stehst du ja noch am Anfang deines Weges... ;)

2.
An Geräten und Herstellern gibt es viele. Original ist teuer, aber dafür 100%ig kompatibel ohne Pferdefuß. Dritthersteller ist teilw. bedeutend günstiger, kann aber den einen oder anderen Haken mit sich bringen.

Canon 430 EX II oder 580 EX II. Wobei ich zum 430er greifen würde - einfach um Kosten zu sparen.
YonGnuo hat massig Auswahl. Teils mit mehr Funktionen, teils mit "Nebeneffekten". YN 460 EX II (?), YN 565 EX II, YN 586 EX II, etc. Auch hier würde ich zum kleinsten greifen, um die Kosten im Rahmen zu lassen.

All diese Blitze haben den Vorteil von "TTL-fähigkeit", was ich für einen Blitzempfänger empfehlen würde. Du lernst zwar dadurch nicht schneller oder besser blitzen, aber wenn es drauf ankommt, produziert die Blitzautomatik immer noch "gutes Licht" - ohne erst lange fummeln und raten zu müssen.



Also, erstmal suche as Gespräch mit dem "Dozenten". 40 Std. Lernprogramm wird wohl sehr, sehr viel abdecken, aber der Kurs ist für Anfänger ausgelegt - da finde ich es persönlich immer "unglücklich", wenn sich diese dann "zwingend" noch Ausrüstung kaufen müssen, ohne Wissen/ Gewissheit, dieses danach überhaupt mal wieder nutzen zu wollen.
Auch wenn die Investition nur 50€ beträgt - liegt sie dann später verstaubend in der Ecke, ist es eine unnötige und teure Investition gewesen.

Daher sehe ich auch Antworten auf die Frage "Welche Ausrüstung brauche ich unbedingt als Anfänger" eher kritisch (die Frage als solches übrigens auch, wenn ich auch den Grund dahinter verstehe).
 
Hallo Karadeniz2001,
auch ich würde sagen, Dein eingebauter Blitz reicht! In den 40 Stunden wird es nicht allzulange über das Blitzen gehen. Wichtige Dinge wie Aufhellen und Gegenlicht kannst Du auch mit dem eingebauten üben. Sicher wird manches zum Blitzeinstellen gesagt werden. Davon kannst Du einiges auch mit dem eingebauten machen und das andere wird wahrscheinlich eine Informationsüberflutung sein, die Du leider (nicht böse gemeint!) später nicht gleich nachvollziehen kannst.
Gib jetzt kein weiteres Geld aus! Nach dem Kurs wird Die vielleicht bewußt werden, dass Deine erste Investition ein weiteres Objektiv sein wird.
Ich wünsche Dir bei dem Kurs viel Spass! Kannst ja vielleicht Dein Fazit danach mal kundtun. Egal welche Antworten jetzt noch kommen, habe immer den Mut, hier im Forum bei derartigen Investitionen mal nachzufragen.

Bis bald,
Euer Berlienr67
 
Hi,

ich pflichte meinen Vorrednern bei, verzichte erst mal auf einen (externen) Blitz und verwende, wenn nötig, den eingebauten.
Ich fotogrfiere seit über 30 Jahren, die Anzahl meiner "Blitzfotos" liegt weit unter 5%.
Wenn schon externer Blitz, dann muss es gewiss kein orig. Canon sein und der hat oben auf der Kamera eigentlich nichts verloren. Das ist allerdings ein ganz anderes Thema. Mach mal den Kurs und verschaff dir die nötigen Grundlagen.

meint der frankie
 
Wenn ein externer nötig ist, dann auf die TTL funktion achten (ist quasi die Belichtungsautomatik des Blitzes).

Wenn du etwas "günstiges" mit TTL suchst, schau dir mal den Yongnuo Speedlite YN565EX an, der kostet so um die 100 Euro. Günstiger gehts auch, aber dann meist manuell...
 
Hallo Leute ich bin neu hier und als Hobbyfotografin tätig. Habe mir gestern einen Beautydish gekauft und möchte den mit einem Aufsteckblitz betätigen. Nun habe ich eine Eos 750D und einen Speedlite 580 EX II. Sollten also kompatibel sein. Den Blitz habe ich wohlgemerkt geschenkt bekommen aus einer Auflösung. Wie muss ich die beiden einstellen dass der Blitz das optische Signal bekommt ? Stand gestern 1 Std an dem Teil und er hat nicht ausgelöst. .. :-(
 
Im Blitzsteuerungsmenü der Kamera muss Wireless auf on stehen.
Der interne Blitz muss aktiviert und ausgeklappt sein.
Der 580 EX II muss als Slave aktiviert sein:
Zoomtaste lange drücken, bis OFF Master oder Slave blinkt. Mit dem Drehrad auf Slave stellen.

Dann darauf achten, dass die Kanäle (eine Zahl von 1 bis maximal 5, vielleicht auch weniger) bei Kamera und Blitz identisch sind und dass die Kamera (auch) die Gruppe (Buchstabe A bis C oder evntuell E) anspricht, die beim Blitz eingestellt ist.

Da das System mit Licht (Vorblitze) gesteuert wird, kann es sein, dass der Beautydish den Sensor des Blitzes verdeckt oder aber, dass der Blitz falsch steht. Ich würde daher erst einmal ohne Beautydish anfangen zu testen. Idealerweise so, dass die Vorderseite recht direkt zur Kamera zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten