• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz für die d7000

JellyfishJNM

Themenersteller
Hey, ich habe mir mal ein paar Blitzgeräte angeschaut und dabei sind mir 2 Fragen aufgekommen, und ich wusste nicht sorecht wie ich das in der Sufu formulieren kann. Hab irgendwie keine Treffer bekommen, also sorry wenn das schonmal gefragt wurde...:angel:
1. Lieber Nikon Blitz weil man dann die kompletten Vorzüge des abgestimmten Blitzsystems hat?
2. die etwas teureren Nikon Blitze haben ja alle ein Master Slave System.
Kann ich dann mit einem solchen Blitz ohne weiteres Equipment entkoppelt Blitzen, oder braucht man dann trotzdem noch Sender und Empfängerstationen? Kamera wäre die d7000.
Dachte da so an den SB 700 zB.
Vielen dank schonmal :)
 
1. Lieber Nikon Blitz weil man dann die kompletten Vorzüge des abgestimmten Blitzsystems hat?
Mir wollen gerade keine Nachteil einfallen, die man bei der Verwendung von vergleichbaren Geräten anderer Hersteller hätte (bspw. Metz 58 AF-1/2)
2. die etwas teureren Nikon Blitze haben ja alle ein Master Slave System.
Kann ich dann mit einem solchen Blitz ohne weiteres Equipment entkoppelt Blitzen, oder braucht man dann trotzdem noch Sender und Empfängerstationen? Kamera wäre die d7000.
Mit der D7000 brauchst du kein weiteres Zubehör. Es reicht sogar ein Blitz der nur Slave ist. Mit einem Systemblitz zu mastern, halte ich sowieso für etwas oversized. Sowohl als Master, als auch als Slave kommen eine Reihe von anderen Blitzen in Frage.
 
Danke für Links und Tipps.
Könntet ihr mir zu einem bestimmten raten? Gibt es irgendwie einen Preis Leistungs tipp?
Generell scheinen die Metz Blitze ja bei gleicher oder sogar höherer Leistung deutlich billiger zu sein, dafür sind bei Nikon schon Difusor, Standfuß und Tasche dabei.
Zu was würdet ihr mir raten? Brauche den einfach als allround Blitz und habe keine besonderen Einsatzgebiete ( bis jetzt). Ich kann das gar nicht einschätzen erlich gesagt... ( Bin auch absoluter Anfänger was das blitzen angeht, wollte mich damit aber demnächst genauer auseinander setzten und nen gescheiter Blitz gehört ja schon in ein Kamera equipment mit rein.)
 
Generell scheinen die Metz Blitze ja bei gleicher oder sogar höherer Leistung deutlich billiger zu sein,
Du solltest dabei aber bei gleicher Zoomstellung vergleichen. Trotzdem ist Metz billiger.
dafür sind bei Nikon schon Difusor, Standfuß und Tasche dabei.
Tasche und Standfuß sind beim Metz 58 AF-1 und AF-2 auch dabei. Imho wurde das nur bei den neuen kleineren gespart.
Vorteil der beiden 58er ist, dass sie einen Zweitreflektor mit 4 Teilleistungsstufen besitzen. Man kann den Hauptreflektor also indirekt einsetzen und mit dem Zweitreflektor frontal Gesichter aufhellen. Sehr nette Sache.
Wenn du unbedingt so einen Plasik-Aufschieb-Diffusor nutzen willst, die finden sich ab ~5,- bei ebay. Die wirklich guten (Gary Fong) kosten natürlich ein Vielfaches. Die kann man aber auch nicht mehr mit dem SW-14H (original SB-700 Überzug) vergleichen. Ich würde ja zu einem Strobella raten: Link! Viel cooler :cool::cool::cool:

Zu was würdet ihr mir raten? Brauche den einfach als allround Blitz und habe keine besonderen Einsatzgebiete ( bis jetzt).
Der 58 AF-1/AF-2 ist natürlich die Allzweckwaffe. Braucht es wohl nicht, obwohl man ihn zum ~Preis des SB-700 bekommt.
Deutlich günstiger, etwas schwächer (nicht wirklich relevant) und ohne den Zweitreflektor, dann den 50 AF-1. Als Tasche könntest du die Metz T 58 nehmen. Kostet keine 10,-. Diffusor habe ich schon oben erwähnt und Standfüße kosten auch um den Dreh (obwohl, brauchst du den?).

Für den normalen Gebrauch finde ich aber den neuen Nissin Di622 Mark II super. Der kann von der D7000 ferngesteuert werden und kostet gerade einmal 100,-.

Man sollte sich beim Systemblitz auch immer fragen: Lohnt sich das?
Es ist doch so, dass es eine Reihe teurer Geräte gibt, die offensichtlich für den professionellen Reportageeinsatz konzipiert wurde (SB-700 aufwärts, Metz 58). Diese Geräte nun hobbymässig zu verwenden, ist natürlich kein Anwendungsfehler, aber meist doch teurer, als nötig. Willst du Licht entfesselt verwenden, dann bekommst du ala Strobist, das selbe und mit Studioblitzen für weniger Geld viel mehr Leistung. Es wird dir sicherlich hinterher niemand sagen, "ohhhhh, geiles Bild, da war bestimmt ein SB-900 dabei!".
 
Ist er aber, laut Nikon.
Ich habe es mal gelesen, finde es aber gerade nicht mehr.

Fakt ist aber das kein Wasser in dem SB900 "einfach so verschwindet" und das es einen Gummiüberzieher für den Blitzschuh gibt, der Zwischen SB900 und der D700 (AS3) sowie D300 (AS2) gibt. Ergäbe ja keinen Sinn einen nicht abgedichteten Blitz Regen auszusetzen oder?
 
Hier mal ein paar Auszüge aus der BDA des SB-900:

Punkt 6 Seite A-9:

Das Blitzgerät sollte niemals in Flüssigkeiten getaucht oder Regen, Salzwasser
und Feuchtigkeit ausgesetzt werden, sofern es nicht ausreichend vor Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit geschützt ist.

Punkt 1 Seite A-10:

Berühren Sie das Blitzgerät nicht mit nassen Händen, da dies zu einem Stromschlag führen kann.

Nur weil es einen Spritzwasserschutz für den Blitzfuß gibt, heißt das noch lange nicht, dass der Blitz wasserdicht ist.
 
Von "wasserdicht" war ja auch nie die Rede.

Komisch das ich es gerade nicht finde. Wenn man nach "SB900 abdichtung" sucht kommen ein paar Treffer.

Ist aber auch egal. Mein Blitz hält, mehr möchte ich nicht. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
der Straßenpreis liegt ja mal gerade bei 250,- € für den Di866 MARK II
die Daten lesen sich doch interessanter, als ich zuerst dachte.
:)

Hat den schon jemand mit dem Nissin Di866 MARK II Erfahrungen gemacht??? :confused:
Bin hier durch den Thread auf den Blitz aufmerksam geworden aber hier finde ich leider nicht viel über den Blitz nur über den 622!

Suche auch einen Blitz für die D7000 aber da ich noch nicht wirklich Ahnung mit Blitzlicht fotorgrafieren habe, will ich nicht unbedingt 350 € ausgeben! Auch wenn mich der SB900 interessiert! :rolleyes:
 
Schau doch mal bei speedlights.net .

Ist zwar in englischer Sprache verfasst, aber unheimlich gut beschrieben, getestet und bebildert. Der Bertreiber dieser Seite ist übrigens auch hier im Forum unterwegs (fransener) und beantwortet dir Fragen sicher gerne.

Gruß PT
 
Schau doch mal bei speedlights.net .

Ist zwar in englischer Sprache verfasst, aber unheimlich gut beschrieben, getestet und bebildert.

Dort ist leider bloß der alte Di866 getestet.
Dafür schon der "neue" Di622 mk2.

Hat den schon jemand mit dem Nissin Di866 MARK II Erfahrungen gemacht??? :confused:

Ich hatte den alten Di866 (mark 1 quasi) ca ein Dreivierteljahr bis er nach kurzem Dauerfeuer den Geist aufgegeben hat. Der Gedanke mehr Power als ein SB-900er für unter 200 Euro zu bekommen war schon sehr verlockend damals.
Hab aber irgendwie ein Montagsmodell erwischt, das des öfteren Probleme gemacht hat.

Habe im Austausch dann den neuen mk2 bekommen und bin bisher zufrieden. Der Motor knattert beim Zoomen nichtmehr wie ein altes Mofa, die Bedienung ist verbessert worden etc. Nur die Aufladezeit ist immernoch recht gemächlich.
Ich benutz ihn zu 90% im CLS und das läuft reibungslos.
 
Habe auch den Nissin 866 I werde mir jetzt jedoch den SB700 zu meiner D7000 zulgen. Dder Nissin überbelichtet bei mir regelmäßig(Teils nicht tragisch aber leider oft genug so das der Großteil des Bildes überbelichtet ist) und der SB600 von einer Bekannten im TTL/BL-Modus ist ein wahrer Traum.

Da der Leistungsunterschied zwischen SB700 und SB900 nicht soo gravierend(1/3EV bei 24, 2/3EV bei 85 und 1EV bei 120mm) ist und ich den Master-Modus kaum verwende wurde es der SB700 für rund 100€ weniger!
Der einzige mir noch ersichtliche Vorteil in meinem Anwendungsgebiet währen evtl noch die -200mm des SB900. Ich werde warscheinlich auch ohne auskommen :o
Vom SB600 ist mir die Bedienung zu Umständlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten