RaumKraehe
Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde
Tja, der Kauf eines Blitzes steht an und wie immer stellt sich die Frage welcher? Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrungen in Sachen Blitzfotografie. Ich hatte mal an meiner analogen einen recht guten Metz, doch damals hatte ich noch keinen Schimmer wie man Blitze überhaupt vernünftig einsetzt.
Das Budget liegt so um die 200,- €. Da ich nicht ständig damit arbeiten werde ist mehr nur rausgeschmissenes Geld.
Was will ich damit machen: klar Licht dort hin bringen wo kein ist. (Party) und ab und an auch aufhellen. Wichtig wäre mir noch das die Blitze ein eigenes AF-Hilfslicht haben und ich endlich den Strobo-Effekt des internen Blitzes weg bekomme. Der nervt einfach nur.
Arbeiten soll er an einer 40D.
Zur Auswahl stehe:
Sigma EF-530 DG ST - ca. 167,- €
scheint nen normaler Blitz zu sein ohne viel Schnickschnak. Blitzen auf dem zweiten Vorhang scheint nicht möglich zu sein. Dafür aber für wenig Geld recht hohe Leistung.
Sigma EF-530 DG Super - ca. 237,- €
Tja, hier erschlagen mich förmlich die Features. So richtig weiß ich leider gar nicht ob ich das alles brauche. Doch denke ich wenn ich erstmal mit dem Blitzen anfange dann könnte ich diese Features sicher irgend wann brauchen.
Canon Speedlite 430EX II - ca. 220,- €
Tja, der Canon Blitz. Auf dem Papier mit tollen Features wie WB-Korrektur, Sensorgrößen-Erkennung und vieles mehr. Nur von der Leistung her der schwächste.
Wenn ich mir das so anschaue würde ich wohl eher zum 430EX II tendieren. Obwohl er etwas weniger Leistung bietet finde ich die hohe Kompatibilität und die Canon Features schon sehr interessant.
Gibt es irgend welche Argumente die meinen das mir eigentlich auch der Preiswerte Sigma reichen würde? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Sigmablitzen gemacht? Würde sich die Mehrleistung des Sigma Super auszahlen wenn man bedenkt das er sich scheinbar nicht so nahtlos wie der Canon integrieren lässt?
Tja, Danke schon mal für eure Meinungen.
Tja, der Kauf eines Blitzes steht an und wie immer stellt sich die Frage welcher? Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrungen in Sachen Blitzfotografie. Ich hatte mal an meiner analogen einen recht guten Metz, doch damals hatte ich noch keinen Schimmer wie man Blitze überhaupt vernünftig einsetzt.
Das Budget liegt so um die 200,- €. Da ich nicht ständig damit arbeiten werde ist mehr nur rausgeschmissenes Geld.
Was will ich damit machen: klar Licht dort hin bringen wo kein ist. (Party) und ab und an auch aufhellen. Wichtig wäre mir noch das die Blitze ein eigenes AF-Hilfslicht haben und ich endlich den Strobo-Effekt des internen Blitzes weg bekomme. Der nervt einfach nur.
Arbeiten soll er an einer 40D.
Zur Auswahl stehe:
Sigma EF-530 DG ST - ca. 167,- €
scheint nen normaler Blitz zu sein ohne viel Schnickschnak. Blitzen auf dem zweiten Vorhang scheint nicht möglich zu sein. Dafür aber für wenig Geld recht hohe Leistung.
Sigma EF-530 DG Super - ca. 237,- €
Tja, hier erschlagen mich förmlich die Features. So richtig weiß ich leider gar nicht ob ich das alles brauche. Doch denke ich wenn ich erstmal mit dem Blitzen anfange dann könnte ich diese Features sicher irgend wann brauchen.
Canon Speedlite 430EX II - ca. 220,- €
Tja, der Canon Blitz. Auf dem Papier mit tollen Features wie WB-Korrektur, Sensorgrößen-Erkennung und vieles mehr. Nur von der Leistung her der schwächste.
Wenn ich mir das so anschaue würde ich wohl eher zum 430EX II tendieren. Obwohl er etwas weniger Leistung bietet finde ich die hohe Kompatibilität und die Canon Features schon sehr interessant.
Gibt es irgend welche Argumente die meinen das mir eigentlich auch der Preiswerte Sigma reichen würde? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Sigmablitzen gemacht? Würde sich die Mehrleistung des Sigma Super auszahlen wenn man bedenkt das er sich scheinbar nicht so nahtlos wie der Canon integrieren lässt?
Tja, Danke schon mal für eure Meinungen.
