• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz: Sigma EF-530 ST vs Sigma EF-530 Super vs Canon Speedlite 430EX II

RaumKraehe

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde

Tja, der Kauf eines Blitzes steht an und wie immer stellt sich die Frage welcher? Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrungen in Sachen Blitzfotografie. Ich hatte mal an meiner analogen einen recht guten Metz, doch damals hatte ich noch keinen Schimmer wie man Blitze überhaupt vernünftig einsetzt.

Das Budget liegt so um die 200,- €. Da ich nicht ständig damit arbeiten werde ist mehr nur rausgeschmissenes Geld.

Was will ich damit machen: klar Licht dort hin bringen wo kein ist. (Party) und ab und an auch aufhellen. Wichtig wäre mir noch das die Blitze ein eigenes AF-Hilfslicht haben und ich endlich den Strobo-Effekt des internen Blitzes weg bekomme. Der nervt einfach nur.
Arbeiten soll er an einer 40D.

Zur Auswahl stehe:

Sigma EF-530 DG ST - ca. 167,- €

scheint nen normaler Blitz zu sein ohne viel Schnickschnak. Blitzen auf dem zweiten Vorhang scheint nicht möglich zu sein. Dafür aber für wenig Geld recht hohe Leistung.

Sigma EF-530 DG Super - ca. 237,- €

Tja, hier erschlagen mich förmlich die Features. So richtig weiß ich leider gar nicht ob ich das alles brauche. Doch denke ich wenn ich erstmal mit dem Blitzen anfange dann könnte ich diese Features sicher irgend wann brauchen.

Canon Speedlite 430EX II - ca. 220,- €

Tja, der Canon Blitz. Auf dem Papier mit tollen Features wie WB-Korrektur, Sensorgrößen-Erkennung und vieles mehr. Nur von der Leistung her der schwächste.

Wenn ich mir das so anschaue würde ich wohl eher zum 430EX II tendieren. Obwohl er etwas weniger Leistung bietet finde ich die hohe Kompatibilität und die Canon Features schon sehr interessant.

Gibt es irgend welche Argumente die meinen das mir eigentlich auch der Preiswerte Sigma reichen würde? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Sigmablitzen gemacht? Würde sich die Mehrleistung des Sigma Super auszahlen wenn man bedenkt das er sich scheinbar nicht so nahtlos wie der Canon integrieren lässt?

Tja, Danke schon mal für eure Meinungen. :)
 
Gibt es zu der Aussage noch Argumente?

Aber danke. Ich habe sowas schon erwartet und mache mal nen Pluspunkt beim Canon. ;)
 
Die Kompatibilität ist einfach nicht gewährleistet (auch bei Objektiven nicht). Ich hatte selber mal einen Sigma Blitz, auf dem Papier gleiche Werte wie das Canon Gegenstück, z.B. die minimale Leistung. Nur war mit dem Sigma kein Aufhellblitzen bei hohen ISO möglich, weil er eben mit der Leistung doch nicht so weit runter kam wie der Canon.
Manche funktionieren auf der neuen Kamerageneration nichtmal mehr (50D).
Wenn du Veranstalter von Blitzworkshops (mit Canon Geräten) zu dem Thema fragst, werden die dir das ebenfalls bestätigen.

Und der Sigma Service brauchte tatsächlich 2 Monate, um einen gebrochenen Blitzschuh zu reparieren.
 
Danke. Das sind jetzt zumindest Erfahrungswerte die ich hier auch hören wollte.

Dann ist die Entscheidung wohl gefallen. :)
 
Also ich wieß garnicht, was ihr gegen die Sigma Blitze habt .. ich benutz meinen 530 DG Super jedes Wochenende intensiv (1-2 Akkuladungen werden verblitzt) und bis auf einen defekten Kondensator hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Dank des Amazon Services habe ich auch binnen einer Woche nach zurückschicken das Geld wieder aufm Konto gehabt (Einkaufspreis) und konnte mir davon dann einen neuen kaufen, der auch wieder Tadellos funktioniert. Ich hatte bis jetzt noch keine Konpatibilitätsprobleme damit, was ggf. daran liegt, dass ich meistens am Sigma Objektiv Blitze :D
Und zu dem "Argument", was du beim 430EX nennst, dass er die Sensorgröße erkennt ... mein Sigma stellt den Zoom auch auf 105mm, wenn ich am Objektiv bei 70mm bin...

Also ich kann mich über den Sigma EF-530DG Super in keinster weise beschweren .. ;)


MfG
xmodder
 
Stopp!
Die beiden großen DG (ohne ST) 500 Super und 530 Super sind nicht die allerschlechtesten!
Master & Slave, ohne jedes Problem!

Hat man nur die ST-Version, gehts schon los!

Nimmt man die DG-Version (non ST) werden die Enscheidungen schon schwerer, denn der preisliche Unterschied zum Orginal Canon ist nicht mehr sooooo groß, bzw. kleiner, und/oder nur noch die Leitzahl besser. Will man aber später entfesselt blitzen, sollte man vorher klar festlegen, mit welchem System!

Denn mit dem Mischen der Sigmas zu den Canon, gehts wieder von vorn los!
 
Vielleicht kauft du das Blitzgerät um es auch in Jahren an einem zukünftigen Kamerabody (60D, 70D, 80D...) zu nutzen. Die warscheinlichkeit mit einem Sigma diesbezüglich Schiffbruch zu erleiden ist höher als mit einem Canonblitz. Der 430 EXII ist noch dazu erst letztes Jahr auf den Markt gekommen.
Das alles ist zwar keine Garantie für die Zukunft - aber so lehrt es die Erfahrung der Vergangenheit. Fremdhersteller sind oft nur 99% kompatibel. Der Ärger ist vorprogramiert. Ich würde ihm aus dem Weg gehen.

triangle
 
Schon mal über den 48-er Metz nachgedacht, sollte im Budget liegen und funktioniert hervorragend!

mfg Ralf
 
Nur um mal den Thread abzuschließen:

Ich habe mir nun das Speedlite 430 II gekauft und bin mit dem Gerät mehr als zufrieden. Alle Blitzspielereien gehen super von der Hand und gerade das nahtlose Steuern des Blitzes über das Kameramenü ist sehr gut gelöst.

Ich habe mir dann noch flux von sonem Bühnenlicht-Laden nen paar Farbfolien + nen Aufsteckbouncer besorgt und habe nun das Gefühl komplett neue kreative Wege gehen zu können. Ich glaube bis zum zweiten Blitz ist es nicht mehr weit. :) Ich wusste gar nicht wie wichtig ein Blitz sein kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten