• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzen: Farbverschiebung durch Holzdecke mit Folie verhindern?

JoWei

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte bald auf einer kleinen Party abends ein paar Fotos machen. Um die ISO Werte in Grenzen zu halten möchte ich neben offener Blende mit einem kleinen Blitz zusätzlich etwas aufhellen, allerdings indirekt über die Decke.

In der Location ist aber eine leicht rötlich/braune/dunkle Holzvertäfelung (Eiche?). Meine Frage: Wie verhindere ich dort Mischlicht? Ein DJ wird dort sicherlich Kunstlichtlampen aufstellen, ebenso wie die normalen Lampen an den Wänden Kunstlichtlampen sind. Bei weißer Decke würde ich dann CTO Folie vor den Blitz schnallen. Aber bei einer Holzdecke? Die verfärbt das Licht ja vermutlich eh schon ins leicht rötliche. Oder ohne Folie?

Habt ihr Erfahrungen/Tipps, wie ich da am besten vorgehen kann?
Vorher ausprobieren geht nicht, da die Entfernung zu groß ist.

Danke vorab und schönen Abend
Jo
 
Nimm einfach verschiedenfarbene Transparentfolien mit. Dann kannst du dann ausprobieren. Am ehesten vielleicht noch mit ner grünen oder gelben Folie. Das sind ja die Komplimentärfarben zu rotbraun.
 
Schau mal im Kamera-Menü unter WB-Korrektur. Dort kannst du solche zu erwartende Farbverfälschungen
um den entsprechenden Farbton manipulieren.
Ich habe auch manchmal mit solchen "Deckenreflektoren" zu tun und benutze diese Funktion dann auch ab
und zu. Ob es einen unterschied zum nachträglichem Weißabgleich macht oder gar das selbe (nur vor- statt
nachher) ist kann ich aber nicht beantworten.
 
Ein DJ wird dort sicherlich Kunstlichtlampen aufstellen, ebenso wie die normalen Lampen an den Wänden Kunstlichtlampen sind.
Das der DJ Kunstlichlampen verwendet, da würd ich nicht drauf wetten. Eventtechnik (auch billige) ist mittlerweile oft LED. Bei farbiger Beleuchtung des DJ ist es aber sowieso egal, da ist eh nichts mit homogenem Weißableich.

Bei weißer Decke würde ich dann CTO Folie vor den Blitz schnallen. Aber bei einer Holzdecke? Die verfärbt das Licht ja vermutlich eh schon ins leicht rötliche. Oder ohne Folie?
Das Gegenstück zu CTO ist CTB. Aber ob die passt ist dann reine Gücksache, da Holz ja keine fest definierte Farbe hat. Insofern wirst Du nicht an ausprobieren vorbeikommen.
CTB könnte bei eher gelblichem Nadelholz passen, wenn das Holz zu stark "einfärbt". Ich hab mal ein bischen in den Lee Filterfolien geblättert. Bei rötlicherem Holz tuts vielleicht ein eine Lee 243 Fluoreszens, die macht sonst aus Kunstlicht zu Fluoreszenslicht (die schwächere Variante).

Nimm einfach verschiedenfarbene Transparentfolien mit. Dann kannst du dann ausprobieren. Am ehesten vielleicht noch mit ner grünen oder gelben Folie. Das sind ja die Komplimentärfarben zu rotbraun.
Naja für Gelb als Komplementär zu Rotbraun gibts aber kein Kompliment :ugly:
 
Mach RAW's, dann kannst Du es hinterher noch gradebiegen.
Es geht aber nicht um einen danebenliegenden WB der Kamera sondern um Mischlicht (bzw. die Vermeidung derselben). Das ist nachträglich nicht mehr so ohne Weiteres per WB zu erledigen.

Ob es einen unterschied zum nachträglichem Weißabgleich macht oder gar das selbe (nur vor- statt
nachher) ist kann ich aber nicht beantworten.
Wenn man in RAW arbeitet, ist der in der Kamera eingestellte WB egal, bei JPG nicht.
Was Du meinst ist einfach ein voreingestellter WB anstelle der Automatik. Das kann zwar helfen, wenn die Kamera verwirrt ist (z.B. weil sie bei Blitzeinsatz davon ausgeht das die Farbtemperatur auf Blitz sitzt).

@TO
RAW ist aber bei so einer anspruchsvollen Situation auf jeden Fall eine gute Idee
 
Du kannst dich eigentlich nur auf die Kunstlichtlampen einstellen (mit CTO) und dann den Deckelfehler nachträglich mit den Raws korrigieren. Mit Folie die Decke auszugleichen dürfte ein Ratespeil werden. Und wenn du später einen Grünstich auf den Gesichtern hast ist das schlimmer als der Farbstich durch die Holzdecke :eek:
LG Torsten
 
Hey,
erst mal Danke für die vielen Antworten. Das ging ja fix.

Es geht aber nicht um einen danebenliegenden WB der Kamera sondern um Mischlicht (bzw. die Vermeidung derselben). Das ist nachträglich nicht mehr so ohne Weiteres per WB zu erledigen.
Ok, danke für die Klarstellung. War nach dem lesen der ersten Posts ein bisschen verwirrt.

@TO
RAW ist aber bei so einer anspruchsvollen Situation auf jeden Fall eine gute Idee
Ja, das mach ich fast eh immer. Und den Lee-Folien-Satz werde ich dann auch mitnehmen und am Anfang gezwungenermaßen testen.

Noch eine Frage zu LEDs:
Habe da mal was gehört, dass es damit Schwierigkeiten auf Fotos/dig. Videos gibt. Ist das bei allen LEDs so?

Gruß
Jo
 
Es geht aber nicht um einen danebenliegenden WB der Kamera sondern um Mischlicht (bzw. die Vermeidung derselben). Das ist nachträglich nicht mehr so ohne Weiteres per WB zu erledigen.

Moin
mein lieber schalli....glaubst du das dieser Satz oben ...richtig ist :D

überlege doch mal....eine Farbfolie vors Blitzlicht>>>
beeinflußt das GANZE Bild...der WB auch
bekanntlich gibt es nur > EINEN WB...und nicht viele :evil:

wenn der WB nun auf "Blitz" steht wird er die Holzdecke trotz Folie nicht neutral hinbekommen...
also kann er die auch weglassen> einen test machen...und eigenen WB setzen,
läuft auf das gleiche hinaus :cool:

der Fehler liegt eindeutig im > gegen die Decke blitzen
:top:

habe mal ähnliches in einem Restaurant gemacht mit Bauernstüble...dazu bläuliche Decke....
das ganze dann mit einem Lumi-BigBouncer als Aufhellblitz
und langen Zeiten für die Umgebung....das war perfekt
(keine Folien, WB auf Auto)
Mfg gpo
 
Moin
mein lieber schalli....glaubst du das dieser Satz oben ...richtig ist :D

überlege doch mal....eine Farbfolie vors Blitzlicht>>>
beeinflußt das GANZE Bild...der WB auch
bekanntlich gibt es nur > EINEN WB...und nicht viele :evil:
Ähem, so sehr ich Dich schätze, aber

Um die ISO Werte in Grenzen zu halten möchte ich neben offener Blende mit einem kleinen Blitz zusätzlich etwas aufhellen, allerdings indirekt über die Decke.

inwiefern beeinflusst denn die Folie in diesem Fall das gesamte Bild, also genauso wie der WB?

wenn der WB nun auf "Blitz" steht wird er die Holzdecke trotz Folie nicht neutral hinbekommen...
also kann er die auch weglassen> einen test machen...und eigenen WB setzen,
Ja, spricht nichts gegen. Aber das da er ja nur aufhellen will, muss er sich eben um das Mischlicht kümmern.
der Fehler liegt eindeutig im > gegen die Decke blitzen[/B] :top:

[..]
das ganze dann mit einem Lumi-BigBouncer als Aufhellblitz
und langen Zeiten für die Umgebung....das war perfekt
(keine Folien, WB auf Auto)
Mfg gpo
Ich hab auch so ein Ding. Definitiv besser als ein nackter Blitz, aber im Gedränge anstrengend und als Amateur muss man sich ständig rechtfertigen.. :o Kann man natürlich so machen, dann sind eben die Leute im Hintergrund orange im Gesicht. Oder man packt noch eine half-CTO auf den Blitz und hats gleichmäßiger.
Ja, das mach ich fast eh immer. Und den Lee-Folien-Satz werde ich dann auch mitnehmen und am Anfang gezwungenermaßen testen.
Ja. Und topl hat schon recht, mit dem grün muss man vorsichtig sein.

Noch eine Frage zu LEDs:
Habe da mal was gehört, dass es damit Schwierigkeiten auf Fotos/dig. Videos gibt. Ist das bei allen LEDs so?
LEDs haben i.d.R. sehr schmalbandiges Licht. Das führt schnell zu verfälschten Farben und zu übersteuerten Farbkanälen. Das sieht dann schnell so aus.
 
den Blitz der das ganze Bild und alles was darauf zu sehen ist beeinflusst musst du mir zeigen!

Fotografiert man z.B. in ner Kneipe mit sehr warmem Licht, vllt mit Kerzen hat man eine sehr sehr warme Lichtstimmung. Blitzt du da mit nem Blitz ohne Filterfolie hast du ein sehr kaltes Blitzlicht. Dieses Blitzlicht kommt an verschiedene Bereich in der Kneipe unterschiedlich stark an. Verrate mir wie du das in der Nachbearbeitung lösen willst?


Es gibt nur einen Weißabgleich, aber von den Lichtquellen die da sind und vom Blitz unterschiedliche Farbtemperaturen die man angleichen möchte damit nich jeder gleich sieht "oh da hat einer mitm Blitz reingeballert".





Zum Thema LEDs:
grün ist besser als blau, blau ist besser als rot aber alle LEDs sind ******e:-D
Das ist meine Erfahrung aus der Konzertfotografie. Da ist auch die Nachbearbeitung in Lightroom teilweise knifflig. Ich habs bei meinen Konzertfotos aufgegeben das "richtige" Licht darzustellen, ich machs so dass man möglichst viel erkennen kann und da hat man dann auch mal durchaus Farben auf der Bühne die nie da waren weil ich den Weißabgleich dermaßen verstelle und vor allem bestimmte Farben in der Sättigung zurückdrehe (rot z.B...)
 
Moin

ich finde ihr seht das viel zu sehr nur>>> schwarz oder weiß :D

was ist mit allem dazwischen ???

was ich beschrieb mit dem Lumiteil war ein privater Event mit Empfang und guten 30 Leuten....
es war eng und ich konnte wenig machen aber...

was ich immer mache...ich hampel so sehr vor den Leuten rum bis ich sie dort habe wo sie hingehören...
man kennt das doch, das immer welche sich vordrängeln, die wichtigsten sich aber verstecken :D

es kam Tageslicht rein und die übliche Raumbeleuchtung....
der Blitz mit dem Lumi hat da so wunderbar gemischt, das ich nicht mal ansatzweise darüber nachdachte....eine Folie zu nehmen :angel:

es ist doch heute kein Problem mehr...ein paar teste zu machen :top:

aber ne Holzdecke anzublitzen...verursacht gute 2 Blenden minus...
wenn die noch dunkel ist ...noch ne Blende...
was soll dann davon als >>> gutes Licht noch übrigbleiben :rolleyes:
Mfg gpo
 
Hier stimme ich gpo zu. :)
Pfeiff auf die Holzdecke und nimm eine ABBC (wie LQ BB - nur billiger)
Kannst auch passend zum Licht eine Folie aud den Blitz kleben.
Bei LEDs - viel Spaß. :(
 
aber ne Holzdecke anzublitzen...verursacht gute 2 Blenden minus...
wenn die noch dunkel ist ...noch ne Blende...
was soll dann davon als >>> gutes Licht noch übrigbleiben :rolleyes:

Und dann macht man noch eine Folie vor den Blitz, die nur blaus Licht durchlässt, die rote Decke reflektiert aber nur rotes Licht, mit dem Erfolg, dass gar kein Licht mehr ankommt.

Damit hat man dann aber auch keinen Farbstich mehr durch die Decke ;-)
 
Hi,

dass das Thema doch sehr unterschiedliche Antworten hervorruft, zeigt mir zumindest, dass die Frage gar nicht mal so doof und anfängermäßig war, wie ich dachte.
Trotzdem bringt mich der Thread nur bedingt weiter, denn letztlich klingen alle Antworten ein Stück weit schlüssig (mit Folie(n), ohne). Daher: ich probiere es vor Ort aus :-)

Danke dennoch an alle
Gruß
 
Hi,
Daher: ich probiere es vor Ort aus :-)

Danke dennoch an alle
Gruß

Moin......eine gute Idee...oder Erkenntnis :top:

da es ja ein ähnliches Thema ist....
schau die Freds hier der Partyfotografen>>> wie machen die das :evil:

dort wirst du von 50 Leuten dann 100 Varianten serviert bekommen...
und das ist auch gut so, sonst würden Bilder ja immer gleich aussehen :cool:
Mfg gpo
 
Soooo,
nun habe ich es hinter mir und möchte kurz ein Feedback geben.

Zunächst: Es lief besser als gedacht. Die Decke war nur in einem kleinen Teil des Raums vor der Theke mit Holz verkleidet. Der Rest hatte eine weiße Decke :)

Trotzdem habe ich aus Interesse mich in die Ecke mit dem Holz gequetscht und Probebilder gemacht. Ergebnis: Das einfachste Setup ganz ohne Folie war am besten. Beispielbilder kann ich nicht anbieten, aber alle Bilder mit verschiedenen Farbfolien sahen ungesund aus. Marsmenschen :)

Danke allen für eure Antworten.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten