• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzschuhabdeckung

scudo

Themenersteller
hallo,

Nachdem ich schon einige male die Blitzschuhabdeckung verlohren habe, musste ich mir mal was dagegen überlegen. Meistens passiert es, wenn ich auf die schnelle den Blitz aus der Tasche nehme und aufstecke. Dann habe ich noch diese kleine Abdeckung in der Hand. Nur wohin jetzt damit? Normalerweise würde ich sagen in die Tasche, aber dort wohnen kleine Wesen, die das Ding dann so verstecken, dass ich nicht wiederfinden kann. So ähnlich wie die Kobolde, in der Handtasche meiner Freundin wohnen.....:lol:

Deshalb habe ich mir einen kleinen Blitzschuh auf das Blitzgehäuse geklebt.
Den Blitzschuh habe ich aus einem Adapter für Sony Kameras gebastelt.
Dieser Adapter ist eigentlich dafür gedacht, den speziellen Blitzschuh der Sonykamera auf das gebräuchliche System anderer Kameras zu adaptieren. Dabei handelt es sich um einen Adapter, der keine Elektrischen Anschlüsse adaptiert, sondern nur zur befestigung von Wasserwaagen und anderen Zubehörteilen wie GPS Tracker ect. dient. Diese Adapter kosteten max. 3EUR.

Alle überflüssigen Kunststoffanteile habe ich entfernt, um das Teil möglichst klein zu machen. Befestigt habe ich es mit doppelseitigem Klebebband.

Es sind halt manchmal die kleinsten Sachen, die einen großen Nutzen haben können, für mich zumindest.

gruß
Scudo
 
Für was braucht man denn eine Blitzschuhabdeckung. Zumindest bei Canon liegt sowas nicht bei...
Habs schon auf Olympus gesehen. Schaut nicht schlecht aus, scheint aber als Schutzfunktion nicht gebraucht zu werden, oder?
Jemand der keinen externen Blitz hat, ja OK, kann man oben lassen.
Aber Blitz rauf, vorher noch die Abdeckung verstaut, erscheint mir irgendwie nicht so sinnvoll, oder?
Gut, wird als Kontaktverschmutzungsschutz gedacht sein....hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

also das wusste ich gar nicht, dass diese Abdeckung nicht bei jedem Kamerahersteller vorhanden ist. Bei meinen Olys war sie bei jeder dabei.
Ob es Sinn macht diese zu verwenden, ist schwer zu ergründen.
Mein E-3 Body ist Abgedichtet, vielleicht soll diese Abdeckung die Kontakte vor Schmutz und Korrosion schützen, wenn die Kamera bei schlechtem Wetter benützt wird. Allerdings hat meine E420 auch so ein Deckelchen, dort ist es wohl mehr ein Designdetail, als ein Schutz.

Einziger Vorteil den ich bisher feststellen konnte, war der, dass bei einer bestimmten Trageweise der Kamera, der Blitzschuh immer an der Kleidung einhakte, wenn dieser Deckel nicht drauf war. Bei der E420, wenn ich sie in die Jackentasche stecke, trat das sehr häufig auf.

gruß
Scudo
 
also das wusste ich gar nicht, dass diese Abdeckung nicht bei jedem Kamerahersteller vorhanden ist.
Bei Sony auch nur bei der a100/a850/a900

Ich finde die Idee gut, Kappe abziehen, Blitz aufstecken, Kappe hineinstecken - Klasse Idee!:top:
 
Bei Canon gibt's schon allein deshalb keine Blitzschuh-Abdeckung, weil die Kamera dann denken würd, dass ein externer Blitz drauf ist. Folglich würde der interne nicht mehr aufklappen.

Aber wenn man so eine Abdeckung schon hat, dann ist deine Bastelarbeit echt 'ne gute Sache!
 
Dieser Deckel sollte ja elektrisch nicht leitend sein, ergo würde auch eine Canon mit Deckel nicht mehr oder weniger denken als sie es sonst tut. Bei meiner D90 hatte ich einst zwei Wochen nach dem Kauf auch so einen Deckel. Bis er dann verschwand :lol: Ergibt also Sinn, wenn man Wert auf den Deckel legt ;)
 
Dieser Deckel sollte ja elektrisch nicht leitend sein, ergo würde auch eine Canon mit Deckel nicht mehr oder weniger denken als sie es sonst tut.

Das stimmt nicht. Wenn du die Abdeckung auf den Blitzschuh schiebst betätigst du den Microschalter. Dann denkt die Kamera es ist ein externer Blitz drauf und klappt den internen nicht aus;)
 
Wow, mea culpa. Als Nikonschuster sollte ich wohl bei meinen Leisten bleiben, bei Nikon gibts den besagten Schalter nicht :angel:. Wie liegt dieser Microschalter? Man könnte sich, wenn man denn unbedingt eine Abdeckung will, genau dort eine Aussparung anbringen damit der besagte Microschalter nicht betätigt wird :)
 
Ist ja wohl ne nette Idee,
aber aus meiner Erfahrung herraus würde ich es so machen wie die Canon-Leute,
einfach nichts mehr oben drauf.
Das Ding ist in meinen Augen einfach nur Über!!!
Und mich würde dieses herrum gehampel ziemlich nerven.
Aber wer braucht, oder gefällt,....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten