• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bluebox 3x3x3 Meter für Produktfotos

Inux2883

Themenersteller
Hallo,

ein Freund und ich haben vor Möbelstücke im Internet anzubieten und dazu die passenden Produktfotos selber zu machen.
Die Möbel sind seitlich aus Acryl und haben gewölbte mit Autolack lackierte Stellen, reflektieren also relativ stark in alle Richtungen.
Nach einer Beratung mit einem Fotografen wurde mir folgender Vorschlag gemacht:

Bau eine Bluebox 3x3x3 Meter mit Hohlkehle, besorg dir eine vernünftige Beleuchtung(ist da) + Kamera (ist da) und mache die Fotos selber, bzw. ein befreundeter Hobbyfotograf macht sie dann.

Die Produkte sollen später ausgeschnitten und mit Photoshop weiterverarbeitet werden können.

Meine Fragen an euch wären:
1.
Ist Blau überhaupt zu empfehlen oder doch eher weiß als Hintergrund besser geeignet wegen Refelxionen auf Lack und Acryl.
Bestellen wollte ich:http://www.molton-markt.de/bluescreen/meterware-bluescreen-3m.html)
2.
Mir wurde gesagt, dass die Bluebox Hinten/Unten/Rechts haben soll, also eingeöffneter Würfel. Ist das so korrekt?
3.
Habt ihr allgemein Einwände für dieses Vorhaben?
 
schon mal danke für die Tipps.:rolleyes:
 
Hallo,

ein Freund und ich haben vor Möbelstücke im Internet anzubieten und dazu die passenden Produktfotos selber zu machen.

Moin

dann solltest du erstmal einen Link parat haben....
wo deine Mitbewerber "ähnliches " zeigen, denn....
ich gehe mal davon aus, das du keine Peilung davon hast, auf was du dich da einläst :rolleyes:

Produkte im Internet verkaufen wollen viele....
alle Anfragen die es hier gab....hatten später KEINE Erfolgsmeldungen abgegeben :evil:

dazu ist das was du machen willst>>> Werbefotografie...
immerhin willst du die Bilder nicht in dein Schlafzimmer hängen...sondern es soll verkauft werden :top:

eine Blue/grenn/sonstwie Box, ist demnach so ziemlich das schlimmste was einem einfallen kann...
du hast nix unter Kontrolle, denn die Wände stehen ja fest verankert...

Licht....ja sag mal was du einsetzen willst...und hast du schon mal "ähnliches" gemacht ?
ansonsten empfehle ich immer, vorab mal einen Blitzworkshop mitzumachen :cool:
Mfg gpo
 
Anscheinend stehst du der Beratung des Fotografen selbst skeptisch gegenüber (und das auch zurecht). Das geht, so wie du die Möbel beschreibst, sowas von in die Hose.

Der Ansatz ist mal wieder der Falsche. Klar, ohne Kamera ist schwer zu fotografieren. Das gleiche gilt auch fürs Licht. Nur sind die Faktoren nicht entscheidend.

Schau dir die Möbel auch ohne "Bluebox" mal genau an und beobachte, was du alles in den spiegelnden Flächen wahrnehmen kannst. Und nun stell dir vor, dass das alles dann in Zukunft nach diesem Plan blau sein wird.

Was soll denn überhaupt die Idee hinter der Bluebox sein? Doch nicht etwa das "einfache" Freistellen per Zauberstab? Das Freistellen ist doch, seitdem ein Clipping-Service den anderen unterbietet, kein Thema mehr fürs Selbermachen. Erst recht nicht auf so diletantische Art.
Das sollte dir der Fotograf aber auch gesagt haben.

Grüße vom Raben
 
Ist ein grauer HIntergrund besser als eine Bluebox für Produktfotos?

Ich muss ab und an auch weiße Produkte fotografieren.

Z.B. weißer Baumkuchen.
 
Grau muss er nicht sein. Ob grau, weiß oder schwarz ist eher eine Sache des Lichtes. Hauptsache der Hintergrund und das Umfeld sind Neutral. Sonst findest du du Farbe in deinem Kuchen wieder. Dabei ist es egal, ob er mit Zartbitter überzogen ist, die in den Randbereichen metallisch blau schimmert. Oder mit weißer Schokolade die ein leichtes Bleu in sich trägt.

Grüße vom Raben
 
Ist ein grauer HIntergrund besser als eine Bluebox für Produktfotos?
Der flexibelste Hintergrund ist mittleres Grau. Dann kannst du mit einer geeigneten Lichtquelle praktisch jede Art von "noch heller" und durch den Abstand zum Motiv jede Art von "noch dunkler" realisieren. Mit Gels kannst du den Hintergrund auch in gewissem Umfang einfärben -- satt bis pastos geht immer.

Das Prinzip siehst du im BTS in der Beilage.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten