• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Body K5 II vs. K-3 I/II vs. K70

Pingu

Themenersteller
Wie unterscheiden sich K5 II vs. K-3 (I/II) vs. K-70

bei schlechtem Licht? Die K-70 hat ja theoretisch mehr ISO.

Wie ist der Unterschied beim AF bei schlechtem Licht bei gleicher Linse?

Bei welchem Modell ist das Auslösegeräusch am leisesten, speziell bei Serie?

Bei der K70 schreckt mich, dass oben das Display fehlt. Ich fotografiere sehr viel mit TAv und da reicht bei der K-5 ein Blick nach unten, was gerade eingestellt ist, bei der K70 muss ich die Kamera drehen.
 
Die K70 ist vergleichbar mit den anderen Einsteigermodellen K30, K50 oder KS2.
Bildqualitativ auf hohem Niveau, aber weniger robust ausgelegt (Auslöser, Verarbeitung), weniger Direktzugriffe, weniger Anschlüsse, kein Batteriegriff, kein Display, keine Ultraschallreinigung des Sensors, kein Schulterdisplay und leicht schlechtere Funktionen, wobei die auch nicht jeder braucht (1/8000s vs 1/600, etwas schlechterer SR, etc).

Meist sind sie von der Bildqualität vergleichbar mit den Semi-Pro Modellen. Die Unterschiede werden da auch wieder recht marginal ausfallen.

Sonderlich beschäftigt habe ich mich mit der K70 bisher noch nicht, ich würde am ehesten vermuten, dass sie in Nuancen beim Rauschen etwas schlechter abschneidet und leicht bei der Dynamik hinterher ist. Überprüft habe ich das aber nicht, kann auch totaler Quatsch sein.

Warum brauchst du denn einen neuen Body? Bzw was vermisst du?

Bei K5II vs K3 sehe ich bei der Bildqualität die K3 aufgrund des fehlenden AA Sensors vorne, falls die 16MP ausreichend sind, ist mMn rein von der Bildqualität die K5IIs etwas besser. Ist aber auch wieder nichts gravierendes.
Bei den beiden hat sich in Sachen AF Geschwindigkeit kaum etwas getan. Die K3 bietet nur Vorteile bei der Anzahl der AF Punkte und wohl im AF-C, den ich nie nutze.

Ich denke, dass alle 3 ohne Probleme bis ISO 3200 nutzbar sind, darüber hinaus wird sich wieder zu viel Körnung zeigen.
Das wird aber auch die nächsten Jahre so bleiben. Ich rechne mit etwa 1/3 - 2/3 Blenden Rauschverbesserung alle 5-6 Generationen. Riesen Sprünge braucht man da nicht erwarten.
Da lohnt sich dann eher eine K1 oder 645D/Z, wo man wirklich einen Unterschied sehen kann aufgrund des größeren Sensorformats.

Wenn du jetzt eine K5 hast, würde ich aber am ehesten zu K5IIs oder K3 raten, da du deine Akkus weiter nutzen kannst. Bei der K5II(s) dann auch deinen Batteriegriff. Mit der K3 ginge das nur per DIY Umbau und ich meine Verlust der Wetterfestigkeit vom D-BG4.
 
Englisch okay für dich?
Einige Fragen sollten da beantwortet werden: https://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-70
Bei ISO ist sie etwas besser als eine K-3. Beim Farbrauschen ist die K-70 deutlich sichtbar besser beim Testbild und kaum schlechter als eine K-1.

Selbst habe ich nur eine K-5 und mir gefällt das Gehäuse sehr gut. Ich würde eher bei den einstelligen bleiben. Selbst warte ich auf eine K-3iii mit dem Sensor der K-70. Da zahlt sich ein Upgrade von der K-5i dann wirklich aus. Die K-1 überspringe ich auch ... :D.
 
Englisch okay für dich?

Kein Problem

Selbst habe ich nur eine K-5 und mir gefällt das Gehäuse sehr gut

Ich habe eine K5 I und eine K5 II. Der Unterschied beim AF ist im DUnklen deutlich. Verwende die K5 I kaum mehr. Habe das 2. Gehäuse vor allem dann, wenn ich keine Zeit habe das Objektiv zu wechseln.

Ich würde eher bei den einstelligen bleiben
Beim Farbrauschen ist die K-70 deutlich sichtbar besser beim Testbild und kaum schlechter als eine K-1.

Entscheidend ist auch das Handling.

Selbst warte ich auf eine K-3iii mit dem Sensor der K-70.

Wann soll es die etwa geben?

Die K-1 überspringe ich auch

Da bin ich mir icht so sicher, reine Preisfrage. Bei 1500€ werde ich schon nachdenklich, aber zur Zeit ist die K1 ja im Preis gestiegen.

Hintergrund ist, dass meine K5 I an die Verwandschaft gehen soll, die vor mir schon eine K20 haben und was neueres wollen und ich dann ein 2. Gehäuse brauche.

Ich habe aber keinen Zeitdruck, will mich aber schön langsam darauf vorbereiten.
 
auslösegeräusch ist bei der k5ii am leisesten, nur ein leises plob, bei der k3 ist das etwas knalliger... aber immer noch sehr angenehm, bei der k70 ein lautes klacken.
 
Die K70 muss von der Bildqualität und vom Rausche nicht schlechter sein, als eine K3 ,auf jeden Fall besser als K50 / K30...

von der Haptik natürlich schon...
 
Sonderlich beschäftigt habe ich mich mit der K70 bisher noch nicht, ich würde am ehesten vermuten, dass sie in Nuancen beim Rauschen etwas schlechter abschneidet und leicht bei der Dynamik hinterher ist.

Die K70 muss von der Bildqualität und vom Rausche nicht schlechter sein, als eine K3 ,auf jeden Fall besser als K50 / K30...

Ersten Tests zufolge ist die Bildqualität (high ISO und Dynamik) der K70 die beste aller Pentax APS-Cs bisher und besser als die K3 II, dank neuem Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und besser als die K3 II, dank neuem Sensor.
... Dank neuer Elektronik und Software ca. 1/2 ISO Stufe besser. Das Farbrauschen wurde irgendwie beseitigt. Test und RAW Dateien finden sich auf dpreview.com. Bessere Sensor Tests wird man eh schwer finden.

Hier gibt es auch ein paar Beispiele: http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k-70-iso-faehigkeiten-t20895.html

Bis ISO 6400 geht bei meiner K-5i für meine Zwecke bedenkenlos. Wie wird das dann erst mit 24 MPix. :D

Jetzt muss die Technik nur noch in eine K-3iii rein,
dann wird das meine nächste sein.
 
Das Farbrauschen wurde irgendwie beseitigt.

Ja, und das finde ich eine bedenkliche Entwicklung. Pentax war bisher so 'fair' nicht in RAWs einzugreifen, im Gegensatz zu so einigen anderen Herstellern. Wenn sie jetzt schon RAW Bilder entrauschen, dann ist das problematisch. DPR schrieben in ihrem K-70 Review:

"However, at least part of this impressive performance may be a bit of in-camera noise reduction, with evidence of this showing in our ISO invariance test, as well as edge artifacts and visible dotting in high ISO images."
 
Nun die Frage aller Fragen. Kann man den Sensor in eine K-5IIs verplanzen :confused:

Ich vermute mal ja.
Die K-5IIs hat ja keinen AA-Filter mehr, daher geht der originale Sensor deutlich leichter raus, als bei den älteren Modellen.
Wichtig ist eine möglichst pH-neutrale Erde. Elekronik mag weder saure noch basische Böden.
Ich würde anfangs sog. Düngesticks verwenden. Die liefern einerseits wichtige Mineralien, und andererseits mechanische Stabilität.
Vorsichtig gießen. Die Kamera hat mit Wasser zwar kein Problem (da WR), aber übertreiben sollte man es auch wieder nicht.

Jetzt ist halt eine etwas ungute Jahreszeit. Ich würde versuchen mit dem alten Sensor noch bis ins Frühjahr durchzukommen und die Verpflanzung dann zu machen, wenn alles wächst. :evil:

Greez
Stefan
 
oder gerade jetzt! ich habe meinen Rasen auch erst Anfang November gesäht. Jetzt wächst er zwar langsam (dank Klimawandel) dafür aber dicht und nachhaltig.

... Dann dürfte für die ersten Frühlingsblüher der neue Sensor schon tief mit der Kamera verbunden sein. - Für die Software sollte man sich dann aber etwas Zeit lassen. Man weiß ja noch nicht wieviele Pixel nicht anwachsen (Stichwort Coldpixel).

(Duck und wech .... )
 
Nun die Frage aller Fragen. Kann man den Sensor in eine K-5IIs verplanzen :confused:

Einbauen kann man ihn bestimmt, hat ja die gleichen Abmessungen .... :)

Fotografieren sollte aber nicht gehen :rolleyes: Da ist Hard- wie Software nicht für geeignet ....

- 24MP mit Informationen - Software ist für 16MP ausgelegt - 8MP verschwinden also in der Tonne???
- Steuerung des Pixel Shift Resolution Systems????
- Hybrid AF - die 5er hat einen anderen Sensor für die Kontrastmessung, der bei hochgeklappten Spiegel nicht funktioniert ...
- Image Sync - wie erreicht die K-5IIs das Handy???

Das sind bloß mal einzelne Beispiele, die zeigen, dass das alles nicht geht. Und die Software ist dabei auch nicht so leicht aufrüstbar, die Cams ab der K-3II haben wohl ein anderes Motherbord, was dafür sorgte, dass alleine das Update für die neue Blendensteuerung für ältere Geräte zunächst von Ricoh ausgeschlossen wurde und dann zwar doch, aber erheblich später kam.

Das Gehäuse der K-7/5(II) ist zwar mit ein oder zwei Verbesserungsmöglichkeiten (z.B. gesonderte Umschalttaste für das Steuerkreuz und LV-Knöpfchen weg vom Steuerkreuz, mehr wählbare AF-Punkte - alles so wie bei der K-3) für mich auch immer noch das gelungenste von Pentax (klein und handlich, halt absolut pentaxlike), aber irgendwann muss man Abstriche bei seinen Wünschen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten