• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

flores by K.H. Lasingers, auf Flickr
 
Vielen Dank für eure Kommentare.
Besonders "ins Auge gefallen" ist mir diesmal wieder das Foto von Pippilotta durch seine Schärfe und Klarheit, aber auch durch die schön kontrastierenden Farben violett, weiß und grün.

Das soll aber die Leistung der anderen nicht schmälern!

Ich habe heute auch mal eine Pfingstrose für Euch:

Leica M
Meyer Optik Görlitz Domiplan 50 f2.8
ƒ/2.8 50.0 mm 1/125 200 ISO
[url=https://flic.kr/p/U1Pf6i]Pfingstrose mit Bokeh by RalfK61, auf Flickr[/URL]
 
Hier Zierlauch mit Photonensieb:
Das hat was psychedelisches ! :D
Ein Experiment mit irgend einem alten 135er Meyer-Görlitz Objektiv.
Das gefällt mir sehr gut ! Dabei muß ich ehrlich gestehen, sagen mir bisher nur sehr wenige Bilder mit den alten Linsen zu.
Keine Ahnung woran das genau liegt, glaub oft ist mir da zuviel Unschärfe, wo imo keine sein sollte, Kanten sehen mir zu unscharf aus.
Auch das Bokeh ist mir oft zu unruhig/ablenkend.
Aber bei diesem Bild geht die Rechnung für meine Äuglein auf, wirklich toll ! (y)

Hier noch eine äh...mir unbekannte Pflanzenart.
img_3192bkkp5o4g.jpg
 
Sieht nach Lupine aus. Gut gelungen. Ruhiges und passendes Bokeh.
Bei vielen neuen Objektiven wirkt das Bokeh sehr unruhig wegen der vielen Linsen bei gleichzeitiger Optimierung auf Schärfe.

Das Photonensieb hat ja wirklich etwas Psychedelisches an sich.
Es ist eine Lochkamera mit oder ohne Zentralloch und mit Satellitenlöchern.
 
Traumhaft. Soso, "irgendein alltes Meyer-Görlitz"...
Ja wirklich unglaublich, was die Leute für alten Krempel rumliegen haben und sich dann auch noch trauen das hier einzustellen :ugly: :devilish: :D

@sissen: sehr geil! (y)
@Lucius: mal eine sehr interessante Pusteblumeninterpretation, gefällt mir ausgesprochen gut!
@Pippilotta:wie immer einfach nur wunderschön :)
@Ancheru: sehr schicker Zierlauch und auch die wahrscheinliche Lupinie gefällt mir gut
@Hutschi: ebenso, würde ich mir sofort an die Wand hängen (y)
@RüdigerK: wirklich ordinär Dein Foto :devilish: Nein, Quatsch - sehr schön, auch wenn ich keinerlei Ahnung habe was das überhaupt sein könnte
@Taskal_Obvört: gefällt, obwohl es für meinen Geschnack fast 'nen Tacken zu mittig ist
@RKe: das Domiplan macht ja auch klasse Kringel!

Und dann noch was zartes von mir aus dem Staudengarten...
IMG_8282comp.jpg
 
Die Zierlauchmakros von Ancheru und Hutschi finde ich sehr interessant, manchmal passt Unschärfe fast besser zum Motiv als extreme Schärfe... Und über das Photonensieb muss ich immer noch kichern... :D

@Ruediger: Ich weiß nicht, was es ist, aber es sieht gut aus :D Ist schon interessant, welche Strukturen Pflanzen bilden, die man nur sieht, wenn man seeehr genau hinschaut!
@sissen: Da sag ich jetzt mal nichts mehr zu... :eek: (y)(y)(y)
@Taskal_Obvört: Schönes Pflänzchen, prima ins schöne Bokeh eingepasst! (y)
@RKe: Tolles Pfingstrosenpink, klasse Kringelbokeh, ich mag das, auch wenn die Kringel in den Ecken zu Eiern werden... (y)
@Ancheru: Ich tippe ebenfalls auf Lupine(nknospe), das Bokeh ist irgendwie auch psychedelisch, finde ich, anders, gefällt mir aber gut! (y)
@Ötzelprötz: Wow, klasse! Sieht aus, als würden ganz viele Außerirdische ihre Lauscher hochstrecken, total spacig (y)(y)

Und an alle ganz lieben Dank für Eure netten Kommentare zu meinem Bild!! :)

**********

Eigentlich war es heute sogar zum Fotografieren zu warm, aber unter Bäumen am Bach ließ es sich aushalten. Dort fand ich diesen blühenden Giersch, jedenfalls denke ich, dass es einer ist.
Im Garten ein sehr ungeliebtes Unkraut, blühend im Wald einfach hübsch, wie ich finde...

DSC09695R_Forum.jpg
 
Ötzelprötz und Pippilottas letzte beide Bilder sind gut vergleichbar.
Hier gefällt mir die Perspektive und die Zeichnung bei Ötzelprötz etwas besser.
Zum einen die Komposition, zum anderen wirkt der Übergang von Scharf zu unscharf sanfter. Die etwas unschöne Stelle ist bei Pippilottas Blume im Vordergrund hinten. Insgesamt gefällt es mir aber auch sehr gut.
Ein Problem ist hier immer: Ich weiß nicht, wo es herkommt. Es sieht aus wie ein Schärfungsartefakt. Das kann an meinem Computer liegen, an der Forensoftware oder schon am Fotoapparat.

Studentenblume 1 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Hier eine strahlende Studentenblume.
Eigenbauobjektiv mit Brillenglas und Offenblende.
 
Ötzelprötz und Pippilottas letzte beide Bilder sind gut vergleichbar.
Hier gefällt mir die Perspektive und die Zeichnung bei Ötzelprötz etwas besser.
Zum einen die Komposition, zum anderen wirkt der Übergang von Scharf zu unscharf sanfter. Die etwas unschöne Stelle ist bei Pippilottas Blume im Vordergrund hinten. Insgesamt gefällt es mir aber auch sehr gut.
Ein Problem ist hier immer: Ich weiß nicht, wo es herkommt. Es sieht aus wie ein Schärfungsartefakt. Das kann an meinem Computer liegen, an der Forensoftware oder schon am Fotoapparat.

Danke für Deine Analyse, Bernd, finde ich interessant. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, welche Artefakte Du in diesem Fall meinst. Die Voraussetzungen waren ja nicht unähnlich: bei Ötzelprötz 70mm bei f/4.5, bei mir 90mm bei f/3.5, beides an Kleinbild. Der Unterschied im Schärfeverlauf könnte auch am Abstand der Blüten zueinander liegen, dieser ist bei Ötzelprötzs Bild vermutlich deutlich größer.

Hier eine strahlende Studentenblume.
Eigenbauobjektiv mit Brillenglas und Offenblende.

Die ist wirklich der Hammer, gerade schon auf Flickr bewundert. In sehr groß an der Ziegelwand eines Lofts über dem Riesensofa :D (y) (Leider fehlt mir das Loft... :grumble:)
 
Darf ich kennzeichnen und einfügen?

Es ist der hintere Bereich der vordersten Blüte, der bei mir "komisch" kommt. Es könnte auch durch Zwischenräume in der Blüte selbst bedingt sein, das sehe ich schlecht.
 
pippilotta_c.jpg
(Bild von Pippilotta)

Dünn rot umrandet. Ich habe es nicht dicker gemacht, damit die Umrandung es nicht verdeckt.

Es kann auch sein, dass der Effekt durch den relativ flachen Winkel entsteht und tatsächlich plötzlich eine relativ größere Entfernung da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder, Nadine, mir gefallen die dunklen Farbtöne, die Schärfe und die Ausschnitte sehr! Besonders schön finde ich das erste und das letzte, ach was, eigentlich alle vier!! Beim letzten finde ich das Bokeh sehr apart! (y)
 
Vielen Dank für eure Kommentare.

Ja, das Domiplan zeichnet ganz passable Kringel, v.a. in Relation zum eingesetzten Kapital;):)

Ötzelprötz´ Stauden gefallen mir sehr gut bzgl. des Bildaufbaus. Die Perspektive aus "Augenhöhe" sieht klasse aus. V.a., weil die Einzelnen Blüten so unterschiedlich hoch sind und auch über Augenhöhe nach oben herausragen.

Bei Pippilottas "was auch immer" liegen wirklich die nach vorne gerichteten Teilblüten in einer Schärfeebene und die anderen Blütenteile (die oben) fallen dann nach hinten ab und sind deshalb "schnell" unscharf. Eure Vermutungen würde ich so bestätigen wollen.
Unabhängig davon ein schönes Bild mit schönem Bokeh.

Tja und bei Heavenscry....
ich bin jetzt ein paar Tage um die Fotos "herumgeschlichen", weil sie mir eigentlich ein wenig zu dunkel erscheinen.
Aber mittlerweile gefallen mir die Bilder 2,3 und 4 richtig gut. Sie zeigen Ungewöhnliches und auch aus ungewöhnlichen Perspektiven. Schöne Bildaufteilung und interessanter Schärfeverlauf.
Nur mit Bild 1 will ich nicht warm werden - sorry...

Heute bringe ich euch mal was vom Feldrand mit, bzw. vom Rand eines Feldwegs. Diesmal bin ich nicht ganz so nah rangegangen, weil ich das Umfeld ein wenig mit einbinden wollte.
Aber schaut selbst:

Leica M
Summilux-M 1:1.4/35 ASPH.
ƒ/2.8 35.0 mm 1/1500 200 ISO
[url=https://flic.kr/p/UdJ8z1]At the edge of the field by RalfK61, auf Flickr[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pippilotta: gefällt mir gut und selbst wo es Hutschi nun eingekreist hat, sehe ich eigentlich keine Auffälligkeiten :ugly:

@Hutschi: wieder sehr psychedelisch, aber auch wieder sehr geil (y)

@Heavenscry: gefallen mir alle sehr gut und witzigerweise gefällt mir im Gegensatz zu RKe gefällt mir nun ausgerechnet das erste Bild am Besten :lol:

Ötzelprötz´ Stauden gefallen mir sehr gut bzgl. des Bildaufbaus. Die Perspektive aus "Augenhöhe" sieht klasse aus. V.a., weil die Einzelnen Blüten so unterschiedlich hoch sind und auch über Augenhöhe nach oben herausragen.
Danke Dir! Deine sind auch sehr schick, insbesondere das letzte hat es mir sehr angetan, beim zweiten finde ich den Hintergrund leider nicht ganz so schick :angel:

Und dann noch eins von mir - vom Stil her nicht so ganz unähnlich zu meinem letzten Bild, zumindest was die Perspektive angeht...
IMG_8485comp.jpg
 
@Heavenscry: gefallen mir alle sehr gut und witzigerweise gefällt mir im Gegensatz zu RKe gefällt mir nun ausgerechnet das erste Bild am Besten :lol:

[/IMG]

hehe , mir auch - ich liebe diese ganz kleinen Blüten, die man mit dem bloßen Auge meist kaum wahrnimmt - sie tauchen auf einmal wie aus dem Nichts auf, sobald man ihnen Aufmerksamkeit schenkt..

Ich danke euch für das Feedback - ich mache "gezielt" kaum noch Makros und Naturbilder - aber wenn ich mit der Cam unterwegs bin, immer mal wieder - es ist für mich die inspirierendste und entspannendste Art der Fotografie <3

Hier sind noch ein paar von Gestern (im Wind und Regen:cool:)

Macro by Nadine SBeck, auf Flickr

Macro by Nadine SBeck, auf Flickr

Macro by Nadine SBeck, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten