• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bouncer und Softbox für Internen Blitz selbst gebastelt.

deede

Themenersteller
Ich weiß der Interne Blitz ist absolut kein schöner Blitz aber manchmal ist man halt ohne Aufsteckblitz unterwegs und möchte dieses riesen Teil auch nicht immer mitschleppen.
Für solche Situation habe ich mir einen Bouncer und eine Softbox selbst gebastelt, hauptsächlich aus Pappe und Gaffatape...

Die Softbox, die ich eher für Draußen nutze, hat zusätzlich noch zwei haarnadeln um die Streufolie zu halten und
Der Bouncer, den ich eher Drin benutze, hat vor dem Blitz ein kleines Stück Alufolie und die weißen Flächen sind die Rückseiten von einem Bogen Fotopaier. Normales Papier geht sicherlich auch jedoch ist dieses manchmal etwas bläulich damit es für uns noch weißer wirkt, könnte aber die Farben verfälschen.

Hier mal ein Paar Bilder um vielleicht zum Nachbau zu motivieren und zum aufhellblitzen unterwegs reicht auch ausnahmsweise mal der Interne Blitz.
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Genau für solche Basteleien gibt es ein eigens extra dafür eingerichtetes Unterforum namens (oh Wunder) : Bastelecke

*schieb*
 
Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen.
Habe mich auch mal daran versucht eine Softbox für den Systemblitz zu Bauen.
Besteht aus silberfarbenden Fotokarton und DC-Fix Folie. Das Diffsuermaterial ist glaube ich Lampenschirm aus dem Bastelladen (Folie matt) von Crea-Pop.
Die "Box" hat eine Größe von 10 x 10 cm und ist sehr leicht.

Anmerkung: Systemblitz ist falsch. Gemeint war der interne Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht hilft es ja den einen oder anderen.
Habe mich auch mal daran versucht eine Softbox für den Systemblitz zu Bauen.
Besteht aus silberfarbenden Fotokarton und DC-Fix Folie. Das Diffsuermaterial ist glaube ich Lampenschirm aus dem Bastelladen (Folie matt) von Crea-Pop.
Die "Box" hat eine Größe von 10 x 10 cm und ist sehr leicht.

Hi, sieht gut aus. Kannst du das bitte mal näher beschreiben? Und die Box auch mal von hinten fotografieren? Danke(y)
 
Hi, sieht gut aus. Kannst du das bitte mal näher beschreiben? Und die Box auch mal von hinten fotografieren? Danke(y)

Das würde mich auch mal interessieren - ist die innen mit Alufolie o.ä. beklebt und was ist das leicht transparente "Papier" davor?
Hast du Vergleichsbilder mit / ohne Box?

€:hat sich erledigt ... erst alles lesen, dann posten hilft manchmal :rolleyes:
 
Ich habe hier im Forum die Softbox für den Aufsteckblitz gesehen und nach gebaut (http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm). Dabei dachte ich mir, warum nicht auch für den Systemblitz. Materialien waren silberfarbener Fotokarton, dc-fix Klebefolie schwarz matt, Fotopapier und der matte Lampenschirm von Crea-Pop. Die Materiealien habe ich auch für die groß Box verwendet.
Nach einigen Versuchen habe ich die endgültig Form aus der Pappe ausgeschnitten und die Rückseite mit dc-fix beklebt.
Da die Pappe bei aufschieben auf den Blitz abfärbte (waren immer kleine Silberpartikel am Gehäuse) habe ich Fotopapier für den Mittelteil benutzt.
Man kann es aber auch mit der Pappe machen und sie dann mit dc-fix abkleben. Hat auch den Vorteil, das es nur zwei Teile sind, die zusammen gefügt werden müssen. Vorder- und Rückseite mit dc-fix-Streifen zusammenkleben und ein 10 x 10 cm großes Stück Diffuser – Material als Scheibe auf- bzw. ankleben. Fertig.

Falls Interesse besteht, stelle ich gerne die Vorlage ein und erstelle eine kurze Anleitung mit Bildern.

Anmerkung: Systemblitz ist falsch. Gemeint war der interne Blitz.



Noch ein Hinweis in eigener Sache. Der Nachbau geschieht natürlich auf eigenes Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die Bilder mit und ohne Box.

Bild 1 ist ohne
Bild 2 ist mit Box.

Hoffe, man kann einen Unterschied erkennen.
 
So, da ist sie nun, die Anleitung. Falls Fragen aufkommen einfach melden, ich versuche sie zu beantworten. Viel Spaß beim nachbauen.
 
Hallo!
Ich habe mir das Teil heute für meine Samsung GX20 gebaut - da passt es also auch. Ob es sich im Alltag bewährt, wird sich zeigen. Jetzt erstmal herzlichen Dank für das Bereitstellen des "Bauplans".

Falls von Interesse, mein Material: Bauplan auf Papier gedruckt, dann auf Tonpapier geklebt. Ausgekleidet mit Spiegelfolie aus dem Bastelladen. Verklebt mit Patex und schwarzem Klebeband. Vorne drauf Butterbrotpapier.


vg
fabkap
 
Auf den Fotos sehe ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied, gerade was den Schattenverlauf unter der Trageschlaufe angeht.
 
>Auf den Fotos sehe ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied, gerade was den Schattenverlauf unter der Trageschlaufe angeht

Dafür ist die Abstrahlflächenvergrösserung zu klein, um bei praxisnahen Abständen eine signifikante Veränderung zu erreichen
 
Sehe ich auch so. Und wenn man die Fläche noch größer macht, wird's sehr schnell unhandlich. Dann lieber die gulte alte ABetterBounceCard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten