• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

BQ Tamron 28-75 vs Nikon 16-85 im überlappenden Bereich

mar-cello

Themenersteller
Hallo Forum!

Gegeben sind: Stativ, ISO 100, Blende 8, Motiv: Landschaft

Aus eurer Erfahrung: wie schlägt sich dann Tamron 28-75 vs Nikon 16-85 im überlappenden Bereich an einer DX-Kamera in Bezug auf Abbildungsqualitätsmerkmale die durch Objektiv bestimmt werden? (etwa Kontrast, Schärfe, Farben?)

Vergleichsbilder wären super hilfsreich.

Und noch: bitte gebt an welche Generation von Tamron (mit/ohne Motor, made in ...) und Nikon ihr vergleicht.

Danke und viele Grüsse
marcello
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegeben sind: Stativ, ISO 100, Blende 8, Motiv: Landschaft

Aus eurer Erfahrung: wie schlägt sich dann Tamron 28-75 vs Nikon 16-85 im überlappenden Bereich an einer DX-Kamera in Bezug auf Abbildungsqualitätsmerkmale die durch Objektiv bestimmt werden? (etwa Kontrast, Schärfe, Farben?)

das sind doch super Angaben für eine Bildersuche hier im Forum oder z.b. auf Flickr.
Hast Du die Bilder alle schon verglichen?
 
das sind doch super Angaben für eine Bildersuche hier im Forum oder z.b. auf Flickr.
Hast Du die Bilder alle schon verglichen?

btw. bei Blende 8 und Iso 100 und Stativ kannst Du Dir ja fast schon ein Marmeladenglas vor die Kamera schnallen und die Bilder werden wunderbar...
 
Das Tamron wird mit Sicherheit die gleiche oder bessere Leistung bringen.
Die Vergleiche solltest Du aber selber machen, damit Du auch ganz sicher bist
Das Richtige zu tun!
 
Ich habe beide Gläser. Das Hauptproblem ist doch, daß 75mm beim Nikkor bereits eine 5.6er Blende bewirken, imho Offenblende. Das Tamron ist da bereits zweimal begeblendet in in Bestform.
Bei 28mm ist der Lichtstärkenunterschied auf etwa eine Blende zusammengeschrumpft. Da ist das Tamron in den Ecken noch nicht ganz in Bestform, aber gut. Und das Nikkor gut, aber eben offenblendig.

Meine Erfahrung: die größeren Unterschiede findet man eher in der Farbwiedergabe. Das Tamron ist sehr angenehm und eher neutral, das 16-85VR hingegen übertreibt es mMn etwas mit der Grünwiedergabe. Zum Thema "Das Grün der AF-S-Nikkore" gab es hier mal einen ellenlangen Thread.

Mein Einsatz der Gläser:
Das Tamron hat für mich den IdealBrennweitenBereich, und das bei durchgehend f2.8, für Party, Kindergeburtstag, Weihnachtsfeier, Taufen, Hochzeiten. Für Landschaft und Architektur eher selten im Einsatz. Durch die Personenfotografie mache ich viele offenblendige Fotos und freue mich über Abbildungsleistung und Bokeh und manchmal auch über die Naheinstellgrenze.
Das Nikkor hingegen ist eine Reiselinse, dank super WW und klasse VR sehr viefältig einsetzbar. Fotografiere ich Leute, wechsle ich das Glas. Und Nahaufnahmen (hat ja auch 0,38m Naheinstellgrenze) verkneife ich mir auch...das Bokeh gefällt mir einfach nicht.

Empfehlung:
Wer ein UWW hat, kann mit dem Tamron anschließen und wird maximal den VR vermissen, hat aber sonst sehr vieles in einer Linse, was man zwischen 28 und 75mm fotografisch erwischen will.
Wem 16mm untenherum reichen, ist mit dem 16-85VR gut gerüstet. Für Freistellungsmotive, bokehrelevante Fotos und Nahaufnahmen sollte man aber noch etwas anderes dabei haben...
 
Meine Erfahrung: die größeren Unterschiede findet man eher in der Farbwiedergabe. Das Tamron ist sehr angenehm und eher neutral, das 16-85VR hingegen übertreibt es mMn etwas mit der Grünwiedergabe. Zum Thema "Das Grün der AF-S-Nikkore" gab es hier mal einen ellenlangen Thread...

Hallo haribader,

ich habe schon viele deiner Beiträge gelesen und jetzt sprichst du mit mir :)

Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag aus der eigenen Erfahrung! (y)

Das mit dem Grün ist mir manchmal unangenehm aufgefallen; werde mir den Thread anschauen ob es eine Lösung (Filter, Nachbearbeitung, etc.) gäbe.

Wer ein UWW hat, kann mit dem Tamron anschließen

Genau das schwebt mir auch vor! Daher meine Frage ob 28-75 dem 16-85 im überlappenden Bereich (insb. 28-50 mm am DX) bei Landschaftsfotografie ebenbürtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stundenlohn für den Job?
Hast Du die Bilder alle schon verglichen?

Hallo,

wenn ich euch mal fragen darf: was an meiner Fragestellung hat bei euch eine solche Reaktion herausgelöst? War die Frage unpräziese, provokant, unvollständig, noch was formuliert?

Ich wollte doch wissen, worauf ich beim Vergleich beider Objektive unter gegebenen Bedingungen achten muss und die Merkmale sind ja auch aufgeführt: Kontrast, Schärfe, Farben...

Anschliessend kann ich mir die Bilder suchen (wenn niemand bereit ist die hier in diesem Faden einzustellen - womit ich auch kein Problem habe) und gezielt anschauen.

Beispiel: ich besass ein 18-200 bevor ich es gegen ein 16-85 getauscht habe. Die Ränder bei 18mm waren beim 18-200 sowohl bei Blende 8 als auch 11 nicht ok ('matschig' was sich bei Gras negativ auswirkte).

Genau solche Hinweise: Randschärfe, Farben - hätte ich in Bezug auf 28-75 vs 16-85 erwartet...

In diesem Sinne, viele Grüsse - marcello
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
hatte beide gehabt, hab sie aber beide nicht mehr.... Aus der Erinnerung heraus war das Tamron bei 2,8 gut, ab 4,0 eigentlich ebenbürtig dem 16-85.... aber spätestens bei 5,6 gleich gut bzw. besser....

Ist auch nicht verwunderlich, denn das 16-85 ist eigentlich eher auf Offenblende optimiert.

Und bei den Farben: Da ist das Tamron etwas wärmer, insgesamt mit sehr gutem Kontrast....
Das Tammi war das Made in Japan ohne Motor, und ich hatte es hauptsächlich für Porträt....

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen

Gruß lonely0563
 
Aus eigener Neugierde und angeregt durch die Fragestellung habe ich mir viele Bilder im Beispielbilderthread für das Tamron 28-75 angesehen. Ich persönlich bin dabei hauptsächlich an der Offenblendleistung für Available Light interessiert.

Mein Fazit: Dann nehme ich für meine Zwecke lieber das vorhandene Nikkor 16-85 und drehe die ISO hoch. Nach entrauschen habe ich bestimmt vergleichbare Ergebnisse. Dafür muß ich mir das Tamron nicht kaufen.

Wenn das Bokeh ins Spiel kommt, sieht die Bilanz anders aus. Da ist das Tamron eindeutig besser. Für Porträt und Nahaufnahmen in der Natur ist das Tamron überlegen.

Das ist aber nur aufgrund der Beispielbilder, keine eigenen Erfahrungen. Beispielbilder sind für mich ein ganz wichtiges Kriterium.
 
Habe vor einigen Tagen das Tamron 28-75mm bei 35mm und Blende 4 mit dem AF-S 35mm f/1.4 verglichen und anschliessend versucht Pixel zu zählen.

Kein wirklich relevanter Unterschied in der Schärfe, Farben und Kontraste gleich ! Mit CA´s (war leichtes Gegenlicht) hatte das Tamron sogar weniger Probleme.
Die Bilder sind durch Betrachtung nicht den Objektiven zuzuordnen, im Nahbereich (3m) hatte das Nikkor gaaaanz leichte Vorteile, auf weit entferntem Fokus (Landschaft) sah ich keinerlei Unterschied.

Vergleich mit dem AF-S 24-70mm endete mit dem gleichen Ergebnis, bei Offenblende siegen allerdings klar die Nikons :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten