naje
Themenersteller
Guten Abend,
habe mich in letzter Zeit zum ersten Mal mit den Themen HDR & Filter auseinandergesetzt, leider bisher nur in der Theorie und selber noch nicht viel praktisch ausprobiert, da ich mir noch keinen Filter angeschafft habe. Beziehe mich hauptsächlich auf Landschaftsfotografie.
Stelle mir die Frage in welchen Situationen ich überhaupt noch Filter benutzen müsste und es nicht nachträglich in Lightroom darstellen könnte.
Habe etwas gegooglt und viele Youtube Videos geguckt.
Wasserfälle:
- ND Filter, um die benötigte Langzeitbelichtung zu erlangen
- HDR wäre sehr aufwendig, da Wasserfall und Umgebung maskiert werden müsste usw..
Meer/Seen bei Langzeitbelichtungen:
ND Verlaufsfilter, um die benötigte Langzeitbelichtung zu erlangen
In den Bergen bei hohen Dynamikumfang Himmel/Berge/Wolken:
HDR gleichwertig im Vergleich zum Verlaufsfilter, da sich nichts bewegt und keine Langzeitbelichtung nötig ist.
Klingt das einigermassen logisch?
habe mich in letzter Zeit zum ersten Mal mit den Themen HDR & Filter auseinandergesetzt, leider bisher nur in der Theorie und selber noch nicht viel praktisch ausprobiert, da ich mir noch keinen Filter angeschafft habe. Beziehe mich hauptsächlich auf Landschaftsfotografie.
Stelle mir die Frage in welchen Situationen ich überhaupt noch Filter benutzen müsste und es nicht nachträglich in Lightroom darstellen könnte.
Habe etwas gegooglt und viele Youtube Videos geguckt.
Wasserfälle:
- ND Filter, um die benötigte Langzeitbelichtung zu erlangen
- HDR wäre sehr aufwendig, da Wasserfall und Umgebung maskiert werden müsste usw..
Meer/Seen bei Langzeitbelichtungen:
ND Verlaufsfilter, um die benötigte Langzeitbelichtung zu erlangen
In den Bergen bei hohen Dynamikumfang Himmel/Berge/Wolken:
HDR gleichwertig im Vergleich zum Verlaufsfilter, da sich nichts bewegt und keine Langzeitbelichtung nötig ist.
Klingt das einigermassen logisch?
