• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Brauche neuen Stativkopf und dazu eure Tipps ...

Das Problem ist doch dass der Kugelkopf durch die ungeschickte Kontruktion mit der umgedrehten Mittelsäule massiv belastet wird.
Deshalb würde ich einen anderen Weg gehen. Ein Stativ ohne Mittelsäule kommt ohne weiteres sehr tief herunter - siehe Bild.
Bei dem gezeigten Novoflex gibt es auch immer die "Macrobeine" dazu - hier habe ich bewusst die normalen Beine drangelassen.

IMG_3371kl.jpg
 
Hier sind kompetente Tests von Kugelköpfen. Es gibt noch mehr davon bei Traumflieger:
Auch wenn nicht alle Köpfe aktuell sind, geben die Tests gute Anhaltspunkte.
Traumflieger verkauft selbst Kugelköpfe! Billigköpfe werden hier über Preis/Leistung hochgejubelt.
Ich persönlich würde mich davon nicht beeindrucken lassen.
 
Traumflieger verkauft selbst Kugelköpfe!
Ja. Und? Schmälert das die Kompetenz?

Die Tests sind korrekt, auch weil hier klare sachliche Regeln entscheiden. Zeig mir, wo konkret hier getürkt wurde? Nachnicken, wichtiges Kriterium. Wurden da die Daten vertauscht?

Die (wenigen) Köpfe, die ich selbst vor Kauf getestet habe, entsprechen jedenfalls der Einordnung dieser Tests.
 
Das sind auch schon ältere Vergleiche aber einige der KK gibt es noch bzw direkte Nachfolger. Jedenfalls sieht man auch, dass der Preis alleine, noch nicht viel aussagt.


 
Moin,
@styx , die gleiche Aufgabenstellung hatte/habe ich auch .

Ich hatte es auch mit dem gleichen Überkopf Aufbau probiert, mit den gleichen Problemen, die Du auch hast.
Ich habe nun zu einem Stativ ohne Mittelsäule gewechselt ( Rollei Compact Traveler , lag noch rum und ich musste nur die kurze Mittelsäule kaufen)
Falls ich Ausladung benötige, nutze ich dafür einen Winkel Arm. Allerdings immer weniger, da sperrig und weiteres Gewicht.

Nutzt jemand einen Getriebeneiger z.B. Leoforo G2 Überkopf ?

Viele Grüße
Ralf
 
Kennt jemand die Firma sunwayfoto und noch besser, diesen Kopf?


und kann dazu etwas schreiben?

Danke und Gruß
Patrick
 
Einengescheiten Kugelkopf für 200.- gibt es nicht. Gute Köpfe kosten deutlich teurer. Lach.
Ich halte es für Unsinn billige Stative und Köpfe einzusetzen. Weil das Zeug taugt nix. Leofoto sollwohl noch ganz gut sein.
Aber Stative heißen Gitzo !
 
Hallo,
jaaa... - ich habe es verstanden ;).
Ich werde vorerst meine Arbeitsweise anpassen, so dass ich mit meinem vorhanden Stativ/Kugelkopf arbeiten kann und ein wenig länger sparen um mir etwas "ordentliches" von Novoflex, Gitzo o.ä. zu kaufen :).
Ich bin somit hier vorerst raus, verfolge aber die sich anbahnende Diskussion bezüglich Getriebeneiger interessiert mit.
LG und noch einmal Danke für alle Hinweise.
Jörg
 
wenn Billigköpfe über P/L von einer Firma hochgejubelt werden
Bitte konkret! Welche Köpfe werden aus deiner Sicht "hochgejubelt"? Und ist es wirklich schon bedenklich, wenn mal auch günstige Köpfe bei Tests preis-leistungsmäßig gut rauskommen, wenn ein Unternehmen diese Köpfe - vielleicht, weil sie bei den Tests gut abschneiden - ebenfalls verkauft?

Oder siehst du es eher so, dass ein Unternehmen nur Produkte testen soll/darf, die dort nicht verkauft werden? Würden andere wahrscheinlich mehr als seltsam finden ("Na, so gut dürften diese Köpfe nicht sein, sonst hätten sie die doch auch im Programm." o.ä.) Oder dürfen nur Unternehmen testen, die gar nichts verkaufen, dafür aber auch wenig fachliche Kompetenz aufbringen (können)?
 
ein wenig länger sparen um mir etwas "ordentliches" von Novoflex, Gitzo o.ä. zu kaufen
Wenn machbar würde ich Stative und vor allem Kugelköpfe vor dem Kauf unbedingt ausprobieren, am besten mit dem eigenen Equipment. Ich fand z.B. die Kugelköpfe von Gitzo untauglich beim Ausprobieren.
Geschäfte, die ein breites Sortiment an Kugelköpfen vorrätig haben, gibt es allerdings soweit ich sehe kaum noch.
 
Gitzo baut gute Stative, aber nur mittelmäßige Kugelköpfe. Beim gut sortierten Fachhändler kann man sich immerhin ein breites Sortiment zum Ausprobieren bestellen. Aber einige Hersteller gibt es in D nur bei einzelnen Online-Händlern, die Exklusivvertriebrechte haben. Allerdings kann man auch da Stücke auf Probe bestellen und bei Nichtgefallen zurücksenden - vielleicht vorher kurz eine Mail schreiben, damit es nicht zu Irritationen kommt.
 
Hab ich nen Denkfehler?

Hol dir doch erstmal für deinen Body nen Käfig, dann kannst du den Body entspannt von unten an den kugelkopf hängen, und falls nötig mit der Schiene sogar noch näher an den Schwerpunkt.
 
Bei Gitzo hat sich bezüglich der Köpfe schon was verändert. Die neuen Kugelköpfe für 450.- sind recht gut. Wobei auch die ein ganz leichtes Nachsacken haben, aber minimalste.
Köpfe die nicht nachsacken sind von RRS. Kosten aber das doppelte vom Gitzokopf. Markins sind auch sehr gut. Mir gefällt bei Denen die Friktion nicht.
Ich selbst habe ein Gitzo Studex Serie 5 mit dem neuen Gitzo Kugelkopf Serie 4. ( mit Spanner).
das Ding steht . Da fällt auch nix um. Gewicht ja, das ist immer ein Thema. Aber klein,leicht,kurz und preiswert ist nicht gleich stabil. Ich lade mein Fotozeug auf einen Beachrolly mit Luftbereifung , da ist mir das Gewicht nicht ganz so wichtig.
 
Bisher nur gute Erfahrungen mit Sirui K-XX Kugelköpfen gemacht. Halten auch mal etwas mehr Last aus - wobei ich für deinen Einsatzbereich den K-40X schon ne Nummer zu heavy finde. Selbst der K30X ist noch ein ziemlicher Trümmer. Da muss dann halt auch der Unterbau stimmen.
 
Bin mal vor Jahren von Markins auf den noch besseren ArcaSwiss umgestiegen und habe auch den Leofoto LH-40 und den finde ich vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Ob er für 20 Jahre gebaut ist, kann ich natürlich nicht sagen. Dem Arca traue ich so eine lange Haltbarkeit zu.
Trotzdem - auch mit den besten Köpfen würde ich dir eine andere Arbeitsweise empfehlen. Da möchte ich mich den zwei Tipps, die schon gefallen sind, anschließen. (Einen Käfig für deine Kamera und dann geht das mit deinem Stativ bzw. Stativkopf schon besser oder für bodennahe Aufnahmen ist das empfohlene Berlebach Mini mit Nivelliereinheit ein Traum. Darauf eine Arcaklemme um Euro 20,-- und du ersparst dir durch die Nivelliereinheit des Berlebachs einen Kugelkopf und hast damit eine extrem geringe Aufbauhöhe. Damit stören auch keine Stativbeine wenn du durch den Sucher schaust oder auf das Display gucken willst)
 
Das Problem ist doch dass der Kugelkopf durch die ungeschickte Kontruktion mit der umgedrehten Mittelsäule massiv belastet wird.
Deshalb würde ich einen anderen Weg gehen. Ein Stativ ohne Mittelsäule kommt ohne weiteres sehr tief herunter - siehe Bild.
Bei dem gezeigten Novoflex gibt es auch immer die "Macrobeine" dazu - hier habe ich bewusst die normalen Beine drangelass
Ich arbeite seit 12 Jahren mit einem Berlebach mini und bin mit der Handhabung sehr zufrieden. Der Verstellmechanismus der Beinlänge ist einfach genial. Leider hab ich nicht die neue Version mit der Negativspreizung, mit der man auf unebenem Waldboden noch flexibler ist. Wenn ich mir das Stativ heute kaufen würde, würde ich mir das Stativ mit Nivellierung kaufen um das Gedöns mit dem Kopf zu sparen. Ich würde aber heute das modulare Stativprogramm von Novoflex vorziehen. Schön wäre da die Kombi der Stativbasis von Novoflex + Makrobeinchen + Nivelliereinheit. Wenn ich nicht das etwas sperrige Berlebach Mini für Makros mitnehmen will greif ich auf meinen Basic Pod von Novoflex zurück.
Jörg, du bekommst gleich eine PM von mir.
 
Hallo,
warum hängt Ihr alle die Schiene an den umgedrehten Kugelkopf.
Montiert doch die Schiene an die kurze Mittelsäule und stellt dann den Kopf richtig herum auf die Schiene! Dann ist die "Funktion des Kugelkopfes gewährleistet und man braucht nicht "umzudenken" bei der Bedienung.
Gruß
rawfan
 
Jörg, ich bin gerade darauf gestoßen, dass du das CT 5C hast. Da benötigst du doch eigentlich nicht die Hängekonstruktion. Bei dem Stativ sind doch die kurzen Minibeine dabei. Durch den Austausch der langen gegen die kurzen Beine hast du ein Ministativ, das viel stabiler ist, als die Hängekonstruktion. Es sind dann auch keine Stativbeine im Weg, bzw. die Mittelsäule, die die Sicht versperrt. Den Verstellmechanismus der Minibeinchen finde ich allerdings sehr gewöhnungsbedürftig. Ich kenn das von dem Compact Traveler Mini M-1.
 
Hallo,
warum hängt Ihr alle die Schiene an den umgedrehten Kugelkopf.
Montiert doch die Schiene an die kurze Mittelsäule und stellt dann den Kopf richtig herum auf die Schiene! Dann ist die "Funktion des Kugelkopfes gewährleistet und man braucht nicht "umzudenken" bei der Bedienung.
Gruß
rawfan
Naja,
dadurch komme ich mit der Kamera noch etwas Tiefer - bei deinem Vorschlag hätte ich die Höhe des Kugelkopfes noch unter der Kamera ...
Gruß Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten